Neue MPU für LPG-Umrüstung

Die neue MPU soll wie folgt funktionieren:
Besteht der Verdacht, daß der Hauptgrund der Umrüstung Geldersparnis ist, wird sie abgelehnt. Besteht Grund zur Annahme, daß es vielmehr darum geht, bei gleichen Kosten möglichst viel CO2 produzieren zu können, wird der Führerschein eingezogen. Kann der Umrüstwillige glaubhaft machen, daß es für ihn hauptsächlich um die geringen Verbesserungen der Schadstoffwerte geht, wird die Umrüstung bewilligt.

Das ist endlich mal ein Beitrag zum Klimaschutz. Ein Sechs-, Acht- oder Zwölfzylinder mit LPG ist es hingegen nicht.

P.S.: Das wird eingeführt, wenn ich Frau Merkel werde.

84 Antworten

Hausaufgabe für Dirk E.

Aufgabe 1
a) Wieviele Liter Diesel verbraucht Frau Asenbaum im Jahr?
b) Wieviel LPG entsteht bei der Herstellung dieser Menge Diesel?
c) Wie weit käme dein Geländewagen mit dieser Menge LPG?

Aufgabe 2
Warum gibt Frau Asenbaum ihr LPG gar nicht dir und deinem Geländewagen, sondern lieber 3 bescheidenen Kleinwagenfahrern?

Die Lösungen würden mich selbst mal interessieren.

Zitat:

Warum gibt Frau Asenbaum ihr LPG gar nicht dir und deinem Geländewagen, sondern lieber 3 bescheidenen Kleinwagenfahrern?

Ok, schütte ich es in unseren Kleinen. ;-)

*looool*
da haben wir es ja schon....wenn der 1 kleine dieselstinker fährt, können 3 andere kleine LPGler fahren 😁

finde ich doch eine super bilanz..... 😉
los frau ansenbaum...ich will mehr fahren....fahr du doch auch mal mehr....

btw - ich hab nur einen kleinen bescheidenen 4 zylinder....mit mageren 100hottehüs....
ich bin bestimmt der mit dem kleinsten in der runde *fg*

Zitat:

Original geschrieben von Frau Arsenbaum


Es geht um begrenzte Verfügbarkeit, nicht Umrüstmöglichkeiten.

Verstehe ich nicht- Autogas gibt es länger als es Diesel geben wird...warum dann Diesel fahren?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Frau Asenbaum


Wieviele Liter Diesel verbraucht Frau Asenbaum im Jahr?

Die Frage ist schon falsch gestellt.

Ökologisch korrekt wäre:
Wieviel kg Diesel verbraucht Frau Asenbaum?

6 Liter auf 100 km bedeuten 4,98 kg Sprit auf 100 km.
4,98 kg ist das Gewicht von 6,55 Liter Super
oder 9,05 Litern LPG.

Für Frau Asenbaum zum Lernen:
6 l Diesel = 6,55 l Super = 9,05 Liter LPG
Jetzt haben die Kraftstoffe das gleiche Gewicht.
Und damit bis auf die Additive die gleiche Anzahl von Kohlenwasserstoffen im Tank.

Jetzt verbrennen die Kraftstoffe noch unterschiedlich.
Ursächlich dafür sind die Herstellungsprozesse und die daraus resultierenden unterschiedlichen Kohlenwasserstoffketten, der Verbrennungsvorgang und die Beigaben (nur Benzin und Diesel, LPG hat keine Additive).

Wieviele Karzynome werden vom Diesel gefüttert?
100 Mal mehr als von Benzin, Pöler und co sogar 1.000 Mal mehr!
Wer ist Weltmeister in der Produktion von NO2 und NOX?
Wer verursacht Sommersmog?
Etc.

Bei diesen und anderen Schadstoffemissionen kann kein benzinbetriebener 12 Zylinder auch nur annähernd so viele Schadstoffe prodduzieren wie ein kleiner 3 Zylinder Diesel.

Jetzt wird Frau Asenbaum den Diesel zurückgeben, auf einen 33 kw Benziner umsteigen und fordern:

Besteht der Verdacht, daß der Hauptgrund des Dieselfahrens Geldersparnis ist, wird der Dieselkauf abgelehnt ...
usw.

Re: Neue MPU für LPG-Umrüstung

Zitat:

Original geschrieben von Frau Asenbaum


P.S.: Das wird eingeführt, wenn ich Frau Merkel werde.

besteht soviel optische Ähnlichkeit??

auf ihre/seine "Argumente" einzugehen ist mir zu blöd 😛

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Für Frau Asenbaum zum Lernen:
6 l Diesel = 6,55 l Super = 9,05 Liter LPG
Jetzt haben die Kraftstoffe das gleiche Gewicht.
Und damit bis auf die Additive die gleiche Anzahl von Kohlenwasserstoffen im Tank.

Wie du weißt, beziehe ich mich auf CO2, da es um den Klimawandel geht.

Warum veröffentlichen die LPG-Fahrer nur ihre Kosten an der Zapfsäule ("49,9 Cent/l"😉, aber nicht den Verbrauch, schon gar nicht den Gesamtverbrauch? Wo sind eure Jahresfahrleistungen? Ach so, dann kann man ja Dieselstinkern nicht mehr den Feinstaub vorwerfen, da man selbst mit Bremsen, Reifen und Kupplung noch mehr produziert und ferner LPG für 2-3 verbraucht, die dann eben was anderes tanken müssen. Aber es fährt sich doch so schön billig. Und Spaß macht es auch.

Die Hausaufgabe von Dirk E. ist bislang nur eine 6+.

Wer versucht, einen Überzeugungstäter (i.f. "Troll"😉 von was anderem zu überzeugen, und seien die Argumente noch so gut, der kann genauso gut versuchen, nem Zitronenfalter das Zitronen falten beizubringen, wobei die Chancen auf den Erfolg im letzten Fall besser stehen. Also, bitte, lassts einfach gut sein 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Ralfo1704


Verstehe ich nicht- Autogas gibt es länger als es Diesel geben wird...warum dann Diesel fahren?

Und wenn es keinen Diesel mehr gibt, werden wir feststellen, daß wir in Deutschland 40 Millionen Sechs- und Achtzylinder mit LPG betreiben können. Klar.

Sorry, aber diese Diskussion ist unter meiner Würde!

Unterhaltungspotential haben ja solche Leute, Hut ab.

Zitat:

Ach so, dann kann man ja Dieselstinkern nicht mehr den Feinstaub vorwerfen, da man selbst mit Bremsen, Reifen und Kupplung noch mehr produziert

Jetzt wissen wir es, Dieselfahrzeuge haben keine Bremsen, Kupplungen und Reifen haben sie auch nicht. Aber LPG Fahrzeuge, die haben mindestens zwei Kupplungen, acht Reifen und ne doppelte Bremsanlage. Darum produzieren sie doppelt soviel Feinstaub wie Diesel. Ist ja auch logisch, schließlich fahren die LPG Fahrzeuge ja bivalent. Zwei Treibstoffe=doppelte Feinstauberzeugung.

Ich kann langsam nicht mehr vor lachen, wie kann man nur so geistig eingeschränkt sein......

Zitat:

Original geschrieben von Frau Asenbaum


Wie du weißt, beziehe ich mich auf CO2, da es um den Klimawandel geht.

ja genau...

sie/er hat mit letzten aussage gezeigt dass sie/er keine ahnung hat.... *wechkugelvorlachen*

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


6 l Diesel = 6,55 l Super = 9,05 Liter LPG
Jetzt haben die Kraftstoffe das gleiche Gewicht.
Und damit bis auf die Additive die gleiche Anzahl von Kohlenwasserstoffen im Tank.

soooo....und jetzt mal überlegen.... *fg*

Zitat:

Original geschrieben von Schnibble


*looool*
da haben wir es ja schon....wenn der 1 kleine dieselstinker fährt, können 3 andere kleine LPGler fahren 😁

Genau so sieht es aus. Nur muß Dirk E. noch ausrechnen, wie weit.

Zitat:

Original geschrieben von Frau Asenbaum


Genau so sieht es aus. Nur muß Dirk E. noch ausrechnen, wie weit.

ich helf ihm mal....

also...wenn der diesel dann 5 liter für 100km brauchen würde.....da würd ich mal ganz ohne schönrechnerei 200km mit fahren 😁

und von den spritkosten her....

bei mir wären es etwa 100km diesel oder ~140km LPG
(bemerke: noch immer 5l diesel pro 100km)

Ähnliche Themen