Neue Q

Audi Q7 1 (4L)

Hallo Q-Fans.
Habe mich nach diversen Probefahrten für einen Q7 entschieden.
Einfach ein tolles Auto.
Es ist ein 3.0 TDI,Orcaschwarz.

Im wesentlichen habe ich folgende Sonderausstattung bestellt:

*3.Sitzreihe
*Ablagepaket mit Klapptischen
*AAS
*20" 275er Reifen
*Bose
*Leder plus Sportsitze in savannahbeige
*MMI Navi Plus
*Rückfahrkamera
*Open Sky
*Xenon plus
*Audi Bluetooth
*Privacy Verglasung

Aber mir geht es wie vielen hier. - Kaum hat man seine Bestellung beim Händler abgegeben, schon plagen einen die ersten Zweifel.

Insbesondere bei folgenden Dingen bin ich mir unsicher und überlege ob ich die Bestellung noch ändern soll:

- Ist der 4.2 TDI nicht vielleicht doch den Aufpreis wert ?
( Ich konnte leider nur die 3.0 Version probefahren- und der ist im Vergleich zu meinem derzeitigen Volvo XC schon wesentlich besser motorisiert ).

- Das AAS gibt es wohl auch als S-Line AAS. Das kostet dann ca. 200 Euro Aufpreis und bewirkt eine weitere Tieferlegung um 20mm.
Merkt man einen Unterschied zum Standard AAS ?

- Sind die Klapptische wirklich so schlecht und häßlich, wie einige schreiben ?

Habe zu den hellen Sitzen Teppich in Fresko leinenbeige bestellt- meint Ihr man sollte lieber Velour nehmen ?

Ist das ACC eine ausgereifte Lösung und ein "muß"?

Für Eure Kommentare / Erfahrungsberichte schon mal vielen Dank im voraus !

24 Antworten

Glückwunsch!!
Ich hatte vorher auch den xc90 und war mit dem 3.0 zufrieden. Aber mittlerweile hätte ich lieber einen größeren Motor😉. Also wenn es preislich drin ist, würd ich den 4,2er nehmen. Ansonsten gute Konfi, wie lange ist denn die Lieferzeit??

Gruß Borstel

hallo und willkommen AV Integrator,

eine gute und in meinen Augen gelungene Zusammenstellung.

Zu deinen Bedenken :

Ich fahre auch den 3,0 Tdi (seit 34.000Km) , im Anfang reicht er völlig, aber:

nach einer gewissen Gewöhnung "könnte es doch etwas mehr sein"

zumal der 4,2 Tdi nach den Angaben der Nutzer, (Beitrag 4,2 Tdi Verbrauch) offensichtlich auch noch sparsamer als der 3,0 ist (zumindest wenn Mann zügig unterwegs ist).

Also wenn ich nochmal wählen könnte , der 4,2 Tdi würde es sein.

Aber ich darf meinen 3,0 noch mindestens 2 Jahre fahren, --dann aber--😁😁😁

Gruß

Fliegerbaer

Zitat:

Original geschrieben von Fliegerbaer


hallo und willkommen AV Integrator,

eine gute und in meinen Augen gelungene Zusammenstellung.

Zu deinen Bedenken :

Ich fahre auch den 3,0 Tdi (seit 34.000Km) , im Anfang reicht er völlig, aber:

nach einer gewissen Gewöhnung "könnte es doch etwas mehr sein"

zumal der 4,2 Tdi nach den Angaben der Nutzer, (Beitrag 4,2 Tdi Verbrauch) offensichtlich auch noch sparsamer als der 3,0 ist (zumindest wenn Mann zügig unterwegs ist).

Also wenn ich nochmal wählen könnte , der 4,2 Tdi würde es sein.

Aber ich darf meinen 3,0 noch mindestens 2 Jahre fahren, --dann aber--😁😁😁

Gruß

Fliegerbaer

Ich nicht mal mehr 2 Jahre😉. Ansonsten kann ich unterschreiben!!

@AV
Ich hatte auch die 20", mochte ich aber nach einem Jahr nicht mehr leiden und hab mir dann die 21" gekauft. Auch die Standheizung hab ich nachgerüstet, würd ich nächstes mal auch gleich mit bestellen. Es sei denn du wohnst in Dubai😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von borstelnator


Glückwunsch!!
Ich hatte vorher auch den xc90 und war mit dem 3.0 zufrieden. Aber mittlerweile hätte ich lieber einen größeren Motor😉. Also wenn es preislich drin ist, würd ich den 4,2er nehmen. Ansonsten gute Konfi, wie lange ist denn die Lieferzeit??

Gruß Borstel

Hallo Borstel

Soll im August kommen.Ich möchte Ihn gerne selber aus Ingolstadt abholen.

Bis dahin habe ich noch Zeit mich von meinem XC zu verabschieden.

Vermisst Du Deinen noch ?

Grüße AV-Integrator

Ähnliche Themen

Moin,
vom fahren her nicht, vom Platz und der Zuverlässigkeit schon. Ich hatte einen D5 Summum mit Chip, der mir in 3 Jahren und 80T km viel Freude bereitet hat. Da ich jedoch mehr Leistung und ein moderneres Design haben wollte, mußte ich wechseln und bereue es trotz einiger Mängel nicht.

Das S-Line Paket mit den lakierten Stoßstangen mußte ich damals noch nachrüsten😉

Ich würde auf jeden Fall, wenn das Sparschwein gut gefüllt ist 🙂, den 4,2l nehmen: annähernd gleicher Verbrauch (eher weniger) und ausreichend Reserven...

Es ist einfach schön, wenn sich der Tacho schneller bewegt als der Drehzahlmesser 😁

ACC auf jeden Fall - see: http://www.motor-talk.de/forum/acc-ja-oder-nein-t2262912.html

Gruß,
Alex.

Wenn nochmal Quh dann auf jeden Fall den 4,2er! Im Vergleich zum 3 Liter - den ich auch habe - kommt beim 4,2er noch eine Portion Mehrspass zusammen die bei dem "kleinen" Diesel doch manchmal fehlen. Hatt den 3Liter Diesel im 634 und war rundrum zufrieden; in der Quh ärgere ich mich, dass ich beim Moter nicht den "Grossen" genommen habe.
OSS würd ich auf jeden Fall wieder nehmen, genauso wie das AAS. In SLine gabe es dass bei mir noch nicht.
Das ACC würde ich auf jeden Fall nehmen. Das ist wirklich sein Preis wert.
Zu Deiner Frage mit den Tischen: Bei meinen beiden Girlies sind die Dinger stnngim sz. Rauf-Runter-Rauf-Runter. Nach über 2 Jahren noch nixe kaputt gegangen und funzen immer noch super. Wenn Du Kidz hast, werden sie es Dir danken und der Anschaffungspreis fällt nun dann wirklich nicht mehr ins Gewicht.
Aber was in aller Welt ist Orcaschwarz?
Gruss JAMIDO

Zitat:

Original geschrieben von jamido


Aber was in aller Welt ist Orcaschwarz?

Orcaschwarz ist der neue Schwarzton der Kuh, der Phantomschwarz abgelöst hat. Hab mir kürzlich mal die Lackproben beim Händer zeigen lassen. Orcaschwarz hat einen leichten dunkelblauen Stich. Ist allerdings auch wieder etwas "heller" als Phantomschwarz. Fällt aber nur im direkten Vergleich auf.

Bin gespannt wie es am Auto aussieht.

Grüße,

Groby

wie es wohl normal zu sein scheint, hatte ich ebenfalls nur den 3.0 tdi zur probefahrt. habe mir dann aber doch den 4.2ltdi bestellt und muss sagen, dass ich es nicht bereue.

vom verbrauch her liege ich momentan bei 10.2 l/100km.

da kann man sich eigentlichnicht beklagen und das extra an drehmoment und durchzug brauche ich wohl nicht als argument zu nennen.

Ich schließe mich den vorhergehenden Meinungen an. Allerdings habe ich trotzdem den
3 Liter als Cleandiesel bestellt, da es diese Technologie für den 4,2 Liter nicht gibt.
Gruß Philipp

Zitat:

Original geschrieben von Pilzmann


...
vom verbrauch her liege ich momentan bei 10.2 l/100km.
....

Wobei mal ganz ehrlich, den Verbrauch kann man kaum als Referenz nehmen. Beneide Dich um Deinen "geringen" Verbrauch den ich mit moderater Fahrweise bei meinem 3 Liter Diesel um über 2 Liter ÜBERschreite!

Gruss JAMIDO

Echt?!

Kann ich mir beinahe nicht vorstellen. Also ich fahre eigentlich in unterschiedlichen Geschwindigkeitsbereichen.

Also ich bin ja schon fast neidisch ... 😉

Ich habe den "alten" 3.0-Ölbrenner und finde den Verbrauch von ebenfalls 10.2 (seit Anfang) bzw. 10.1 (seit km-Stand 10t) sehr zufriedenstellend .... .

Mal 'ne dumme Frage: hast Du den Verbrauch an Hand der Tankquittungen berechnet (so wie ich), oder ist es die Angabe des Bordcomputers?

so long

Ich habe meine Werte nur aus dem Boardcomputer, wobei ich mit der Frage - glaub ich - nicht gemeint war.
Bin jetzt bei rd. 40tkm mit dem "alten" Ölbrenner und der Verbrauch steht bei 12,7 Liter. Ich fahre zu 20% Land 70% Stadt und 10% Autobahn.
Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen