Neue mögliche Verbote könnten Boom für E-Autos werden
Hi,
anbei ein Link zu einem interessanten Bericht.
Bedingt durch die Luftverschmutzung soll es zu verboten von Dieselfahrzeugen kommen.
http://www.focus.de/.../...l-fahrzeuge-verboten-werden_id_4797873.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@driver191 schrieb am 7. Juli 2015 um 17:42:41 Uhr:
Da dürfte allerdings in naher Zukunft kaum eine Änderung kommen, die Autolobby ist ordentlich vernetzt, die Politik wird auch zum Glück nicht vom Umweltbundesamt bestimmt .
Das sich Elektroautofans allerdings über so ein Verbot freuen zeigt mir nur mit welchem elitären Denken diese Ökofuzzis das Mobilitätsbedürfnis einer großen Anzahl an Mitbürgern, die sich mal nicht eben ein neues Auto kaufen können ,negieren, es geht ihnen am Arsch vorbei .
Dir scheint jedoch ein riesengroßes Stück Realität an ebendiesem vorbeizugehen.
Brüssel hat die Grenzwerte nicht eingeführt, und die Mitgliedsstaaten haben es nicht aus Gründen umgesetzt, die eigenen Bürger und die Wirtschaft zu gängeln, sondern anerkannte Gesundheitsschäden wenigstens etwas zu dämpfen. Ich würde natürlich noch einen Schritt weiter gehen, obwohl ich nicht mal ein
E-Autobesitze.
Ich würde verlangen, dass alle Abgasanlagen nach vorne gerichtet sein müßten, damit die Fahrer der stinkenden Giftschleudern wenigstens einen Teil der Giftstoffe selber "wegatmen" also ein wenig nach dem Verursacherprinzip gehandelt würde. Ich glaube ganz sicher, dann würde das Umdenken schneller gehen. Zweitakt-Zwiebacksägen gehören wie Diesel-Krebsschleudern in Städten einfach verboten, zumindest aber so lange die Grenzwerte nicht eingehalten werden.
Jeder hat ein Recht, seinen Körper selbst zu schädigen, aber das Recht, andere mehr zu schädigen, als sich selbst, sollte schleunigst begrenzt werden.
1. City-Maut und fertig - gestaffelt nach Stinkefingerlänge.
2. freie Fahrt dagegen für Elektros und
Brennstoffzellenfahrzeuge, Radfahrer und den ÖPNV.
280 Antworten
Fahre ab und an auch durch den Ruhrpott (E/D), hatte nie Probleme mit den Tankstellen...
Ansonsten Kompressor für zuhause anschaffen.
Das Problem mit dem 'Zisch' hast Du bei CNG nicht!🙂
Ich finde es einfach schade, daß es so wenig Erdgastankstellen gibt. Aber klar, das ist Angebot und Nachfrage...
Mein Vater wollte sich ein neues Auto kaufen. Er mag Diesel, davon wollte ich ihn weg bringen ^^ LPG mag er nicht, weil das nachträglich "reingepfuscht" wird, aber Erdgas findet er ganz interessant. Ihm gefällt die Mercedes E-Klasse als 200er (1,8 Liter) Erdgaser gut. Er wohnt in nem bayrischen Dorf... dort gibt es nicht eine Erdgastankstelle, dafür zwei LPG-Tankstellen!
Wie meinst Du das mit dem Kompressor? Kann man etwa daheim über den Hausanschluß tanken?
Hab jetzt selbst mal gegoogelt... krasse Sache! Soll nur ziemlich teuer sein in der Anschaffung.
Werd ich ihm trotzdem mal mitteilen!
An meinem neuen Haus liegt leider kein Erdgasanschluß - scheidet für mich also leider aus. Bleibt für mich noch der Plugin-Hybrid ^^ Oder das gute, alte LPG 😁
Ähnliche Themen
Du meinst das italienische Produkt? Gibts auch deutlich billiger aus China. Link kann ich Dir per PN schicken.
Bei CNG-Motoren wird derzeit noch das Gas über das Saugrohr in den Brennraum geführt, anders als bei Direkteinspritzern.
Wenn es in den kommenden Jahren Direkt-Einblasung gibt, evtl. sogar mit Laser-Zündkerzen kombiniert und das bei monovalenter Ausführung (höheren Verdichtungsverhältnis) ist die Effizienz so hoch, das der Diesel da nicht mehr herankommt.
Dann hat man extrem niedrige Verbräuche. Das wird ein Spass. 🙂
Zitat:
@Cupkake schrieb am 9. Juli 2015 um 10:27:40 Uhr:
Bei CNG-Motoren wird derzeit noch das Gas über das Saugrohr in den Brennraum geführt, anders als bei Direkteinspritzern.Wenn es in den kommenden Jahren Direkt-Einblasung gibt, evtl. sogar mit Laser-Zündkerzen kombiniert und das bei monovalenter Ausführung (höheren Verdichtungsverhältnis) ist die Effizienz so hoch, das der Diesel da nicht mehr herankommt.
Dann hat man extrem niedrige Verbräuche. Das wird ein Spass. 🙂
Ja wenn, solange hält man sich an das was Realität ist .🙂
Direkteinblasung wird kommen. Eine monovolente Auslegung der Motoren ist heute schon machbar, aber weil das Tankstellen-Netz nicht gerade befriedigend ist, müssen die Motoren eben auch nochi mit Benzin zurecht kommen.
CNG hat 130 Oktan, man kann das Verdichtungsverhältns dann höher setzen, wie beim Diesel. Nur das es viel sauberer ist.
Laserzünkerzen sind hingegen noch etwas unrealisitisch, was aber nur am hohen Preis liegt.
Die heutigen CNGler sind quasi monovalent (Benzinbetrieb ist Notlauf mit Beschränkung).
Die geometrische Verdichtung wird aber wohl immer unterhalb der vom Diesel liegen?🙁
Kommt die volumige Zündung (Laser, Mikrowelle, Corona, etc.), ist der Diesel im PKW/LKW Bereich eine aussterbende Art.
Zitat:
@CheapAndClean schrieb am 9. Juli 2015 um 03:52:44 Uhr:
Du meinst das italienische Produkt? Gibts auch deutlich billiger aus China. Link kann ich Dir per PN schicken.
Gerne!
Zitat:
@driver191 schrieb am 7. Juli 2015 um 17:42:41 Uhr:
Da dürfte allerdings in naher Zukunft kaum eine Änderung kommen, die Autolobby ist ordentlich vernetzt, die Politik wird auch zum Glück nicht vom Umweltbundesamt bestimmt .
Das sich Elektroautofans allerdings über so ein Verbot freuen zeigt mir nur mit welchem elitären Denken diese Ökofuzzis das Mobilitätsbedürfnis einer großen Anzahl an Mitbürgern, die sich mal nicht eben ein neues Auto kaufen können ,negieren, es geht ihnen am Arsch vorbei .
Dir scheint jedoch ein riesengroßes Stück Realität an ebendiesem vorbeizugehen.
Brüssel hat die Grenzwerte nicht eingeführt, und die Mitgliedsstaaten haben es nicht aus Gründen umgesetzt, die eigenen Bürger und die Wirtschaft zu gängeln, sondern anerkannte Gesundheitsschäden wenigstens etwas zu dämpfen. Ich würde natürlich noch einen Schritt weiter gehen, obwohl ich nicht mal ein
E-Autobesitze.
Ich würde verlangen, dass alle Abgasanlagen nach vorne gerichtet sein müßten, damit die Fahrer der stinkenden Giftschleudern wenigstens einen Teil der Giftstoffe selber "wegatmen" also ein wenig nach dem Verursacherprinzip gehandelt würde. Ich glaube ganz sicher, dann würde das Umdenken schneller gehen. Zweitakt-Zwiebacksägen gehören wie Diesel-Krebsschleudern in Städten einfach verboten, zumindest aber so lange die Grenzwerte nicht eingehalten werden.
Jeder hat ein Recht, seinen Körper selbst zu schädigen, aber das Recht, andere mehr zu schädigen, als sich selbst, sollte schleunigst begrenzt werden.
1. City-Maut und fertig - gestaffelt nach Stinkefingerlänge.
2. freie Fahrt dagegen für Elektros und
Brennstoffzellenfahrzeuge, Radfahrer und den ÖPNV.
Nach EU-Rüge - Verschärfte Umweltzone geplantDer Abgas-Hammer: Das müssen Sie zur blauen Plakette wissen
http://www.focus.de/.../...droht-muenchner-autofahrern_id_4805421.html
Zitat:
@Slimbox89 schrieb am 11. Juli 2015 um 22:11:41 Uhr:
Und wer glaubt, alle Welt werde sich Deutschland beugen hat wohl die Zeit 1939 bis 1945 verpasst...
Ich kann mich immer wieder nur wundern, welche Schlüsse du aus verschiedenen Berichten ziehst, wie du die Kommentare dazu interpretierst und vor allem, wie du darauf reagierst.
Aber ich weiß, dass ich hier eine Meinungsminderheit bin, da du ja für fast jeden deiner Kommentare ein paar Daumen hoch kriegst. Also schwimmst du ja gut angepasst in einem Meer von Gleichgesinnten, wärend ich Doofi, obwohl mir die Elektromobilität genau wie dir eine Anliegen ist, immer wieder wo anecke und Unmut auf mich ziehe.