Neue PCM Software-Version für den 136er TDCI verfügbar

Ford Kuga DM2

Mein 136er hatte einen unruhigen Leerlauf, daraufhin haben "meine" Fordspezis vorsichtshalber die Injektoren auf dden Prüstand gehabt - waren aber alle i.O.

Dann das IDS angeschlossen und siehe da, eine neue Motorsoftware von Ford.
Muss lt. Ford-Mech. erst die Tage zur Verfügung gestellt worden sein.

Neue Version: 8V41-12A650-AH

Irgendwie ist es jetzt ein anderer Kuga 🙂

Der erste Eindruck nach dem Update vermittelt das Gefühl, dass der Kuga extrem spritziger aus dem Drehzahlkeller herausbeschleunigt - ich war spontan sehr erstaunt darüber😉

Fast so, als wenn ihm jemand ein paar KW mehr eingehaucht hätte😁

Werde die Sache natürlich weiter beobachten und ggf. weitere Eindrücke hier posten.................

Beste Antwort im Thema

Mein 136er hatte einen unruhigen Leerlauf, daraufhin haben "meine" Fordspezis vorsichtshalber die Injektoren auf dden Prüstand gehabt - waren aber alle i.O.

Dann das IDS angeschlossen und siehe da, eine neue Motorsoftware von Ford.
Muss lt. Ford-Mech. erst die Tage zur Verfügung gestellt worden sein.

Neue Version: 8V41-12A650-AH

Irgendwie ist es jetzt ein anderer Kuga 🙂

Der erste Eindruck nach dem Update vermittelt das Gefühl, dass der Kuga extrem spritziger aus dem Drehzahlkeller herausbeschleunigt - ich war spontan sehr erstaunt darüber😉

Fast so, als wenn ihm jemand ein paar KW mehr eingehaucht hätte😁

Werde die Sache natürlich weiter beobachten und ggf. weitere Eindrücke hier posten.................

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Auskenner


...also ich glaub die Motorsoftware wird über WLAN aufgespielt .

Das IDS wird per Diagnoseanschluss mit dem Kuga verbunden und nimmt dann via W-Lan Verbindung direkt mit dem entsprechenden Server bei Ford auf.

Nun wird die SW vollstandig in den IDS-Speicher geladen

und - wenn vollständig vorhanden - auf das entsprechende Steuergerät des Kuga (oder welches Modell auch immer) übertragen😉

Ich habe im Januar 2011 mit meinem Kuga (EZ Jan. 2010) Kundendienst-Termin und werde beim Händler bezüglich der neuen Software ebenfalls mal anklopfen.
Danach werde ich hier berichten.
Es wäre schön, wenn wir hier zu diesem Thema noch weitere Infos sammeln könnten.

Nach aktueller Info des Werkes darf der Händler zur Zeit keine Fahrzeuge programmieren da das Diagnosesystem einen Softewarefehler hat und somit das Fahrzeug stillegen kann. Lösung des Problems ist noch offen.

Also: Abwarten!

Zitat:

Original geschrieben von Buddha13


Nach aktueller Info des Werkes darf der Händler zur Zeit keine Fahrzeuge programmieren da das Diagnosesystem einen Softewarefehler hat und somit das Fahrzeug stillegen kann. Lösung des Problems ist noch offen.

Also: Abwarten!

Korrektur hierzu:

Ich war heute wg. der A1 Anschlussgarantiedurchsicht beim FFH und habe diesbezüglich mit meinem dortigen "Spezi" gesprochen.......

Er sagt folgendes:
Es gibt schon wieder eine "neuere SW" als die 8V41-12A650-AH, welche ich am Fred - Beginn erwähnt und bei mir jetzt drauf habe!😰

Ich will aber auch keine andere mehr!🙂

Das Transferproblem mit der SW zu den Fahrzeugen betrifft nur diese "noch neuere SW", alle anderen SW-Versionen können übertragen werden!
Auch die Version, die ich drauf habe, geht zu übertragen!

Bei desem jetzt aufgetretenen Übertragungsproblem bestätigt das IDS nicht den vollzogenen Transfer der SW auf das Steuergerät, was zur Folge hat, dass letztendlich das Steuergerät dann KEINE SW mehr drauf hat und somit auch Denken könnte, dass es das Gehirn eines Esels oder was auch immer wäre😰

Eine "Change History" dieser allerneusten SW-Version hat er aber auch nicht...........

Weiterhin meinte er, dass wenn ich mit dieser SW so gut zufrieden bin, ich diese noch neuere Version so oder so ja nicht bräuchte - Recht hat er😉😁

Übrigens - Die Version, welche ich drauf hab, ist mit einem optimal eingestellten Zusatzsteuergerät der absolute Oberknaller!😉

Ich kann kaum so schnell hochschalten, als wie das Teil jetzt beschleunigt😰

Ähnliche Themen

das mag ja richtig sein aber das IDS überspielt immer nur die aktuellste Software. Ich kann mir diese nicht aussuchen. Sobald der Tester ein Update erhällt sind die älteren Softwareversionen unterdrückt.

Zitat:

Original geschrieben von Buddha13


das mag ja richtig sein aber das IDS überspielt immer nur die aktuellste Software. Ich kann mir diese nicht aussuchen. Sobald der Tester ein Update erhällt sind die älteren Softwareversionen unterdrückt.

Auch das kann so nicht ganz richtig sein........

Mein "Spezi" sagt, das wenn ich die neuere noch wollte, er aber mit ein wenig Aufwand wieder auf die jetzige zurück könnte😉

Wie du schon selber sagst:Auch das kann so nicht ganz richtig sein........

Zitat:

denn es einiges Aufwand dem Tester beizubringen, dass es keine aktuellere Software als die gewünschte gibt.

Aber OK, wenn er es besser zu wissen meint 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Buddha13


Wie du schon selber sagst:
[/quoteAuch das kann so nicht ganz richtig sein........

Zitat:

denn es einiges Aufwand dem Tester beizubringen, dass es keine aktuellere Software als die gewünschte gibt.

Aber OK, wenn er es besser zu wissen meint 🙄

Ja, wie ich schon selber sagte ........😉

Er hat zumindest angeführt, dieses schon erfolgreich gemacht zu haben .............

Obendrein hat er die SW-Version auf dem Rechner und kann sie dann mit etwas Umstand (seine Worte)
von CD/DVD übertragen ..........

Ich habe mit dem IDS nichts am Hut und gebe nur das wieder, was er meinte!

Aber wie auch immer, mir wurde geholfen🙂

Zitat:

Original geschrieben von Labrador62



Die haben definitiv an den Kennfeldern „gedreht“ und zwar extrem zum positiven.😉

Gefühlte 15 - 20 PS mehr😰

Noch einmal zu meiner Vermutung bzgl. der bearbeiteten

Kennfelder

beim 136er TDCI...........

Die Drehmoment-Drehzahl-Kennlinie

im allgemeinen ist hier sehr gut erläutert..........😉

Mit der SW 8V41-12A650-AH ist es nun wohl so, dass das bisher bekannte Magerruckeln - welches bisher bei ca. 2000 1/min (beginn bisheriger maximaler Drehmomentbereich) auftrat - jetzt bei ca. 1750 1/min und augenscheinlich genau mit der aktuellen maximalen Kraftentfaltung / aktuell beginnender maximaler Drehmomentbereich auftritt!

Ein deutliches Indiz dafür, das sie den nutzbaren maximalen Drehmomentbereich von bisher ca. 2000 1/min bis hinunter nach ca. 1750 1/min erweitert haben!!

Somit ist auch die früher einsetzende Kraftentfaltung eindeutig erklärbar............

Zitat:

Original geschrieben von Buddha13


Nach aktueller Info des Werkes darf der Händler zur Zeit keine Fahrzeuge programmieren da das Diagnosesystem einen Softewarefehler hat und somit das Fahrzeug stillegen kann. Lösung des Problems ist noch offen.

Also: Abwarten!

HAllo zusammen,

Grüße von einem Mondeo-Fahrer, aber auch mit Powershift.

Ich habe heute die o. zitierte Aussage auch bekommen. Weiß darüber schon jemand etwas neues?

Danke und Gruß

Die neue DVD sollte bei den Händlern eingetroffen sein.

Danke für die Info. Selbst wenn nicht, kann es ja dann zumindest nicht mehr lange dauern.
Gruß

Hallo Kuga-Gemeinde

Ich hatte gestern 3 Jahresinspektion. Da habe ich gefragt ob man mir ein neues update aufspielen kann.
Der Freundliche sagte das machen wir und kostet auch nichts zusätzlich.
Danach ist genau wie bei einigen Vorrednern bei mir das selbe passiert...mein Kuga läuft spritziger und runder in den unterschiedlichen Drehzahlbereichen kein ruckeln mehr. Musste dann noch 50km auf die Autobahn. Wo vorher der Bereich zwischen 160km/h-185km/ sehr zögerlich war ist jetzt ein ordentlicher Durchzug. Leider konnte ich den Dicken nicht richtig ausfahren die Bahn war zu voll.
Ich hatte vor dem update auch einenDurchschnittsverbrauch von 9,5l. Viel mehr wie hier immer beschrieben. Gestern nur noch 8,3l.
Ich werde nach ein paar Tagen noch mal berichten. Aber für´s erste ist das eine super Sache...😁😁😁😁😁😁😁

noch zur Info Bjh.02.09 136 PS 4x4 Diesel

Zitat:

Original geschrieben von tomgino


Hallo Kuga-Gemeinde

 Aber für´s erste ist das eine super Sache...😁😁😁😁😁😁😁

Hab ich doch geschrieben, das es sich lohnt ................😉

Hallo Kuga Gemeinde ,
Ich war Gestern zur 3 Jahresinspektion und TÜV, dabei habe ich nach der neuen Software gefragt.Das IDS wurde angeschlossen und wir haben artig die (nicht vorhandenen ) Fehlersymptome eingegeben.Es wurden diverse Prüfungen vorgeschlagen,alle bezogen auf das Diesel-Kraftstoffsystem. Wir haben diese Prüfungen natürlich nicht durchgeführt (ist sehr zeitaufwendig).Deshalb hat das IDS auch keine Software Aktualisierung vorgeschlagen.
Dann ist der Meister auf "PCM Neuprogrammierung "gegangen und siehe da, es wurde die Version  8V41-12A650-CC vorgeschlagen. Die zur Zeit installierte Software ist die 8V41-12A650-CA. Mein Kuga wurde gebaut in 3/09.Also eine gänzlich andere Version als die von Labrador62.
Der Meister erzählte mir noch ,daß er mit dieser Version ( CC ) bereits einen Motor stillgelegt hat. Es war allerdings kein Kuga. Letztendlich habe ich das Update nicht aufspielen lassen, weil
1. ich unsicher wurde
2. never change a running system
Hat jemand von Euch auch diese Version und schon ein Update gemacht ?
Gibt es eine Verbesserung der Motorleistung ?
Kann mich noch jemand umstimmen ,das Update zu machen?

LG tutuma

Deine Antwort
Ähnliche Themen