Neue Restlaufstrecke für Fahrzeuge mit DPF 25000 km

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

hab eben in einem anderen Forum folgendes gelesen:

Fahrzeuge in Westeuropa, die nach 02/06 gebaut wurden, haben die neuen verlängerten Startlaufstrecken (was auch der Restlaufstrecke entspricht) von 25000 km.

Bei Fahrzeugen, die vor 2006 gebaut wurden, kann die Software auf den Stand 02706 gebracht werden, sodass dann auch die verlängerten Startlaufstrecken möglich sind.

Nachzulesen soll dies sein im: WIS unter Dokument Nr. SI 18.00-P-0011A.

Die verlängerte Startlaufstrecke soll auch beim Motor OM646 DPF (also E200CDI und E220CDI mit Russpartikelfilter). möglich sein.

Hat jemand ähnliche Informationen?

Gruss
Rychy

65 Antworten

Hallo,

Ich denke die Restlaufstrecke wird von MB rein willkürlich auf 15000km gesetzt. Das kann keinen technischen Hintergrund haben. Bei meiner C-Klasse (C320CDI V6 Bj. 05/2005) war die Restlaufstrecke mit 25000km bis zum ersten Assyst angegeben. Tatsächlich ging das Fahrzeug erst bei 28000km zur ersten Durchsicht. Die Strecke wurde dann für den nächsten Assyst auf 20000km runtergesetzt.

@ all

habe jetzt die SI18.00-P-0011A vom 01.02.2006 vorliegen.

dort steht:
für Fahrzeuge vor der Modellpflege (also vor 1.2.2006) ist das höhersetzen der Serviceintervalle mit der Start Diagnose möglich.

W211 646 DPF = 25.000 km mit 229.51 Öl

W211 646 DPF = 25.000 km mit 229.31 Öl nur bei Schwefelfreiem Diesel

also DC-NL auf die SI hinweisen oder einsicht erfragen !!!!!!

gruß
too-onebee

SI18.00-P-0011A Dokument

Hi,

besteht die Möglichkeit das Dokument hier einzustellen, damit ich das Dokument beim nächsten Service meinem KD-Meister vor die Nase halten kann, damit er die Restlaufstrecke auf 25.000 km einstellt.

Gruß
Marc

lieber nicht, ist ja eine INTERNE Anweisung - nenne Deinem Meister bei DC einfach die Dokumentennr., lesen wird er ja können... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von boborola


lieber nicht, ist ja eine INTERNE Anweisung - nenne Deinem Meister bei DC einfach die Dokumentennr., lesen wird er ja können... 😉

Genau so sehe ich das auch.

Allerdings habe ich vor etwa einem Jahr als erster berichtet, dass ich mir 20.000 Km als Laufstrecke einstellen lassen habe. Damals hattest Du mich gewarnt, dass ich damit Probleme bekommen würde.

Naja, kommt Zeit, kommt Rat. 😁

Gruß JoHoHa

Zitat:

Original geschrieben von JoHoHa


Allerdings habe ich vor etwa einem Jahr als erster berichtet, dass ich mir 20.000 Km als Laufstrecke einstellen lassen habe. Damals hattest Du mich gewarnt, dass ich damit Probleme bekommen würde.

Naja, kommt Zeit, kommt Rat. 😁

Das Problem ist immer die Frage, wie DC reagiert wenn im Kulanzfall ein Wagen nicht nach gültiger Werksvorschrift gewartet wurde.

Ob technisch begründet oder nicht spielt keine Rolle - den Ärger hat man.

@ boborola

Wie bereits damals gesagt, hatte DC die Restlaufzeit eingestellt. Daher mache ich mir keine Sorgen.

Lassen wir es dabei und warten ab.

Ich versuche es jetzt mit den 25.000 Km. 😁

Gruß JoHoHa

Zitat:

Original geschrieben von too-onebee


@ all

habe jetzt die SI18.00-P-0011A vom 01.02.2006 vorliegen.

dort steht:
für Fahrzeuge vor der Modellpflege (also vor 1.2.2006) ist das höhersetzen der Serviceintervalle mit der Start Diagnose möglich.

W211 646 DPF = 25.000 km mit 229.51 Öl

W211 646 DPF = 25.000 km mit 229.31 Öl nur bei Schwefelfreiem Diesel

also DC-NL auf die SI hinweisen oder einsicht erfragen !!!!!!

gruß
too-onebee

Zitat:

Original geschrieben von too-onebee


@ all

habe jetzt die SI18.00-P-0011A vom 01.02.2006 vorliegen.

dort steht:
für Fahrzeuge vor der Modellpflege (also vor 1.2.2006) ist das höhersetzen der Serviceintervalle mit der Start Diagnose möglich.

W211 646 DPF = 25.000 km mit 229.51 Öl

W211 646 DPF = 25.000 km mit 229.31 Öl nur bei Schwefelfreiem Diesel

also DC-NL auf die SI hinweisen oder einsicht erfragen !!!!!!

gruß
too-onebee

Hallo,

eine kurze Frage zum schwefelfreien Diesel.

Was tankt man denn normalerweise bzw. gibt es überall schwefelfreies Öl.

Gruss
Rychy

Hallo zusammen,

ich hab heute nach mehrmaligem Rückfragen definitiven Bescheid von meiner Werkstatt (DC-Niederlassung) bekommen, dass auch für Fahrzeuge mit Dieselpartikelfilter vor Erstzulassung 02/06 jetzt eine Restlaufstrecke von 25.000 km möglich ist.

Es ist lediglich erforderlich, die Software zu aktualisieren.

Man sollte sich also keinesfalls mit irgendwelchen lapidaren Ausreden abspeisen lassen.

Bei mir war es jetzt so, dass in ca. 2000 km der nächste Service fällig gewesen wäre (was dann wieder ca. 15000 km seit dem letzten Service entsprochen hätte).

Da es aber jetzt ja möglich ist, eine Restlaufstrecke von 25000 km zurückzulegen, bat ich meine DC-Niederlassujng um ein schriftliches Dokument, in dem steht, dass ich ohne den Service jetzt zu machen, noch 10000 km fahren kann.

Davon waren die Herren wenig begeistert und meinten, dass ich doch noch einmal in den sauren Apfel beissen soll, und den Service jetzt doch gleich machen lassen soll. Immerhin wurde die Aktualisierung der Software mit in Aussicht gestellt. Ausserdem wäre es auch besser für die Mobilo Life Garantie, die ja ansonsten erloschen wäre, falls irgendwas passiert innerhalb dieser zusätzlichen 10000 km.

In meinen Augen ist das Ganze doch "Verarsche hoch drei" (Entschuldigung für meine Wortwahl).

Ich bin gespannt, wie es jetzt weiter geht, für morgen wurde mir ein abschließender Bescheid vom Chef der Werkstatt in Aussicht gestellt.

Gruss
Rychy

geht das bei meinem auch

Hi

ich habe in der Werkstatt gefragt und man sagte mir es geht erst ab Bj.2004

meiner ist

220 CDI W211 Bj 06.02

Danke

gruß x-perience1

Hallo X-perience1,

meiner ist Erstzulassung 04/2004, deshalb geht es wohl.

Gruss
Rychy

SI 18.00-P-0011A

Habe dem Freundlichen bei´m Assyst D das o.g. angegeben.

Die weitere Laufstrecke wurde von ihm mit der Star-Diagnose auf 25.000 Km eingegeben, aber im KI erschien immer nur 20.000 Km als weitere Restlaufstrecke.

Angebliche Rücksprache mit DC ergab angeblich, dass nur 20.000 Km möglich sei.

Bin jetzt etwas irritiert. Wer von euch dröselt das Ganze denn jetzt einmal auf?

W211-220 CDI, Baudatum: 11.2003

Gruß JoHoHa

Zitat:

Original geschrieben von JoHoHa


Angebliche Rücksprache mit DC ergab angeblich, dass nur 20.000 Km möglich sei.

Wenn das Service-Interfall (wie auf der von Dir geposteten Rechnung steht) auf 229.5 codiert wurde (mit altem Softwarestand), dann geht auch nur 20000km Intervall...

Das die dafür 2 AW abrechnen, ist schon frech.

Man hat scheinbar kein Update auf die neue Version der Software gemacht.

@ boborola

Danke für Deine Antwort.

Angeblich ist das Update gemacht worden.

Wie kann man seine Ansprüche gegenüber einem "Geschäftsfreund" bei diesen Angaben geltend machen?

Gruß JoHoHa

Deine Antwort
Ähnliche Themen