Neue S-Klasse: 20 Tops und 10 Flops
Hallo, Ihr Autonarren 🙂,
ich lese fast täglich im Forum und fühle mich hier auch ganz wohl. Seit ziemlich genau einem halben Jahr fahre ich nun einen V222 S500 4matic (das ist die Langversion). Davor hatte ich in den letzten 20 Jahren BMW der 7er Serie und Lexus der LS-Klasse. Nun also Mercedes. Meine Erwartungen waren sicherlich hoch, aber nicht überzogen. Und Kompliment: sie wurden bisher übertroffen. Die Entscheidung für dieses Auto fiel mir diesmal leicht, denn was die Sternen Jungs in Stuttgart da hingezaubert haben, ist schon sehr gut. Leider vermiest mir das etwas aufgeblasene Marketing mit dem unglücklichen Spruch: "Das Beste - oder nichts!" immer wieder die Stimmung. Weder BMW noch Lexus bauen schlechte Autos. Teilweise sind die Wettbewerber sogar um Längen voraus. Beim Thema Hybridantrieb oder der Navigation muss Mercedes noch aufholen. Genug der Vorrede. Hier meine persönlichen und natürlich sehr subjektiven Tops und Flops an meinem Auto.
20 Stärken:
- Edle Lederausstattung im Exklusivpaket - das war das Highlight beim ersten Probesitzen, wow!
- Distronic Plus - das Auto fährt auf langen Strecken fast autonom, sehr entspannend.
- Massagefunktion „Hot Stone“ - das wird wirklich richtig heiß am Rücken. Mein Lieblingsprogramm.
- Kultivierter Antrieb mit hoher Laufruhe - Niveau wie Lexus, also sehr gut. 7G Automatik ist perfekt.
- Entspannende Reiselimousine mit viel Entertainment - USB, SD, DVD, Festplatte, TV, Bluetooth, ...
- Modus „Sport“ mit ausreichender Power - dann drücken die 455 PS, aber heftig.
- Air-Balance - sensationell. Ich liebe die zarten Duftstöße. Individuell wählbar. Note 1!
- First-Class Fond Sitze mit Kopfkissen - kleines Detail, aber große Wirkung. Unbedingt probieren.
- Wärme-Komfort Paket - der Hammer. Selbst die Armauflagen in den Türen werden warm.
- Perfekte Sitze mit Ausstiegshilfe - schnelle Heizung, moderate Belüftung der Sitze. Sehr gut.
- 360° Kamera - unverzichtbar beim Einparken und Rückwärtsfahren. Das Geld ist gut angelegt.
- Comand Sprachsteuerung - Ort, Straße und Hausnummer in einem Rutsch. Adresse nur per Sprache!
- Holz-Leder-Lenkrad - sehr gelungen und edel, mit Lenkradheizung
- Fahrassistenzsysteme schon ziemlich ausgereift - Totwinkel- und Spurhaltehelfer sind zuverlässig.
- Klimaanlage - ein Highlight. Kräftig, vielseitig einstellbar und nie aufdringlich. Zugluftfrei.
- Ambiente Beleuchtung - Farbe frei wählbar. Ich freue mich immer noch auf Nachtfahrten.
- Streetview - das Ziel lässt sich als Streetviewbild anzeigen. Eine tolle Idee.
- Magic Vision Control - kein Gespritze mehr auf der Schreibe. Gefällt mir gut.
- Keine Kinderkrankheiten - bei all den Spielereien konnte ich bisher keine Garantie einfordern.
- Preis - für die Freude ist der Preis nicht zu hoch, sondern angemessen. Ein Panamera ist teurer.
10 Schwächen
- Rückwärtsfahren bei Dunkelheit - Risiko im Blindflug. Es fehlt einfach ein helles Rückfahrlicht.
- „Keyless Go“ mit Schlüssel statt Scheckkarte - Schade, der Schlüssel passt nicht ins Portemonnaie.
- Kofferraum schließt sehr lautstark - das hört abends jeder Nachbar im Umkreis. Rumms!
- Standheizung nicht per Smartphone - wer nimmt schon immer die Fernbedienung mit.
- Parkassistent - naja. Fährt auch schon mal an die Bordsteinkante. Verzichtbar.
- Mittelspiegel manuell - alles stellt sich per Memory ein. Der Mittelspiegel leider nicht.
- Mittelkonsole nicht ganz sauber verbaut - Spaltmaße sind nicht die Stärke von Mercedes.
- Display spiegelt sich nachts in der Windschutzscheibe - Sitzposition egal (bin normal groß)
- Start-Stopp nervt - der Start erfolgt deutlich spürbar. Nicht dauerhaft deaktivierbar.
- Navi-Ansage - nicht dauerhaft deaktivierbar.
Das waren die Punkte, die mir spontan eingefallen sind. Ich freue mich noch immer jeden Tag auf dieses Auto. Das ging mir bei BMW und Lexus nach 6 Monaten nicht so. Ein sehr gelungener Wagen, an dem bisher nichts ausgefallen, defekt oder beschädigt ist. Ich liebe die Tiefe der Menüs im Comand, die vielen Einstellmöglichkeiten des Fahrzeuges, den sehr guten Komfort des Fahrwerks und die Handlichkeit des Autos, verbunden mit den vielen Helferlein auf der Autobahn. Das Rückwärtsfahren bei Dunkelheit ist ein echter Fauxpas und sollte irgendwie nachgebessert werden, da das sicherheitsrelevant ist.
Fazit: sicherlich eines der derzeit besten Autos für Langstrecken bei höchstem Komfort.
Beste Antwort im Thema
Hallo, Ihr Autonarren 🙂,
ich lese fast täglich im Forum und fühle mich hier auch ganz wohl. Seit ziemlich genau einem halben Jahr fahre ich nun einen V222 S500 4matic (das ist die Langversion). Davor hatte ich in den letzten 20 Jahren BMW der 7er Serie und Lexus der LS-Klasse. Nun also Mercedes. Meine Erwartungen waren sicherlich hoch, aber nicht überzogen. Und Kompliment: sie wurden bisher übertroffen. Die Entscheidung für dieses Auto fiel mir diesmal leicht, denn was die Sternen Jungs in Stuttgart da hingezaubert haben, ist schon sehr gut. Leider vermiest mir das etwas aufgeblasene Marketing mit dem unglücklichen Spruch: "Das Beste - oder nichts!" immer wieder die Stimmung. Weder BMW noch Lexus bauen schlechte Autos. Teilweise sind die Wettbewerber sogar um Längen voraus. Beim Thema Hybridantrieb oder der Navigation muss Mercedes noch aufholen. Genug der Vorrede. Hier meine persönlichen und natürlich sehr subjektiven Tops und Flops an meinem Auto.
20 Stärken:
- Edle Lederausstattung im Exklusivpaket - das war das Highlight beim ersten Probesitzen, wow!
- Distronic Plus - das Auto fährt auf langen Strecken fast autonom, sehr entspannend.
- Massagefunktion „Hot Stone“ - das wird wirklich richtig heiß am Rücken. Mein Lieblingsprogramm.
- Kultivierter Antrieb mit hoher Laufruhe - Niveau wie Lexus, also sehr gut. 7G Automatik ist perfekt.
- Entspannende Reiselimousine mit viel Entertainment - USB, SD, DVD, Festplatte, TV, Bluetooth, ...
- Modus „Sport“ mit ausreichender Power - dann drücken die 455 PS, aber heftig.
- Air-Balance - sensationell. Ich liebe die zarten Duftstöße. Individuell wählbar. Note 1!
- First-Class Fond Sitze mit Kopfkissen - kleines Detail, aber große Wirkung. Unbedingt probieren.
- Wärme-Komfort Paket - der Hammer. Selbst die Armauflagen in den Türen werden warm.
- Perfekte Sitze mit Ausstiegshilfe - schnelle Heizung, moderate Belüftung der Sitze. Sehr gut.
- 360° Kamera - unverzichtbar beim Einparken und Rückwärtsfahren. Das Geld ist gut angelegt.
- Comand Sprachsteuerung - Ort, Straße und Hausnummer in einem Rutsch. Adresse nur per Sprache!
- Holz-Leder-Lenkrad - sehr gelungen und edel, mit Lenkradheizung
- Fahrassistenzsysteme schon ziemlich ausgereift - Totwinkel- und Spurhaltehelfer sind zuverlässig.
- Klimaanlage - ein Highlight. Kräftig, vielseitig einstellbar und nie aufdringlich. Zugluftfrei.
- Ambiente Beleuchtung - Farbe frei wählbar. Ich freue mich immer noch auf Nachtfahrten.
- Streetview - das Ziel lässt sich als Streetviewbild anzeigen. Eine tolle Idee.
- Magic Vision Control - kein Gespritze mehr auf der Schreibe. Gefällt mir gut.
- Keine Kinderkrankheiten - bei all den Spielereien konnte ich bisher keine Garantie einfordern.
- Preis - für die Freude ist der Preis nicht zu hoch, sondern angemessen. Ein Panamera ist teurer.
10 Schwächen
- Rückwärtsfahren bei Dunkelheit - Risiko im Blindflug. Es fehlt einfach ein helles Rückfahrlicht.
- „Keyless Go“ mit Schlüssel statt Scheckkarte - Schade, der Schlüssel passt nicht ins Portemonnaie.
- Kofferraum schließt sehr lautstark - das hört abends jeder Nachbar im Umkreis. Rumms!
- Standheizung nicht per Smartphone - wer nimmt schon immer die Fernbedienung mit.
- Parkassistent - naja. Fährt auch schon mal an die Bordsteinkante. Verzichtbar.
- Mittelspiegel manuell - alles stellt sich per Memory ein. Der Mittelspiegel leider nicht.
- Mittelkonsole nicht ganz sauber verbaut - Spaltmaße sind nicht die Stärke von Mercedes.
- Display spiegelt sich nachts in der Windschutzscheibe - Sitzposition egal (bin normal groß)
- Start-Stopp nervt - der Start erfolgt deutlich spürbar. Nicht dauerhaft deaktivierbar.
- Navi-Ansage - nicht dauerhaft deaktivierbar.
Das waren die Punkte, die mir spontan eingefallen sind. Ich freue mich noch immer jeden Tag auf dieses Auto. Das ging mir bei BMW und Lexus nach 6 Monaten nicht so. Ein sehr gelungener Wagen, an dem bisher nichts ausgefallen, defekt oder beschädigt ist. Ich liebe die Tiefe der Menüs im Comand, die vielen Einstellmöglichkeiten des Fahrzeuges, den sehr guten Komfort des Fahrwerks und die Handlichkeit des Autos, verbunden mit den vielen Helferlein auf der Autobahn. Das Rückwärtsfahren bei Dunkelheit ist ein echter Fauxpas und sollte irgendwie nachgebessert werden, da das sicherheitsrelevant ist.
Fazit: sicherlich eines der derzeit besten Autos für Langstrecken bei höchstem Komfort.
218 Antworten
Hallo, Ihr Autonarren 🙂,
nach etwas mehr als 2 Jahren möchte ich als Themenersteller noch einmal einen Rückblick zum Thema 20 Tops und 10 Flops geben: Der S5004M als Langversion hat nun 55.000 km auf der Uhr, ist unfallfrei, hat halb Europa gesehen und macht einen sehr guten Eindruck.
Das waren 2014 die Stärken – jetzt mit Neubewertung:
Lederausstattung Exklusivpaket: Immer noch wie neu, für mich jeden Cent wert.
Distronic Plus: Wird auf allen Autobahnfahrten genutzt, funktioniert auch bei schlechtem Wetter, Aussetzer bei Eis auf den Sensoren und starkem Schnee.
Massagefunktion: Häufige Nutzung, könnte etwas intensiver sein.
Kultivierter Antrieb: Beim Kaltstart lautes Außengeräusch, innen Spitzenklasse, Getriebe sehr gut. Ich habe noch nie den 8. und 9. Gang vermisst.
Entertainment: Wirkt leider schon moralisch gealtert. Zieleingabe über Smartphone per Google ist schneller und genauer. Ein gutes Handy kann heute mehr als das Comand Online. Leider ist MirrorLink zur Einbindung des Handys bei Mercedes nicht möglich. Online-Nutzung der Mercedes Apps ist quälend langsam. Gut: TV, Medienspeicher, Suchfunktion für Musik, Telefonanbindung.
Modus Sport: Nutze ich leider viel zu wenig. Das Auto hat einfach immer ausreichend Power. Schaltpaddel habe ich bis heute nur versuchsweise verwendet. Auf langen Autobahnfahrten nutze ich manchmal den Sportmodus, damit der Widerstand des Gaspedals nicht so hoch ist. Meistens lasse ich den Wagen aber „alleine“ fahren (Distronic + Spurhalteassistent, Hand leicht am Lenkrad, sonst Fehlermeldung).
Air Balance: Der Parfümgeruch geht meiner Frau gehörig auf die Nerven. Ich liebe diese leichte Brise meines selbstgewählten Duftes sehr. Das muss man also nicht unbedingt haben, aber für mich ist es ein dickes Plus.
First Class Fond Sitze mit Kopfkissen: Nur ein 4-Sitzer. Dafür sitzt man aber auch wie in einer richtigen S-Klasse.? Spitze.
Wärmekomfortpaket: Dauernutzung. Ein „Must-Have“.
Sitze: Sehr gute Lederqualität. Minimalste Abnutzung. Sitzheizung im Dauerbetrieb.
360° Kamera: Unverzichtbar bei der unübersichtlichen Limousine. Daran gewöhnt man sich so schnell, dass mir nie wieder ein Auto ohne ins Haus kommt.
Sprachsteuerung: Für’s Navi immer noch gut, kann aber jedes Handy mittlerweile auch. Erkennt auch gesprochene Musiktitel, Interpreten, usw. Stellt Telefonverbindungen her. Meist aber nur Nutzung für’s Navi.
Holz-Leder-Lenkrad: Sehr schön. Würde ich gern für immer behalten. Gefällt mir viel besser als das neue 3-Speichen-Lenkrad im Coupe.
Fahrassistenzsysteme: Gute Zuverlässigkeit. Leider gewöhnt man sich schnell an die Spurhaltefunktion. Der Mietwagen im Urlaub ist immer eine scheußliche Umstellung. Distronic Plus sehr gut.
Klimaanlage: Zufrei. Niedriger Geräuschpegel. Nie aufdringlich. Note 1
Streetview: Nie wieder genutzt. Onlineverbindungen über das Comand sind einfach viel zu langsam.
Magic Vision Control: Gute Idee. Leider sind die Scheibenwischergeräusche zu hoch.
Kinderkrankheiten: Werkstattbesuch wegen knarrender Sitze (wurde sofort beseitigt). Rückfahrkamera zu dunkel (wurde über Software neu eingestellt). Keine wirklichen Kinderkrankheiten. 1A!
Preis: Wertverlust nach 2 Jahren und rund 50.000 km liegt bei ca. 35.000 EUR. Zu teuer? Das ist sicher Ansichtssache. Da ich meine Autos länger fahre, komme ich nach 200.000 km auf einen Wertverlust von unter 50 Cent pro km. Wenn ich alle 2 Jahre einen VW Golf GTI für 25.000 km pro Jahr lease, bezahle ich ungefähr 32 Cent pro km. Für 50% Aufpreis eine S-Klasse? Für mich ist das OK.
Das waren 2014 die Schwächen - jetzt mit Neubewertung:
Rückwärtsfahren bei Dunkelheit: Wurde durch die softwareseitige Aufhellung der Kamera korrigiert. Kein Problem mehr.
Keyless Go nur mit dickem Schlüssel statt Scheckkarte: Immer noch schade.
Kofferraumschließgeräusch: Wurde etwas nachgebessert. Immer noch zu laut (für eine S-Klasse).
Standheizung nicht per Smartphone: Ein echtes Ärgernis. Nachrüstung möglich, aber unangemessen teuer. Ein wirklicher Schwachpunkt!
Parkassistent: Nicht gelungen. Zu umständlich, zu ungenau. Dafür würde ich keinen Euro bezahlen.
Mittelspiegel manuell: Ein Minus, zumal das ja schon einmal Standard war.
Verarbeitung: Spaltmaße und Einpassungen sind am gesamten Auto höchstens Mittelmaß (S-Klasse, Baujahr 2013, EZ 2014). Ist jetzt hoffentlich besser.
Display spiegelt: Sowohl in der Frontscheibe als auch in der Seitenscheibe des Fahrers sind Teile des Displays bei Dunkelheit zu sehen. Das ist ein peinlicher Konstruktionsfehler!
So, das waren die Kommentare zu den Ersteindrücken von 2014. Hinzufügen möchte ich:
Jahresservice 2015 (nach 25.000 km) 320,00 EUR
Jahresservice 2016 (nach 50.000 km) 670,00 EUR
Ich finde, das sind sehr angemessene Preise für einen Luxusschlitten.
Ich freue mich auch nach 2 Jahren immer noch auf jede Langstreckenfahrt mit diesem klasse Auto. Der Komfort ist umwerfend und das sichere Reisegefühl eine Liga für sich. Auch nach 1000 km und mehr steige ich entspannt und ohne irgendwelche Dehnübungen aus dem Auto aus.
Der Verbrauch hat sich über den gesamten Zeitraum auf 12,4 l/100 km Super eingepegelt. Wobei in den südlichen Ländern A/CH/I auch Verbräuche von 10,0 l und etwas darunter möglich sind. Aber auch bei 200 km/h in D geht der Verbrauch nicht über 15 l hinaus.
Nachbessern muss Mercedes beim Navi (nicht immer Up-to-Date, Verkehrszeichenerkennung teileweise mangelhaft), der Online-Anbindung des Comand und der Möglichkeit zur Nachrüstung von technischen Neuigkeiten. Ein Head-Up Display hätte ich auch gern, aber es gibt dafür einfach keine (bezahlbare) Möglichkeit.
Mit freundlichen Grüßen
Falk
Moin Falk,
sag bescheid, wenn Du ihn mal verkaufst - bis dahin ist meiner auch wieder so weit ;-)
Danke für die Infos.
Weiterhin viel Freude und knitterfreie Fahrt.
Jörg
Immer wenn ich den V222 eines Kumpels fahre muss ich mit Entsetzen feststellen dass die Rückfahrkamera (allgemein das Bild) deutlich langsamer sind, als bei mir im "alten" W221. Das Bild ruckelt in meinen Augen deutlich, ebenso sind die gelben Linien zum Einparken ein bisschen träge.
Hat jemand vielleicht die selbe Beobachtung gemacht??
Klasse Bericht Falk!
Gruß
Ähnliche Themen
Muss auch sagen, dass bei meinem S350 BT 4 Matic (EZ 8/14, gekauft 3/2015 mit 15tkm ) alles top ist, keine Probleme. Bei der nächsten S Klasse (2018) wird es wahrscheinlich ein Benziner/Hybrid und 4 Sitze. Der Verbrauch liegt ca. bei 9l/100km (Diesel) auf jetzt 57tkm.
Hallo V222:
Meine Erfahrung mit meinem S Mod 221 L Diesel Mop (2012) sind ähnlich positiv. Auch was die vielen Extras angeht, angenehme Sache.
"Startstop" hat mich auch genervt, ob das ein Fehler ist, egal wie lange die Ampel noch rot ist, er geht aus und nach exakt 7 sek immer wieder an - nervig - Wie kann man das ändern?
Bei meinem "S" indem ich nach dem Start auf der Konsole das S (Sport) stelle -in der Anzeige steht dann "S" . Bei dieser Einstellung geht meiner nicht mehr beim stop aus und hält diese Einstellung, bis ich den Wagen selbst aus mache.
Schaue mal in die BA.
Es gibt verschiedene Bedingungen, die den Motor wieder starten lassen wie u.a. Batteriespannung, Temperatur, Luftfeuchte an der Scheibe, Bremsdruck usw
Der Grund für das vorzeitige Starten kann aber ausgelesen werden - steht im Fehlerspeicher.
Zitat:
@wkko schrieb am 6. März 2016 um 21:16:08 Uhr:
Hallo V222:
Meine Erfahrung mit meinem S Mod 221 L Diesel Mop (2012) sind ähnlich positiv. Auch was die vielen Extras angeht, angenehme Sache.
"Startstop" hat mich auch genervt, ob das ein Fehler ist, egal wie lange die Ampel noch rot ist, er geht aus und nach exakt 7 sek immer wieder an - nervig - Wie kann man das ändern?
Bei meinem "S" indem ich nach dem Start auf der Konsole das S (Sport) stelle -in der Anzeige steht dann "S" . Bei dieser Einstellung geht meiner nicht mehr beim stop aus und hält diese Einstellung, bis ich den Wagen selbst aus mache.
Vom Themenersteller:
Hier kommt die finale Bewertung nach 5 Jahren + 7 Monaten und 100.000 km: Es gibt nicht 10, sondern 11 Flops. Und der 11. Flop ist sehr, sehr bitter.
Das Auto wurde vor meiner Haustür gestohlen. Schuld ist vermutlich das "Keyless Go" System, das von Profis überwunden wurde. Das (neue) Auto meiner Frau hat ganz bewusst nur "Keyless Start" bekommen und steht noch brav an Ort und Stelle. Warum Mercedes hier völlig tatenlos zusieht, ist mir schleierhaft. Zwar ist jeder geklaute Mercedes auch irgendwie Umsatz für die, aber der Imageschaden ist schon immens.
Als Tipp an alle Keyless Go Nutzer: Beim Abschließen kann man in verdächtigen Situationen 2x auf „Verriegeln“ am Schlüssel drücken. Damit ist das Keyless Go vorübergehend deaktiviert und der Schlüssel funkt nicht mehr. Öffnet man mit erneutem Druck auf den Schlüssel das Auto, ist alles wieder aktiviert. Ist also nur ein kleiner Mehraufwand.
LG, Falk
Lieber Falk, das tut mir sehr leid für Euch.
Zu diesem Nachteil zwei Anmerkungen:
Vor der Türe geparkt sollte man bei dieserm Modelljahr (also generell VorMopf) den / die Fahrzeugschlüssel im Haus in einem geschlossenen Metall-Schlüsselkasten aufbewahren.
Die Funkleistung reicht dann nicht mehr aus, dass böse Buben aussen mit einem Verstärker die Signale "verlängern".
Die Aktuellen MB Modelle mit dem neueren Schlüssel (der ähnlich wie die Fernbedienung der SH aussieht) soll laut MB-NL-Köln einen Bewegungssensor drin haben.
Ähnlich wie aktuelle Schlüssel bei BMW geben sie das Funksignal Keyless.entry nur frei, wenn der Schlüssel bewegt wird (am Körper getragen).
Hängt der Schlüssel am Haken kann bei den neuen Versionen nicht mehr mit diesem Trick gearbeitet werden.
Soweit ich das mitbekommen habe ist es nicht rückwärtskompatibel / nachrüstbar.
Ich hoffe Du hast bald einen schönen neuen.
Gruß
Jörg
Gebe meinen Schlüssel immer in so ein kleines Täschchen mit Metallgewebe! Nie mehr werde ich keyless go bestellen!
Wirklich sehr ärgerlich! Tut mir auch leid! In der Nachbarschaft sind in den letzten 12 Monaten mehrere keyless go Fahrzeuge gestohlen worden!
Grüße
Michael
Naja, Diebstahl bedeutet neues Auto. Neues Auto bedeutet mehr €€€ für den Hersteller. Zahlen darf es die Allgemeinheit über die (aber auch aus anderen Gründen) explodierenden Versicherungsprämien.
Ein wahrer Schelm, wer hier System vermutet?
Verschwörungstheorie sehe ich hier nicht.
Die Schädigung des Rufes dürfte ansonsten größer als dieser vermeintliche Gewinn sein.
Es ist halt ein ganz normales Hase-Igel Wettrennen zwischen denen die ein Schloss bauen und denen die Methoden zum knacken entwickeln.
Das ist doch überall so: vom Schliesszylinder Eurer Haustüre bis zum Antivirenprogramm eures PC...
Die neue Generation ist ja wie geschrieben gegen diese Art Angriff besser geschützt.
Naja. Die Möglichkeiten sind schon da um das sicher zu machen. Zum Beispiel durch Entfernungsmessung des Schlüssel über die Antwortzeit. Kostet halt nur Geld. Und der Kunde möchte eben alles bequem wie oben schon geschrieben am liebsten nur im Kartenformat.
Ich wollte das gleich beim Kauf komplett deaktivieren lassen. Geht wohl nicht. Seitdem schließe ich immer doppelt ab.
Bei meinem ist das so, dass man nur einmalig doppelt mit dem Schlüssel abschließt, dann ist KG so lange deaktiviert, bis ich nochmals doppelt abschließe.
Also wäre einmalig doppelt abschließen faktisch ja so etwas wie rausprogrammieren / Codieren, nur bei Bedarf durch den Benutzer reversibel.
Zitat:
@Topfgucker schrieb am 22. Juli 2019 um 11:06:00 Uhr:
Ich wollte das gleich beim Kauf komplett deaktivieren lassen. Geht wohl nicht. Seitdem schließe ich immer doppelt ab.