Neue Scheinwerfer, bessere Lichtausbeute?
Ich gruesse euch liebe Community.
Leider wurde einer meiner Scheinwerfer durch das Nachbarskind ungluecklicherweise komplett zerstoert, daher steht jetzt ein Satz 2 Scheinwerfer an.
Ich habe mir 2 Modelle ausgesucht, die ich sehr ansprechend fand.
http://www.ebay.de/.../391839329064?...
https://www.bremsscheibe.de/.../...lf-4-Typ-1J-Bj-98-03-chrom.html?...
Hat jemand schon Erfahrungen mit sowas gehabt, und gibt es Scheinwerfer die auch die Lichtausbeute erhoehen?
Sonst habe ich mir gedacht, in diese Scheinwerfer dann diese tollen Nightbreaker von Osram zu stecken, denn mit den Original Scheinwerfern bei Starkregen und den original Gluehbirnen habe ich wirklich garnichts mehr gesehen, und bin auf der Autobahn mit 30 rumgedackelt, bei Scheibenwischer auf hoechster Stufe.
Weiterhin habe ich einen 1.9 TDI Baujahr 98, ist der Einbau durch eigene Hand auch moeglich, oder muss das eine Fachewerkstatt machen?
Vielen Dank im Vorraus
Beste Antwort im Thema
nicht sollen-->haben😉
Richtig, Golf IV mit Xenon hat H7 als Fernlicht
52 Antworten
Zitat:
@das-markus schrieb am 25. August 2017 um 20:17:30 Uhr:
Zitat:
@asiasnack schrieb am 25. August 2017 um 11:09:05 Uhr:
Habe in den original Scheinwerfer teure led Birnen mit hohen weiss Anteil drin. Kann das nur empfehlen. Bessere Sichtausbeute und Sichtweite hatte ich so noch nie. Reflektionen / Reflektoren / Schilder sind sehr gut zu sehen. Einfach mal googlenIch habe "asiasnack" immer für seriös gehalten. 🙂🙂
Jetzt schwindet ein wenig mein Respekt. 😁
Habe ich nicht erwähnt? Natürlich nur auf Privatgelände im Einsatz. Der Rest wie zuvor erwähnt ungelogen! So jetzt passts wieder oder Markus? 😉😁😁
Hatte erst vorhin einen 3er Golf Cabrio mit solchen (vermutlich LED) Lampen hinter mir ... hat geblendet wie Sau und es war noch nichtmal ganz dunkel 🙄
Ich habe solche Cree LED's auch schon getestet, sowohl als Ablendlicht, als auch im Fernlicht.
Wenn der Scheinwerfer richtig eingestellt ist, blendet da gar nichts und die Lichtausbeute ist einfach unfassbar.
Macht man das Fernlicht an, wird es kurz zum Tag.
Nur eben nicht erlaubt und daher nicht dauerhaft nutzbar.
Zitat:
@JacK2003 schrieb am 25. August 2017 um 23:35:21 Uhr:
Wenn der Scheinwerfer richtig eingestellt ist, blendet da gar nichts und die Lichtausbeute ist einfach unfassbar.
Bei Linsenscheinwerfern vielleicht, Reflektorscheinwerfer bei denen man direkt aufs Leuchtmittel blicken kann blenden und das nicht wenig.
Derartige Veränderungen an der Lichtanlage sind in Deutschland aus gutem Grund verboten.
Ähnliche Themen
Blenden darf es natürlich nicht, aber das kann man ja einfach testen bzw. das Licht korrekt einstellen.
Bei mir hatte auch ohne Linse nichts geblendet.
Ich will auch gar keine Werbung dafür machen, da einfach nicht erlaubt.
Aber wer bspw. Rallye fährt oder ähnliche Aktivitäten ausübt, sollte sich das überlegen.
Mehr Licht mit weniger Aufwand ist nicht möglich.
Ich kann auch nur sagen, dass die Nightbreaker als Fern- sowie Abblendlicht echt der Hammer sind. Nur wenn man immer mit Abblendlicht fährt dann kann die Lebensdauer schon mal 6 Monate betragen. Aber dafür gibt es ja die Kombi Standlicht + Nebellicht😁
Die original Scheinwerfer des IVer sind mit guten Leuchtmitteln immer noch absolut zeitgemäße Halogenscheinwerfer. Mein 2014er Fiesta ist im Vergleich eher das Modell "Teelicht", trotz Nighbreaker.
Das liegt daran, dass sich am Konzept des Halogenscheinwerfers seit mindestens 20 Jahren nichts mehr ändert.
Heute werden Halogenscheinwerfer von Automobilherstellern doch total stiefmütterlich behandelt und nur als low-budget Alternative angesehen.
Der Aufwand und die Entwicklung wird in bessere Lichttechnologien wie Xenon, LED oder Laser gesteckt.
Ich finde z.B. die Halogenscheinwerfer eines Toyota Yaris in der Familie besser, als die unseres Astra J.
Ich vermute das schlanke Design des Astra Scheinwerfers ist für das erhältliche Xenonlicht ausgelegt und daher geht man mit der Halogen Version einen sehr einseitigen Kompromiss ein.