Neue Modelle von Alfa??

Alfa Romeo

Mahlzeit,

ich bin ein großer Alfa-Fan. Mittlerweile haben wir bei uns in der Familie schon den 7. Es ist für mich aber bedenklich was durch Fiat für eine Modellpolitik gefahren wird. Habe meinen Freundlichen mal gefragt wann endlich mal wieder ein neues Modell auf den Markt kommt. Das konnte er mir auch nicht genau sagen. Er sagte nur das er "nichts" mehr zu verkaufen hat. Der Mito steht wie Blei und das Julchen läuft auch nicht mehr so gut. Es gibt keinen Nachfolger für den 159, Brera und Spider. Mit zwei Modellen wird es schwierig! Wisst ihr vielleicht wann was Neues kommt?

Beste Antwort im Thema

Hi

ich bin ein Fan von Alfa mein zweites Auto war ein 83 Spider in Alfa rot 😁 aber was Fiat mit der Marke
so treibt ist zum weinen. Alfa ohne Spider ist ja schon ein skandal.......bleibt zu hoffen das Herr Piech
nach Kauf von Ital Design und Ducati die Marke Alfa kauft 😁

LG
Kai

35 weitere Antworten
35 Antworten

Momentan wäre die Hauptarbeit eigentlich im Servicenetz zu verrichten.

Man sieht ja durchaus einige 147, 156 und Co. hier herumfahren, kein Wunder, die Autos haben sich damals ja auch ordentlich verkauft. Nur, wer heute damit in eine Alfa-Werkstatt fährt wird erstmal auf katastrophale Zustände treffen, was Ersatzteilversorgung und Preise angeht, und sich dann wiederum einer Deutschen Marke zuwenden.

Der ewige Kreislauf. Und am Ende muss man seine Neuwägen wieder verramschen, während Audi und BMW für gleichwertige Autos annähernd den doppelten Preis durchsetzen.

Ich zitiere nochmal den 159-Thread von nebenan:

Zitat:

Original geschrieben von dhesbacher


Ich habe im Jahr 2012 knappe 3000€ in die Kiste invistiert
2011 waren es 2500 €

Daher finde ich das mehr als genug schon kaputt gegangen ist

Wenn ich in der Werkstatt am Tresen stehe und die Leute an der Kasse beim zahlen beobachte, da geht eigentlich keiner unter einem 4-stelligen Betrag nach Hause. Man könnte meinen, es hat System.

Zitat:

Original geschrieben von Brownyy


Ich bleibe dabei, Alfa Romeo wird Fiat noch enorme Schwierigkeiten bringen. Sie werden dieses Jahr wohl kaum über 100.000 verkaufte Fahrzeuge kommen, und auch die nächsten 2 Jahre werden enorm dürftig. Und das ist sehr traurig.

Ich stimme dir zu und sehe schon die Durststrecke, die die Modellverzögerungen verursachen. Auf der anderen Seite verstehe ich aber auch die Zwänge, die dahinter stehen. Nochmal halbgare Lösungen überhastet auf den Markt zu schmeißen würde ganz kurz für Schlagzeilen sorgen, aber erneute Verrisse in der Presse verursachen, wodurch die Marke dann endgültig an die Wand gefahren würde. Das jetzige Konzept sieht hingegen vor, technisch wieder ganz vorne mit zu mischen bzw. Benchmarks zu setzen, was genau das ist, was Fans immer wieder fordern. Dafür braucht man die nötige Entwicklungszeit.

Außerdem ist die Lage bei weitem nicht so dramatisch, wie häufig dargestellt. Fiat als Marke hatte zwar letztes Jahr 1% Marktanteil in Europa verloren, hauptsächlich durch die generelle Krise im Heimatmarkt, von der auch die anderen Hersteller dort betroffen sind, konnte aber selbst ohne (!) Chrysler einen Gewinn von über 1 Mrd. Euro einfahren, mit Chrysler 2,4 Mrd. Die Entwicklungsausgaben stiegen bei FGA auf 1,4 Mrd. (mit Chrysler 2,2 Mrd.) von 1,3 Mrd. im Vorjahr und 1,1 Mrd. in 2009.

Zwar wurde die Palette bei Alfa auf 2,5 Modelle zusammen gestaucht, doch sind zwei Rendite bringende Volumenmodelle dabei. 130.500 Alfas wurden 2011 verkauft (+18,5%), wobei mit der Giulietta ein Verkaufsrekord erzielt werden konnte - zu keiner Zeit hatte Alfa mehr Kompakte verkauft. Fiat hat gerade seinen Megaseller durch den konkurrenzlos guten Panda-Nachfolger ersetzt und der neue 500 Minivan steht vor der Tür. Ebenso das neue Mittelklasse-Modell von Fiat, was in 4 Wochen vorgestellt werden wird und Grundlage für den 159-Nachfolger ist. So ganz hoffnungslos ist die Lage bei den Italienern also nicht.

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Wenn ich in der Werkstatt am Tresen stehe und die Leute an der Kasse beim zahlen beobachte, da geht eigentlich keiner unter einem 4-stelligen Betrag nach Hause. Man könnte meinen, es hat System.

Dann standst du wohl noch nie in der Nähe einer Kasse bei VW, Audi, Mercedes oder BMW? 😎

Zitat:

Original geschrieben von mfr


Fiat als Marke hatte zwar letztes Jahr 1% Marktanteil in Europa verloren, hauptsächlich durch die generelle Krise im Heimatmarkt, von der auch die anderen Hersteller dort betroffen sind, konnte aber selbst ohne (!) Chrysler einen Gewinn von über 1 Mrd. Euro einfahren,

Nur Fiat als Marke ohne Alfa und Lancia? wie sind dann diese Aussagen zu werten: "Die Marken Fiat, Alfa und Lancia haben gemeinsam 2011 einen Verlust von 500 Millionen Euro eingefahren. Fiat verdient laut Marchionne in Europa nicht einmal seine variablen Produktionskosten, also die Ausgaben für Löhne und Materialeinkauf."

http://www.handelsblatt.com/.../6303534.html

Zitat:

Original geschrieben von mfr


konkurrenzlos guten Panda-Nachfolger ersetzt

Eher konkurrenzlos billig. Warum pfeift Fiat auf den 5. Ncap Stern? Die Ncap Bewertung hat sich beim Kunden halbwegs etabliert. Böte man den Panda statt für 8490€ für 8990€ jedoch mit serienmäßigem ESP an wäre das sicher keine schlechte Wahl. So kann VW punkten und sagen: Der UP hat 5 Sterne, der Fiat nicht. So schiesst man das Auto automatisch in die Billigstnische anstatt mit Vw(Seat/Skoda) und Toyota (Citroen/Peugeot) mitzuhalten,was zumindest von der Optik und Motorentechnisch sicher machbar wäre. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von mfr


Ebenso das neue Mittelklasse-Modell von Fiat, was in 4 Wochen vorgestellt werden wird und Grundlage für den 159-Nachfolger ist. So ganz hoffnungslos ist die Lage bei den Italienern also nicht.

In Europa? Oder ist damit der Viaggio für China gemeint?

Meinte Marchionne nicht in Genf folgendes:

"....Meanwhile the Fiat boss also admitted that the Fiat brand may not return to the large car market with a Ford Mondeo-sized car.

'Without Chrysler [in Europe] I would be worried,' he said, 'but it maybe that Fiat will never do another D-segment car again.'..."
http://www.whatcar.com/car-news/new-alfa-romeo-159-delayed/261725

Zitat:

Original geschrieben von Gunmetal



Zitat:

Original geschrieben von mfr


konnte aber selbst ohne (!) Chrysler einen Gewinn von über 1 Mrd. Euro einfahren,
Nur Fiat als Marke ohne Alfa und Lancia?

Nein, Fiat als Gruppe und ohne Chrysler. Schau in die

Bilanz

unter Trading Profit. Geschäftsergebnisse kannst du ernst nehmen, andernfalls gäbe es fatale Konsequenzen für den Aufsichtsrat.

Deine Pressemeldungen will ich nicht bewerten, kann sie weder bestätigen noch dementieren. Es gibt auch Meldungen, wonach über die italienischen Produktionsstandorte gepokert wird, wo bestimmte Nachrichten die Stimmung in eine bestimmte Richtung bringen können.

Zitat:

Warum pfeift Fiat auf den 5. Ncap Stern? ... So kann VW punkten und sagen: Der UP hat 5 Sterne, der Fiat nicht.

Mir ist neu, dass die das tun würden. Tatsächlich gab es wohl die Einschätzung, dass eine Mehrheit auf den 5. Stern pfeift (den im Segment A außer den High-Price-Offerten VW Ab! & Co KG, Toyota iQ und Fiat 500 eh keiner hat), die 5 Serientüren nützlicher findet, lieber einen niedrigen Preis bevorzugt und selber entscheiden will, ob sie durch Zukauf von ESP die höchste Sicherheit erwerben möchten.

Zitat:

In Europa? Oder ist damit der Viaggio für China gemeint?

Genau, Codename C-medium, so schaut da

rt

s aus. Eine Verbreitung hierzulande steht im Raum.

Zitat:

Meinte Marchionne nicht in Genf folgendes: "...maybe that Fiat will never do another D-segment car again..."

Daher ja auch das C im Entwicklungsnamen. Steckt auch in dessen Plattformnamen

C

USW, die dehn- und streckbar ist.

Ähnliche Themen

Hallo,

ich muss sagen, dass Alfa die mit Abstand schönsten Autos von allen baut, meiner Meinung nach!
Der Innenraum hat hier und da ein paar Details welche ich nicht mag, das haben aber auch alle anderen Marken.

Warum ich dennoch keinen Alfa kaufe ist die Qualität,
kann mir jetzt mal jemand sagen wie die wirklich ist?
Ich habe einige Bekannte die echte Probleme hatten, jedoch waren das nur ein paar Leute und ob die Mehrzahl auch Probleme hat, keine Ahnung...
Kann man sich einen Alfa kaufen ohne Werkstattverliebt zu sein?
Könnte ein Alfa ein treuer und zuverlässiger Firmenwagen sein?
Ist ein Alfa im Firmenleasing günstig oder teuer aufgrund der ´´geringen Nachfrage´´?

Und kann mir jemand sagen warum ich bei Alfa den 159 / 157? nicht konfig kann???

Fragen über Fragen, sorry dafür 🙄

Vielen Dank und Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Alex_160


Kann man sich einen Alfa kaufen ohne Werkstattverliebt zu sein?

Klar, bloss sollte man eine gute Werkstatt kennen. Das Alfa Werkstattnetz ist sowieso schon recht dünn und wie überall gibt es Werkstätten mit Herzblut und solche die nach Schema F verfahren. Über Alfa Foren (Hier,

www.Alfisti.net

,

www.alfa-romeo-portal.de

) kann sich Erfahrungswerte und Werkstattempfehlungen holen.

Zitat:

Original geschrieben von Alex_160


Könnte ein Alfa ein treuer und zuverlässiger Firmenwagen sein?

Natürlich, so wie alle anderen Autos auch. Allerdings hat Alfa auch manchmal ziemliche Böcke drin, Lenkgetriebe bei den ersten 159, Pleuellager bei den 2.0 TS Euro 3, Rost beim 156. Daher ist es sinnvoll nicht unbedingt bei Markteinführung zu kaufen und Beta Tester zu spielen sondern vielleicht 2 Jahre nach Verkaufsstart zu kaufen.

Probleme gibts aber überall Tsi probleme bei VW, Rost bei MB A und B Klasse........

Zitat:

Original geschrieben von Alex_160


Ist ein Alfa im Firmenleasing günstig oder teuer aufgrund der ´´geringen Nachfrage´´?

Eher teuer. Alfa wirft die Leasingautos nicht mit gestützten Restwerten auf den Markt.

Zitat:

Original geschrieben von Alex_160


Und kann mir jemand sagen warum ich bei Alfa den 159 ? nicht konfig kann???

Weil es nur noch fertig konfigurierte Modelle auf Halde gibt. Man kann nur noch beim Händler mit der Wunschbestellung wedeln und fragen ob es Modelle gibt die dem irgenwie nahe kommen. Die Produktion des Modells wurde eingestellt, Nachfolger Giulia kommt 2014, wird in den USA oder Canada produziert.

So ich will eure Diskussion nicht stören,allerdings solltet ihr nach dem Besuch des niederländischen Fiat-Blogges(der Link "so" in mfr´s Beitrag mal den Viren-Scan durch laufen lassen,mein Anti-Virenprogramm hat da was gefunden.

Was hast du denn für einen kaputten Brownser, der von einer Webseite ungefragt Viren installiert...?

Ne ich hab ne Warnung bekommen und die Seite/Virus wurde geblockt!

Ah. Also doch ein kaputter Brownser.

Hier[tm] kann ich die Seite problemlos betrachten.

Zitat:

Original geschrieben von MultiHeini


der Link "so" in mfr´s Beitrag mal den Viren-Scan durch laufen lassen,mein Anti-Virenprogramm hat da was gefunden.

Kann sein, dass auf unzulänglichen Betriebssystemen, für die man auch noch Geld zahlen muss, derartige Probleme existieren. Habe weder Viren noch eine Umgebung, in der die laufen, stecke keine Zeit oder Geld in Anti-Virenprogramme und brauche auch keine Firewall. Tut mir Leid, wenn dir das Probleme bereitet, aber beschwer dich beim Hersteller. 😉

Mal schauen was aus dem angekündigten Roadster in Zusammenarbeit mit Mazda passiert. Sollte das wirklich so sein, und der Spider bekommt ein eigenständiges Design stehe ich als Käufer auf der Matte. Der MX5 ist der Inbegriff für den modernenn Spider. Scheint so, dass Marchionne hier richtig liegt!

@ mfr: Was ist eigentlich der aktuelle Stand zu dem Giulia-Vorschlag geworden, der verworfen wurde? Wurde er überarbeitet oder gänzlich eingestampft?

Amgeblich wurden ja 3 Giuliavorschlaege abgelehnt. Gesehen hat man keinen davon....

"the most recent delay is said to be due to the fact that Marchionne has nixed the Giulia design three times over the past year and a half."
http://www.autoblog.com/.../

Zitat:

Original geschrieben von Brownyy


@ mfr: Was ist eigentlich der aktuelle Stand zu dem Giulia-Vorschlag geworden, der verworfen wurde? Wurde er überarbeitet oder gänzlich eingestampft?

Es geht hier um virtuelle Entwürfe, die in CAD-Dateien rumliegen, deren Modelle mit CAE getestet werden. Bytes kann man nicht stampfen. Die Frage ist, wie viele Polygone aus den alten Files kopiert wurden. 😎

Neu begonnen wurde nicht, weil der Ansatz nicht hübsch genug war, sondern weil Ansprüche und Anforderungen gänzlich andere geworden sind. Alfa soll neben Jeep als globale Marke der Fiat-Group positioniert und den beiden Bayern vor die Nase gesetzt werden. Der alte Entwurf war dafür nicht ausgelegt, wie es der bärtige Mann neulich wieder gesagt hat:

"We need to reestablish the credibility of Alfa through cars. I need C- and D-segment cars that will actually compete in their segments as being premium Italian sports cars. I haven't got a hope in hell of selling Alfa against BMW or Audi or any of the premium brands in the United States with something that is not truly Alfa. As you well know, there are limitations associated with front-wheel drive. Part of that has to do with front overhang. We will have to live with slightly longer overhangs, which we need to make up for in terms of performance and weight distribution, but we think we can get there. I'll tell you one thing: I understand that we've been threatening the world with an Alfa comeback now for a long time. So the car needs to be perfect. If it can't be perfect, it can't get launched. And if I can't build the perfect vehicle, I won't make it."

Dazu braucht man passende Motoren in Form des 300 PS Vierzylinder, dessen Produktion Anfang 2013 in Pratola Serra anläuft oder den Twinturbo V6, den Ferrari u.a. für Alfa entwickelt/baut. So was schüttelt man nicht mal eben aus dem Ärmel, sondern das braucht Anlauf. Es zielt aber auf genau das, was die notorischen Forenlästerer immer fordern.

Ich fühl mich einfach mal als Forenlästerer angesprochen. Nur: So ungerechtfertigt waren meineLästereien garnicht.

Aber: Wenn das alles stimmt was du schreibst bin ich mehr als zufrieden. Wobei das natürlich alles erst realisiert werden muss.

Basiert der V6 auf dem Pentastar-Block? Eine komplette Neuentwicklung dürfte wohl zu teuer sein, oder?

Stimmen die Gerüchte, dass die Giulia etwa 4.80 lang sein soll? Damit würde sie vermutlich nicht mehr in der 3er/A4 Klasse angesiedelt sein, sondern knapp unter dem 5er.

Deine Antwort
Ähnliche Themen