Neue mögliche Verbote könnten Boom für E-Autos werden
Hi,
anbei ein Link zu einem interessanten Bericht.
Bedingt durch die Luftverschmutzung soll es zu verboten von Dieselfahrzeugen kommen.
http://www.focus.de/.../...l-fahrzeuge-verboten-werden_id_4797873.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@driver191 schrieb am 7. Juli 2015 um 17:42:41 Uhr:
Da dürfte allerdings in naher Zukunft kaum eine Änderung kommen, die Autolobby ist ordentlich vernetzt, die Politik wird auch zum Glück nicht vom Umweltbundesamt bestimmt .
Das sich Elektroautofans allerdings über so ein Verbot freuen zeigt mir nur mit welchem elitären Denken diese Ökofuzzis das Mobilitätsbedürfnis einer großen Anzahl an Mitbürgern, die sich mal nicht eben ein neues Auto kaufen können ,negieren, es geht ihnen am Arsch vorbei .
Dir scheint jedoch ein riesengroßes Stück Realität an ebendiesem vorbeizugehen.
Brüssel hat die Grenzwerte nicht eingeführt, und die Mitgliedsstaaten haben es nicht aus Gründen umgesetzt, die eigenen Bürger und die Wirtschaft zu gängeln, sondern anerkannte Gesundheitsschäden wenigstens etwas zu dämpfen. Ich würde natürlich noch einen Schritt weiter gehen, obwohl ich nicht mal ein
E-Autobesitze.
Ich würde verlangen, dass alle Abgasanlagen nach vorne gerichtet sein müßten, damit die Fahrer der stinkenden Giftschleudern wenigstens einen Teil der Giftstoffe selber "wegatmen" also ein wenig nach dem Verursacherprinzip gehandelt würde. Ich glaube ganz sicher, dann würde das Umdenken schneller gehen. Zweitakt-Zwiebacksägen gehören wie Diesel-Krebsschleudern in Städten einfach verboten, zumindest aber so lange die Grenzwerte nicht eingehalten werden.
Jeder hat ein Recht, seinen Körper selbst zu schädigen, aber das Recht, andere mehr zu schädigen, als sich selbst, sollte schleunigst begrenzt werden.
1. City-Maut und fertig - gestaffelt nach Stinkefingerlänge.
2. freie Fahrt dagegen für Elektros und
Brennstoffzellenfahrzeuge, Radfahrer und den ÖPNV.
280 Antworten
Zitat:
@Slimbox89 schrieb am 8. Juli 2015 um 21:54:16 Uhr:
Ja weil ich ganz sicher das tue was du sagst....
Ich beziehe mich aufs Posting, du wirst persönlich.
Aber das ist nichts neues. Mehr ist halt wohl nicht drin.
Mich triffst du ja sowieso nicht damit. Ich geb ja nix mehr drauf 😉
Du sagst das keinem in deinem Umfeld weil du feige bist, ganz einfach, hier im Netz kann man sich prima verstecken .🙂
Zitat:
@driver191 schrieb am 7. Juli 2015 um 17:42:41 Uhr:
...das Mobilitätsbedürfnis einer großen Anzahl an Mitbürgern, die sich mal nicht eben ein neues Auto kaufen können...
Dieses Bedürfnis wird zwar hier auf MT oft postuliert, es existiert in dieser Form aber in der Realität nicht, sondern ist eine Schöpfung der Marketing-Strategen im Dienst der deutschen Fahrzeughersteller.
Zitat:
@driver191 schrieb am 8. Juli 2015 um 22:05:34 Uhr:
Du sagst das keinem in deinem Umfeld weil du feige bist, ganz einfach, hier im Netz kann man sich prima verstecken .🙂Zitat:
@Slimbox89 schrieb am 8. Juli 2015 um 21:54:16 Uhr:
Ja weil ich ganz sicher das tue was du sagst....
Ich beziehe mich aufs Posting, du wirst persönlich.
Aber das ist nichts neues. Mehr ist halt wohl nicht drin.
Mich triffst du ja sowieso nicht damit. Ich geb ja nix mehr drauf 😉
Nein ich sage es nur dir damit du was zum Schreiben hast.
Armselig deine Annahmen über andere Menschen. Wirklich.
Aber wenns dich aufmuntert, dann lass ich dich in dem Glauben. Ich geb trotzdem nix drauf auch wenn du es dir wünschst.
Ich bin dafür, daß man es hier bei MT genau wie bei Facebook macht:
Der echte und komplette Name ist Pflicht!
Bei Facebook habe ich miterlebt, daß nur Leute mit Pseudonymen ein ganz besonders großes Maul haben! Beleidigen, beschimpfen und mehr... meldet man die Leute dann bei Facebook und werden die dazu gezwungen den echten Namen anzugeben, dann sind die plötzlich wieder klein mit Hut und total freundlich 😁
Ähnliche Themen
Hmm aber was bringt denn eine Vernetzung der Auolobby - es geht um die Einhaltung von Gesetzen die bereits vor Jahren beschlossen wurden? Der Einfluss der Autolobby hätte was gebracht als man die Gesetze vor einigen Jahren beschlossen bzw ausgearbeitet hat - aber nun ist das sicher zu spät, ich glaube nicht, dass man da irgendwelche EU Politiker motivieren kann, eine bereits beschlossene Gesetzgebung nochmal anzufassen vor allem mit dem Ziel den Umweltschutz zu schwächen, damit Deutschland ein paar Vorteile davon hat.
Das wurde einfach verpennt.
Zitat:
@AlexT87 schrieb am 7. Juli 2015 um 15:28:38 Uhr:
Hat sich lange angebahnt
http://www.motor-talk.de/.../...brenner-autos-aussperren-t5133078.htmlIn Frankreich ist es beschlossene Sache (ab 2020).
2020, ist das Gesetz?
Ich sehe Gasfahrzeuge jetzt stark im Kommen. Die sind sauber. Nicht elektrisch, aber sehr viel sauberer, leiser und wirtschaftlicher als Dieselfahrzeuge.
Zwischen 2020 und 2030 wird der Dieselanteil im PKW-Segment sehr stark zurückgehen. Und aufgrund dessen Entwicklung wenden die Hersteller weniger Entwicklunsgelder für die Diesel-Technik auf.. Entwicklungsgelder sind aber notwendig, um mit den anderen Antrieben konkurieren zu können.
LPG ist jetzt ja schon sauberer und günstiger als Diesel und die Technik ist viel einfacher und weniger anfällig.
Aber das ist egal, weil die Leute ganz einfach Angst vor Gas haben! Das explodiert dauernd und macht die Motoren kaputt...
Ein E-Auto mit Erdgas REX wäre doch genial ^^
CNG + Elektro in einem Auto vereint ist viel zu teuer. Das kannst du mir glauben. 🙂 Vom Gewicht würde es gehen, da man mittlerweile auf leichte CFK-Drucktanks setzt. Aber die Motoren müssen gasfest sein. LPG kühlt ja noch, da es ein Flüssiggas ist. Aber CNG ist gasförmig und kühlt nicht, daher müssen die Komponenten stärker und hitzefest gebaut werden. Vor allem aber schmiert ein gasförmiger Kraftstoff nicht mit, wie Benzin oder LPG.
Zusätzliche Komponenten für die elektrische Unterstützung (Akkus, E-Motor + Leistungselektronik) würden den Kaufpreis zu sehr in die Höhe treiben.
Bisher haben sich ja auch Diesel-Hybride nicht gegen Benzin-Hybride durchgesetzt.
Masse würde den Preis gering halten... technisch wäre das möglich!
Diesel-Hybride fand ich bis vor kurzem eigentlich ganz nett vom Konzept her... aber wirklich tolle Modelle gibt es eigentlich nicht.
Wozu auch? Diesel ist eigentlich ne deutsche oder ne europäische Erscheinung, sonst interessiert sich doch niemand für Diesel!
Wasserstoff wäre auch ne nette Alternative, aber die Technik steckt noch in den Kinderschuhen. Aber wenn die Fahrzeuge mal erschwinglich sind und der Wasserstoff direkt an der Tankstelle klimaneutral hergestellt werden kann, dann wäre das super! Aber das dauert wohl noch einige Jahre...
Bis dahin kann mal auf LPG und Hybride setzen 😉
Vergess mal das Hybrid. 🙂 Auch Hybride benötigen teures Super.
Meiner Ansicht nach, die man nicht teilen muss, spielt Hybrid erst seine Vorteile bei schweren Autos der Oberklasse oder SUVs aus, genau wie bei Sportwagen, die so zu besseren Fahrleistungen kommen, ohne zu viel zu verbrauchen. Da spielt der Preis auch nicht die erste Rolle.
Wenn du dir die Verbrauchswerte auf Spritmonitor anschaust, liegt ein Auris Hybrid bei 5,23 Liter.
http://www.spritmonitor.de/.../1212-Auris_Hybrid.html?...
Mit CNG fährt man da günstiger und umweltfreundlicher, wenn man Wel-To-Wheel, auf den Kraftstoff bezogen, rechnet.
Das Erdöl muss ja gefördert werden, genau wie Erdgas. Nur ist der Transport schon effizienter. Und außerdem muss das Erdgas nur getrocknet und gereinigt werden. Mit Geruch angereichert wird es direkt in die Pipeline gespeist. Benzin muss ja raffiniert werden, der Energieverbrauch und die Umweltbelatung it nicht zu vernachlässigen.
Jedoch braucht man auch Strom um den Druck in den Gaspipelines konstant zu halten und am Tankvorgang für die Kompression auf 200bar auch.
Aber für das Erdöl braucht man eben Schiffe und Tanklaster. Entweicht Methan in die Atmosphäre, ist es klimaschädlicher als CO2, allerdings ist eine mögliche Ölpest auch ausgeschlossen. 🙂
Also entweder man fährt mit CNG, oder gleich voll-elektrisch.
Hybrid ist defintiv nicht sauberer als CNG, außer in der Warmlaufphase.
Aber man muss ja ja auch den Weg mit einbeziehen, den das Erdöl geht und im Form zu Benzin zur Tankstelle gelangt.
Für Umrüstfahrzeuge ist nach wie vor LPG am besten geeignet, wenn die Umrüster ihre Arbeit gut machen.
Zitat:
Also entweder man fährt mit CNG, oder gleich voll-elektrisch.
Wie gesagt, ich fahre ja aktuell LPG... verbrauche mit meinem alten V6 knapp 12 Liter.
Hybridefinde ich gut, ein reines
E-Automöchte ich noch nicht.
Und die Verbräuche sprechen für sich:
http://www.spritmonitor.de/de/die_sparsamsten_autos.htmlDer Yaris
Hybridist Deutschlands sparsamstes Auto!
Fakt ist aber, das du mit einem Golf-TGI deutlich günstiger fährst.
4,8 Liter Super x 1,50 € > 7,20/100km
4,1kg CNG x 1,10 € > 4,51 €/100km
http://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...
Dabei ist der Golf das größere Auto und müsste eigentlich mit dem Yaris verglichen werden.
Wenn man den Eco-Up nimmt, der preislich am Yaris Hybrid orientiert ist (jedoch ohne Automatik) liegt man bei 3,54kg/100km. Das wären 3,90 €/ 100km, also fast die Hälfte.
http://www.spritmonitor.de/.../1234-Up%21.html?...
Zitat:
@Cupkake schrieb am 9. Juli 2015 um 00:40:13 Uhr:
Fakt ist aber, das du mit einem Golf-TGI deutlich günstiger fährst.4,8 Liter Super x 1,50 € > 7,20/100km
4,1kg CNG x 1,10 € > 4,51 €/100km
Mein CLK mit 3,2 Litern Hubraum verbraucht etwa 11,8 Liter LPG. Hab heute 57,9 Cent bezahlt, macht auf 100 km also 6,83 Euro.
Geld ist nicht alles 😉
Und ja, ich fahre lieber nen Yaris
Hybridals nen VW! 😉
Zitat:
@BirgerS schrieb am 8. Juli 2015 um 23:37:25 Uhr:
LPG ist jetzt ja schon sauberer und günstiger als Diesel und die Technik ist viel einfacher und weniger anfällig.
Aber das ist egal, weil die Leute ganz einfach Angst vor Gas haben! Das explodiert dauernd und macht die Motoren kaputt...
Ein E-Auto mit Erdgas REX wäre doch genial ^^
Ja, aber LPG kommt bei der Umweltfreundlichkeit nicht an CNG ran!
Ausserdem gibt es bis jetzt noch keine regenerative Variante von LPG. Bei CNG sind es schon 2!
Und explodieren/brennen betrifft auch eher LPG?😉
Wenn man gleichzeitig sieht, dass auf ca. 1,6 Milliarden km schon 7 Teslas gebrannt haben, dann ist Gas bei weitem die sicherere Option!
Klar ist Erdgas grundsätzlich besser als LPG!
Ich hatte da nur zwei Probleme:
1. Meinen CLK konnte ich nicht auf Erdgas umrüsten.
2. Obwohl ich täglich quer durch den Ruhrpott fahre, gibt es nicht eine Erdgas-Tankstelle auf dem Weg! Dafür zwei LPG Tankstellen direkt auf dem Weg und etwa fünf Stück mit kleinem Umweg.
Also wenn es generell mehr Autos mit Erdgas gibt (Modelle die mir gefallen) und es eine erreichbare Erdgastankstelle gibt, dann gerne!
Wegen explodieren und kaputte Motoren meinte ich Gas allgemein also auch LPG. Die Leute denken echt so! Bei manchen sieht man die Angst in den Augen, wenn ich neben denen Gas tanke 😁 😁 Besonders wenn ich dann den "Zapfhahn" ab mache und das restliche Gas raus den Schläuchen kommt 😁