Neue Lenkung im XC60 MY 2011?
Liebe Gemeinde,
zum neuen Jahrgang 2011 des XC 60 ist ja schon fast alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem 😉.
Im XC 60 fallen in allen Ausstattungen die NSW weg. Das ist sicher (bis jetzt). Als Grund wird die neue elektrohydraulische Lenkung, die mehr Platz benötigt, genannt.
Meine Frage: Weiß jemand, was diese Lenkung anders macht/besser kann, dass man ein wichtiges Designelement (NSW) dafür opfert?
Oder ist es "nur" der neuesten Entwicklung im "Baukasten" geschuldet (soll ja aus dem S60 stammen), dass man die neuesten Baugruppen jetzt überall einsetzt, ob's passt oder nicht?
Ich habe darüber bisher im Forum nichts gefunden (ja, ich habe die Suchfunktion benutzt!).
Ich bin gespannt, weil ja auch ein paar "intime" Kenner und Insider im Forum unterwegs sind.
ld
d-speed
Beste Antwort im Thema
Ist flexibler einsetzbar, spart Kraftstoff und ermöglicht weitere Assistenzsysteme. Volkswagen hierzu, Wikipedia hierzu. Auszug Wikipedia:
Vorteile
Die elektrische Servopumpe braucht keinen mechanischen Riemenantrieb. Elektromechanische Lenksysteme sind durch den Entfall der Schläuche von der Servopumpe zum Lenkgetriebe und zurück weniger komplex aufgebaut und können unterschiedliche Motorisierungen abdecken. Im Falle einer mechanischen Beschädigung, z. B. bei einem Unfall, kann ebenfalls kein Öl austreten, da elektronische Lenkgetriebe lediglich mit Fetten geschmiert werden. Die bedarfsgerechte Servounterstützung führt zu einer Kraftstoffersparnis von bis zu 0,25 l/100 km gegenüber konventionellen hydraulischen Lenksystemen. Die elektromechanische Lenkung erlaubt eine Lenkradmomentänderung z. B. in Abhängigkeit von der Fahrzeuggeschwindigkeit. Der Zielkonflikt von hohen Lenkkräften beim Einparken (hohe Zahnstangenkräfte aufgrund des Bohrmoments des Reifen oder Blockade durch Anschlag an den Bordstein) und niedrigen Lenkradmomenten im Fahrbetrieb (reduzierte Zahnstangenkraft) kann damit aufgelöst werden. Das Lenksystem kann als Aktor für weitergehende Fahrerassistenzaufgaben genutzt werden (z. B. Parkassistent, Spurhalteassistent, etc.).
20 Antworten
jetzt wo die große Aschewolke aus Island nach Schweden und Deutschland kommt, keine NSW mehr?? 😰 😁
Ciao,
Eric
Zitat:
Original geschrieben von HollyHit
Vielleicht noch eine Ergänzung: als 2005 oder 2006 der Lexus IS250 eingeführt wurde (der da auch schon eine elektronische Servolenkung hatte) ist dies in den einschlägigen deutschen Postillen verpöhnt, geradezu verurteilt worden: zu leichtgängig, zu wenig Feedback etc. Die Zeiten ändern sich und siehe da...
Der große Pluspunkt ist ja gerade der, daß sich aufgrund der Entkoppelung vom Verbrennungsmotor die Servounterstützung beliebig programmieren lässt. Vielleicht war das unseren "je härter je lieber" Motorpresseschreiberlingen ja zu komfortabel abgestimmt. Seinerzeit war ja "sportliche Abstimmung" bis hin zum Bandscheibenvorfall mächtig in 🙂.
Noch dazu ist die Deutsche Motorpresse ja immer im Konflikt zwischen objektiver Berichterstattung und dem lukrativen Werbe/Anzeigengeschäft...
Wie dem auch sei, wenn der IS250 umklappbare Rücksitze gehabt hätte, hätte ich ihn damals sofort gekauft. Preis-leistungs-mäßig konnte der S60 da nie mithalten.
Meine Frau fährt einen von den neuen Fiat 500. Der hat eine wirklich gute Servolenkung, die einen guten Bodenkontakt vermittelt. Dann gibt es noch einen City-Knopf, der beim einparken oder rangieren gedrückt werden kann und dann die Lenkung absolut leichtgängig macht. Ich vermute , das ist dann sicherlich auch eine voll elektronische Servolenkung. Das ganze ist übrigens auch völlig ohne Aufpreis! 😉 Aber bei Premium-Modellen wäre das ja zu viel verlangt!
LG
Daylight
Hm, so gesehen, ist doch in (m)einem XC60 mit per Software in 3 Stufen steuerbarer Lenkkraftregelung mit Sicherheit schon eine "elektro-hydraulische" Lenkung verbaut - und trotzdem passen "Nebelschweinewerfer" in die Schürze.
Ich glaube das nicht so ganz, das die kleinen Lämpchen durch ein Lenkgetriebe vertrieben wurden.
Ist wohl eher eine Sparmaßnahme...?
lg - der manatee
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von manatee
Hm, so gesehen, ist doch in (m)einem XC60 mit per Software in 3 Stufen steuerbarer Lenkkraftregelung mit Sicherheit schon eine "elektro-hydraulische" Lenkung verbaut ...
Da werden wohl eher über elektrisch angesteuerte Steuerventile drei verschiedene Druckniveaus erzeugt. Bin aber kein Hydraulikfachmann. Wie dem auch sei, wenn Volvo die elektro-hydraulische Lenkung im "alten" Modelljahr schon gehabt hätte, wäre sie sicher in der Ausstattung/Technische Daten mit großem Tam-Tam als solche aufgeführt.
Weglassen der NSW als Sparmaßnahme? Wo man diese zwei billigst-Scheinwerferchen doch für 100-200 Euro als nette Option mit satter Marge verkaufen könnte?? Freiwillig tut das glaube ich niemand... Die Sparmaßnahme liegt eher im Mehrwert der neuen Lenkung, bei der in allen Fahrzeugen dieselbe Hardware verbaut werden kann und Zusatzfunktionen über Software realisiert und teuer verkauft werden können. 😉
Also wohl doch, zumindest teilweise, der Grund: Neues Bauteil im Regal, das wird jetzt überall verbaut, ob's paßt oder nicht.
Ich habe es irgendwie geahnt! Wahrscheinlich hat der Initiator dieser Idee auch noch eine Prämie für diesen "Verbesserungsvorschlag" bekommen (jedenfalls bis man den faux pas mit den XC60 NSW bemerkt hat😉)
lg
d-speed