Neue Lampen von Philips

VW Golf 6 Plus (1KP)

Hat schon jemand die neuen Birnen H7 von Philips in seinem Golf?
Ich habe sie in der Ausgabe Nr. 39 "Auto-Bild" gesehen.
Sie nennen sich "Color-Vision" in 4 Farben erhältlich.
Angeblich 60Prozent mehr Licht.
Oder sind sie noch zu neu und noch nicht erhältlich.
Ich wäre dankbar für Antworten.
Gruß iris-celine

Beste Antwort im Thema

Anscheinend geht es um einen blauen, grünen, gelben oder pinken Glanz im Reflektor des Scheinwerfers. Haarsträubend, dass so etwas eine Zulassung bekommt. Und das alles zu einer UVP von 45 €. Ich dachte immer Philips wäre ein seriöser Lampenhersteller, aber jetzt fangen die auch schon an mit solchen Scherzartikeln rumzukaspern. Wirklich haarsträubend!

Mal eine ganz dumme Frage: Was versprichst du dir von diesen maßlos überteuerten Lampen?

18 weitere Antworten
18 Antworten

Das gleiche bei mir. Hab schon allerlei "Super High tolles Licht" Lampen ausprobiert. Die Lichtfarbe variiert ein wenig zwischen den Modell, so dass durch höhere Blauanteile "mehr Licht" vorgegaugelt wird.

Allen gemein ist, dass sie recht zügig kaputt gehen, fahrzeugunabhängig.

Bei mir werkelt nun "ultra life" von Osram. Die scheinen wohl, glaubt man einschlägigen Foren, länger zu halten, obgleich die Lichtfarbe nicht besonders schön ist, was wiederum im Auge des Betrachters liegt.

G
simmu

Hallo hat eigentlich schon einer die neuste Osram Erfindung getestet, die Unlimited
http://www.osram.de/.../index.jsp?productId=ZMP_1080591
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Mein erster Satz Night Breaker hat 32 Monate/37.000km gehalten, bis die erste sich verabschiedet hat.

Jetzt habe ich diese verbaut, mal schauen ob die auch so lange halten.

Also diese hab ich jetzt seit knapp 2 Jahren drinnen...

Bin ehrlich gesagt überrascht das die bis jetzt noch halten hätte mit weniger gerechnet 🙂

Und hoert auf mit den sinnlosen Diskusionen über sinnvoll oder nich der der es meint zu brauchen solls benutzen niemand zwingt euch dazu🙂

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von illStyle



Das ist jetzt eigentlich Haarspalterei, aber da du gern andere Berichtigst, setzte ich bei deinem eigenen Beitrag besondere Korrektheit voraus. Und als "Brenner" bezeichtnet man in erster Linie Xenon-Leuchtmittel. Die Lampen, von denen hier die Rede ist, sind keine Brenner. Und was hat es mit dem speziellen "Innenleben" der Night Breaker auf sich? Von einem "Innenleben" kann überhaupt nicht die Rede sein. Die Night Breaker arbeiten wie jede andere Halogelampe auch. Die Glühwendel ist nur besonders fein und die Gasfüllung im Inneren der Lampe schützt nur die Wolframglühwendel.

Sorry aber da liegst du falsch. Zufällig arbeite ich für die Firma, die diese BRENNER für Phillips und Osram beschichtet. Und ich kann dir gerne die Schriftfelder der Zeichnungen von Osram und Phillips zeigen, auf denen nicht Lampe oder Birne, sondern Brenner steht.

Und ja die Osram Nightbreaker, aber auch die Phillips Extreme Vision haben haben ein Spezielles Innenleben (Wendel und Schiffchen). Der Wolframdraht ist durch spezielle Herstellungsverfahren widerstandsfähiger als bei normalen Brennern, außerdem ist der Innendruck bis zu 50% höher um die Wendel besser zu schützen.

Zitat:

Original geschrieben von illStyle



Nein. Weißt du was OEM bedeutet?

Ja ich weis was OEM heißt. Erstausrüsterqualität. Zufällig beschichten wir auch OEM Lampen für Philips. Und bevor du mich jetzt wieder berichtigen willst, ja es gibt auch beschichtete OEM Lampen. Hier ist Beschichtung kaum sichtbar, hat aber mehrere Schichten (bis zu 7). Und genau diese Brenner, kommen auch bei den Philips Color-Vision zum Einsatz. Dadurch sind es zwar keine OEM Brenner mehr, die Spezifikationen (Wendeldicke, Innendruck etc.) sind aber die gleichen, wie bei den OEM-Brennern.

Zitat:

Original geschrieben von illStyle



Wie soll sich durch eine Beschichtung die Lichtausbeute erhöhen?

Das habe ich doch schon erklärt. Die Lichtmenge die der Brenner ausstrahlt wird nicht höher. Stattdessen wird an bestimmten Breichen des Lichtkegels das Licht heller, da die Beschichtung einen Teil des Lichts reflektiert. Dadurch wird der Lichtkegel an den äußeren Seiten dunkler (bzw der Verlauf des Lichtkegels an den Außenkanten wird schärfer), was aber nicht stört, da das Licht im äußersten Bereich kaum sichtbar ist. Dieses "weggenommene" Licht wird in den mittleren Bereich des Lichtkegels gelenkt. Dadurch erscheint er heller und seine Länge vergrößert sich etwas.

Der Hauptgrund für die Beschichtung ist aber ein kontrastreicheres Licht (durch die Verschiebung der Wellenlänge). Und das sorgt für besseres Sehen für den Fahrer und weniger Blenden für den Gegenverkehr.

Ich möchte Euch die Brenner übrigens nicht "schmackhaft" machen, sondern nur erklären, wie die Beschichtung funktioniert.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen