Neue Lösung für "trägen" Durchzug eines TDI's

VW Golf 4 (1J)

Hab bei meinem TDI jetzt mal den Saugrohr Drucksensor mit Bremsenreiniger gereinigt. Bin von dem Ergebnis überrascht. Er nimmt das Gas wessentlich besser an, und ist in den unteren Drehzahlen etwas spritziger geworden.

Aufgefallen ist mir, das er "träger" geworden, das er nach lupfen des Gaspedals wesentlich agiler zog, als im Vergleich zum reinen druchtretten des Gaspedals.

Jeder der das Empfinden hat, das sein TDI "träger" geworden ist im durchzug aus den unteren Drehzahlen, könnte es mit einer reinigung des Sensor versuchen.

MFG Lars

28 Antworten

Danke Danj... 😁

😁.

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Die Anleitung betrifft folgende Motoren (laut ETKA): AGR, ALH, AHF, ASV, ATD, AJM, AUY

Zitat:

Ob es stimmt ist dann ne andere Sache.

Du solltest Dich nicht zu sehr auf "Dein" Programm verlassen.

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI



Die Anleitung betrifft folgende Motoren (laut ETKA): AGR, ALH, AHF, ASV, ATD, AJM, AUY

Ob es stimmt ist dann ne andere Sache.

das stimmt definitiv nicht.😮

etka haben, aber nicht die grundlagen kennen, tolle leistung🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Golf4ajm



Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI



Die Anleitung betrifft folgende Motoren (laut ETKA): AGR, ALH, AHF, ASV, ATD, AJM, AUY

Ob es stimmt ist dann ne andere Sache.

das stimmt definitiv nicht.😮
etka haben, aber nicht die grundlagen kennen, tolle leistung🙄

Was bitte hat das damit zu tun?

Habe ich ein AJM? Nein. Habe ein ALH und dort ist er wie beim AHF und AGR...

Du hast doch groß posaunt das es z. B. auch für den AJM passt...

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Du hast doch groß posaunt das es z. B. auch für den AJM passt...

Ich habe geschrieben das es in 5min erledigt ist. Ja das stimmt. Jedoch wuste ich nicht, das es beim AJM anderes ist wie beim ALH, AHF und AGR.

In ETKA sah es gleich aus.

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI



In ETKA sah es gleich aus.

nochmal zur wiederholung für dich:

Zitat:

etka haben, aber nicht die grundlagen kennen, tolle leistung

als ob das alles spezifische zeichnungen wären🙄

Zitat:

Original geschrieben von Golf4ajm



Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI



In ETKA sah es gleich aus.
nochmal zur wiederholung für dich:

Zitat:

Original geschrieben von Golf4ajm



Zitat:

etka haben, aber nicht die grundlagen kennen, tolle leistung

als ob das alles spezifische zeichnungen wären🙄

Ist ne andere Geschichte.

Jedenfals hat man es bei meinem gemerkt das er Agiler wird beim Gas geben, im Vergleich zu vorher.

was soll den dass jetzt??? da wird euch ein tipp angeboten und ihr motzt noch rum nur weil es bei euch nicht in 5 min erledigt ist?????? das ist traurig. dann sitzt das ding halt bei euch wo anders, woher soll er den das wissen? wenn es im programm so aussieht...... dann geht man davon aus dass es so ist.

Also hab es jetzt mal getestet. Zur Info: mein Drucksensor ist seit 211000km drinnen und noch nie gereinigt worden.
Hab Ihn also ausgebaut und mal angesehen. Ölig oder sonst dergleichen war meiner fast garnicht, das heist also dass ich keine wirkliche Verschmutzung feststellen konnte. Na gut da Ich Ihn schon mal ausgebaut hatte hab Ich Ihn halt mal kräftig mit bremsenreiniger eingsprüht abtrocknen lassen und wieder eingebaut.
Gebracht hat es bei mir überhaupt nichts was aber nicht heisen soll dass es bei anderen Usern villeicht nichts bringen könnte.

MfG

Hallo Leute dringent eure Hilfe!!!!!

Da mir heute mal langweilig war und ich über diesen Thread gestoßen bin, bin ich gleich mal runter zu meinen Wagen
und hab mir die Arbeit angetan den Drucksensor zu reinigen.

1. Ich habe auch einen ALH und mein Sensor sitzt ebenfalls direkt auf den LLK.😉
2. Habe mit schrecken 😰 festgestellt das Sensor komplett voll Öl bentzt war hab dann aus neugier
    einen Finger in das Loch beim LLK gesteckt und dieser war dann ebenfalls voll ÖL

Nun meine Frage an euch wo kommt verdammt nochmal das ÖL her?? Muss ich befürchten das mein Turbo den Geist aufgibt??

Danke

Meine Daten:
Motor ALH
111000km
MJ01

nein, so schlimm ist das nicht. bei mir ist auch alles mit einem ölfilm überzogen. als vor 3 jahren mal der LLK abkam tropfte da eine richtige pfütze raus.
trotz alledem brauch ich aber zwischen den ölwechseln kaum 0,5l nachschütten. das sieht nach viel mehr öl aus als es in wirklichkeit ist, weil es sich so großflächig verteilt im ansaugtrakt.

Danke dann bin ich beruhigt 

Deine Antwort
Ähnliche Themen