Neue Mautsätze ab 2024 ( Fata Morgana oder Echt )

Hallo Jungs,

ich wollte mich mal vergewissern ob ich richtig gelesen habe oder ob es eine optische Täuschung war oder ob ich geträumt habe.

Wer weis denn eigentlich schon die neuen Mautsätze für 2024, z.B. 12 Tonner Euro 6 ?
Und was kommt dann noch hinzu mit dieser komischen CO 2 Steuer ?

Grüße

61 Antworten

H2 Verbrenner sowie H2 Brennstoffzelle ist in der Entwicklung. H2 Verbrenner ab ca. 2027. Brennstoffzelle wohl im ähnlichen Zeitraum. Hyundai und Toyota ist da recht weit vorne in der Entwicklung. Die Batteriebetriebenen LKWs sind schon Serienreif, die dürften im Laufe des Nächsten Jahres bei fast jedem Hersteller im Programm stehen.

Der Motor kommt auch in den LKW

https://press.lectura.de/.../59538

Ich persönlich glaube nicht an die Brennstoffzelle.
Zu teuer und weitestgehend ein Batterieelekrtisches Fahrzeug + Tanksystem und Brennstoffzelle

Ich denke eher der H2 Verbrenner macht das Rennen und Batteriebetriebene LKW

Entschuldigung Raum ,
Das war der falsche link und die falschen Bilder.

Da stand ich voll neben der Mütze weil ich zum 90ten Geburtsrag wollte.

Wasserstoff wird es wohl nur ein paar LKW geben,
Damit Sie etwas vorzeigen können!

Auch in den USA soll es welche geben,
wohl auch beginnende Serienproduktion,
Aber eher wohl Einzelstückfertigung in Handarbeit.

Die Fertigung und Entwicklung wird auch so teuer werden,
Das Hersteller zusammenarbeiten müssen!
https://www.volvotrucks.de/.../wasserstoff-lkw.html

MfG

den Wasserstoffverbrenner hatte BMW schon im E23 nahezu serienreif. Problem war die Lagerung und dass der halbe Kofferraum drauf ging.
Brennstoffzelle ist effizienter, der Verbrenner ist eigentlich raus.
Ganz nebenbei war das hier auch gar nicht das Thema. Bitte den dementsprechenden Themenbereich frequentieren.😉

Ähnliche Themen

Lieber Gott,
In den Anfang 2000er Jahren gab es einige Fahrzeuge in Europa mit Brennstoffzelle.
Die wurden dann aber alle nicht weiter verfolgt,wohl zu teuer und da Rennen Wir heute hinterher.

Das wohl erste Fahrzeug von 1966!!!
https://www.americar.de/.../...nstoffzelle-gm-hydrogen-fuel-cells.3018

MfG

wir werden wohl sehen wohin die Reise geht.

Zu teureren Produkten im Zweifelsfall.
Klingt ja ganz nett: "wir erhöhen die LKW-Maut, damit auch jeder LKW das CO2 bezahlt, das er ausstößt".
Da denkt sich Otto-Normalbürger "ja klar, das ergibt Sinn und ist okay".
Im Endeffekt ist es wieder nur eine Verteuerung zulasten der Endkunden, nett verpackt.

Egal was kommt-es wird teuerer.
Zudem muss erstmal die Infrastruktur hochgezogen werden.
Für Batterieelekttische müssen mehr Ladepunkte mit entsprechender Leistung bereitgestellt werden. 350 Kw aufwärts von MCS gar nicht zu sprechen.
H2 entsprechend auch. Egal welcher Standard es wird ob gasförmig oder flüssig

Zitat:

@Raum68 schrieb am 2. Dezember 2023 um 09:36:33 Uhr:



Zitat:

Was für H2 Trucks gibt es denn?

Tatsächlich gibt es bereits ein paar.
Hyundai z.B drängt jetzt nachdem sie zunächst nur in der Schweiz präsent waren nach Deutschland.
In Deutschland baut Faun einen H2-Truck wenn auch vorwiegend für den Kommunalverkehr.
Iveco/Nikola mit dem Hylane haben ebenfalls einen.
Und mit Sicherheit gibt es noch den ein oder anderen mehr.

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 2. Dezember 2023 um 19:08:19 Uhr:


Lieber Gott,
In den Anfang 2000er Jahren gab es einige Fahrzeuge in Europa mit Brennstoffzelle.
Die wurden dann aber alle nicht weiter verfolgt,wohl zu teuer und da Rennen Wir heute hinterher.

Das wohl erste Fahrzeug von 1966!!!
https://www.americar.de/.../...nstoffzelle-gm-hydrogen-fuel-cells.3018

MfG

Brennstoffzelle ist ein alter Hut. Egal ob Mercedes B-Klasse F-Cell oder jetzt Hyundai und Toyota.
Der Wirkungsgrad ist einfach grottig, und darum auch sind H2-Fahrzeuge auch keine Alternative

Zitat:

@Bamako schrieb am 3. Dezember 2023 um 09:00:26 Uhr:


Zu teureren Produkten im Zweifelsfall.

Im Endeffekt ist es wieder nur eine Verteuerung zulasten der Endkunden, nett verpackt.

Alle machen den Quatsch nicht mit, Mercedes kämpft dafür das ihre Produkte billig bleiben 😉
Achtung Ironie!

https://www.eurotransport.de/.../...ahlt-nur-die-haelfte-11231683.html

Zitat:

@kurtis.brown schrieb am 3. Dezember 2023 um 14:19:36 Uhr:



Zitat:

@rosi03677 schrieb am 2. Dezember 2023 um 19:08:19 Uhr:


Lieber Gott,
In den Anfang 2000er Jahren gab es einige Fahrzeuge in Europa mit Brennstoffzelle.
Die wurden dann aber alle nicht weiter verfolgt,wohl zu teuer und da Rennen Wir heute hinterher.

Das wohl erste Fahrzeug von 1966!!!
https://www.americar.de/.../...nstoffzelle-gm-hydrogen-fuel-cells.3018

MfG

Brennstoffzelle ist ein alter Hut. Egal ob Mercedes B-Klasse F-Cell oder jetzt Hyundai und Toyota.
Der Wirkungsgrad ist einfach grottig, und darum auch sind H2-Fahrzeuge auch keine Alternative

Wirkungsgrad ist höher wie vergleichbarer Diesel.
Was es teuer macht:
H2 Preis
Technik wie Brennstoffzelle/Akku/Antrieb/Tanksystem

und nochmal: btt bitte.

Zitat:

@Raum68

Wirkungsgrad ist höher wie vergleichbarer Diesel.
Was es teuer macht:
H2 Preis
Technik wie Brennstoffzelle/Akku/Antrieb/Tanksystem

Ändert nichts daran, dass der Wirkungsgrad grottig ist, und soviel besser als ein Diesel ist er im übrigen gar nicht.

Die Maut wurde nun also seit Freitag durch eine neue CO2-Komponente erhöht. Diese Mehreinnahmen sollen der Bahn zu Gute kommen.
Gleichzeitig werden wohl alle weiteren Förderfenster für KSnI erstmal ausfallen.
Ein Schlag ins Gesicht aller Spediteure.

Zitat:

Das betrifft dann halt viele 18-Tonner, die unter F.1 20 Tonnen eingetragen haben.
So wie bei meinem jetzigen Volvo FH mit Euro 5. Das klatscht richtig bei der Maut 🙁
Das sind statt 17,7 Cent plötzlich 35,5 Cent. Mit Anhänger ist der Unterschied nicht so groß: Vorher 22,9 Cent, bald 38,9 Cent. Das ist etwas absurd, dass ich dann mit 40T-Gespann nur 3,4 Cent mehr koste als mit 18T Zugmaschine Solo, die nun stolze 17,8 Cent MEHR kostet.
Da haben die Schreibtischtäter wieder ne Glanzleistung hingelegt....Antiproportionale Preissteigerungen zugunsten höherer Gewichte?!

Wir haben einen MAN TGM 18.290 Euro 5 im Fuhrpark.
F.1 18600kg
F.2 18000kg im Fahrzeugschein und seit 1. Dezember dadurch eine Mautklasse höher (18-40Tonnen 35,5cent pro km).
Die Woche mit der Dekra telefoniert und man kann beide Gewichte ablasten und angleichen.
Jetzt F.1 17990kg
F.2 17990kg und neue Einstufung 12-18Tonnen 27,7cent pro km

Deine Antwort
Ähnliche Themen