neue Scheibenwischer
Hallo liebe Community,
nach und nach ließ die Wischleistung sämtlicher Wischblätter nach, also Zeit zum wechseln, vorne kein Problem, ABER wie mache ich das hinten? Er ist ja oben unter dem Spoiler versteckt und ohne gefühlt die gesamte Halterung abzubrechen, scheint das mit dem wechseln nicht zu funktionieren.....
Habe mich gerade doch dezent "doof" angestellt beim Versuch, den Scheibenwischer dort aus seiner "Stand by" Position zu lösen, hat vielleicht jemand einen tollen Tip, wie er es geschafft hat??
Ich wäre Euch super dankbar 🙂!!
Beste Grüeße
Cooper88
P.S. bei dem Scheibenwischer handelt es sich um den Bosch Twin H306, wie von BMW empfohlen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckscheibenwischer wechseln' überführt.]
34 Antworten
Zitat:
@AudiRS2 schrieb am 6. Januar 2018 um 20:14:34 Uhr:
Hab mich mal für die Valeo Blätter entschieden … aber noch nicht montiert.
Dann berichte bitte, wie Du damit zufrieden bist. Zu den Aerotwins braucht man nicht viel zu erzählen, bekannte Qualität. Aber vielleicht gibt es noch besseres.
Weiß jemand, welche Wischer von Werk aus montiert sind? Die haben bei mir zwei Jahre und über 30.000 km super funktioniert.
Also ich habe mit den Bosch beim X1ständig das Problem, dass die bei starkem Regen zum Rubbeln anfangen. Habe seit ca. 9 Monaten die Valeo und die laufen total ruhig. Bei mir also um Welten besser als die Boschler.
Zitat:
@Grufty_2 schrieb am 7. Januar 2018 um 10:47:24 Uhr:
Also ich habe mit den Bosch beim X1ständig das Problem, dass die bei starkem Regen zum Rubbeln anfangen. Habe seit ca. 9 Monaten die Valeo und die laufen total ruhig. Bei mir also um Welten besser als die Boschler.
Rubbeln hängt schlicht meist am Winkel zur Scheibe dann kann der Wischer nichts dafür, das kannst Du durch zurückbiegen korrigieren.
Aber Achtung Räumliches Vorstellungsvermögen hilfreich sonst biegst Du in die falsche Richtung.
Tippe mal das die neuen Gummis noch weicher sind aber das Rubbeln auch wieder bald anfängt?
Link
Naja, bei den Bosch hat's ziemlich von Anfang an gerubbelt. Auch mit nagelneuen Wischern. Bei den Valeo rubbelt auch nach 9 Monaten nichts.
Ähnliche Themen
Hatte bei Erstauslieferung Lagerleichen "Hart ab Werk".
Beim Wechsel kann man auch schon mal Kraft in eine Richtung einleiten, das kann sich Positiv oder Negativ bemerkbar machen.
Wischer sind echt ne eigene Welt, seit ich die Standheizung im Winter nutze halten diese bei mir ca. 15tkm (~1Jahr) länger.
AudiRS2, wie sind die Valeo Teile? Bist du zufrieden?
Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 7. Januar 2018 um 12:13:55 Uhr:
Wischer sind echt ne eigene Welt, seit ich die Standheizung im Winter nutze halten diese bei mir ca. 15tkm (~1Jahr) länger.
Und nicht nur das. Bevor ich beim Tanken nur der Tankuhr zusehe, nehme ich fast immer den Eimer+Abzieher und entferne den gröbsten Dreck von der Scheibe. Und da geht es nicht nur um eingetrocknete Fliegen, sondern auch um normalen Straßendreck. Was ich per Hand weg mache, müssen schon die Wischer nicht machen. 😉
Je nachdem wie günstig ich grad ran komme, nehme ich schon seit Jahren bei allen Autos entweder Valeo, oder Bosch. Ich kann über beide nichts wirklich negatives sagen. Mit Noname, oder Discounter Wischer hab ich da schon schlechtere Erfahrungen gemacht.
Wie lange halten die verschiedenen Scheibenwischer bei euch, bis sie wieder Steifen / Schlieren auf der Windschutzscheibe machen. Meine sind gefühlt nach 4 Wochen wieder schrott. Entweder hat die Qualität vieler Markenhersteller in den letzten Jahren deutlich abgenommen oder auf Ebay werden Billig-Plagiate vertickt.
Ich habe immer noch die "Werks"-Wischer. Mir zumindest nicht bekannt, das die seit 11/17 gewechselt wurden.
Zitat:
@qaqaqe schrieb am 3. Juli 2019 um 13:07:22 Uhr:
Ich habe immer noch die "Werks"-Wischer. Mir zumindest nicht bekannt, das die seit 11/17 gewechselt wurden.
Die Werkswischer halten wirklich lange. 3 Jahre ohne Schlieren.
Ich habe die Originalwischer nach gut 3 1/2 J. und ca. 55 Tkm wechseln müssen. Sie schrappten schon arg vernehmlich übers Glas.
Zitat:
@hetzendorfer schrieb am 3. Juli 2019 um 14:02:52 Uhr:
Zitat:
@qaqaqe schrieb am 3. Juli 2019 um 13:07:22 Uhr:
Ich habe immer noch die "Werks"-Wischer. Mir zumindest nicht bekannt, das die seit 11/17 gewechselt wurden.Die Werkswischer halten wirklich lange. 3 Jahre ohne Schlieren.
Meine sind auch noch ganz gut! 5/2016 und noch nie gewechselt
Zitat:
@fiete293 schrieb am 3. Juli 2019 um 15:52:06 Uhr:
Ich habe die Originalwischer nach gut 3 1/2 J. und ca. 55 Tkm wechseln müssen. Sie schrappten schon arg vernehmlich übers Glas.
Das sollte das Rubbeln sein kommt durch das verbiegen im Fahrtwind, gegenbiegen reicht eigentlich wie vorige Seite schon beschrieben.
Ich hab heute getauscht nach 60000km. Bei mir jat es auch gerubbelt, deswegen hab ich getauscht. Was muss man verbiegen? Das Metall an dem Gelenk? Das Gummi ? Gibts ein Video davon?
Also nach 60.000 km kann es schon mal rubbeln, ohne das etwas zurecht gebogen werden muss.
Wenn, dann das Gestänge