Neue Mercedes CLS-Klasse (C218)
unter den folgenden links findet ihr die ersten bilder zum c218, mit nur noch 0,009%-minimal-tarnung. 😉
mfg
1, 2, 3, 4, 5
Beste Antwort im Thema
unter den folgenden links findet ihr die ersten bilder zum c218, mit nur noch 0,009%-minimal-tarnung. 😉
mfg
1, 2, 3, 4, 5
1709 Antworten
Richtig... diese mittlerweile gern herangezogene Verpflichtung gegenueber dem jetzt erlassenen Fussgaengerschutz ist nichts anderes als eine Ausrede.
Die besagt lediglich, dass ein Fussgaenger nach dem er angefahren wurde wie auch immer geartet nicht sofort auf den Motorblock knallen darf, sondern eine gewisse Pufferzone dazwischen sein muss, also Freiraum zwischen Motorblock und Motorhaube. Das gleiche gilt auch fuer vorne, wo es aber ja meist hinfaellig ist, da ja noch Kuehler und Co dazwischen sind.
Einen Blick auf den ebenso verpflichteten Panamera (beispielsweise) verrraet aber, dass es auch anders geht. Mercedes selbst machts vor mit der reversiblen Motorhaube, die bei Kontakt 5cm aufspringt. Das ist alles kein Grund diese Schnauze einzubauen. Der Grund ist wirklich in der Designlinie zu suche und wie gesagt - dagegen spricht ja nichts.
Ich find sie nur nicht schoen und in Anbetracht der oben geschriebenen Einfluesse die ICH da sehe (vllt lieg ich falsch 😁) einfach unpassend fuer ein deutsches Designvorzeigeobjekt und vor allem diesen Vorgaenger. Waere ja so, als wuerde Ferrari auf einmal aufhoeren Pininfarina zu nutzen sondern Chryslers 300C-Team mit einem Entwurf beauftragen. 😁
Zitat:
Einen Blick auf den ebenso verpflichteten Panamera (beispielsweise)
Genau selbrigen Vergleich wollte ich auch anbringen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Eselvieh
Richtig... diese mittlerweile gern herangezogene Verpflichtung gegenueber dem jetzt erlassenen Fussgaengerschutz ist nichts anderes als eine Ausrede.
Die besagt lediglich, dass ein Fussgaenger nach dem er angefahren wurde wie auch immer geartet nicht sofort auf den Motorblock knallen darf, sondern eine gewisse Pufferzone dazwischen sein muss, also Freiraum zwischen Motorblock und Motorhaube. Das gleiche gilt auch fuer vorne, wo es aber ja meist hinfaellig ist, da ja noch Kuehler und Co dazwischen sind.Einen Blick auf den ebenso verpflichteten Panamera (beispielsweise) verrraet aber, dass es auch anders geht. Mercedes selbst machts vor mit der reversiblen Motorhaube, die bei Kontakt 5cm aufspringt. Das ist alles kein Grund diese Schnauze einzubauen. Der Grund ist wirklich in der Designlinie zu suche und wie gesagt - dagegen spricht ja nichts.
Ich find sie nur nicht schoen und in Anbetracht der oben geschriebenen Einfluesse die ICH da sehe (vllt lieg ich falsch 😁) einfach unpassend fuer ein deutsches Designvorzeigeobjekt und vor allem diesen Vorgaenger. Waere ja so, als wuerde Ferrari auf einmal aufhoeren Pininfarina zu nutzen sondern Chryslers 300C-Team mit einem Entwurf beauftragen. 😁
Nein, das ist - so wie es da steht - falsch. Die Haube ist nicht das einzige, was man für einen guten Fussgängerschutz braucht, v.a. braucht man eine sehr gerade, vertikal verlaufende Fahrzeugfront ohne technisch bedingte Kanten. Schaut euch doch einfach mal die neuen Autos genau von der Seite an und ihr werdet feststellen, dass es die klassische "Stossstange" nicht mehr in plastischer Ausführung gibt, sondern dass diese nur noch durch Linien optisch angedeutet ist ...auch beim Panamera! Im Aufpralltest darf schließlich das Bein eines Passanten nicht (virtuell) gebrochen werden.
Deshalb haben die neuen Autos auch die Motorhaubenkante nicht mehr genau auf der optischen Kante, wo die Haube normalerweise ins Front-End-Modul übergehen würde. Man zieht nun einfach das Front-End-Modul inkl. Grill bis über die Scheinwerfer in die Horizontale und hat nun erst dort den Spalt zur Haube. So wird an der (sehr steifen) Haubenvorderkante kein Bein mehr gebrochen. Auch das findet sich am Panamera, nur vllt. nicht so deutlich wie am CLS. Man muss aber auch Bedenken, dass für einen Porsche die ER-füllung der Regularien reicht, während BMW und ganz spez. Mercedes ihr Image nur mit einer ÜBERER-füllung der Gesetze wirklich wahren können.
Aber vergleich doch einfach mal den neuen 5er, den neuen Jaguar XJ und den neuen CLS im absoluten Seitenprofil und blendet die Markenunterschiede einfach mal gedanklich aus, ihr werdet sehen, dass die Profile völlig identisch sind: Absolut gerade, vertikale Front als Anprallzone, das Front-End-Modul über die Kante bis weit in die Haube hinein gezogen, erst dann folgt der eigentliche Spalt zur Haube. Dass der Porsche Panamera eine nicht ganz so hohe Front hat und die Haube stärker ansteigt, liegt einfach an der deutlich weiter zurück versetzten Motoreinbaulage ggü. dem CLS!
Beim eher kantigen Design des CLS scheint es aber durchaus so, als habe man sich wenig Mühe gegeben, diese Begleiterscheinungen bewusst zu verstecken 😉
Gruß, TheStig.
Hey,
jau das ist sehr fein beobachtet und auch partiell richtig, aber wiederum vermutlich nur teilweise dem Fussgaengerschutz geschuldet als dem Wunsch nach Brachialdesign, wie eben Porsche beweist.
Auch VW geht einen sehr sanften Weg mit seinen neuen Modellen, gut Audi nicht, Skoda auch nicht, Designbedingt. Mercedes und BMW auch nicht, nein. Renault und andere Autohersteller hingegen scheren sich darum eher wenig, obliegen aber dem gleichen Gesetz, auch Ford tut dergleichen nicht. Ist natuerlich immer etwas problematisch, da die Regelung ja nur fuer Neuentwicklungen gilt, daher sind manche Fahrzeuge wohl davor entstanden.
Mercedes erfuellt seinen Anspruch an Uebersicherheit uebrigens nicht primaer durch das Design, sondern durch brechende oder selbstdeformierende Frontmaterialien, die bei Aufprall sofort nachgeben - die Weiterentwicklung der Crashaktiven Stossstange wohl. Da ist der CLS C218 auch der Erste, was bisher keine Erwaehnung gefunden hat. 🙁
Aber wie gesagt - ich geb dir Recht, manche Moeglichkeiten sind eingeschraenkter als frueher, auch das mit dem Verstecken ist sehr nett formuliert. So sehe ich das auch. 😁
Ähnliche Themen
😉
...wie gesagt: Der Panamera zeigt aus meiner Sicht trotzdem sehr deutlich die typischen Merkmale des Fussgängerschutzes. Audi und VW scheinen einen anderen Weg zu gehen und die Motorhaube länger als früher zu machen und diese dann mit großen Radius nach unten in die Vertikale des Front-End-Moduls zu ziehen. Wie gesagt, es geht ja nur darum, die Kante der Haube nicht im Bein eines Passanten zu versenken... Optisch funktioniert das sehr gut, v.a. weil es die Audis flacher erscheinen lässt, als sie wirklich sind. Deren Vorbau ist durch die ggü. allen anderen Längseinbauten am weitesten vorn liegenden Motoren eigentlich auch am höchsten. Das sieht man aber erst so wirklich, wenn man einen MB oder BMW direkt daneben stellt. Und bei VW gibt es nicht wirklich ein aktuelles, großes Modell, was diese harten Vorschriften erfüllen muss. Eigentlich nur den T-reg, aber bei den SUVs sind die Verhältnisse aufgrund der Höhe sowieso anders...
Renault, Peugeot und Ford scheinen als Lösung ebenfalls die "Audi-Variante" zu wählen und die Haube ins Front-End-Modul zu verlängern. Trotzdem haben sie durch den Frontantrieb mit weit vorn liegenden Motoren alle auch extrem hohe Fronten, z.B. Peugeot 508. Stylisch-technisch zwar gut versteckt, aber man sieht es spätestens oberhalb des vorderen Radkastens, das da noch ein Menge an Raum überbaut ist!
Gruß, TheStig.
Es gibt neue Bilder!
Den Text würde ich nicht empfehlen. Lauter Fehler wie z.B. der CLS 350 CDI hat 165 PS
Gruß
Wahnsinn: "Der neue V8 mit 408 PS ???????????????"
Manchmal ist es echt ne Frechheit, wer da seinen Senf schreiben darf.. Wenn ich schon Redakteur bin, habe ich die Pflicht mich richtig vorzubereiten. Wenn ich solche Fehler machen würde bei meiner Arbeit.. na Prost Mahlzeit...
Wenigstens ein paar nette Bilder.. Den Preis vom CLS 500 weiss man trotzdem noch nicht.. hmm
Zitat:
Original geschrieben von MatthiasDELFS
Es gibt neue Bilder!Den Text würde ich nicht empfehlen. Lauter Fehler wie z.B. der CLS 350 CDI hat 165 PS
Gruß
Interessant ist, was die Leser zum C218 am Ende des Beitrages sagen. Und Recht haben sie.
Zitat:
Original geschrieben von QQ 777
Bild # 12 gefällt euch das Lenkrad ( ? ) , sieht die Aluspeiche nicht irgendwie komisch aufgesetzt aus?.. ich denke mit einem Holzlederlenkrad und schwarzen Ledersitzen wäre das Interieur perfekter.Zitat:
Original geschrieben von MatthiasDELFS
Es gibt neue Bilder!Den Text würde ich nicht empfehlen. Lauter Fehler wie z.B. der CLS 350 CDI hat 165 PS
Gruß
...und von aussen; mit den China- Mann Schlitzaugenrückleuchten kann ich mich - noch nicht - anfreunden.
Gruss
QQ 777
Zitat:
Original geschrieben von MatthiasDELFS
Ich schreibe grad den Wikipedia-Artikel des neuen CLS.
😕und was sagt uns das😕