Neue PCM Software-Version für den 136er TDCI verfügbar
Mein 136er hatte einen unruhigen Leerlauf, daraufhin haben "meine" Fordspezis vorsichtshalber die Injektoren auf dden Prüstand gehabt - waren aber alle i.O.
Dann das IDS angeschlossen und siehe da, eine neue Motorsoftware von Ford.
Muss lt. Ford-Mech. erst die Tage zur Verfügung gestellt worden sein.
Neue Version: 8V41-12A650-AH
Irgendwie ist es jetzt ein anderer Kuga 🙂
Der erste Eindruck nach dem Update vermittelt das Gefühl, dass der Kuga extrem spritziger aus dem Drehzahlkeller herausbeschleunigt - ich war spontan sehr erstaunt darüber😉
Fast so, als wenn ihm jemand ein paar KW mehr eingehaucht hätte😁
Werde die Sache natürlich weiter beobachten und ggf. weitere Eindrücke hier posten.................
Beste Antwort im Thema
Mein 136er hatte einen unruhigen Leerlauf, daraufhin haben "meine" Fordspezis vorsichtshalber die Injektoren auf dden Prüstand gehabt - waren aber alle i.O.
Dann das IDS angeschlossen und siehe da, eine neue Motorsoftware von Ford.
Muss lt. Ford-Mech. erst die Tage zur Verfügung gestellt worden sein.
Neue Version: 8V41-12A650-AH
Irgendwie ist es jetzt ein anderer Kuga 🙂
Der erste Eindruck nach dem Update vermittelt das Gefühl, dass der Kuga extrem spritziger aus dem Drehzahlkeller herausbeschleunigt - ich war spontan sehr erstaunt darüber😉
Fast so, als wenn ihm jemand ein paar KW mehr eingehaucht hätte😁
Werde die Sache natürlich weiter beobachten und ggf. weitere Eindrücke hier posten.................
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wuerfel
Ach was....wenn der Händler Ahnung hat und weiß was er tut, gibts bei modernen Fahrzeugen keine Probleme. Das trat öfters bei alten Fahrzeugen (PCM V) auf.
Wichtig ist natürlich, ein Ladegerät an die Batt. zu klemmen. Denn, geht während dem Update der Saft aus, ist es blöd!
Genau so ist das .............😉
Mein FFH macht es übrigens als "Dienst am Kunden" 🙂
@internethai
Er ist wirklich "spritziger" ..............
Ja aber was wäre die Richtige "Fehlerbeschreibung" beim FFH um dieses Update zu bekommen ?
Ich denke wenn man dem FFH sagt das man die bewährte Durchzugsschwäche hat, dann spielen die die Software drauf.
Am 21.12 hab ich meinen KD und werd es mal so antesten.
Aber stimmt schon, normalerweise wird kein Update eingespielt, das war auch bei meinem Mondeo so.
Noch etwas...was sagt eigentlich ETIS zu dem Update ( hab die ETIS Seite jetzt nicht im Kopf, sonst würde ich selber gucken ) ? Wird das Update von den Ford Werken überhaupt empfohlen??
@Labrador62:
Welche EZ hat Dein Kuga? Meiner (EZ06/09) war nach einem Update (06/10) wg. gelegentlicher "Motor-Stotterer" um einiges träger und indirekter beim Tritt aufs Gaspedal. Das von Dir beschriebene Update würde ich "dankend annehmen".
Ich muss im Januar einen kleine Delle beim FFH reparieren/lackieren lassen. Hierbei werde ich den Werkstattmeister mal direkt auf ein Update ansprechen.
Meiner hat EZ 12.08 ............
Aber das ist eher zweitrangig, viel wichtiger ist ein identischer Motor und das gleiche Motorsteuergerät!
Ich hatte mit einem vorherigen Update seinerzeit ähnliche Erfahrungen wie Du gemacht.
Sag deinem FFH einfach, dass er nicht richtig Durchzieht und träge am Gas hängt.
Das neue Update beseitigt nämlich genau dieses!!😁
Ach ja, bevor mal einer nach dem derzeitigen Verbrauch fragt, ich habe keine Ahnung und erachte es auch nicht für wichtig😉
Off Topic
Bzgl. des Motorstottern noch folgendes:
Meiner hatte das auch und da habe ich die Injektoren ausbauen lassen und im Ultraschallbad reinigen lassen.
Es hat in der Sache Wunder gewirkt --> das Stottern ist weg, es waren Ablagerungen an den Injektorspitzen vorhanden - das Spritzbild war nicht i.O.😉
Auch wohl eine Folge von häufigen Kurzstreckenfahrten!
Geleichzeitig habe ich sie auf dem Prüfstand testen lassen (Drucktest mit Einspritzverhalten/Spritzbild, Rücklaufmengentest usw.)
Das ganze hat mich ca. 120€ gekostet und lohnte sich schon.....
Und --> wenn Ihr gleichartiges machen lasst:
Die Fordleute sagen dabei immer, dass Ford hierbei "vorschreibt", das man dann auch neue "Einspritzleitungen nehmen muss"
Das ist völliger Unsinn und nur Preistreiberei!
Denn, habt Ihr evtl. Probleme mit oder etwa mit den Leitungen.....??
Als gelernter Landmaschinenmech. und Maschinist für Großdiesel weiß ich da schon, was ich machen lasse oder eben nicht😉
Mein FFH meinte dann auch: Na, wirst schon sehen!
Und, was habe ich gesehen - schlicht und ergreifend nichts, alles war/ist gut!
Wenn mei Kuga in die Werkstatt geht, wird nichts anderes gemacht als das, was ich den Fordlern auf einem Zettel auf dem Armaturenbrett mitgegeben habe.
Dies war für sie extrem gewöhnungsbedürftig,
aber sie haben es mittlerweile "gefressen" und fragen schon "Artig" nach dem Zettel😁
Gruß
Labrador
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Auskenner
Noch etwas...was sagt eigentlich ETIS zu dem Update ( hab die ETIS Seite jetzt nicht im Kopf, sonst würde ich selber gucken ) ? Wird das Update von den Ford Werken überhaupt empfohlen??
Etis kann nichts dazu "sagen", es gibt ja keinen Rückruf von Ford😉
Und die Frage mit dem Empfehlen" verstehe ich nicht wirklich 😕, das Update kommt doch von Ford und nicht aus einem Hinterhof!
Servus Labrador62,
Die Stotter-Ursache war bei mir der Kurbelwellensensor. Er wurde damals getauscht.
Das gleiche Problem hatte ich übrigens heuer im August wieder. Die kurzzeitigen Aussetzer waren zuerst nur sporadisch. Nachdem mir mein Kuga dann aber zweimal hintereinander auf der Autobahn komplett ausging fuhr ich sofort zum FFH weiter. Diagnose war dann wieder Kurbelwellensensor. Der Sensor wurde getauscht und seitdem läuft er wieder einwandfrei (ging alles kostenfrei auf die Anschlußgarantie).
Ich habe gerade mit meinem freundlichen telefoniert.
morgen wäre ein Wintercheck mit Software Update geplant.
er hat recherchiert. es gibt ein Update...#
NUR: Dazu gibt es auch eine brandaktuelle Meldung von Ford. offensichtlich wenige Stunden alt.
Die Updates werden bis auf weiteres gestoppt, da es wenn es mit der Aktuellen Werkstattsoftware aufgespielt wird zu starken Störungen kommen kann. Motoraussetzer, Motorstart nicht möglich etc.
Also:
Wer etwas Geduld hat steht am ende besser da.
Mein Update ist im Frühjahr geplaant.
Dann werden die Werkstätten wohl ne brauchbare Werkstattsoftware haben.
Ich habe es ja schon gesagt aber es gibt Menschen die es besser wissen wollten😁
Et is immer der böse, dumme Händler, oder?
Zitat:
Original geschrieben von zwieback.75
NUR: Dazu gibt es auch eine brandaktuelle Meldung von Ford. offensichtlich wenige Stunden alt.
Die Updates werden bis auf weiteres gestoppt, da es wenn es mit der Aktuellen Werkstattsoftware aufgespielt wird zu starken Störungen kommen kann. Motoraussetzer, Motorstart nicht möglich etc.Also:
Wer etwas Geduld hat steht am ende besser da.
Mein Update ist im Frühjahr geplaant.
Dann werden die Werkstätten wohl ne brauchbare Werkstattsoftware haben.
Nun ja, dann habe ich (oder mein FFH, oder wir beide) wohl Glück gehabt oder wie auch immer.......😁
Bei meinem Kuga gab/gibt es im Zusammenhang mit diesem Update keinerlei Probleme - er hat es sofort über IDS angenommen und fährt - wie schon früher erwähnt - um längen besser damit😉
Aber wenn ich dies vorher gewußt hätte, wäre ich sicher auch etwas reservierter an die Sache rangegangen.............😰
Soweit sogut 🙂
Also, ich hab´heute auch mal leise angefragt.
1. Mein FFH macht nichts ohne das ich selbst bezahle. Bin schon über Garantie.
2. Um Festzustellen, ob ich überhaupt ne neue Soft bekommen kann muss der Kuga erst mal ans Diagnosegerät. Auch das würde mich
was kosten.
3. Sollte Update möglich sein, dann kostet es mich ca 80 Euro!
Man kann jetzt über den Händler sagen was mann will, ich bin halt über den Service (Dienst) enttäuscht. Hätte mir auch mehr erhofft!
Scheinbar gibt es im Raum Saarlouis zu viele Ford-Fahrer. Da braucht man nicht um jeden einezelnen zu buhlen......
Hätte die Möglichkeit über ein Diagnosegerät selber das Steuergerät auzulesen. Ich müsste erst mal feststellen, welche Version ich habe. Dann wäre ich erst mal einen Schritt weiter.
Daher die Frage:
Kann mir jemand eine Schritt für Schritt Anleitung diesbezüglich geben? Ich möchte nicht selbst an der Software was änderen, sondern nur die Version herrausgekommen. Wäre für eine Hilfe dankbar! Über das Ergebnis würde ich nat. direkt berichten.
Gruß Oleck
Zitat:
Original geschrieben von Labrador62
Bei meinem Kuga gab/gibt es im Zusammenhang mit diesem Update keinerlei Probleme - er hat es sofort über IDS angenommen und fährt - wie schon früher erwähnt - um längen besser damit😉
Ich habe das Update auch seit 5 Tagen drauf und kann die Aussage nur bestätigen.
Keine Probleme mit dem Update und mein Dicker geht nun ab wie Schmitz Katze.😁
Gruß
Tollo
Zitat:
Daher die Frage:
Kann mir jemand eine Schritt für Schritt Anleitung diesbezüglich geben? Ich möchte nicht selbst an der Software was änderen, sondern nur die Version herrausgekommen. Wäre für eine Hilfe dankbar! Über das Ergebnis würde ich nat. direkt berichten.Gruß Oleck
Das geht nicht. Nur FORD oder BOSCH Geräte könnn so tief ins System eindringen und die Version auslesen. Frag halt mal einen anderen Händler oder bezahle was in die Kaffeekasse. Man muss halt bisschen mit denen reden. Und wenn der Unterschied so krass ist, kann man ja auch etwas Kohle investieren.
Wenn dein KUGA etwas älter ist, hast du 100%ig nicht diese neue Software drauf. Woher soll die auch gekommen sein?! Es gibts also auif jeden Fall ein Update für deinen.
stimmt, du hast recht.
unser gerät kann nicht so tief eindringen, höchstens fehlerspeicher auslesen....
bj 03/09
bleibe am ball!
gruß oleck
Zitat:
Original geschrieben von wuerfel
Das geht nicht. Nur FORD oder BOSCH Geräte könnn so tief ins System eindringen und die Version auslesen. Frag halt mal einen anderen Händler oder bezahle was in die Kaffeekasse. Man muss halt bisschen mit denen reden. Und wenn der Unterschied so krass ist, kann man ja auch etwas Kohle investieren.Zitat:
Daher die Frage:
Kann mir jemand eine Schritt für Schritt Anleitung diesbezüglich geben? Ich möchte nicht selbst an der Software was änderen, sondern nur die Version herrausgekommen. Wäre für eine Hilfe dankbar! Über das Ergebnis würde ich nat. direkt berichten.Gruß Oleck
Wenn dein KUGA etwas älter ist, hast du 100%ig nicht diese neue Software drauf. Woher soll die auch gekommen sein?! Es gibts also auif jeden Fall ein Update für deinen.
...also ich glaub die Motorsoftware wird über WLAN aufgespielt . Es genügt wenn ihr in Schrittgeschwindigkeit an einem FFH vorbei fahrt :-)