Neue Q
Hallo Q-Fans.
Habe mich nach diversen Probefahrten für einen Q7 entschieden.
Einfach ein tolles Auto.
Es ist ein 3.0 TDI,Orcaschwarz.
Im wesentlichen habe ich folgende Sonderausstattung bestellt:
*3.Sitzreihe
*Ablagepaket mit Klapptischen
*AAS
*20" 275er Reifen
*Bose
*Leder plus Sportsitze in savannahbeige
*MMI Navi Plus
*Rückfahrkamera
*Open Sky
*Xenon plus
*Audi Bluetooth
*Privacy Verglasung
Aber mir geht es wie vielen hier. - Kaum hat man seine Bestellung beim Händler abgegeben, schon plagen einen die ersten Zweifel.
Insbesondere bei folgenden Dingen bin ich mir unsicher und überlege ob ich die Bestellung noch ändern soll:
- Ist der 4.2 TDI nicht vielleicht doch den Aufpreis wert ?
( Ich konnte leider nur die 3.0 Version probefahren- und der ist im Vergleich zu meinem derzeitigen Volvo XC schon wesentlich besser motorisiert ).
- Das AAS gibt es wohl auch als S-Line AAS. Das kostet dann ca. 200 Euro Aufpreis und bewirkt eine weitere Tieferlegung um 20mm.
Merkt man einen Unterschied zum Standard AAS ?
- Sind die Klapptische wirklich so schlecht und häßlich, wie einige schreiben ?
Habe zu den hellen Sitzen Teppich in Fresko leinenbeige bestellt- meint Ihr man sollte lieber Velour nehmen ?
Ist das ACC eine ausgereifte Lösung und ein "muß"?
Für Eure Kommentare / Erfahrungsberichte schon mal vielen Dank im voraus !
24 Antworten
Oooochchch... eigentlich waren alle gemeint, die zur Wissensmehrung beitragen .... 😉
Bei meiner Kuh ist es halt so, daß der Bordcomputer deutlich zu optimistisch ist, d.h. er zeigt ca. 0.6 ... 0.9 l/100 km zu wenig an. Immer beim Tanken stelle ich "Bordcomputer 2" auf Null und rechne ... daher die dumme Frage.
Mein Fahrprofil ist allerdings auch deutlich spritsparender: 10% Stadt, 20% Autobahn, 70%Landstraße.
so long
Hallo,
habe nun 141' km und laut Bord-Computer einen Durchschnitts-Verbrauch von 10,9 Litern! Der Computer liegt um ca. 0,8 L/100 km zu niedrig, sodaß es 11,7 sind.
Gruß
Rolf
Zitat:
Original geschrieben von TQ7
Also ich bin ja schon fast neidisch ... 😉Ich habe den "alten" 3.0-Ölbrenner und finde den Verbrauch von ebenfalls 10.2 (seit Anfang) bzw. 10.1 (seit km-Stand 10t) sehr zufriedenstellend .... .
Mal 'ne dumme Frage: hast Du den Verbrauch an Hand der Tankquittungen berechnet (so wie ich), oder ist es die Angabe des Bordcomputers?
so long
ich orientiere mich an beidem
ich fahre mit einer Tankfüllung immer ca. 900 km und dann zu Tanke. Nachgetank werden dort meistens um die 92-93 Liter.
Der bC sagt mir einen Verbrauch von 10 l.
Hallo,
Nach 48000 km 4.2 Tdi kann ich nur bestätigen: Die Extraportion Leistung und Drehmoment macht einfach Spass.
ACC, immer wieder.
Klapptische habe ich keine, habe sie auch nie vermisst.
Panoramashiebedach ist auch eine Überlegung wert.
Zwischen Fresko und Velours, würde ich unbedingt zum Velours raten. Das Auto sieht einfach nobler aus.
Gruss
mmicab
Ähnliche Themen
Um es kurz zu machen...
Ich habe ebenfalls den 3,0 TDI, mit dem 240 PS Motor drinne.
Bin wirklich zufrieden...
Hatte damals aber zur Probe den 4,2 TDI und den 3,0 TDI.
Seinerzeit hat der 3,0 TDI gereicht.... der 4,2 TDI war impulsant, da er mit dem Gewicht der Kuh sehr gut durchzieht... Bisher hat mir der 3,0er TDI ansich gereicht, doch manchmal erwische ich mich wie ich doch gerne den 4,2 TDI hätte.
Die Mehrleistung ist meiner Meinung nach viel größer als der minimale Mehrverbrauch.
Wenn es finanziell gehen sollte nimm den 4,2 TDI...
Ansonsten kann ich Dir S-Line empfehlen, sieht meiner Meinung nach einfach genial aus.
Dann nimm noch die 21 Zoll Q7 V12 Felgen... sowie AAS und ACC.
Grüße
Mickl
Zitat:
Original geschrieben von Pilzmann
wie es wohl normal zu sein scheint, hatte ich ebenfalls nur den 3.0 tdi zur probefahrt.
ich konnte tatsächlich beide fahren und hätte mir vermutlich den 3.0l bestellt, wenn ich den 4.2l nicht auch zum Testen zur Verfügung gehabt hätte...
Gruß,
Alex.
@AV-Integrator
na....dann...eine gute entscheidung getroffen.......herzlichen glückwunsch..
gruß
joe
Zitat:
Original geschrieben von AV-Integrator
Hallo Q-Fans.
Habe mich nach diversen Probefahrten für einen Q7 entschieden.
Einfach ein tolles Auto.
Es ist ein 3.0 TDI,Orcaschwarz.Im wesentlichen habe ich folgende Sonderausstattung bestellt:
*3.Sitzreihe
*Ablagepaket mit Klapptischen
*AAS
*20" 275er Reifen
*Bose
*Leder plus Sportsitze in savannahbeige
*MMI Navi Plus
*Rückfahrkamera
*Open Sky
*Xenon plus
*Audi Bluetooth
*Privacy VerglasungAber mir geht es wie vielen hier. - Kaum hat man seine Bestellung beim Händler abgegeben, schon plagen einen die ersten Zweifel.
Insbesondere bei folgenden Dingen bin ich mir unsicher und überlege ob ich die Bestellung noch ändern soll:
- Ist der 4.2 TDI nicht vielleicht doch den Aufpreis wert ?
( Ich konnte leider nur die 3.0 Version probefahren- und der ist im Vergleich zu meinem derzeitigen Volvo XC schon wesentlich besser motorisiert ).
- Das AAS gibt es wohl auch als S-Line AAS. Das kostet dann ca. 200 Euro Aufpreis und bewirkt eine weitere Tieferlegung um 20mm.
Merkt man einen Unterschied zum Standard AAS ?- Sind die Klapptische wirklich so schlecht und häßlich, wie einige schreiben ?
Habe zu den hellen Sitzen Teppich in Fresko leinenbeige bestellt- meint Ihr man sollte lieber Velour nehmen ?
Ist das ACC eine ausgereifte Lösung und ein "muß"?
Für Eure Kommentare / Erfahrungsberichte schon mal vielen Dank im voraus !
Ok, dann wage ich es mal, eine Lanze für den "kleinen" Ölbrenner zu brechen ... 😉
Bei der Bestellung der Kuh hatte ich noch große Sorgen, ob dieser "winzige Spielzeugmotor" in der Kuh nicht VIEL zu schlapp sein würde ... . Zu jenem Zeitpunkt fand ich den V8 in meinem T doch etwas schwächlich ... . Für die Kuh gab es damals nur den 3.0 TDi und 4.2 Benzin.
Mit großen Bauchschmerzen und nur mit Rücksicht auf den riesigen Unterschied im Normverbrauch habe ich die Ölkuh bestellt, noch die alte Version.
Und jetzt? Tja, jetzt finde ich die kleine Ölkuh mehr als ausreichend motoriert. Die Kuh erzieht/verführt/verleitet zu einem deutlich entspannteren Fahrstil. Und plötzlich sind 233 PS mehr als ich je brauche - ok, 500 Nm sind ja auch ein Wort - deutlich mehr als der 4.2er damals.
Der neue 3.0-TDi mit 240 PS und 550 Nm wäre daher für mich schon fast oversized ... 😎
In diesem Sinne empfehle ich den kleinen Ölbrenner.
so long
Zitat:
Original geschrieben von TQ7
Und jetzt? Tja, jetzt finde ich die kleine Ölkuh mehr als ausreichend motoriert. Die Kuh erzieht/verführt/verleitet zu einem deutlich entspannteren Fahrstil.
Du glaubst nicht, wie entspannt man mit dem "mittelgrossen" Ölbrenner fahren kann 😁
Zitat:
Original geschrieben von Deejay70
Du glaubst nicht, wie entspannt man mit dem "mittelgrossen" Ölbrenner fahren kann 😁
Och.... bestimmt genauso entspannt - nur auf höherem (Geschwindigkeits-) Niveau 😁 😁 😁