Neue Mercedes me 2020 App
Ist in Österreich nicht verfügbar. Bravo!
Beste Antwort im Thema
@holgor2000 Echt? Wenn du so stur bist und nur das machst, was der Hersteller anbietet, warum bemühst du dann überhaupt das Forum hier? Wir haben freiwillig und ohne Bezahlung (das ist der Sinn hier) unsere Zeit für dich geopfert, um dir Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen und du hast nichts besseres zu tun, als nicht darauf einzugehen bzw. nur sehr bedingt darauf einzulassen. Auch wenn es nicht klappt, habe ich früher von meinen Eltern mal gelernt, dass man sich für Hilfe bedanken kann. Dich hätte ich nicht gerne als Kunde und meine Hilfe endet für dich an dieser Stelle.
464 Antworten
@holgor2000 dito. Bei mir genau das gleiche. Ich weiß gar nicht welches Abo ich überhaupt abschließen soll um meine Vorklimatisierung wieder in Betrieb zu bekommen. Ich stehe hier gerade in Italien und steige in ein 41° heißes Auto, wegen dieser idiotischen App.
Ich hab noch 2,5 Jahre for free, und außer Livetraffic und vielleicht Mal die Kartenupdates (mit 1-2 Jahren Pause dazwischen, weil so schnell ändert sich das ja auch nicht) glaub ich auch nicht dass ich da was verlängere. Bis jetzt alles ganz nett, aber nichts was ich als unabdingbar ansehe.
Das ist schon richtig. Wenn man die App aber zwingend braucht um die Standheizung einzuschalten und die App dann die halbe Zeit nicht funktioniert, ist das dann schon ärgerlich.
Interessant finde ich in dem Zusammenhang, dass selbst bei manchen Hotline-Mitarbeitern nicht vollständig klar zu sein scheint, bei welcher Ausstattungsvariante welches Paket für welche der Remote-Funktionen benötigt wird. Ich musste wegen Corona-bedingter Lieferverzögerung meines GLC-Nachfolgers auch verlängern, und mir waren drei Dinge wichtig:
1. Real-time Traffic (einfach zu finden)
2. Fernbedienung für Standheizung (welches Paket bitte?)
3. Navigationsadressen ans Fahrzeug senden (überhaupt ein Paket notwendig?)
Also mal nach bestem Wissen was verlängert, und dann aktualisiert Mercedes mal eben die App und alles ist wieder anders... klar und verständlich ist es es seitdem noch weniger.
Ich verstehe wenn Autohersteller auch was von dem Plattform- oder Softwarekuchen abbekommen wollen und entsprechende Produkte / Services anbieten. Alles gut, ich bin selbst in der IT Branche und habe Verständnis.
Aber: wenn ich heute etwas verkaufe und dem Produkt Eigenschaften zusichere und Verlängerungsoptionen sowie Konditionen definiere, dann muss ich in der Lage sein, dieses ggf. vor drei Jahren artikulierte Versprechen auch heute noch einlösen zu können. Mal eben ne neue App mit abweichendem Funktionsumfang und anderen Konditionen geht dann nicht.
Ähnliche Themen
So ist es und nie zu wissen ob die Standheizung/Lüftung geht ist bei dem Hardware Preis heftig. Zumal die Antenne für die noch zeitweise optionale Funkfernbedienung ohne Info eingespart wurde. Ohne Mobilnetz und/oder App also kein sehr teures bezahltes Zubehör mehr.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 12. August 2020 um 17:16:50 Uhr:
Zitat:
@lex-golf schrieb am 12. August 2020 um 17:01:38 Uhr:
Holgor,
du beschreibst genau den Tropfen der mein Fass zum überlaufen brachte. Bei erster Gelegenheit war ich weg und hab MB noch nicht mal mehr um Angebote gebeten.Ich denke, dies werde ich auch machen, wenn ein neuer Wagen fällig ist.
Das Gesamtpaket stimmt bei Mercedes einfach nicht. Zudem sind die digitalen Services einfach veraltet und nicht mehr zeitgemäß.Bräuchte ich heute sofort ein neues Auto, so würde ich wohl einen Polestar 2 oder mal ein Tesla Model 3 zur Probe fahren, obwohl ich eigentlich weiter Hersteller aus der EU mit meinem Geld unterstützen möchte.
hahaha sehr lustig . Ich fahre seit 20 Jahren Audi und BMW . Da ist alles noch viel schlimmer und MB dagegen die absolute High-Tech Bude ;-)
Nun es gibt noch andere Premium Hersteller ausser ABM. Auch wenn die von der hiesigen Presse nur am Rande wenn überhaupt erwähnt werden.
@ubzer
Schade für Dich, dass Du 20 Jahre Marken gebunden bist und zu keiner absoluten Hightech Bude wechseln konntest.
Ich habe mit meinem privaten Fuhrpark schon 2001 gewechselt. Seither keine auch nur annähernde Erfahrungen und Erlebnisse wie mit meinen ABM Firmenfahrzeugen gehabt. Insofern habe ich den Luxus die technische und Service Entwicklung über 19 Jahre und viele Leasings vergleichen zu können. Heute sage ich: ABM hat sich stetig weiter von mir entfernt. Vor allen Dingen beim Thema Kundendienst und Service.
Zitat:
@ubzer schrieb am 15. August 2020 um 15:07:46 Uhr:
Zitat:
Ich fahre seit 20 Jahren....BMW . Da ist alles noch viel schlimmer und MB dagegen die absolute High-Tech Bude ;-)
Wie kommst du zu der Überzeugung 😕
Zitat:
@lex-golf schrieb am 12. August 2020 um 22:14:07 Uhr:
So ist es und nie zu wissen ob die Standheizung/Lüftung geht ist bei dem Hardware Preis heftig. Zumal die Antenne für die noch zeitweise optionale Funkfernbedienung ohne Info eingespart wurde. Ohne Mobilnetz und/oder App also kein sehr teures bezahltes Zubehör mehr.
Moin
Kann ich so nicht bestätigen.
Die App zeigt mir an, ob die Standheizung/Belüftung läuft. Da dreht sich in der Anzeige das Lüfterrad. Außerdem sieht man eine Textmeldung "Heizen XX Minuten verbleibend"
Die Antenne für die Fernbedienung kann ebenfalls nicht eingespart worden sein, die optionale Fernbedienung gibt es immer noch.
Michel
Alles richtig - wenn der Wagen Netzempfang hatte. Das ist bei uns am Haus nur an einem Parkplatz Glücksache. In der Garage unmöglich. Bei vielen Terminen das gleiche. Vorkühlen oder Heizen bevor es zum nächsten Geschäftstermin geht reine Glücksache. Und ist Netzabdeckung da beschäftigte sich der Wagen zuerst mit sonstwas bevor er seinem "Herrchen" folgt.
Zitat:
@Belehm schrieb am 15. August 2020 um 15:34:56 Uhr:
@ubzer
Schade für Dich, dass Du 20 Jahre Marken gebunden bist und zu keiner absoluten Hightech Bude wechseln konntest.
kann ich ja jetzt
Zitat:
@lex-golf schrieb am 15. August 2020 um 23:15:10 Uhr:
Alles richtig - wenn der Wagen Netzempfang hatte.
Jo, ohne mobiles Netz geht natürlich nix..... Da hatte ich bisher wohl immer Glück.
Bei mir läuft in der App keine Funktion, die eine Karte braucht. Ist wohl noch eine pre-evaluation non-final gamma Version...... Ab Omega wird es sicher laufen.
Stabil bleiben
Michel
P.S. Ich habe es wieder getan: X253 Mopf, 220d, wieder mit fast alles. 6 Wochen nach der ersten AB, kam jetzt die zweite AB mit den Änderungen des Modelljahres 801. Muss ich wohl wieder selbst in die Parklücke rangieren.
Ich habe jetzt auch die neue App auf meinen iPhone installiert.
Was mir aufgefallen ist das nirgends mehr angezeigt wann der TÜV fällig ist.
Ist das normal? In der alten App wurde das immer angezeigt.