Neue MPU für LPG-Umrüstung

Die neue MPU soll wie folgt funktionieren:
Besteht der Verdacht, daß der Hauptgrund der Umrüstung Geldersparnis ist, wird sie abgelehnt. Besteht Grund zur Annahme, daß es vielmehr darum geht, bei gleichen Kosten möglichst viel CO2 produzieren zu können, wird der Führerschein eingezogen. Kann der Umrüstwillige glaubhaft machen, daß es für ihn hauptsächlich um die geringen Verbesserungen der Schadstoffwerte geht, wird die Umrüstung bewilligt.

Das ist endlich mal ein Beitrag zum Klimaschutz. Ein Sechs-, Acht- oder Zwölfzylinder mit LPG ist es hingegen nicht.

P.S.: Das wird eingeführt, wenn ich Frau Merkel werde.

84 Antworten

Frau Asenbaum, was fährst Du und was tankst Du?

Auf den direkten vergleich freue ich mich schon sehr.

@black biturbo
---Allerdings würde ich gerne wissen, woher du die exakten Meßergebines von mitte des 18. Jhd. hast?---
das geht tatsächlich - aber ich bin mal gespannt ob die Lady das überhaupt weiss.

aber eins ist schon dran, deutschland ist führend in sachen umweltschutz.... man sollte nur mal über den Teich zu den USA rüberschielen - ernergieverschwender nummer 1!
da ist afrika noch halb so schlimm, weil die's halt nich t besser wissen und können (vom finanziellen her)
in afrika fahren auch wesentlich weniger fahrzeuge

genau wir sind die tollsten und besten und überhaupt ... wir sind deutsche wir dürfen die umwelt verpesten, 100m zum nächsten kippenautomat mitn 300ps auto fahren ... weil wir deutsche sind ... und überhaupt ... und mein auto ist ja soviel besser als früher ... deswegen darf ich weiterhin wie ein verrückter sinnlos durch die gegend heizen ... wir sind ja so umweltfreundlich und alle anderen so böse... man muss es sich nur schönreden ^^ ... hauptsache man kann mit dem finger auf andere zeigen, damit man nicht selber nachdenken muss -.-

<----- ich bin kein deutscher 😉
(und meine autos haben auch keine deutsche zulassung)

es gibt überall solche und solche, und die einwohner der usa sind besonders schlimm in solchen sachen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Frau Asenbaum, was fährst Du und was tankst Du?

Nen ganz sauberen Pegeot Diesel mit nur ganz wenig Feinstaubausstoß.

Zitat:

Auf den direkten vergleich freue ich mich schon sehr.

Viel Spaß beim Troll füttern. Scheint ja ein spannendes Thema zu sein. Interessant wäre allerdings schon woher der Unmut gegen alternative Antriebe kommt...

Zitat:

Original geschrieben von Schnibble


es gibt überall solche und solche, und die einwohner der usa sind besonders schlimm in solchen sachen...

Zitat:

Original geschrieben von DerMatze


... hauptsache man kann mit dem finger auf andere zeigen, damit man nicht selber nachdenken muss -.-

 

q.e.d.

Woher soll ich wissen, wie die UN auf die Zahlen kommt?

Vielleicht sollte man das Forum mal umbennen in "Billige Kraftstoffe". Schade, daß besonders die etwas saubereren und ökologischeren und Kraftstoffe oft in CO2-Schleudern verheizt werden, die mit der halben Motorleistung noch übermotorisiert wären und deren halber CO2-Ausstoß heute angemessen wäre. (-> Wir leben übrigens im Jahr 2007). Am Ende fährt eben doch der Durchschnittsbürger das Auto mit dem maximalen Spaßfaktor und dem maximalen Prestige, das sein Geldbeutel hergibt. Leider lassen sich die Leute doch nur über den Geldbeutel lenken. Und am Ende wird dann gejammert, wenn wieder was teurer wird.

Das Argument, daß man sauberer mit Autogas fährt und dies ein Abfallprodukt sei und daher beliebig verheizbar sei, zieht nicht. Kein Kraftstoff ist unbegrenzt verfügbar und an sich bedarfsdeckend. Werden die ökologischen Kraftstoffe verschwendet, müssen entsprechend mehr andere verbraucht werden. Aber da endet der Tellerrand dann wieder beim eigenen Geldbeutel oder den eigenen NOx-Werten.
Besonders sinnvoll wäre es, das Autogas in älteren Autos ohne Kat oder bis hin zu Euro1 zu verwenden, eure Autos mit Euro3 oder 4 fabrizieren mit Benzin auch vergleichsweise sauberes CO2.

Ich fahre 12000 km im Jahr mit 6 L/100 km, Euro3, PM5. Wie oben begründet, ziehen solche Schwanz- äh Emissionsvergleiche nicht, da eh nicht jeder Autogas fahren kann. Daß CO2 die bedeutsame Emission für den Klimawandel ist, ist sogar Herrn Bush neuerdings klargeworden. Soviel Umweltsachverstand wie der werdet ihr doch wohl alle gerade noch haben.

Zitat:

Original geschrieben von Schnibble


@man sollte nur mal über den Teich zu den USA rüberschielen - ernergieverschwender nummer 1!

Richtig.

Wir könnten ja mal anfangen mit unserem Planeten Solidarität zu üben. Aber bevor wir Solidarität mit unserem Planeten anfangen, müssten wir ersteinmal die Genehmigung der USA einholen! Denn die verschmutzen die Erde am meisten!

Andererseits gibt es in D immer mehr Vorschriften bei Schadstoffen und wenn man z. B. zu unseren Nachbarländern blickt, sieht man, dass dort auch viele Schadstoffe produziert und in die Luft gefeuert werden.

*nachdenklich-bin*

Moin,

Achja ... die Sachlichkeit 😁 Wird was in den Medien breitgetreten ... hüpfen alle auf den Zug und zeigen auf die, die sich ggf. mehr gönnen können oder wollen als man selbst. Warum ?!

Klar ist den meisten aufgeklärten Menschen klar, das CO2 einiges am Klima verändert und verändern wird. Nur meint irgendwer ernsthaft, das wir mit einem sofortigen Stopp jeglicher CO2 Emissionen daran im Moment spontan was ändern können ? Mit spontanen und unüberlegten Handlungen werden wir nur eines erreichen, nämlich das die Geschichte noch viel mehr Nachteile erhält.

Es spielt auch im Grunde keine Rolle, ob nun ein 3,4,5,6,8,10 oder 12 Zylinder auf Autogas umgerüstet wird und so gefahren wird. Klar machen 90% der Menschen dies ... weil das Fahren so billiger wird. Ganz nebenbei werden weniger giftige Kohlenwasserstoffe emittiert, die CO-Emission geht runter ... und da Flüssiggas als Produktionsüberschuss sowohl bei der Erdölförderung, wie bei der Raffinerierung üblicherweise zum Teil bis komplett abgefackelt werden muss, weil es keine Abnehmer findet ... ist es sogar so, das auf diese Weise ein Teil der CO2 Produktion von LPG zumindest zu sinnvollen Zwecken verwendet wird und anstelle der Verbrennung als Lichtzeichen am Himmel im Fahrzeug verbrannt wird, und so in Summe ein gewisser Teil Benzin ersetzt wird.

Und Ich glaube auch ganz im ernst ... das einige sich mal über die Umweltverschmutzung ihrer Autos gedanken machen sollten, bevor man den ersten km mit den Fahrzeugen gefahren ist. Klar kann ich mir mit einem Lupo 3L ein gewisses grünes Mäntelchen anziehen. Ob es gerechtfertigt ist, steht auf einem anderen Blatt. Denn das Material aus dem ein Auto besteht muss auch produziert und antransportiert werden.

Sollte man sich mal klar machen ... CO2 Sparen kann jeder, wenn er sich verantwortungsbewußt gegenüber Energie verhält, eben eine 100m Fahrt vermeidet, das Auto an der Ampel ausschaltet, wenn er weiß, die iss eh 2 Minuten rot etc.pp. Auf andere zeigen und sagen ihr seit böse ... iss sehr einfach. Selbst machen meine Lieben.

Das was mein Auto an CO2 mehr produziert als ein Kleinwagen ... das mache Ich doppelt und dreifach auf andere Weise wett. Wenn Ich nicht zu Hause bin läuft dort mit Ausnahme des Kühlschranks auf SPARPROGRAMM und meinen beiden Aquarien (in denen ich erfolgreich stark vom Aussterben bedrohte Fischarten pflege und züchte) GAR NICHTS. Nicht mal die Heizung läuft, zum Einkaufen gehe Ich zu Fuss etc.pp. achja ... und ich kaufe mir nicht alle 5 Monate ein neues Handy ... das benötigt auch Energie in der Produktion *g*

Gruß Kester

Zitat:

Original geschrieben von Frau Asenbaum


Ich fahre 12000 km im Jahr mit 6 L/100 km, Euro3, PM5. Wie oben begründet, ziehen solche Schwanz- äh Emissionsvergleiche nicht, da eh nicht jeder Autogas fahren kann.

Aha daher weht der Wind du bist neidisch, weil du nicht Autogas fahren kannst weil man deinen Diesel hier nicht umrüsten kann🙂

Daher der ganze Frust- ja lass es nur raus!

An deiner Stelle würde ich aber den Euro3 gegen einen Euro4 eintauschen- das ist umweltfreundlicher!

Es geht um begrenzte Verfügbarkeit, nicht Umrüstmöglichkeiten.

In der Berliner Zeitung war vor einigen Tagen ein schöner Artikel zum CO² Thema. Dort konnte man mal überschlägig kalkulieren wieviel CO² man durch seinen persönlichen Energieverbrauch erzeugt.

Dabei hat man sehr deutlich gesehen das der PKW Anteil nur einen Teil ausmacht. Ich persönlich würde durch eine Flugreise Berlin-New York (1 Person Hin und Rückflug) mehr CO² verursachen, nämlich 4160 Kg, als mein großvolumiges Auto im Jahr erzeugt. Selbst ein Mittelklassewagen würde bei 12TKm im Jahr nur die Hälfte des CO² dieser Flugreise in die Luft blasen.

In der Gesamtbilanz kam ich nämlich durch eine sehr sparsame Heizung (10 000 KWh für 140 qm WF) und den Verzicht auf Flugreisen u.ä. auf die als klimaneutral angesehene Co² Menge von 3Tonnen pro Person. Ich erzeuge in der Summe also 6 Tonnen Co² p.a. mit meinem Haushalt. Als Durchschnitt in Deutschland gelten 10 Tonnen pro Person!!!!

Wenn sie, Frau Asenbaum oder wer sie auch immer sein mögen, mit einer ähnlichen CO² Bilanz aufwarten können, unterhalte ich mich gerne weiter über dieses Thema. Ansonsten verschonen sie bitte dieses Forum mit ihrer kurzsichtigen, isolierten Denkweise, die wieder mal alles auf den Treibstoffverbrauch eines PKW abstellt. Es ging hier schon oft genug um Themen wie Gesamtenergiebilanz eines PKW u.ä.. Dort wurde auch ausführlich erörtert, das der Treibstoffverbrauch nur einen Teil der gesamten Bilanz darstellt. Bemühen sie einfach mal die Suchfunktion.......

Leute, das ist ein Troll :-) Ich find die sogar ziemlich witzig

Ihr werdet nicht mit ihr argumentieren können, sie hat den Tunnelblick ihres Troll-Denkens und lacht sich schlapp.

Ich mein: Eine MPU für LPG-Umrüstung hahahaha, da würden mir noch ein paar MPU´s für wichtigeres einfallen

@Frau Asenbaum:
wenn du es ernst meinst, geh in die Politik und werd was richtiges, und geh vom Stammtisch wech.

*vote4close*

Brausetabletten erzeugen auch CO2 also das nächste mal nachdenken bevor man wieder eine ins glas wirft.

Jeder mensch sollte so energiesparend leben wie es möglich ist. jeder sollte einfach mal darauf achten wie er mit energie umgeht. nur leider ist das argument heute "klimaschutz und umweltfreundlich" nicht das argument worauf die leute HEUTE wert legen. deshalb kann man die leute über ihrern geldbeutel zum unweltfreundlichen menschen machen.

z.b
A:die solaranlage ist alsolut umweltfreundlich und CO2 neutral kostet 30000€
B: ne zu teuer

A: die solaranlage kostst sie 30000€
B. zu teuer
A: aber sie haben die kosten in 10 jahren wieder drin
B. alles klar gekauft

Zitat:

Ich fahre 12000 km im Jahr mit 6 L/100 km, Euro3, PM5. Wie oben begründet, ziehen solche Schwanz- äh Emissionsvergleiche nicht

Mal abgesehen von dem Dreck, der aus Deinem Stinkediesel kommt, müsste man, wäre man so kleinlich wie Du, das LPG, das bei der Produktion Deines Diesel Kraftstoffes entsteht und sinnlos abgefackelt würde, zu DEINEM Verbrauch hinzurechnen. Stattdessen fahren wir mit diesem "Abfall" unsere dicken 6, 8 und 12 Zylinder und verbrauchen so keine zusätzliche fossile Energie. ;-) Wer ist hier also das Umweltferkel?!

Ja, ich weiß, es ist nur ein Troll. Aber vielleicht liest das ja hier mal jemand unbedarftes. Dann haben wir es wenigstens nicht unkommentiert stehen lassen.

Grüße Dirk

Ähnliche Themen