Neue Plaketten Käfertreffen z.b Hannover
Ich bin mal gespannt ob es demnächst noch Käfertreffen in den Großstädten gibt wie z.b.
Hannover.Da es ja in naher zukunft die Plakettenpflicht gibt.Also die Wahl zum treffen zu fahren und die strafe zu kassieren oder den youngtimer stehen zu lassen.Frechheit oder!
Hat jemand ne Idee dem aus dem Wege zu gehen.Krieg ich für meinen Youngtimer Bj.
1986 schon vorzeitig die H-Zulassung oder muss ich bis er 30 wird warten.
Wie siehts denn mit der 07er Nr. aus?
25 Antworten
Das stimmt. Mich ärgert auch, dass man dafür bestraft wird, wenn man einen Gegenstand ( wie. z.B. unsere Käfer...) hegt und pflegt. Es ist ist ökologisch weit besser, etwas zu pflegen und so lange wie überhaupt möglich zu nutzen.
Ein neues Auto ist nur dann interessant, wenn die alte Karre einer der übelsten und dreckigsten Säufer auf diesem Planeten wäre... aber das sind unsere Käfer nicht, auch die allermeisten echten Oldtimer sind sparsamer als alle aktuellen Neufahrzeuge.
30% des CO2 Ausstosses eines Autos kostet seine Herstellung, seine Verschrottung weitere 10%. 40% sind damit bereits fixe Werte, die nicht zu reduzieren sind. Man müßte genaugenommen Halter von Oldtimern völlig frei von einer CO2 Steuer stellen, auch frei von anderen Steuern dafür. Denn die tun was für die Umwelt! Ein Oldtimer hat in 30 Jahren mehr eingespart als die Herstellung und Vernichtung von 2-3 anderen Kisten.
Wenn die CO2 Steuer auch für Altfahrzeuge gelten würde, dann würde der Schuss nach hinten losgehen, in den letzten 20 Jahren ist der Spritverbrauch real nur gestiegen. Was nützt ein super sparsamer Motor, wenn die Karre 2 Tonnen wiegt?
Irgendwann wird dieser Öko Terrorismus auch wieder enden, wenn ein paar des Hirn wiederfinden...
Zitat:
Original geschrieben von Red1600i
Na, dann haste bisher Glück gehabt mit der 07. Bei uns hier in Niederbayern kannste so ziemlich sicher sein, dass fast jede einzelne Fahrt mal mit einmal Rauswinken endet und das Fahrtenbuch kontrolliert wird. Ich selber brauch den Schmarrn nicht, mir genügt die normale Zulassung mit dem normalen Nummernschild und Saisonzulassung.
Bin auch aus der Nähe von SR, wurde noch nie von der Polizei mit 07 Kennzeichen rausgewunken. Hast du eigentlich selber ein 07 Kennzeichen oder hast du nur gehört das es so sein soll?
Nein, ich selber habe kein 07 Kennzeichen. Mehrere meiner Arbeitskollegen besitzen eins für ihre BMW's, da krieg ich so einiges mit.
Und ja, ich wurde auch schon ein paarmal kontrolliert, auch ohne 07.
Wie ist das mit dem H-Kenzeichen , kann man damit in soeine zone fahren oder auch nicht. Das ist doch alles beschiß. mfg
Ähnliche Themen
Da bin ich mir nicht sicher. Ursprünglich sollte für das H-Kennzeichen keine Ausnahme gemacht werden... da gab's etwas Zoff .
Mittlerweile sollen H-Kennzeichen auch in den Umweltzonen fahren dürfen.
Aber das ist von Bundesland zu Bundesland nicht einheitlich und jede Großstadt versucht, sein eigenes Süppchen zu kochen... siehe Preise für die Ausnahmeregelungen. Wenn Hannover nur 60 Öre nimmt, ist's preiswert. Berlin stand heute in der Zeitung mit einem Tausender pro Jahr.
Mal sehen, kommt Zeit kommt Rat.
http://www.umwelt-plakette.de/gesetz_und_urteile.php?...
Hallo nochmal , habe gerade was beim TÜV nachgelesen und da steht das mann Oldtimer mit H-Kennzeichen oder roter "07-Nummer fahren darf überal auch in den zonen . mfg
Bin ich froh, dass ich ein H-Kennzeichen hab 🙂
Zu den Ausnahmegenehmigungen:
Wenns wirklich 60€ pro Jahr sind, super Sache. Die blöde Plakette kostet ja auch schon komischerweise zwischen 5 und 20€ je nach Region.
Wenn ich grob sag, 10€ Plakette --> Durch die Genehmigung wohl hoffentlich hinfällig, dann hat man da schon gespart.
Die restlichen 50€ im Verhältnis zum Preis eines Kats mit alles Kosten drumherum. Da muss halt jeder selbst schaun, was sinnvoller ist.
Auf jeden Fall günstiger als ein neues Auto!
H-Kennzeichen sind ausnahmslos überall in den Umweltzonen erlaubt, 07er Nummern ebenso.
@Red 1600i: Ein Bekannten von mir fährt schon seit 7 Jahren mit dem 07er Kennzeichen 2 Käfer 2 T1-Bullis und ein Golf 1 Cabrio spazieren, in die Arbeit, zum Einkaufen... Wurde noch nie kontrolliert und wenn wirklich befindet er sich halt gerade auf ner Testfahrt wg. Motor einstellen oder sonstiges 😁
Für mich siehts blöd aus, weder KAT noch H-Kennzeichen aber für mich würd sich der KAT auch nicht lohnen, nur übergangsweise bis zum H-KZ evtl. , aber wenn einmal Kat eingetragen is musst ja immer so fahren. Gibts da eigentlich keine Möglichkeit wieder zurückzuschlüsseln?
Nein, einmal Kat, immer Kat. Einen Weg zurück gibt's nicht, jedenfalls nicht für Fahrzeuge, die bereits serienmäßig einen drin hatten.
Bei älteren Fahrzeugen könnte man ihn vielleicht wieder austragen, nur wozu? Einen Tuningmotor kann man auch mit Kat bauen, so groß ist der Aufwand nicht.
Die 07 ist aber nicht für's Einkaufen fahren gedacht. Wenn die Jungs von der Rennleitung so ein 07 auf dem Parkplatz vorm Aldi oder in der Firma finden, dürfte es Erklärungsnotstand geben 😉
Zitat:
Original geschrieben von Red1600i
Die 07 ist aber nicht für's Einkaufen fahren gedacht. Wenn die Jungs von der Rennleitung so ein 07 auf dem Parkplatz vorm Aldi oder in der Firma finden, dürfte es Erklärungsnotstand geben 😉
Na wer wird denn gleich Böses denken, in Deutschland gilt immer noch die Unschuldsvermutung und die Schuld muß erst bewiesen werden. Das Auto könnte ja wegen einem technischen Problem dort abgestellt worden sein und in flagranti ertappt kommt es natürlich auch darauf an was im Einkaufswagen ist, sollte natürlich nicht über die Reiseproviantgrenze zur Beibehaltung der Fahrtüchtigkeit gehen und ein Fläschchen Öl oder Scheibenklar macht sich sicher auch gut. Vor der Firma parken ist natürlich im Einzellfall nur eine Einstellungsfahrt mit Nebennutzen gewesen, denn "Sinnloses hin und herfahren" wird nach § 30 (1) S. 1,2 StVO mit 20 Euro geahndet 😉
Bei Meinungsverschiedenheiten macht man natürlich ganz gelassen von seinem Aussageverweigerungsrecht Gebrauch und läßt sich die Meinung (letztendlich ist es nicht mehr) des Polizisten schriftlich zukommen ohne weiteren Kommentar vor Ort abzugeben, um dann zu den Vorwürfen in aller Ruhe Stellung zu nehmen oder Dank Verkehrsrechtsschutz das den Anwalt für lau erledigen zu lassen. Über Papierkram wird sich der Polizist nicht freuen, am liebsten hat er ihm zustimmende, also seinem Ansinnen nach geständige Kundschaft. Wenn die Beweislage also fraglich bleibt und sich der Beschuldigte zu keinem ihn selbst belastenden Geständnis überreden läßt - was der Polizist sicher versuchen wird - wird es sich der Polizist sehr wohl überlegen weiteren Papierkram sich aufzuhalsen und dem Staatsanwalt den Tisch noch weiter vollzustellen und dem Staat Kosten zu verursachen.
Ich denke es bleibt in so einem Fall immer ein Katz und Maus Spiel und wer sich noch nie in der Grauzone der Gesetze befunden hat möge den ersten Stein werfen.