Neue Produktverbesserungsmassnahme - Heckklappendämpfer

Opel Insignia A (G09)

Hallo,
ich habe über my Opel die Info erhalten das es eine neue Produktverbesserungsmassnahme für meinen FL gibt. Wisst ihr worum es hier geht?
Gruss
Tom

Beste Antwort im Thema

Hier ein internes Dokument dazu.
Gruss Günter

Img-20150508-102839
402 weitere Antworten
402 Antworten

Heute war meiner zur Inspektion, da hab ich den nervenraubenden Dämpfer, welcher vor 12 Monaten eingebaut wurde moniert.
Er wurde weder getauscht noch irgendeine neue Feldabhilfe etc. durchgeführt weil es laut Aussage des Werkstattmeisters dazu auch keine neue Abhilfe gibt.

Die Werkstatt konnte das quietschen natürlich NICHT reproduzieren... trotz das ich sagte bei Sonnenschein die Heckklappe mal längere Zeit offen lassen... zu Hause in der Einfahrt hat es natürlich wieder gequietscht.

Einfach die Gummitülle runterschieben und etwas Fett an die Unterseite des
Dämpfers schmieren und die Tülle wieder draufschieben . Fertig !!!!
Hab ich vor 6 Monaten gemacht und seitdem ist Ruhe .

Zitat:

@Maxi-tbs schrieb am 1. September 2016 um 20:02:25 Uhr:


Einfach die Gummitülle runterschieben und etwas Fett an die Unterseite des
Dämpfers schmieren und die Tülle wieder draufschieben . Fertig !!!!
Hab ich vor 6 Monaten gemacht und seitdem ist Ruhe .

Ok Danke,
Aber es kann ja nicht sein, dass Opel eine Rückrufaktion macht und wir Fahrer uns selbst drum Kümmern müssen und Fett Kaufen müssen usw. damit es richtig Funktioniert.

Ich Nerve mein FOH bis diese auf die Idee kommen.
Es geht mir nicht um die 5-6 Euro und 10 Minuten arbeiten.
Aber ich will ein Intaktes Auto von Opel. Nicht von mir selbst.

2. Soll es eine Verbesserung seitens Opel geben aber erst ende des Jahres.
Mir wurde bei Opel Service gesagt es kommen neue Dämpfer, einem anderen wird erzählt das Irgendwas dran gebaut wird, Filz und Fett.

Da hilft nur Abwarten bis Jahresende.

Du als Fahrer/Halter bist für dein Fahrzeug so gar voll verantwortlich.
Wie alt ist dein Auto ... 6 Jahre ... und du möchtest keine 10 Minuten oder 5-6 € investieren ?

Opel liefert ein technisch funktionsfähiges Teil . Punkt Schluss Aus .
Dafür ist mir meine Zeit zu schade, mich mit dem OH zu streiten

Ähnliche Themen

Zitat:

@Uwe D. schrieb am 2. September 2016 um 06:57:44 Uhr:


Du als Fahrer/Halter bist für dein Fahrzeug so gar voll verantwortlich.
Wie alt ist dein Auto ... 6 Jahre ... und du möchtest keine 10 Minuten oder 5-6 € investieren ?

Opel liefert ein technisch funktionsfähiges Teil . Punkt Schluss Aus .
Dafür ist mir meine Zeit zu schade, mich mit dem OH zu streiten

Nein Liefert Opel nicht!
Der Kofferraum geht ab 25 Grad bei Sonneneinstrahlung erst garnicht zu, was vorher Funktionierte, oder Quietscht.

Opel hat es in meiner Sicht nur schlimmer gemacht, und dafür sollen sie auch gerade stehen.

Denn eine Reparatur sollte zu 100% erfolgen und nicht nur zu 30 oder 70% nein 100% sollten es sein.

Der Wagen war ja vorher in Ordnung und alles Funktionierte, erst seitdem der neue Dämpfer drin ist, ist das Problem, wie bei 100derten anderen aufgetaucht. Also sollen die auch dafür gerade stehen.

Wenn der Schliessvorgang nicht mehr gegeben ist sollte es ja kein Problem sein auf Nachbesserung zu bestehen.

Wo bei es bei meinem nur zu solchen Problemen kommt wenn er von "Schief nach schräg" geparkt ist. Was ich aber auf die Verschränkung der Karosse zurück führe. Die hat aber auch schon vor dem Dämpferwechsel ,so, stattgefunden.

Uwe, deine Aussage ist falsch.

Opel lieferte einen schadhaften Dämpfer aus, der in erster Instanz die Heckklappe schief einzieht und diese nicht bzw. krumm schließt.

Nachweis bei Wärmeeinstrahlung ist gegeben.

Das quietschen ist eher sekundär zu sehen und steht dennoch im Zusammenhang mit dem oben genannten.

Diverse gemachten Videos untermauern dieses, bis der OH nach Frist- und Verzugssetzung bei mir selbst tätig wurde.

Do it yourself ist da weniger angebracht, auch wenn du anderer Ansicht bist.

In der Business - Klasse wird selbst gebastelt, nützt ja nix 😁

Wie gesagt : bis auf das quietschen bei der HK keine Einschränkungen

@rufus608: ... Und die Buisness Class befreit einen von den Kenntnissen im Umgang mit Schmierstoffen ?
Wenn du schon so viel Business bist dann mach es wie ein Profi , Mängelrüge, Fristsetzung usw

Man sollte die Kirche im Dorf lassen.

Nicht jeder hat Lust mit WD40 oder anderweitigenm Schmierstoffen eine Symptone zu mildern, anstatt die Ursache zu beheben.

Vor der (!) Feldabhilfe hatte ich ebenfalls keinerlei Probleme mit der Heckklappe, nach der Umrüstaktion schloss diese nach Sonneneinstrahlung nicht mehr vollständig bzw. machte einen Höllenlärm.

Es ist vollkommen Okay wenn Du hier für dich eine Lösung gefunden hast, aber du solltest dich davon entfernen, dass andere an deiner Vorgehensweisen partizipieren sollten !

Ich bin ebenfalls technisch sehr begabt und wer mag kann es so machen wie du, ich sehe aber hier zweifelsfrei Opel in der Pflicht !

Zitat:

@Uwe D. schrieb am 2. September 2016 um 16:28:33 Uhr:


Wie gesagt : bis auf das quietschen bei der HK keine Einschränkungen

@rufus608: ... Und die Buisness Class befreit einen von den Kenntnissen im Umgang mit Schmierstoffen ?
Wenn du schon so viel Business bist dann mach es wie ein Profi , Mängelrüge, Fristsetzung usw

Das ist ein Seitenhieb auf OPEL: OPEL bezeichnet(e?) den INSIGNIA ab Facelift als Überraschung in der Business-Klasse. Ich sehe Jürgen Klopp schon mit der Ölkanne den Job des Schmiermaxe ausfüllen 😉

Ich erledige solche Kleinigkeiten selbst, wie ich es in diesem Thema auch schrieb.

Aber son Dämpfer sollte man schon so konstruiert bekommen dass er einige Jahre geräuschlos funktioniert, gerade wenns heiß ist.

Anstatt ein Reifenkit im Kofferraum wird ein Öl Kit Pflicht :-)

Is ja kein Problem, Ölpreis is eh gerade im Keller 🙂 also rein den 5l Kanister, allein für den Dämpfer :-D

Zitat:

@Uwe D. schrieb am 2. September 2016 um 16:28:33 Uhr:


Wie gesagt : bis auf das quietschen bei der HK keine Einschränkungen

@rufus608: ... Und die Buisness Class befreit einen von den Kenntnissen im Umgang mit Schmierstoffen ?
Wenn du schon so viel Business bist dann mach es wie ein Profi , Mängelrüge, Fristsetzung usw

Dann hast Du Glück, Quitschen und Leichtes Rappeln war gleichbedeutend mit starker, schließverhindender Reibung => Verschränkung + Wiederöffnen.
Ich habe jetzt auch das Fett in der Kappe, das hält allerdings nicht soo lange.

Bei der mit Fett gefüllten Kappe stellt sich mir die Frage: ist bei realistischen -15°C mit Funktionseinschränkungen zu rechnen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen