Neue Mercedes me 2020 App

Mercedes GLC C253

Ist in Österreich nicht verfügbar. Bravo!

Beste Antwort im Thema

@holgor2000 Echt? Wenn du so stur bist und nur das machst, was der Hersteller anbietet, warum bemühst du dann überhaupt das Forum hier? Wir haben freiwillig und ohne Bezahlung (das ist der Sinn hier) unsere Zeit für dich geopfert, um dir Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen und du hast nichts besseres zu tun, als nicht darauf einzugehen bzw. nur sehr bedingt darauf einzulassen. Auch wenn es nicht klappt, habe ich früher von meinen Eltern mal gelernt, dass man sich für Hilfe bedanken kann. Dich hätte ich nicht gerne als Kunde und meine Hilfe endet für dich an dieser Stelle.

464 weitere Antworten
464 Antworten

Schau dort auch in dem seltamen Ordner MB Apps. Je nach Softwarestand kommen die auch dort rein. Sehr suspekt das Setup.

Bei mir geht gar nichts mehr, egal Fahrzeug läuft ohne Probleme auch ohne Smart Phone MB App Steuerung.

Zitat:

@xjr-sepp schrieb am 11. August 2020 um 00:12:53 Uhr:


Bei mir geht gar nichts mehr, egal Fahrzeug läuft ohne Probleme auch ohne Smart Phone MB App Steuerung.

U made my day 😉

Zitat:

@agemo-27 schrieb am 10. August 2020 um 20:25:49 Uhr:


Hab den vor Mopf werde aber morgen nochmal probieren.

Die übertragenen Ziele tauchen im VorMopf unter dem Menüpunkt "Mercedes-Benz Apps" auf.

Ähnliche Themen

Seit heute me 2020 wieder mit Verbrauchsangaben
V 1.3.2

Dafür ohne individueller Verbrauch

So das übertragen des zielortes hat geklappt.
Wird zwar nur in Längen und Breitengraden angegeben aber ok.
Danke nochmals.

Zitat:

@MPL schrieb am 11. August 2020 um 11:09:15 Uhr:



Zitat:

@agemo-27 schrieb am 10. August 2020 um 20:25:49 Uhr:


Hab den vor Mopf werde aber morgen nochmal probieren.

Die übertragenen Ziele tauchen im VorMopf unter dem Menüpunkt "Mercedes-Benz Apps" auf.

Unter dem Menüpunkt kommt bei mir ein Dialog, der über den Versuch informiert, eine Internetverbindung herzustellen. Dies wird dann nach ein paar Minuten als erfolglos abgebrochen. Also doch nur bei konfiguriertem Hotspot?

Lt Mercedes me Hotline sollte dies nicht notwendig sein, und alle notwendigen Dienste habe ich (gegen Einwurf nicht ganz so kleiner Münzen) auch über die drei Jahre hinaus verlängert. Mit der alten App hat es ja auch nach Ablauf von drei Jahren und ohne konfigurierten Hotspot funktioniert. Nun denn, ich habe den obligatorischen Screenshot nach augenscheinlich erfolgreichem Versand ans Fahrzeug an die Hotline geschickt, mal sehen ob und welche Antwort ich bekomme.

Die o.g. Frankfurter Rufnummer habe ich übrigens auch ausprobiert:
- positiv erstmal, es geht sofort jemand dran, keine 20 Minuten Warteschleife wie bei der Hotline
- die junge Dame am anderen Ende der Leitung war sehr freundlich und hilfsbereit, ein wirklich angenehmes Gespräch
- leider konnte sie nur dahingehend helfen, dass sie bestätigte, dass alle augenscheinlich benötigten Dienste gebucht sind
- ehrlicherweise hat sie eingeräumt, dass sie und ihre Kollegen selbst von der neuen App und ihren Eigenheiten einigermaßen überrascht wurden, da sie ohne Vorlauf oder Schulung mit vielen Anfragen unzufriedener Kunden konfrontiert worden sind.

Da kann dann auch die beste Supporttruppe nichts reißen...

Heute kam eine Email von Mercedes mit der Nachricht, dass folgender Dienst aktiviert wurde: Schnittstelle Drittanbieter: Fahrzeugdaten.
Es ist nicht komplett nachvollziehbar, ob das mit meinem gestrigen Anruf zu o.g. Thema zusammenhängt, aber ich werde mal probieren...

Nachdem einige User letzte Woche auf mich virtuell eingedroschen habe, weil ich es gewagt habe wegen meiner Mercedes Me Probleme ein Ticket bei Mercedes zu eröffnen, hier die Story, wie es weitergegangen ist:

Auf mein Ticket hat sich seit einer Woche niemand gemeldet.
Daher habe ich die Hotline angerufen. Auf der deutschen Option kein Durchkommen, ewig Warteschleife. Auf der englischen Option ging jemand nach acht Minuten ran.

Zur Erinnerung: Mein Problem ist, dass ich einen weißen Screen beim Autosymbol sehe, obwohl die Services, welche ich haben möchte, vorne in grün als aktiviert angezeigt werden.

Die Dame an der Hotline teilte mir mit, dass die Services zwar als grün und aktiviert angezeigt werden, aber mir fehle ein weiterer Service, mit dem man das erst alles sehen könne. Dieser koste zusätzlich 38 Euro pro Jahr.
Auf meine Frage, wie man das ahnen können, da einem die App genau das Gegenteil sagt, nämlich "aktiviert", meinte sie, dass das etwas missverständlich gemacht sei.
Auf meine zweite Nachfrage, dass die Services doch mit der alten App funktionierten und ich nichts an meinem Abo geändert habe, sagte sie, dass das dann wohl ein Bug in der alten App gewesen sei. Es sei nun definitiv so, dass ich 38 Euro zusätzlich für einen weiteren Service zahlen müsse um wieder das alte wie früher zu sehen.
Auf meine Nachfrage, ob darin auch die remote Vorklimatisierung des 350e inbegriffen sei, sagt sie nein. Das koste dann nochmal extra ,weil es ein separater Service sei.

Das werde ich nicht machen. Da fühle ich mich als Kunde veräppelt. Das ist definitiv eine Beschneidung der Funktionen von der alten zur neuen App.

Der Hammer war der Prozess: Man kann in der neuen App nicht mal diese zusätzlichen Services kaufen, sondern ich müsse mir eine weitere App names "Store" runter laden und nur dort könne man dann neue Services für die Verwenung der Me App kaufen.

Sorry, Mercedes. Kunden verprellen: 100 Punkte 🙁

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 12. August 2020 um 16:43:38 Uhr:


Nachdem einige User letzte Woche auf mich virtuell eingedroschen habe, weil ich es gewagt habe wegen meiner Mercedes Me Probleme ein Ticket bei Mercedes zu eröffnen, hier die Story, wie es weitergegangen ist:

Mal eine schöne Verdrehung der Tatsachen. Aber sei es drum ...

Holgor,
du beschreibst genau den Tropfen der mein Fass zum überlaufen brachte. Bei erster Gelegenheit war ich weg und hab MB noch nicht mal mehr um Angebote gebeten.

Zitat:

@lex-golf schrieb am 12. August 2020 um 17:01:38 Uhr:


Holgor,
du beschreibst genau den Tropfen der mein Fass zum überlaufen brachte. Bei erster Gelegenheit war ich weg und hab MB noch nicht mal mehr um Angebote gebeten.

Ich denke, dies werde ich auch machen, wenn ein neuer Wagen fällig ist.
Das Gesamtpaket stimmt bei Mercedes einfach nicht. Zudem sind die digitalen Services einfach veraltet und nicht mehr zeitgemäß.

Bräuchte ich heute sofort ein neues Auto, so würde ich wohl einen Polestar 2 oder mal ein Tesla Model 3 zur Probe fahren, obwohl ich eigentlich weiter Hersteller aus der EU mit meinem Geld unterstützen möchte.

Was ist so wichtig an dieser App? Fährt das Auto ohne die App nicht mehr so gut, klapperts nun überall und der Motor ruckelt?

Könntest auch happy sein, dass du nun längere Zeit durch den Bug einen kostenpflichtigen Service kostenlos bekommen hast, aber irgendwann hat so eine Glückssträhne nun Mal ein Ende. Kann man halt hinnehmen, oder eben auch nicht. Auf solche Kunden kann dann aber auch verzichtet werden.

Wenn am Auto was faul wäre, könnte ich den Frust verstehen.

Danke windreiter. Tja, scheint so... Mein GLC hat noch die guten alten Rundinstrumente. Me mässig hab ich lediglich den kostenpflichtigen Life Traffic Dienst verlängert. Der Rest ist aus meiner Sicht Pillepalle😉. Was soll ich sagen, er läuft auch ohne Me Gedöns sehr gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen