Neue Restlaufstrecke für Fahrzeuge mit DPF 25000 km

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

hab eben in einem anderen Forum folgendes gelesen:

Fahrzeuge in Westeuropa, die nach 02/06 gebaut wurden, haben die neuen verlängerten Startlaufstrecken (was auch der Restlaufstrecke entspricht) von 25000 km.

Bei Fahrzeugen, die vor 2006 gebaut wurden, kann die Software auf den Stand 02706 gebracht werden, sodass dann auch die verlängerten Startlaufstrecken möglich sind.

Nachzulesen soll dies sein im: WIS unter Dokument Nr. SI 18.00-P-0011A.

Die verlängerte Startlaufstrecke soll auch beim Motor OM646 DPF (also E200CDI und E220CDI mit Russpartikelfilter). möglich sein.

Hat jemand ähnliche Informationen?

Gruss
Rychy

65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JoHoHa


Wie kann man seine Ansprüche gegenüber einem "Geschäftsfreund" bei diesen Angaben geltend machen?

Puh - schwierig...

Du willst ihm vermutlich nicht zu sehr auf den Schlips treten, oder?

Der OM646 hat definitiv eine Startlaufstrecke nach dem Assyst von 25000km - bei guter Spritqualität.

Zitat:

Original geschrieben von boborola


Puh - schwierig...

 

Das sehe ich auch so.

Vorerst lasse ich es erst einmal so. Gehe irgendwann einmal von hinten in die Werkstatt und dann sehen wir weiter. 😁

Nochmals Danke.

Gruß JoHoHa

Bei meinem Fahrzeug haben die das Update beim letzten Termin noch nicht hingekriegt. Nächster Werkstatttermin ist jetzt der kommende Mittwoch.

Hallo JoHoHa, das man Dir für das Update auch noch was in Rechnung gestellt, ist wirklich eine Frechheit. Das würd ich nicht bezahlen.

Mit meiner Werkstatt (DC-Niederlassung) gibt es da überhaupt keine Probleme, wird dort kostenlos gemacht.

Ich kann auch nicht sagen, dass sich die Herren keine Mühe geben, nur hab ich oft den Eindruck, dass die Mitarbeiter nicht genug geschult sind.

Gruss
Rychy

@ Rychy

Im nachhinein habe ich glaubhaft erfahren, dass man mit einem Zeitaufwand von mehr als einer Stunde und zwei Monteuren versucht hat, die Restlaufstrecke auf 25.000 Km einzustellen.
Man hat das auch an einem anderem Fahrzeug versucht. Hat dort auch nicht geklappt.
Daher sind die paar AW´s nur ein politischer Wert, den ich zu korrigieren weis.

Am Computer soll angeblich die 25.000 einzustellen sein, aber das KI springt angeblich immer wieder auf 20.000 ???
So habe ich das wenigstens verstanden.

Solltest Du ein Ergebnis haben, poste es bitte hier.

Letztendlich kann ich mit 20.000 Km leben, da ich manchmal absoluten Kurzstreckenverkehr habe und alle meine Fahrzeuge zwischendurch mal zusätzlich einen kleinen Ölwechsel bekommen.

Nur reagiere ich immer sauer, wenn verfügbare Technik nicht eingesetzt wird.

Gruß JoHoHa

Ähnliche Themen

Hallo JoHoHa,

ich hab ja übermorgen meinen nächsten Termin. Danach werde ich das Ergebnis hier posten.

Gruss
Rychy

Hab heute nachmittag mein Fahrzeug wieder abgeholt.

Nachdem der Ölwechsel gemacht war, hab ich als Rest- bzw. Startlaufstrecke wieder nur 15000 km.

Wie Ihr seht, war das Software-Update also immer noch nicht möglich. Ich kann allerdings nicht bestreiten, dass sich die Freundlichen keine Mühe geben.

Sie haben mir für die nächsten Tage einen neuen Termin in Aussicht gestellt. Angeblich muss man ständig mit irgendeiner Hotline in Berlin telefonischen Kontakt aufnehmen.

Ich bleibe am Ball.

Gruss
Rychy

Gilt das verlängerte Wartungsintervall von 25 Tkm auch für den W211 220CDI o h n e DPF ? Bisher lese ich nur immer über Fahrzeuge mit DPF ? Da bei mir in Kürze die kleine Inspekrtion ansteht 65 Tkm wäre es sehr interessant. Verwendetes Öl : Castrol O-W30 Longtec

ja.

So jetzt hab ich auch eine Frage:

Wenn bei mir das entsprechende Öl eingefüllt ist, welche Restlaufstrecke habe ich dann bei meinem 270cdi, Bj05/2003? (natürlich ohne DPF)

Grüße,

Norbert

@Rychy
Mir wurde berichtet das mit der Star Diagnose wie folgt gearbeitet werden muss:
- Steuergerät Assyst-Motortyp 646 auswählen
- sonstige Länder auswählen
- Europa 646 LAN wählen
- Motoröl 229.5 auswählen und bestätigen

Jetzt sollte im Display eine SLS von 25.000 km stehen.
Eventuell dann noch die Zündung ausschalten und CAN-Bus Ruhe abwarten. Spätestens jetzt nach dem Neustart sollte die SLS von 25.000km im Display stehen.

@shnshn
Beim 270CDI(OM647) Bj. 05/2003 kann auch die verlängerte Startlaufstrecke von 25.000km nach aktualisierung des Öldatensatzes eingestellt werden.

Gruß
sternfreak

Zitat:

Original geschrieben von Rychy


Ich kann allerdings nicht bestreiten, dass sich die Freundlichen keine Mühe geben.

Das könnte das Problem sein. 😁

Hallo Mercer-Richie,

ich weiss nicht, ob Du das richtig verstanden hast.

Meine Aussage war nicht ironisch gemeint. Die geben sich wirklich Mühe, nur hab ich den Eindruck, dass sie es einfach noch nicht drauf haben, wie man so schön sagt. Hier ist einfach Schulungsbedarf angesagt.

Gurss
Rychy

..und ich weiß nicht, ob du deinen eigenen Satz richtig gelesen hast. 😁

Zitat:

Original geschrieben von sternfreak


Mir wurde berichtet das mit der Star Diagnose wie folgt gearbeitet werden muss:
- Steuergerät Assyst-Motortyp 646 auswählen
- sonstige Länder auswählen
- Europa 646 LAN wählen
- Motoröl 229.5 auswählen und bestätigen

Jetzt sollte im Display eine SLS von 25.000 km stehen.
Eventuell dann noch die Zündung ausschalten und CAN-Bus Ruhe abwarten. Spätestens jetzt nach dem Neustart sollte die SLS von 25.000km im Display stehen.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das beschriebene Procedere in den Werkstätten nicht beherrscht wird. 😁

Entweder wird von den Werkstätten hier eine Abzocke betrieben oder hier im Forum werden Falschmeldungen lanciert.

Automobile Laien so wie ich sind dann den Märchenerzählern ausgeliefert.

Gruß JoHoHa

Zur Vervollständigung letzter Stand der Dinge (Nov. 2006):

Bei meinem Fahrzeug (E220CDI mit Russpartikelfilter, Erstzulassung April 2004) hat die Werkstatt es letzte Woche beim dritten Anlauf geschafft, die Restlaufstrecke auf 25000 km umzustellen. Vorher waren es auch immer nur 15000 km.

Die neue Restlaufstrecke wurde jetzt beim Service B bei ca. 80000 km eingestellt. Der Meister sagte, als Ölsorte wäre 229.51 vorgegeben worden. Meinen Service lasse ich immer in einer MB-Niederlassung durchführen und ich kann nicht behaupten, dass man sich dort keine Mühe gibt.

Allerdings will ich nicht verschweigen, dass ich seit Mai 06 mächtig Druck gemacht habe im Bezug auf die neue Restlaufstrecke von 25000 km. Anfangs wurde auch versucht, das Thema abzuwimmeln. Ich hatte den Eindruck, dass die Mitarbeiter in der Werkstatt anfangs nicht auf dem laufenden waren (was den Stand der Technik betrifft).

Gruss
Rychy

Deine Antwort
Ähnliche Themen