Neue Scheibenwischer

Audi A4 B7/8E

Hi Community,

wollte mal fragen obs die AEROTWIN Scheibenwischer für den A4 gib (8e) und wen ja welche Teilenummer, und wie hoch der Preis?

Greetz

Grüße an den Tommy01 lass dich mal wieder blicken in Socom.

13 Antworten

Schönen Gruß zurück Engin. Ich hab mal ein bisschen bei ebay gestöbert. Da kosten die 85€ + Versand. und zwar hier
Ich hab bei Audi auch um die 80€ für das "Umbaukit" (Wischerarme und Blätter) für den TT bezahlt. Also ruf doch einfach mal bei deinem Freundlichen an und frag mal in der Zubehörabteilung nach.

Gruß tommy

Das Angebot ist aber für den B5.

Grüße Michael

Ich denk mal das das kein Problem darstellen könnte hier eine detallierte Anleitung:

http://www.a4-freunde.de/faq/aerotwin.shtml

Hat jemand Erfahrungen mit den Aerotwin Viechern, in Bezug auf Leistung, Haltbarkeit und Windgeräusche?
Vielleicht sogar im Vergleich zu normalen Wischern?

Vor nem halben Jahr hab ich mir normale Bosch-Wischer (ohne Spoiler) gekauft. Die fingen binnen kurzem an zu schmieren, und vor allem bei höheren Geschwindigkeiten (ab 130!) schienen die Tropfen auf der Scheibe zu stehen! OK, es waren Wischer ohne Spoiler, mittlerweile bin ich auf Bosch mit Spoiler umgestiegen. Obwohl die alten optisch und haptisch noch total intakt waren, auch gereinigt hab ich sie regelmäßig... Vor allem angesichts der Tatsache, dass ich keine 5000km mit den Teilen gefahren bin, bin ich etwas enttäuscht.

Naja, die nächsten werden vielleicht Aerotwins.

-Ebe

Ähnliche Themen

So wie ich von tommy01 erfahren habe sind die echt klasse im gegensatz zu den "normalen". nach Angaben hat er die Wischer schon über ein Jahr drauf und sie wischen immernoch perfekt.

Die nächsten Wischer bei mir sind ganz klar die Aero Twin.

Greetz

Hallo,
ich hatte die Dinger an meinem 4er Golf nachgerüstet, da ich Probleme bei höheren Geschwindigkeiten hatte.
Das Geschwindigkeitsproblem war weg, nur die Wischleistung bei "normal" Betrieb hat mich nicht vom "Hocker gerissen". Im Winter wurde der Gummi härter als wie bei den Normalen und somit wischten sie schlechter.
Bei meinem Audi habe ich noch die normalen dran und muß sagen, die sind auch bei höheren Geschwindigkeiten nicht schlecht.
Die ca. 85 € für den Umbau gebe ich jedenfalls nicht mehr aus. Die Verbesserungen sind das Geld nicht wert.

Mein Fazit: Bei hoher Gesschwindigkeit top, die Wischleistung naja ... (nicht gerade flop, aber auch nicht 1a).

Das wichtigste ist immer eine fett-, wachs- und siliconfreie Scheibe, da funktioniert fast jeder Wischer ordentlich.

Ich wünsche immer gute Sicht
Michael

Meine original Wischer geben immer ein wirklich knallendes Geräusch bei hohen Geschwindigkeiten ab, wenn Sie an der A-Säule den Kipp-Punkt erreichen. Dachte die Arme schlagen mechanisch an die A-Säule, aber dem ist nicht so. Die Arme wurde auch schon nachgestellt.

Das Problem tritt ab 160km/h auf. Bitte keine blöden Kommentare zu Regen und Geschwindigkeit, sondern einen Tipp, ob die Aeros helfen können.

Vielen Dank im Voraus.

Torben

Hallo zusammen!

Ich habe mir bei meinem letzten Werkstattaufenthalt einen kompletten Umrüstsatz auf die Aerotwin-Wischer bestellt. Während der 3 Tage in denen der Wagen beim Freundlichen stand wurde mir an anderer Stelle von der Montage abgeraten, da für die optimale Funktion der Aerotwin-Wischer auch angepasste Wischermotoren verbaut werden (müssten); diese würden bei jedem Richtungswechsel den Wischerarm etwas in die jeweilige Richtung kippen, tun sie das nicht ist der Wischeffekt schlechter als mit den original Armen + Blättern.

Da mir die Optik bei den Dingern schnurz ist und ich mit dem mittlerweile montierten neuen Satz Original-Wischerblätter ein mir ausreichendes Wischergebnis erhalten habe gehe ich das Risiko nicht ein mir den Aerotwin-Satz zu montieren.

Das ganze Paket liegt hier aber noch OV rum und sollte eigentlich bei eBay wieder verkauft werden. Ich biete das ganze nun aber mal hier an, für diejenigen die die Umrüstung trotzdem noch vornehmen wollen. Schließlich gibt's ja auch positive Resonanz zu den Dingern. Wer's lieber beim Freundlichen bestellen oder sich zumindest informieren will, hier mal die Teilenummern:

4B1 955 425 A = Wischblatt 2x = 34,32 Euro
8E1 955 407 C = Wischerarm 1x = 21,78 Euro
8E1 955 408 C = Wischerarm 1x = 21,78 Euro

Summe 77,88 Euro zzgl. Mwst. = 90,34 Euro

Das ganze gilt für einen A4 Avant 8E EZ. 03/2002.

Verkaufen würde ich den Satz hier im Forum für 80 Euro zzgl. Versand, den ich allerdings erst noch erfragen muss.

Bei Interesse bitte PM oder eMail an boesero@gmx.de.

Grüsse,
BoeserO

Zitat:

Original geschrieben von BoeserO


Hallo zusammen!

Ich habe mir bei meinem letzten Werkstattaufenthalt einen kompletten Umrüstsatz auf die Aerotwin-Wischer bestellt. Während der 3 Tage in denen der Wagen beim Freundlichen stand wurde mir an anderer Stelle von der Montage abgeraten, da für die optimale Funktion der Aerotwin-Wischer auch angepasste Wischermotoren verbaut werden (müssten); diese würden bei jedem Richtungswechsel den Wischerarm etwas in die jeweilige Richtung kippen, tun sie das nicht ist der Wischeffekt schlechter als mit den original Armen + Blättern.

Grüsse,
BoeserO

Da hat Dir dein Werkstattmeister aber einen schönen Mist erzählt!

Der Motor ist nicht verantwqortlich für die sogennannte Ruhestellung!

Dabei wird bei abgezogener Zündung der Wischermotor nochmal kurz mit Spannung versrgt. Diese klappt dann das Wischerblatt kurz um!

Dient nur dem Verschleißschutz, und hat nichts mit der Funktion zu tun!

Die funktionieren super, musst dann halt schon nach 12Monaten neue Blätter kaufen, anstatt nach 13Monaten!

Übrigens wurden die Aerotwins serienmäßig auch ohne diese Funktion ausgeliefert: zB Passat W8!

Gruß

Manuel

Alla hopp, wieder was gelernt, danke Manuel! Soll mir und den anderen die das hier interessiert nur recht sein.

Wenn die Dinger dann keiner will heb ich sie mir halt auf und mach sie mir drauf wenn der aktuelle Satz Wischerblätter verschlissen ist.

Greetz, O

Zitat:

Original geschrieben von kobold222


Meine original Wischer geben immer ein wirklich knallendes Geräusch bei hohen Geschwindigkeiten ab, wenn Sie an der A-Säule den Kipp-Punkt erreichen. Dachte die Arme schlagen mechanisch an die A-Säule, aber dem ist nicht so. Die Arme wurde auch schon nachgestellt.

Das Problem tritt ab 160km/h auf. Bitte keine blöden Kommentare zu Regen und Geschwindigkeit, sondern einen Tipp, ob die Aeros helfen können.

Hatte das Problem bei meinem vorigen A4 auch, nur dass es bei mir schon ab 100 km/h los ging. Ich gehe nicht davon aus, dass Dein Problem durch die Aeros behoben wird. Das Knallgeräusch liegt nicht an den Wischblättern, sondern am Wischerarm der zu fest aufdrückt. Das konnte bei mir auch nicht nachjustiert werden, da es keine Schraube oder so gibt, die den Anpressdruck der Feder im Wischerarm verändert. Bei mir wurde der gesamte Wischerarm getauscht. Danach war es zwar nicht ganz weg, aber spürbar besser.

also wenn jemand so nen nachrüstsatz braucht, schaut bitte ins audi biete ,
verkaufe dort neue die auch noch OVP sind.

Zumindestens ab Werk sind die Aerotwins sehr empfehlenswert
und nach 16 Monaten bzw. 26tkm immer noch wie neu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen