Neue Preiserhöhung - Prost Mahlzeit!

Mercedes E-Klasse W211

DaimlerChrysler erhöht die Preise für Pkw-Modelle der Marke Mercedes-Benz in Deutschland. Der Aufschlag beträgt durchschnittlich 1,6 Prozent und gilt ab dem 31. Januar 2005. Bis zu diesem Stichtag vorliegende Aufträge werden noch vier Monate zu den bisherigen Preisen berechnet.

Quelle: http://www.autokiste.de/psg/0501/3905.htm

18 Antworten

darum habe ich schon im dezember bestellt, mit liefertermin Mai 05.

jaja,
meinen neuen habe ich ja schon im Dezember gekriegt.

Wird irgendwann unbezahlbar
( naja.... wird wohl trotzdem gekauft werden, wird sich niihct viel ändern)

Stephanell

Bei den momentanen Preisen für Stahl wundert mich, das Mercedes "nur" 1,6 % teurer wird - unsere Vöst in Österreich hat mir gerade eine AB mit 28 % mehr als im Dezember durchgegeben - und ich muß Tagespreise akzeptieren!!! Öl wurde teurer, Gehälter wollt Ihr auch mehr, Kunststoffgranulate wurde letztes Jahr bis 200 % teurer - und da jammert man wegen 1,6 %?????

Bin mal gespannt, wie dies weitergeht, denn wenn man drüber nachdenkt, bringt uns China langsam um, und wir merken es gar nicht.

Traurige Grüße aus Wien
Chris

@chris
kann ich nur bestätigen. beziehe selber größere mengen
Polycarbonat und habe Preiserhöhungen von 80% im letzten Jahr gehabt. Dieses Jahr soll es locker weiterrgehen.

Stephanell

Ähnliche Themen

Ja China wird langsam zu einer Gefahr..ich bin mal gespannt wann Kaffee zu einem Über-Luxus wird..

China, Ostblock, etc...

Ja, ich habe auch den Eindruck, daß DYC daß einfach nicht kapiert. Stahlpreise hin oder her...
In 2005 erhöht man aus meiner Sicht im Konsumtenbereich die Preise einfach nicht..... Zumal wenn klar ist, daß die gigantische Margen haben.

Mache jede Wette, daß die Anzahl der Mercedes-Fahrzeuge in Deutschland damit noch weiter sinkt. Das Thema Qualität ist ja wohl auch noch nicht erledigt, und einige merken sich das....

Martin

Zitat:

Original geschrieben von mdicks


Stahlpreise hin oder her...
In 2005 erhöht man aus meiner Sicht im Konsumtenbereich die Preise einfach nicht..... Zumal wenn klar ist, daß die gigantische Margen haben.

Du kennst die Margen?

Also wenn man man sich etwas mit der Struktur von Großkonzernen auskennt, und dann sieht daß DYC trotzt Chrysler, Mitsubishi, Smart, und weiß nicht noch welchen sehr schwierigen Fehlinvestitionen, und einem sicherlich grossen Wasserkopf immer noch Milliardengewinne schreibt, dann können die nicht von Dumpingpreisen bei Mercedes rühren....

Also ich würde mal schätzen, daß die Spanne bei einer sicht gut verkaufenden E-Klasse mindestens 20-25 % beträgt, von Extras ganz zu schweigen...

Dagegen ist ja auch gar nix einzuwenden, wenn es der Markt hergibt.

Wie gesagt, meine persönliche Meinung ist, daß die mit Preiserhöungen in 2005 falsch liegen....

Bin vielleicht aber auch ganz besonders noch von ner E-Klase geprägt, die zumindest im 1. Jahr aufgrund von diversen Qualitätsproblemen Ihr Geld nie wert war....

Ich meine, wenn ein "Lieferant" die Preise auf Grund bestimmter Umstände in der Zulieferkette erhöhen muß, soll er dies zu einem gewissen Teil ruhig an die Kunden weitergeben.

Lieber ist mir ein verlässlicher Lieferant, der preislich korrekt liegt, als einer, der Dumping betreibt, und dann nicht mehr am Markt ist, wenn ich Ihn brauche.

Wer sagt mir, ob ich in zwei Jahren noch einen Ersatzteil für einen Opel bekomme - bei DC mach ich mir (meine Meinung und mein Gefühl) nicht so viel sorgen - aber garantieren kanns keiner.

Drum

mögen die Sterne weiterhin mit uns sein

und geniessen wir sie, wir haben dafür eh schon bezahlt.

Liebe Grüße
Chris

Zitat:

Original geschrieben von mdicks


China, Ostblock, etc...

Ja, ich habe auch den Eindruck, daß DYC daß einfach nicht kapiert. Stahlpreise hin oder her...
In 2005 erhöht man aus meiner Sicht im Konsumtenbereich die Preise einfach nicht..... Zumal wenn klar ist, daß die gigantische Margen haben.

Mache jede Wette, daß die Anzahl der Mercedes-Fahrzeuge in Deutschland damit noch weiter sinkt. Das Thema Qualität ist ja wohl auch noch nicht erledigt, und einige merken sich das....

Martin

Der Eindruck, daß DC nichts kapiert ist sicher falsch.

Die Preise werden bezahlt werden, zumal auch die anderen Hersteller mit Sicherheit nachziehen (müssen).

Wie oben schon geschrieben sind die Rohstoffpreise gestiegen und die Löhne (hier kann man von nichts kapieren sprechen !)

die sache ist doch ganz einfach!
preisliste anschauen und bestellen
wenn man das produkt zu dem preis haben
möchte. ansonsten einfach was anderes kaufen.

Also mir ist schon klar daß bei der Preisgestaltung in Deutschland für Premium-Automobile eine ganz spezielle Logik gilt.

Mercedes hat ja das Glück, daß das Image (zum aus meiner Sicht nicht geringen Teil), auch damit zusammenhängt, daß sich eben viele einen Mercedes nicht leisten können.... Insofern ist der hohe Preis, für viele schon wieder ein Image/Kaufargument.... Also wenn sich jeder ne E/S/SL-Klasse kaufen könnte, würde ja für viele jetzige Eigner der Grund wegfallen, dies überhaupt zu tun...

Aber Mercedes agiert eben nicht nur im kompletten Premiumbereich...(also A,C ...naja).

Ich denke der Markt entscheidet und da bin ich mal gespannt. Also laut Statistik KBA ist jedenfalls Mercedes der deutsche Hersteller mit dem grössten Rückgang der Zulassungen (-2.4 %). Also selbst Opel konnte noch zulegen....

Martin

da regen mich andere erhöhungen mehr auf. die 0,5 - 2% erhöhungen wiederholen sich jedes jahr - also old news.

was die rückgänge angeht ist es natürlich für einen am unteren ende der skala leichter zuwächse (von wenig) zu erzielen als hersteller die seit ewigen zeiten auf sehr hohem niveau rausgedrückt haben.

denke nicht das der preis dafür verantwortlich ist - eher vielleicht noch ein klein wenig die negativen meldungen über die tatsächlichen qualitäts probs. wenn man bedenkt das es heute möglich ist einen kleinwagen wie die a-klasse wie selbstverständlich für ca 30K anzubieten UND zu verkaufen können die erhöhungen in diesem prozent bereich eigentlich nicht gross jucken.

Bezüglich Rückgang würde ich auch auf die Modelle tippen, Mercedes hat 2004 halt nicht viel neues gebracht, was der Durchschnitt brauchen kann. Die A-Klasse ist nett, aber wie oben beschrieben zu bilig, um eine Steigerung herbeizuführen, und der CLS (ELS) ist halt nicht Jedermanns Auto, mit dem man das gelbe des Ei´s finden kann.

Warten wir mal auf dieses Jahr mit den neuen Motoren in der E-Klasse, dem neuen M und der neuen S-Klasse.

Schöne Grüße aus Wien
Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen