Neue Mercedes CLS-Klasse (C218)
unter den folgenden links findet ihr die ersten bilder zum c218, mit nur noch 0,009%-minimal-tarnung. 😉
mfg
1, 2, 3, 4, 5
Beste Antwort im Thema
unter den folgenden links findet ihr die ersten bilder zum c218, mit nur noch 0,009%-minimal-tarnung. 😉
mfg
1, 2, 3, 4, 5
1709 Antworten
Zitat:
Als Antwort hätte ich von dir erwartet: gebe mir deine Kontonummer.
Ach nöö, hab eh nie Zeit richtig zu verreisen, dann spar ich auf eine Weltreise 😉
Zitat:
Original geschrieben von kosi3
Ach nöö, hab eh nie Zeit richtig zu verreisen, dann spar ich auf eine Weltreise 😉Zitat:
Als Antwort hätte ich von dir erwartet: gebe mir deine Kontonummer.
......ich hab Zeit genug, am kommenden Samstag gehts für ( nur😠 ) 3 Wochen auf die Kanaren.
......dann wieder 4- 5 Wochen Germany und anschließend wieder:wer weiß wohin
...und das 4 X p.a., aber
....das schönste am Urlaubsende ist: wenn der CLS noch unbeschadet am Airportparkplatz steht🙂🙂
Zitat:
Original geschrieben von kosi3
Blöd ist nur dass wir Medienbedingt schon soviel vom 218 er gesehen haben, dass der Überraschungseffekt wohl ausbleibt.Zitat:
, vielleicht wird ja der 218er auch der absolute Hit in Natura. Ich bin erstmal auf den ersten Lifekontakt gespannt 😁
Bei der E- Klasse wars so.....beim E- Cabrio auch, beim E- Coupe war er - bei mir - vorhanden aber nach dem ersten Probesitzen überwog die Enttäuschung.Guss
QQ 777
Zitat:
......ich hab Zeit genug
...... oh, schon in Rente oder gutes Personal 😁😕
Ähnliche Themen
http://de.wikipedia.org/wiki/Daytrading
oder woher soll man sonst die Knete für einen CLS nehmen😉😰🙂😁
Ach wenn mich einige von euch für die folgende Aussage steinigen möchten, ich finde, dass das was bisher vom neuen CLS zu sehen war eine Mischung aus Hyundai Coupe und irgendeiner asiatischen Transformers Scheisse ist.
Der erste CLS war ein gelungener Designentwurf und wird für viele Jahre als Designikone der Gesellschaft im Gedächtnis bleiben.
Nur meine unmaßgebliche Meinung.
Schönen Abend noch
Matze
Zitat:
Der erste CLS war ein gelungener Designentwurf und wird für viele Jahre als Designikone der Gesellschaft im Gedächtnis bleiben.
Dafür wird dich keiner steinigen, das ist so und wird immer so bleiben. Die aktuelle Mercedes Design Schiene ist alles andere als Wegweisend 😉
Und darum bin ich froh noch einen "ECHTEN" zu haben 😁😁
Mir gefällt er insgesamt gut - er sieht aus wie eines der wenigen Fahrzeuge, die relativ nah an der Studie bzw. an den ersten Designentwürfen gebaut werden ... Ich finde ihn nicht besser als den ersten CLS, sondern anders - und das ist definitiv nichts schlechtes.
Der Wagen ist nicht weniger eigenständig, als es der alte CLS auch war - diesmal nur mit einem anderen Design.
Was ich allerdings am besten an allen negativen Kommentaren empfinde ist eigentlich, dass niemand einen besseren Vorschlag macht. Was hätte MB denn anders machen sollen, um trotz Eleganz und Gediegenheit einen sportlichen Eindruck, ja DIE sportliche Note dieses viertürigen E-Klasse Coupes zu unterstreichen?
Wenn einem Teile des Fahrzeuges missfallen kann ich dies verstehen, aber wie man das gesamte Design nicht mögen kann ist mir ein Rätsel. Versteht mich nicht falsch, jeder darf mögen was er will und jedem darf missfallen, was ihm oder ihr nicht passt.
Oder ist es vielleicht so, dass der alte CLS (an sich ein sehr schönes, zeitloses Gefährt, allerdings auch sehr prüde und von alten, traditionellen Mercedes-Tugenden beeinflusst) zwar ein Designfortschritt hinsichtlich der E-Klasse war, nun aber das Design noch brachialer geworden ist, als dies beim ersten Modell der Fall war? Letztlich sehe ich keine Argumente, warum der Wagen nicht gemocht wird. Es scheint, als seien hier viele etwas desillusioniert, weil sie dachten, sie würden das Angebot eines minimal gefacelifteten CLS mit einer neuen Farbe zu sehen bekommen - dann hätte man sich aber über den fehlenden Entwicklungsschritt nach vorne beschwert.
Als Schlussstrich kann man eigentlich ziehen: Entweder man findet an der aktuellen Designlinie von MB gefallen oder eben nicht. Auch mit dieser Designlinie gehen gewisse negative Aspekte Hand in Hand - nicht zu vergessen das C-Klasse Cockpit, welches sich bezüglich der Mittelkonsole/der Klimabedienung/der Oberflächenanmutung wesentlich weniger hochwertig anfasst, als das des W203. Aber auch das ist Evolution und wird im nächsten Jahr bereinigt. Genauso wie die neue Designlinie war auch das alte Vieraugendesign erst ein "Schock" nach dem doch so konservativen W124 und letzten Endes haben wir es trotzdem schätzen und lieben gelernt.
Ich empfinde den neuen CLS als eine der wenigen automobilen Statuen, welche bald unser Straßenbild bereichern wird - und sicherlich nichts schlechtes ist. Ebenfalls ist er für mich ein würdiger Nachfolger, der vieles anders und manches gleich wie der C219 macht - aber auch auf diese sich von der Masse abhebende Art und Weise. Jeder, der den WOW-Effekt des ersten Fahrzeuges erwartet hat, dem kann man im Grunde nur sagen, dass in diesem Fall auf Revolution nur Evolution erfolgen konnte und deshalb es unbestritten ziemlich naiv ist, wenn man etwas anderes glaubt. Für eine neue Evolutionsstufe ist der C218 allerdings gut gelungen.
Fakt ist, das der 219er nach schon 7 Jahren keinen Modellwechsel nötig hätte. Man hätte schon mal eine 10jährige Laufzeit realisieren können.
In unser NL steht ein gebrauchter CLS 350, EZ. '05 mit mittelmäßiger Ausstattung für 31,5 T€. Als ich den Verkaufsleiter auf den überhöhten Preis ansprach meinte er: Der CLS der ersten Stunde ist gefragt wie kein anderes Auto und ist bereits eine Ikone welches der Nachfolger so nie erreichen wird.😉
Zitat:
Original geschrieben von carcraxx
Mir gefällt er insgesamt gut - er sieht aus wie eines der wenigen Fahrzeuge, die relativ nah an der Studie bzw. an den ersten Designentwürfen gebaut werden ... Ich finde ihn nicht besser als den ersten CLS, sondern anders - und das ist definitiv nichts schlechtes.Der Wagen ist nicht weniger eigenständig, als es der alte CLS auch war - diesmal nur mit einem anderen Design.
Was ich allerdings am besten an allen negativen Kommentaren empfinde ist eigentlich, dass niemand einen besseren Vorschlag macht. Was hätte MB denn anders machen sollen, um trotz Eleganz und Gediegenheit einen sportlichen Eindruck, ja DIE sportliche Note dieses viertürigen E-Klasse Coupes zu unterstreichen?
Wenn einem Teile des Fahrzeuges missfallen kann ich dies verstehen, aber wie man das gesamte Design nicht mögen kann ist mir ein Rätsel. Versteht mich nicht falsch, jeder darf mögen was er will und jedem darf missfallen, was ihm oder ihr nicht passt.
Oder ist es vielleicht so, dass der alte CLS (an sich ein sehr schönes, zeitloses Gefährt, allerdings auch sehr prüde und von alten, traditionellen Mercedes-Tugenden beeinflusst) zwar ein Designfortschritt hinsichtlich der E-Klasse war, nun aber das Design noch brachialer geworden ist, als dies beim ersten Modell der Fall war? Letztlich sehe ich keine Argumente, warum der Wagen nicht gemocht wird. Es scheint, als seien hier viele etwas desillusioniert, weil sie dachten, sie würden das Angebot eines minimal gefacelifteten CLS mit einer neuen Farbe zu sehen bekommen - dann hätte man sich aber über den fehlenden Entwicklungsschritt nach vorne beschwert.
Als Schlussstrich kann man eigentlich ziehen: Entweder man findet an der aktuellen Designlinie von MB gefallen oder eben nicht. Auch mit dieser Designlinie gehen gewisse negative Aspekte Hand in Hand - nicht zu vergessen das C-Klasse Cockpit, welches sich bezüglich der Mittelkonsole/der Klimabedienung/der Oberflächenanmutung wesentlich weniger hochwertig anfasst, als das des W203. Aber auch das ist Evolution und wird im nächsten Jahr bereinigt. Genauso wie die neue Designlinie war auch das alte Vieraugendesign erst ein "Schock" nach dem doch so konservativen W124 und letzten Endes haben wir es trotzdem schätzen und lieben gelernt.
Ich empfinde den neuen CLS als eine der wenigen automobilen Statuen, welche bald unser Straßenbild bereichern wird - und sicherlich nichts schlechtes ist. Ebenfalls ist er für mich ein würdiger Nachfolger, der vieles anders und manches gleich wie der C219 macht - aber auch auf diese sich von der Masse abhebende Art und Weise. Jeder, der den WOW-Effekt des ersten Fahrzeuges erwartet hat, dem kann man im Grunde nur sagen, dass in diesem Fall auf Revolution nur Evolution erfolgen konnte und deshalb es unbestritten ziemlich naiv ist, wenn man etwas anderes glaubt. Für eine neue Evolutionsstufe ist der C218 allerdings gut gelungen.
Endlich mal ein objektiver Beitrag, danke 😉
Ja oder einfach nur viel Blabla, wie im gesamten Thread. Jeder wie er meint. 😉
Die Tatsache, dass keine Gegenvorschlaege gekommen sind stimmt nicht. Es kamen einige wenn ich recht erinnere. Auch halte ich die Aussage fuer gewagt, dass der der "alte" CLS von Mercedestugenden (was auch immer daran schlecht war?) beeinflusst war/ist. Liest man die Beitraege von damals, die Presse, die Berichte, sogar das Vision CLS Pressekonzept und sieht dazu die Bilder, dann weiß man, dass das nun ueberhaupt nicht stimmt. Anders haette der Wagen auch nicht den Einschlag gehabt, den er nunmal hatte.
Bzgl Verbesserungen - da waere viel moeglich gewesen. An vorderster Front den Wagen nicht wie einen Nasenbaer aussehen lassen. Wieso musste unbedingt die SLS-Nase adaptiert werden, die dort noch gut aussieht, weil der wagen einfach wesentlich kuerzer und vor allem tiefer ist. Selbst im SLK sieht sie jetzt total doof aus. Etwas flacheres, nicht ganz so uebertrieben aufgepflanztes waere wohl besser gewesen, damit wenigstens der Ansatz von ablaufender Stromlinie noch zu erkennen gewesen waere (nicht zu vergessen, dass beim SLS auch die Kotfluegel diese Form vorgeben, beim CLS nicht). So wirkt er wie ein Dodge Ram, breitgewalzt und ohne Schwung bis zur Frontscheibe.
Und was soll das mit diesen getrennten Linien? Wenn ich schon so eine unfoermige Schnauze reinbaue, dann mache ich wenigstens einen Fluss in die Seitenlinie. Aber nein, Mercedes musste Vorderwagen und Hinterwagen von zwei Teams gestalten lassen wies scheint und hat die Ergebnisse dann zusammengeschoben, wobei man sich nicht einig war ob jetzt Lauflinie nach hinten, oder Speckhuefte nach unten.
Die Dachform mit der Frontscheibe, die Seitenfensterlinie - wieso durfte die nicht wenigstens im Gesamtfluss untergebracht werden? Wieso muessen Frontscheibe, Dachlinie und Fensterlinie immer einen anderen Ansatzwinkel haben? Ein wenig mehr Harmonie um Sinne fliessender Luftlinien waeren angebracht gewesen.
Wiederum hier der Verweis auf den Shooting Brake, der wenigstens mit dem kastigen, weitaus wuchtigerem Aufbau diese Linienfauxpas kaschiert und sogar aufnimmt (gleiches auch beim W212 zu beobachten, der als T stimmiger wirkt).
Naja das ginge ewig so weiter. Natuerlich ist der C218 ein Design, er ist sogar eine Designlinie. Keine schoene, aber das ist Geschmackssache. Ich verstehe nur nicht, wieso man sich dem us-asiateschen Geschmack so gebeugt hat und ein deutsches Fahrzeug mit importierten, nicht-europaeischen Philosophien ausstatten musste. Daran wird auch das Livebild nichts aendern befuerchte ich. Durfte bisher jetzt auch nur den Grill live sehen, der Rest blieb verdeckt, aber auch das ueberzeugte nicht.
Btw: Die Erfahrung von kosi ist auch bei unseren Haendlern heir zu hoeren. Da scheint man sich selbst nicht so sicher zu sein und Aussagen wie "Man der "Alte" wird uns sicher fehlen" kommen auch nicht zu wenig. 🙂
Nun egal - die Welt dreht sich weiter, das Design ist gesetzt und wer weiß was in 10 Jahren kommt, da sind sie dann vllt endlich vom SLS und Wagener-Trip runter und besinnen sich auf das, was Europaer allgemein konnten - Karrosserien zeichnen mit Klassenqualitaet. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Eselvieh
An vorderster Front den Wagen nicht wie einen Nasenbaer aussehen lassen.
Naja das liegt sicherlich auch teilweise daran, dass die Fahrzeuge bestimmte Richtlinien erfüllen müssen wegen dem Fußgängerschutz.
Sieht zwar ein wenig gewöhnungsbedürftig aus, aber man musste ja schließlich ein Kompromiss zwischen Sicherheit und Design machen.
Zitat:
Naja das liegt sicherlich auch teilweise daran, dass die Fahrzeuge bestimmte Richtlinien erfüllen müssen wegen dem Fußgängerschutz.
........ das kann natürlich sein, bei uns sieht man immer mehr Menschen mit einer Bierflasche in der Hand auf der Straße torkeln. Die müssen auch geschützt werden, wer kauft sonst noch das Sternburger 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von a2dx
.....
Naja das liegt sicherlich auch teilweise daran, dass die Fahrzeuge bestimmte Richtlinien erfüllen müssen wegen dem Fußgängerschutz.
Sieht zwar ein wenig gewöhnungsbedürftig aus, aber man musste ja schließlich ein Kompromiss zwischen Sicherheit und Design machen.
🙄 bei anderen Herstellern scheint das nicht erforderlich zu sein... oder beherschen die das Desing trotzdem... Fragen über Fragen 😰
Gruß
Hunter