Neue Mercedes me 2020 App
Ist in Österreich nicht verfügbar. Bravo!
Beste Antwort im Thema
@holgor2000 Echt? Wenn du so stur bist und nur das machst, was der Hersteller anbietet, warum bemühst du dann überhaupt das Forum hier? Wir haben freiwillig und ohne Bezahlung (das ist der Sinn hier) unsere Zeit für dich geopfert, um dir Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen und du hast nichts besseres zu tun, als nicht darauf einzugehen bzw. nur sehr bedingt darauf einzulassen. Auch wenn es nicht klappt, habe ich früher von meinen Eltern mal gelernt, dass man sich für Hilfe bedanken kann. Dich hätte ich nicht gerne als Kunde und meine Hilfe endet für dich an dieser Stelle.
464 Antworten
Also ich hab die App (iOS) nun auch mal geladen und getestet (die alte App geht bei mir parallel aber auch noch). Mein Feedback dazu ist eigentlich ganz positiv und ich freue mich, dass nun endlich auch die Fenster und das Schiebedach implementiert worden sind, das ging bisher ja leider nur online.
Auch find ich es gut, dass die neue App nun zusätzlich auf dem iPad funktioniert, auch das war bisher nicht möglich. Kommt nicht oft vor das ich sie da benutz, aber dennoch schön zu haben.
Die Veränderung der App sehe ich wirklich mal als Pluspunkt an, danke dafür an Mercedes! Es freut mich auch, dass wohl nun die beiden Abteilungen "Mercedes me online" und "Mercedes me App" zueinander gefunden haben und zusammenarbeiten.
Jetzt fehlt nur noch die dritte Abteilung mit der man auch mal sprechen könnte, die "Schlüsselabteilung". Denen dort könnte man nämlich jetzt auch mal sagen, dass man nun sowohl online, als auch über die App die Fenster und auch das Schiebedach vom anderen Ende der Welt öffnen und schließen kann. Vielleicht denken die dann mal darüber nach, dass es überhaupt keinen Sinn mehr ergibt, dies nicht auch über den Schlüssel tun zu können, wenn man weiter weg als 5 Meter vom Auto ist 😉.
Denkanstoß falls irgendjemand aus dem Konzern hier mal mitlesen sollte 😁.
Zitat:
@MB-Ratz schrieb am 21. Juli 2020 um 23:49:59 Uhr:
Feststellbremse angezogen fehlt auch ? ??
Wird bei mir auch nicht angezeigt, es fehlt auch der Status 'Bremsbeläge'. In der alten App wird beides korrekt angezeigt.
Daneben gibts den Button „Adresse per Bluetooth senden“ nicht mehr. Klappt bei mir schon seit längerem mit der alten App nicht mehr. Mit der neuen auch nicht. Dafür immerhin abrufen im Auto über die Benz App / POI möglich. Das dauert aber... Igs ist die App eher ein Rückschritt! Das beste ganz bestimmt nicht. Schade
Ähnliche Themen
Dafür werden die Termine aus dem Kalender direkt angezeigt und man kann eine Navigation dahin starten, wenn man den Ort im Termin richtig hinterlegt hat, was ich mir schon seit längerem angewöhnt habe.
Zitat:
@nobbyglc schrieb am 22. Juli 2020 um 11:07:16 Uhr:
Daneben gibts den Button „Adresse per Bluetooth senden“ nicht mehr. Klappt bei mir schon seit längerem mit der alten App nicht mehr. Mit der neuen auch nicht. Dafür immerhin abrufen im Auto über die Benz App / POI möglich. Das dauert aber... Igs ist die App eher ein Rückschritt! Das beste ganz bestimmt nicht. Schade
Also bei mir geht das auch in der neuen App. Dort kann man nach wie vor die Adresse suchen und ans Fahrzeug senden. Oder war etwas anderes gemeint?
Senden geht natürlich. Empfang im Auto aber nur über Ziel aus Mercedes App, also Umweg über Internet, das im Auto nur klappt, wenn Hotspot aktiviert ist und ja sehr langsam läuft. Es ging bis vor kurzem über Bluetooth. Über Handy (iPhone 11) Adresse versandt, ins Auto gestiegen, sobald sich das Handy mit dem GLC verbunden hat, ploppt die gewünschte Adresse auf als Ziel. So sollte es sein, funktioniert aber nur hin und wieder. Geschätzt seit 6 bis 8 Wochen nicht mehr. iPhone auf neuestem Stand, alles andere funktioniert. Mich wundert deshalb, dass in neuer App kein Bluetooth Button existiert. Die Idee mit dem Kalender ist interessant, hab das aktiviert, aber wie läuft das praktisch?
Es geschehen noch Zeichen und Wunder! Ich habe den Kalenderzugriff aktiviert, einen Termin kreiert, in der App kam der nach iPhone Neustart auch an, ins Auto gesetzt, bin vom Navigationsgerät dann gefragt, ob Mercedes me 2020 zugelassen werden dürfe! 🙂. Und auf einmal klappt es ! Nun auch ohne Kalendereintrag! Fazit: vlt. braucht die App einen kalenderzugriff? Und der User auf jedenfall Urlaub, sonst nerven diese Spielereien. Große Hilfe aber bei allen Fragen rund um GLC hier im Forum!
Zitat:
@nobbyglc schrieb am 22. Juli 2020 um 11:07:16 Uhr:
Daneben gibts den Button „Adresse per Bluetooth senden“ nicht mehr. Klappt bei mir schon seit längerem mit der alten App nicht mehr. Mit der neuen auch nicht. Dafür immerhin abrufen im Auto über die Benz App / POI möglich. Das dauert aber... Igs ist die App eher ein Rückschritt! Das beste ganz bestimmt nicht. Schade
Kannst du bitte mal genauer erklären was genau du da machst? Wo ist dieser Bluetooth Button und was machst du mit POIs?
Wie sendest du Adressen oder POIs ohne Internet aufs Auto?
In der alten App gab es folgendes Bild unter dem Punkt: Fahrzeugeinstellungen
Dort war der BT Button, der angeklickt werden musste, damit das iPhone nach Kontakt zum GLC die Adresse ans Navi weitergab. Dieser fehlt in der neuen App. Bei mir laufen zZ beide Apps parallel. Die alte tuts navigationsmässig nicht, die neue ( s.o) jetzt schon. Bin gespannt, wie lange. Da ähnliche Vorkommnisse die App seit Jahren begleiten: der Hotspot könnte eine Rolle spielen, ich habe ihn jedenfalls angestellt, den Kalender auch. Wie sagte mal ein Politiker: alles hängt mit allem zusammen ((Müntefering). Man muss es nich verstehen, Benz tuts wohl auch nicht immer
Hi,
bei mir geht das me nicht - im Auto.
Hat jemand ne Idee?
Das verbundene Konto ist das richtige.
Seht die Bilder.
Grüße
René