Neue Motorisierungen 88 KW
So,
habe gerade einen Anruf vom Audi Kundendienst bekommen.
Da habe ich gleich mal nach den neuen Modellen gefragt.
Aussage:
1,8 tfsi mit 88KW als e-Variante 1Q 2008 bestellbar
1,8 tfsi mit 118KW mit Multitronic bestellbat
2,0 Tdi Multitronic bestellbar
vom 2,0 tfsi mit 211 PS leider keine ofiziellen Informationen :-((
Gruß
21 Antworten
also objektiv war der alte Motor mit 125PS schon ne ganze Ecke schneller als der 1.6, nur im Verbauch leider auch deutlich höher...der Nachfolger mit 130PS war mit 196Nm gar nicht so schlecht.
Fragt sich nur, wo Audi die 3000,- Euro eingespart hat zur 160PS-Version. Vielleicht sind die Herstellungskosten fast identisch und Audi verdient 3000,- Euro weniger, um ein preiswertes Einstiegsmodell anbieten zu können?
Würde ein nochmals 1000,- Euro günstigeres Modell ohne Turbolader und mit 5-Ganggetriebe zweckmäßiger finden, aber auf Grund des kleinen Innenraums scheidet der wunderschöne neue A4 leider ohnehin für mich aus.
Gruß
BB
Zitat:
Original geschrieben von BBB
Fragt sich nur, wo Audi die 3000,- Euro eingespart hat zur 160PS-Version.
Gruß
BB
Zum Beispiel an der Ausstattung!
Mir sind aber bis jetzt auch nur die Alus aufgefallen!
120 PS über den halben fahrbaren Drezahlbereich - ich denke an so eine Motorcharakterisitik muss man sich erst gewöhnen.
Klar, in den hohen Gängen hat der Motor schon bei niedrigen Drehzahlen mehr Kraft als ein 2,5 Liter Sauger. Das ist sicher nicht schlecht. Aber man kommt einfach nicht voran wenn es wirklich sein muss. Überholen muss ja extrem grausam sein mit so einer Motorisierung. Der Motor gibt einem ja unmissverständlich zu verstehen, dass er gerne mehr leisten möchte, aber einfach nicht darf.
Ich kenne es von meinem kleinen 1.0 Sauger - bei 6000 U/min hat er die maximale Leistung. Der Luftwiderstand nimmt aber beim Beschleunigen immer weiter zu, sodass sich der Wagen bei 4000 U/min im 3. Gang deutlich stärker anfühlt als bei 6000 U/min - obwohl die Leistung noch um einige PS zunimmt.
Ich weiß ja nicht, wie der A4 übersetzt ist. Aber zu so einem Motor würde nur eine extrem lange Übersetzung passen. 4000 U/min bei 200 km/h im 6. Gang wären gerade recht bei der Motorisierung.
Eine kurze Übersetzung mit 6000 U/min bei 200 km/h wäre dagegen unsinnig. Ab 120 km/h hätte man die maximale Leistung anliegen, die Beschleunigung nimmt aber immer weiter ab.
gibt es irgend wo ein motor diagram vom 2.0 TDI Common-Rail mit 105 kW?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BBB
also objektiv war der alte Motor mit 125PS schon ne ganze Ecke schneller als der 1.6, nur im Verbauch leider auch deutlich höher...der Nachfolger mit 130PS war mit 196Nm gar nicht so schlecht.
Fragt sich nur, wo Audi die 3000,- Euro eingespart hat zur 160PS-Version. Vielleicht sind die Herstellungskosten fast identisch und Audi verdient 3000,- Euro weniger, um ein preiswertes Einstiegsmodell anbieten zu können?
Würde ein nochmals 1000,- Euro günstigeres Modell ohne Turbolader und mit 5-Ganggetriebe zweckmäßiger finden, aber auf Grund des kleinen Innenraums scheidet der wunderschöne neue A4 leider ohnehin für mich aus.Gruß
BB
Dasist ganz einfach, die 160 PS Version ist die Version, wo Audi 4000 Euro mehr verdient, die 120 PS Version, die 3000 Euro weniger kostet, ist die Version, wo Audi nur noch 1000 Euro mehr verdient.
Fazit ist, dass sie immer mehr bekommen, also sie ausgeben.
Wer glaubt, sie machen 3000 Euro verlust beim 120PS Version, der lebt auf einem anderen Stern