Neue Navi Software für Sportage PHEV
Es gibt wohl seit Anfang der 14. November 22 ein neues Softwareupdate.
Hat das schon jemand installiert und gibt es wesentliche Neuerungen?
Ist da eventuell schon das TomTom Kartenmaterial implementiert?
345 Antworten
Zitat:
@Frakia schrieb am 13. Januar 2023 um 21:18:39 Uhr:
Ich habe nun im Januar bei einem Kia Händler das Update machen lassen . Die QLS Tasten sind nicht vorhanden. Sämtliche Sprachbefehle zum Wetter funktionieren nicht.
Wurde denn bei dir auch das "221223" Update aufgespielt?
So, das Update "221223" habe ich installiert, siehe Screenshot.
Das ganze Prozedere dauert schon sehr lange.
Besonders der Download der fast 40 GB benötigt bei meinen max. 50.000 kbit/s schon mehrere Stunden, aber da muss man ja nicht dabei bleiben.
Dann nochmal etwa 45 Minuten für die Installation im Fahrzeug.
PS: und der Kilometerstand, siehe Screenshot, stimmt im Moment auch, mal schauen wie lange das so bleibt 🙂
Die Version die ich am 7. Januar bekommen habe ist NQ5e.EUR.S5W_L.001.001.220623. Sind den bei der Version 221223 die QLS Tasten da und funktionieren die Sprachbefehle zum Wetter?
Zitat:
@Frakia schrieb am 13. Januar 2023 um 22:36:51 Uhr:
Die Version die ich am 7. Januar bekommen habe ist NQ5e.EUR.S5W_L.001.001.220623. Sind den bei der Version 221223 die QLS Tasten da und funktionieren die Sprachbefehle zum Wetter?
Deswegen lasse ich keine Updates mehr beim Händler machen. Sie haben dir eine veraltete Version installiert.
Denn es sind immer noch Autohändler und keine Softwareexperten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Oetteken schrieb am 13. Januar 2023 um 22:13:40 Uhr:
So, das Update "221223" habe ich installiert, siehe Screenshot.Das ganze Prozedere dauert schon sehr lange.
Besonders der Download der fast 40 GB benötigt bei meinen max. 50.000 kbit/s schon mehrere Stunden, aber da muss man ja nicht dabei bleiben.
Dann nochmal etwa 45 Minuten für die Installation im Fahrzeug.PS: und der Kilometerstand, siehe Screenshot, stimmt im Moment auch, mal schauen wie lange das so bleibt 🙂
Den download bremst wohl der Koreaserver, ich habe 100 Mbit, geht auch nicht unter einer Stunde. Bin auch grad dabei, die aktuelle Version runterzuladen. Hast was gefunden, was das update bewirken soll?
Die Beschreibung auf der Updaterseite bezieht sich ja noch auf die Vorgängerversion.
Zitat:
@Frakia schrieb am 13. Januar 2023 um 22:36:51 Uhr:
Die Version die ich am 7. Januar bekommen habe ist NQ5e.EUR.S5W_L.001.001.220623. Sind den bei der Version 221223 die QLS Tasten da und funktionieren die Sprachbefehle zum Wetter?
Ich vermute, dass dein Händler irgendwann mal das Update auf einen USB-Stick runtergeladen hat.
Das installiert der dann so lange, bis er darauf hingewiesen wird oder selbst merkt, dass es längst veraltet ist.
Deine Fragen kann ich nicht beantworten, weil ich das bisher nicht nutze bzw. gar nicht weiß, was das ist 😛
Zitat:
@AlfonsUlrich schrieb am 13. Januar 2023 um 22:47:57 Uhr:
Zitat:
@Oetteken schrieb am 13. Januar 2023 um 22:13:40 Uhr:
So, das Update "221223" habe ich installiert, siehe Screenshot.Das ganze Prozedere dauert schon sehr lange.
Besonders der Download der fast 40 GB benötigt bei meinen max. 50.000 kbit/s schon mehrere Stunden, aber da muss man ja nicht dabei bleiben.
Dann nochmal etwa 45 Minuten für die Installation im Fahrzeug.PS: und der Kilometerstand, siehe Screenshot, stimmt im Moment auch, mal schauen wie lange das so bleibt 🙂
Den download bremst wohl der Koreaserver, ich habe 100 Mbit, geht auch nicht unter einer Stunde. Bin auch grad dabei, die aktuelle Version runterzuladen. Hast was gefunden, was das update bewirken soll?
Die Beschreibung auf der Updaterseite bezieht sich ja noch auf die Vorgängerversion.
Das entspricht dann ja deiner Geschwindigkeit von 100 Mbit, denn da lädst du in der Praxis kaum mehr als 10 MB/s, was dann für die ca. 40 GB etwa 4.000 s, also gut einer Stunde entspricht.
Mit meinen 50 Mbit lade ich ca. 5 MB/s, also über zwei Stunden.
Bei mir hat es gestern auch Stunden gedauert. Geschwindigkeit war so im Mittel um die 2 MB pro Sekunde bei einem echten 100 MBit/s Anschluss.
QLS ist die Funktion mit der man Audioeinstellungen pro Quelle machen kann. Ist in der Update Beschreibung unter den neuen Funktionen großspurig beschrieben. Hat aber leider keinen Einzug in die Software gefunden.
Ich finde es in der Updatesoftware übrigens sehr befremdlich, wenn unten immer noch die alte Version mit Datum z.B 7.12. angezeigt wird und auch in der darauffolgenden Infoübersicht dieselben Release Daten angezeigt werden und trotzdem im Hintergrund offenbar neuere Versionen hinterlegt sind.
Das ist total unsinnig und kenne ich von keinem anderen Anbieter.
Stick ist gerade im Auto angeschlossen. Neue Software wurde erkannt und Update läuft gerade ...
In einem Hyundai Forum wurde sofort berichtet, dass die fehlerhafte Anzeige der Kilometer in der App anscheinend wirklich dauerhaft damit behoben wurde. Auch dort wurde dies nämlich bemängelt und stellt offenbar ein Highlight dar.
Ich habe sie jetzt drauf,erstmal ist so nichts zu erkennen, QLS Fehlanzeige! Frechheit, immerhin wird es ja publiziert bei was ist neu.
Sag mal, wie bescheuert ist es in der heutigen Zeit, wenn man mit einer Downloadsoftware arbeiten muss, dass diese nicht auch für Android angeboten wird?
Es mehren sich doch Menschen, die keinen PC mehr haben, weil sie alles über beispielsweise Tablet abwickeln.
Bekommt man die Updates auch ohne PC irgendwie auf nen Stick?
Zitat:
@Rockcafe schrieb am 14. Januar 2023 um 12:23:53 Uhr:
Da ist KIA meilenweit im Rückstand...mich nervt auch, dass im Sporty auch nur USB 2 verbaut ist.
Auch der USB-C vorne? USB-C sollte doch nur mit USB 3.0 und aufwärts betrieben werden, auch wenn das nie genormt wurde.
Danke für die Info! Dachte es könnte sich lohnen…. Was ein Laden. Dann lasse ich erstmal die Finger davon.
Zitat:
@Dedafranko schrieb am 14. Januar 2023 um 12:07:49 Uhr:
Sag mal, wie bescheuert ist es in der heutigen Zeit, wenn man mit einer Downloadsoftware arbeiten muss, dass diese nicht auch für Android angeboten wird?
Es mehren sich doch Menschen, die keinen PC mehr haben, weil sie alles über beispielsweise Tablet abwickeln.
Bekommt man die Updates auch ohne PC irgendwie auf nen Stick?
Es gibt doch wohl die Möglichkeit, Updates OTA zu installieren.
Bin mir aber nicht sicher, wie oft das kostenlos funktioniert.
Die Updates über mobile Daten aufzuspielen halte ich aber für problematisch, wegen der Dateigröße von ca. 40 GB; das System müßte dafür so weiterentwickelt werden, dass nur die Änderungen aufgespielt werden und nicht die komplette Software.