Neue Räder = neue Probleme

Porsche Cayman 2 (981c)

Moin!

Ich konnte mir letzten Juli einen kleinen Traum erfüllen und einen Cayman kaufen. Leider wurden mir dieses Jahr im Januar die Sommerräder gestohlen und die Versicherung zahlte nicht, weil meine Frau den Schuppen an dem Abend nicht verschlossen hatte, als Sie da was für die Kinder rausgeholt hatte 🙁

Ich habe dementsprechend letzten Monat neue Räder kaufen müssen (online gekauft, nicht bei Porsche). Selbe Größe / andere Felgen = einzig die ET von der Felge ist anders, selbe Reifen (Pirelli mit Porsche Kennung).

Reifen vorne 235/35/20 hinten 265/35/20

Bei der ersten Fahrt stellte ich fest, dass der Wagen stark nach links zieht. Daraufhin hab ich den Reifendruck bei der nächsten Tankstelle kontrolliert. Hier waren 2,7 Bar vorne und hinten. Laut Porsche Aufkleber am Wagen sollen es 2.1 Bar sein. Ich hab mich trotzdessen erstmal für 2,3 Bar entschieden, was erstmal eine Besserung von stark nach links auf leicht nach links ziehen gebracht hat. Danach habe ich die vorderen beiden Reifen getauscht, was ebenfalls ganz leicht etwas gebracht hat… aber letztendlich nicht so, wie es vorher war :/

Vorher lief das Auto mit Sommerrädern, sowie Winterrädern wie eine glatte eins geradeaus auf der Straße. Nun muss ich das Lenkrad leicht rechts halten, wenn ich es genau mittig halte, fährt der Wagen leider Richtung links.

Und jetzt noch das komische: MANCHMAL (extrem selten) fährt der Wagen geradeaus und der Lenker steht gerade ?!?!?!? Vermutlich liegt es an der Straße, obwohl sie für mich nach „ohne Neigung" aussieht.

Ich frag mich:

(Wenn man bei den NEUEN felgen/reifen von einer richtigen Auswuchtung ausgeht)

Wieso fährt er auf einmal nicht mehr geradeaus? Wenn bei der vorh. Rädern Sommer/Winter alles gut war?

Lohnt sich eine Achsvermessung?

Lohnt sich ein neues Auswuchten, um den Lieferanten zu kontrollieren, ob er es überhaupt richtig gemacht hat? Und kann eine falsche Auswuchtung überhaupt ein ziehen zur Seite hervorrufen? Ich dachte es verursacht nur ein rütteln im Lenkrad, wenn überhaupt?

Ich möchte einfach „weiter Geld verbrennen" vermeiden, weil ich ärgerlicherweise ja schon neue Räder holen musste.

Ich hoffe hier vielleicht einen guten Ratschlag zu bekommen.

Danke fürs Lesen 😉 und die eventuelle Hilfe

24 Antworten

Zitat:

@lulesi schrieb am 24. Mai 2018 um 19:59:01 Uhr:


Welche Felgen mit welcher Einpresstiefe hast Du denn?

Dürfte auch egal sein denn Winterräder 18 zoll
Haben eine andere einpresstiefe als Sommerräder 19 zoll. Und wenn noch Distanz Scheiben drauf kommen ändert es sich wider.

Laut ABE und TÜV passen sie...

GMP Targa 8.5 und 10j

Zitat:

@goldenredriever schrieb am 24. Mai 2018 um 20:05:18 Uhr:



Zitat:

@lulesi schrieb am 24. Mai 2018 um 19:59:01 Uhr:


Welche Felgen mit welcher Einpresstiefe hast Du denn?

Dürfte auch egal sein denn Winterräder 18 zoll
Haben eine andere einpresstiefe als Sommerräder 19 zoll. Und wenn noch Distanz Scheiben drauf kommen ändert es sich wider.

#

Ich habe es so verstanden dass er seine alten Sommerräder 20" und seine neuen Sommerräder 20" unterschiedliche Einpresstiefen bei identischer Reifengrösse haben. Falls die Vorderreifen weiter rausstehen, wäre es nachvollziehbar warum der Wagen Probleme beim Geradeauslauf hat.
Beim 981 sind inho nicht einmal mehr die 5mm Distanzscheiben bei 20" zulässig.

Er dürfte aber nicht nach links ziehen, es sei denn die Reifen kommen an die Karosserie.

Ähnliche Themen

Ich würd zuerst mal probehalber die Winterräder wieder montieren und schaun wie sich der Wagen verhält.
Dann kann man zumindest das Fahrwerk ausschliessen und es liegt definitiv and dem Reifen/Felgensatz.

Zitat:

@der-joe schrieb am 24. Mai 2018 um 20:05:30 Uhr:


Laut ABE und TÜV passen sie...

GMP Targa 8.5 und 10j

Das sind Felgen mit einer Einpresstiefe von wahrscheinlich 51 mm
Die Werksfelgen beim Boxster/Cayman haben eine ET von 57 mm, dadurch bildet sich an der Vorderachse eine erweiterte Spur von 12 mm aus.

Der 981 ist so empfindlich auf erweiterte Spur, dass Porsche im gegensatz zum 987 die 5 mm Distanzscheiben nicht für die 19 und 20" Felgen freigibt.

Das dürfte die Ursache für das problematische Fahrverhalten sein.

Diese Felgen sind eigentlich für die Vorderachse des 991 gefertigt und haben deshalb dessen Einpresstiefe. Sie haben zwar die Freigabe für den 981, aber dabei wird sowieso nur Stabilität und Freigängigkeit geprüft und weniger das Fahrverhalten.

Die erhöhte Empfindlichkeit verstehe ich, aber wenn er der Fahrbahn nachlaufen würde, würde er nach rechts ziehen. Er zieht aber nach links?

So simpel ist es ja nicht, dass die sie einfach der Fahrbahn nachlaufen. Wir reden ja nicht von einer symmetrischen Belastung wie man sie von breiteren Reifen her kennt. Hier geht es um komplizierte Kräfte die in die Lenkgeometrie eingreifen.
Theoretisch ist es ja möglich dass die mittlere Auflagelinie des linken Vorderrads durch die Fahrbahngeometrie weiter aussen liegt als die des rechten Vorderrads. Dadurch zieht der Wagen nach links.

Puuh, ich hätte nie gedacht, dass eine andere ET oder Spurverbreiterungen solche Auswirkungen haben können.

Wir haben aufm 981 GTS auch 15 mm spurplatten drauf Problemlos und beim Spyder 245/295 statt Serie ebenfalls problemlos da reagiert nix empfindlich

Deine Antwort
Ähnliche Themen