Neue Motoren im 8J??
Hallo TT- Fangemeinde!
Ich finde ja den neuen TT vor allem als Roadster richtig schick!
Nur brauche ich in einem Roadster keine 200 PS! Wird es den TT auch mit kleineren Motoren geben?
160 PS TFSI oder 140 PS? Als Benziner jetzt, Diesel soll ja kommen.
Und bitte keine Kommentare, von der Leistungsfraktion, betreffs stärkerer Motoren und man kann nie genug Leistung haben!
Ich will Cruisen und zur Not kann man auch mit 140 PS 200 km/h schnell sein.
Gruß
Andreas 🙂
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ferkel13
Der 1.4er TSI wird nie und nimmer in einem Audi verbaut. Die Krücke hat noch mehr Probleme wie PS.
GF
Welche denn?
Dann mal Butter bei die Fische.....
Gruss Karl
PS.: uebrigens, auf Komperativ folgt immer als, nicht wie 😁
es wird definitiv einen 160PS Benziner geben....
woher ich das weiß....???
ähhhh
naja glaubt es einfach :-) erklärung geht nicht
Zitat:
Original geschrieben von Stromlinie
Dann habe ich endlich nicht mehr das Basismodell und kann auf jemanden herabschauen! Es trübt mein Selbstbewusstsein nämlich schon seeeeeeeeeehr, dass ich nur den kleinen bekomme 🙁 😉 😉 😉
einfach den rechten auspufftopf 'freischalten' und einen auf 3.2er machen wie so viele andere auch 😉
Zitat:
ich gehe nicht davo aus, dass es nen benziner mir weniger ale 200ps im tt geben wird....
wem 200ps zu viel sind, der muss halt tdi fahren
Es gibt auch andere Märkte als Deutschland. In die Niederlanden zb kostet ein basis 2.0 TFSI TT > Euro 45.000,- Ein kleiner Motor zu einem entsprechenden kleinen Preis ist da wilkommen.
Und dann gibt's da noch die CO2 Diskussion... ich denk auch der 1.8 TFSI wird schnell kommen.
Grüsse Apolo2
Ähnliche Themen
In Sachen Schadstoff Ausstoß macht euch mal keine Gedanken...
Es wird "definitiv" die 130er Grenze nicht einhaltbar sein...
Dann wären ja nach heutigen Stand der Technik nur 1-2 Wagen
pro Konzern EU Tauglich...
Deutschland hält schon
seit Jahren den EU Stabilitätspakt nicht ein...
interessiert auch keine Socke...ausser ein
"Böses,Böses Deutschland" kam da noch nichts...
Es wird so laufen... die AUtohersteller müssen an die EU bezahlen,
für jedes mit zuviel Ausstoß verkauftes Fahrzeug...
Was sie dann wiederrum an die Kunden weiterleiten,
weil ein TT dann in der Basis 40000 kostet mit dem kleinsten Motor...
Die 130 mg (oder was genau) wird, für Porsche und Co. nicht
machbar sein...
Und ein Porsche Turbo wird auch 2010 über 480PS haben....
Selbst wenn alle Fahrzeuge dann in die USA gehen und
mit Tageszulasssung wieder als "gebraucht" zurückkommen
so viel billiger kann ein kleiner motor doch nicht werden....
der v6 kostet um die 4000eu mehr als der 2,0T und der hat noch quattro mit an bord....also kann der kleine tt in meinen augen max 2000eu billiger werden als der 2,0...wenn überhaupt....
beim a3 sind es 2500eu unterschied
Zitat:
Original geschrieben von Sumodrifter
In Sachen Schadstoff Ausstoß macht euch mal keine Gedanken...
Es wird "definitiv" die 130er Grenze nicht einhaltbar sein...
Dann wären ja nach heutigen Stand der Technik nur 1-2 Wagen
pro Konzern EU Tauglich...Die 130 mg (oder was genau) wird, für Porsche und Co. nicht
machbar sein...Und ein Porsche Turbo wird auch 2010 über 480PS haben....
Du hast recht wenn du sagst das der TT die 130'er Grenze nicht einhalten kann aber es geht um der durchschnittlichen CO2-Ausstoß der Fahrzeuge einer Marke. Bei die europäischen Autohersteller liegt der derzeit bei einem Durchschnitt von 160 g/km.
Der TT mit TDI (140 g/km?) und 1.8 TFSI werden Audi's durchschnitt weiter senken.
Auch Porsche kann diese Grenze einhalten wenn Porsche und VAG eine Marke bilden in die Zukunft.
In die Niederlanden is es schon bei vielen Leasingfirmen nicht mehr möglich Auto's mit ein hoher CO2 Ausstoß zu leasen. Glaub mir diesen Trend setzt sich durch und kleinere Motoren (nicht immer mit weniger PS) heist dan die Devise.
Andererseits, 6,5 verkaufte Polo Blue Motion schaffen jetzt schon Platz für einen RS4 um die 130 g/km Grenze ein zu halten.
Gr. Apolo2
Zitat:
Original geschrieben von godam
so viel billiger kann ein kleiner motor doch nicht werden....
der v6 kostet um die 4000eu mehr als der 2,0T und der hat noch quattro mit an bord....also kann der kleine tt in meinen augen max 2000eu billiger werden als der 2,0...wenn überhaupt....
beim a3 sind es 2500eu unterschied
Die Netto-Verkaufspreise der Fahrzeuge spiegeln nicht die Herstellungskosten.
Diese sind vielmehr ein Produkt aus Kaufkraft, Marketingstrategie, Prestige, Herstellungskosten etc.
Ich wiederhole: kein Hersteller wird um das "downsizing" herumkommen, um den Flottenverbrauch zu senken. Z.Bsp. Mercedes mit 180K, 200K und 230K oder VW mit 1.4TSI; beide Hersteller werden diese Palette noch ausbauen und andere werden folgen.
Der Gund ist motorentechnisch einfach der, dass kleinere Hubraeume geringere Rohemissionen generieren. Die gewuenschte Leistung laesst sich dann durch Aufladung darstellen. Drehmoment im unteren Drehzahlbereich mit mech. Kompressor, Leistung mit Abgasturbolader und last not least, der geringere Verbrauch durch Direkteinspritzung. VW macht's so beim 1.4 TSI. Mercedes hat bisher nur den mech Kompressor.
Gruss Karl