Neue Lackierung nötig - Vorschläge gesucht

Audi A6 C6/4F

Hi Leute,
mein Dicker braucht aufgrund eines nicht unerheblichen Vandalismusschadens eine neue Lackierung.
Da es eine Volllackierung wird, bin ich am Grübeln, ob es nicht der Zeitpunkt ist, dem Wagen eine neue Farbe zu verpassen.
Welche Farben findet ihr passend, bzw. welche Farbe könnt ihr mir Vorschlagen?

Grüße

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme


Schnick schnack ;-)

Den Schaden auf Gutachtenbasis fiktiv abrechnen (abzgl. MwSt) und dann in einer freien Lackiererrei machen lassen. Der freie Lackierer ist deutlich günstiger als über Audi, da passt das auch mit den Kosten für anderen Lack und das Lackieren von Einstiegen, Kofferraum und Motorraum.

Sollte es mit Rechnung gemacht werden diese anschließend bei der Versicherung vorlegen um die MwSt. zu bekommen.

Alternativ rechnet der Lackierer mit der Versichetung den Schaden in voller höhe ab, macht dir dafür aber deinen Sonderwunsch.

gruß Benny

...klar,kann man es so machen...dann hat man aber selbst die ganze "Rennerrei"...und wenn der Lackierer nicht sauber arbeitet,auch selbst den Ärger...zudem baut einem der Lackierer im Motorraum keine Leitungen oder ähnliches weg,um dort anständig lackieren zu können....(aussen hui,innen pfui?)

Zitat:

Original geschrieben von Airway


...klar,kann man es so machen...dann hat man aber selbst die ganze "Rennerrei"...und wenn der Lackierer nicht sauber arbeitet,auch selbst den Ärger...zudem baut einem der Lackierer im Motorraum keine Leitungen oder ähnliches weg,um dort anständig lackieren zu können....(aussen hui,innen pfui?)

Lieber etwas "Rennerei" und Aufwand, dafür aber ein TOP Ergebnis bei einem Lackierer den ich kenne und dem ich vertraue, als das Auto bei AUDI abzugeben, mehr zu zahlen und nachher das Rennen haben weil Audi den Wagen nicht zu einem anständigen Lackierer gegeben hat.

Schau mal im Thread zur Lack Garantie wieviele Probleme mit dem Wagen hatte (Sprühnebel, Orangenhaut) etc. weil sie ihr Fahrzeug bei Audi abgegeben haben.

- Einstiegsleisten entfernen
- Kabelkanäle entfernen
- Abkleben und schon wird bis untern Teppich bzw. inkl. der Einstiege lackiert.

- Kofferraumverkleidungen entfernen
- Abkleben und schon wird bis unter die Verkleidungen lackiert.

Nach dem Zusammenbau sieht alles einheitlich lackiert aus.

Warum sollte man es auch anders machen? Jeder gute Lackierer lackiert bis unter die Verkleidungen / Teppich. Mehr ist überflüssig und würde unnötiges Geld kosten. Oder braucht dein Gewissen zur Beruhigung das Wissen, dass das Fahrzeug auch am kompletten Bodenblech die neue Farbe hat? Beim Kofferraum ist es das gleiche. Es wird der Kotflügel inkl. den innenren Kotflügelkanten lackiert. An den Spritzwänden etc. wird es nicht gemacht, die Motorhaube von Innen jedoch schon.

Mehr ist nicht nötig. Alle sichtbaren Stellen (auch beim öffnen von Teilen wie Einstiege, Klappen etc.) werden lackiert.

Gruß Benny

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme



Zitat:

Original geschrieben von Airway


...klar,kann man es so machen...dann hat man aber selbst die ganze "Rennerrei"...und wenn der Lackierer nicht sauber arbeitet,auch selbst den Ärger...zudem baut einem der Lackierer im Motorraum keine Leitungen oder ähnliches weg,um dort anständig lackieren zu können....(aussen hui,innen pfui?)
Lieber etwas "Rennerei" und Aufwand, dafür aber ein TOP Ergebnis bei einem Lackierer den ich kenne und dem ich vertraue, als das Auto bei AUDI abzugeben, mehr zu zahlen und nachher das Rennen haben weil Audi den Wagen nicht zu einem anständigen Lackierer gegeben hat.

Schau mal im Thread zur Lack Garantie wieviele Probleme mit dem Wagen hatte (Sprühnebel, Orangenhaut) etc. weil sie ihr Fahrzeug bei Audi abgegeben haben.

- Einstiegsleisten entfernen
- Kabelkanäle entfernen
- Abkleben und schon wird bis untern Teppich bzw. inkl. der Einstiege lackiert.

- Kofferraumverkleidungen entfernen
- Abkleben und schon wird bis unter die Verkleidungen lackiert.

Nach dem Zusammenbau sieht alles einheitlich lackiert aus.

Warum sollte man es auch anders machen? Jeder gute Lackierer lackiert bis unter die Verkleidungen / Teppich. Mehr ist überflüssig und würde unnötiges Geld kosten. Oder braucht dein Gewissen zur Beruhigung das Wissen, dass das Fahrzeug auch am kompletten Bodenblech die neue Farbe hat? Beim Kofferraum ist es das gleiche. Es wird der Kotflügel inkl. den innenren Kotflügelkanten lackiert. An den Spritzwänden etc. wird es nicht gemacht, die Motorhaube von Innen jedoch schon.

Mehr ist nicht nötig. Alle sichtbaren Stellen (auch beim öffnen von Teilen wie Einstiege, Klappen etc.) werden lackiert.

Gruß Benny

...alles machbar,schon klar...aber eben mit ner Menge Arbeit verbunden....Nein meinem "Gewissen"wäre das Bodenblech total egal(😉),aber mir würde es nicht gefallen,wenn ich die Motorhaube öffne und dort scheint mir eine andere Farbe entgegen....keine lange Rede mehr...jeder muß das selbst wissen(auch welche Farbe ihm am besten gefallen würde)

Zitat:

Original geschrieben von Airway


...alles machbar,schon klar...aber eben mit ner Menge Arbeit verbunden....Nein meinem "Gewissen"wäre das Bodenblech total egal(😉),aber mir würde es nicht gefallen,wenn ich die Motorhaube öffne und dort scheint mir eine andere Farbe entgegen....keine lange Rede mehr...jeder muß das selbst wissen(auch welche Farbe ihm am besten gefallen würde)

Selbst wenn du die Arbeit vom Lackierer bzw. dessen Karosseriebauer machen lässt wirst du noch immer DEUTLICH günstiger sein als wenn es über Audi läuft und du hast selber nix damit zutun. Neue Motorhaube lackieren bei meinem Lackierer: 200€, bei Audi 550€. Nur als Beispiel.

Und jetzt einmal ganz ehrlich. Wo soll dir bei diesem Motorraum eine andere Farbe entgegen kommen? Bei meinem alten Fahrzeug war es etwas anders. Da der Motor deutlich kleiner war und das Fahrzeug weniger Kunststoff im Motorraum als abdeckungen hatte, konnte man eine silberne Spritzwand sehen. Die hat der Lackierer anschließend (ohne den Ausbau der Teile, nur mit abdecken) mit einer Airbrushpistole lackiert. War alles einwandfrei.

Wie gesagt, man kann ein perfektes Ergebnis für das Geld bekommen welches der TE von der Versicherung bekommt. Und dies trotz Farbwechsel und einer Lackierung aller sichtbaren Stellen (auch Motorraum wenn er offen ist). Dafür darf man das Fahrzeug einfach nicht bei Audi abgeben, da deren Konditionen deutlich höher für die gleiche Arbeit ist, obwohl sie die nur weiter reichen.

Gruß Benny

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme



Zitat:

Original geschrieben von Airway


...alles machbar,schon klar...aber eben mit ner Menge Arbeit verbunden....Nein meinem "Gewissen"wäre das Bodenblech total egal(😉),aber mir würde es nicht gefallen,wenn ich die Motorhaube öffne und dort scheint mir eine andere Farbe entgegen....keine lange Rede mehr...jeder muß das selbst wissen(auch welche Farbe ihm am besten gefallen würde)
Selbst wenn du die Arbeit vom Lackierer bzw. dessen Karosseriebauer machen lässt wirst du noch immer DEUTLICH günstiger sein als wenn es über Audi läuft und du hast selber nix damit zutun. Neue Motorhaube lackieren bei meinem Lackierer: 200€, bei Audi 550€. Nur als Beispiel.

Und jetzt einmal ganz ehrlich. Wo soll dir bei diesem Motorraum eine andere Farbe entgegen kommen? Bei meinem alten Fahrzeug war es etwas anders. Da der Motor deutlich kleiner war und das Fahrzeug weniger Kunststoff im Motorraum als abdeckungen hatte, konnte man eine silberne Spritzwand sehen. Die hat der Lackierer anschließend (ohne den Ausbau der Teile, nur mit abdecken) mit einer Airbrushpistole lackiert. War alles einwandfrei.

Wie gesagt, man kann ein perfektes Ergebnis für das Geld bekommen welches der TE von der Versicherung bekommt. Und dies trotz Farbwechsel und einer Lackierung aller sichtbaren Stellen (auch Motorraum wenn er offen ist). Dafür darf man das Fahrzeug einfach nicht bei Audi abgeben, da deren Konditionen deutlich höher für die gleiche Arbeit ist, obwohl sie die nur weiter reichen.

Gruß Benny

...ich würde es sehen...und mir würde es nicht gefallen...aber jeder wie er will🙄

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme


Schnick schnack 😉

Den Schaden auf Gutachtenbasis fiktiv abrechnen (abzgl. MwSt) und dann in einer freien Lackiererrei machen lassen. Der freie Lackierer ist deutlich günstiger als über Audi, da passt das auch mit den Kosten für anderen Lack und das Lackieren von Einstiegen, Kofferraum und Motorraum.

Sollte es mit Rechnung gemacht werden diese anschließend bei der Versicherung vorlegen um die MwSt. zu bekommen.

Alternativ rechnet der Lackierer mit der Versichetung den Schaden in voller höhe ab, macht dir dafür aber deinen Sonderwunsch.

gruß Benny

genau so seh ich es auch!

Ich habe auch vor kurzem bei uns einen G500 komplett umlackiert von Silber in ein Porsche Antrazit!
Da bei den meisten Fahrzeugten zur demontage der Türgriffe die Innenverkleidung eh ab muss (weis nicht wie es beim A6 ist), kan man die Türen auch gleich innen mitlackieren (halt nur noch aushängen)
Und die Motorhaube kommt bei Uns auch immer runter, also kann man einfach die Kotflügelfalze mitlackieren.
Das ist alles kein allzugrosser Aufwand wen man es zusätzlich innen mitlackiert!
Und da ja Versicherungsschäden eh zu einen höheren verrechnungssatz berechnet werden, sollte da das Geld schon rausspringen!

P.S. @Airway, bei meinem G siehst Du nix!!! 😉

da hab ich sogar das Holz innen in Wagenfarbe lackiert! inkl. Lenkrad

Warum lässt du ihn lackieren und nicht Folieren??? In schwarz Matt z.B ?

Zitat:

Original geschrieben von nbo36


Warum lässt du ihn lackieren und nicht Folieren??? In schwarz Matt z.B ?

Weil Kratzer und Beulen vor dem Folieren raus müssen. Die Folie ist so fein, da sieht man alles durch.

Gruß Benny

Folieren kommt beim Wiederverkauf auch nicht so gut. Die erste Frage die der potentielle Käufer stellt, ist die wie es mit dem Lack drunter aussieht.
Bin noch stark am Überlegen. An ne matte Variante hab ich auch schon gedacht und auch an das angesprochene Suzukagrau in matt. Hab ich bei der quattro GmbH an nem R8 GT gesehn und fand das schon ziemlich geil. Die Frage ist nur, wie es bei einem matten Lack mit der Pflege aussieht. Fahre viel Autobahn und ich hab Angst, dass ich das Fliegenmassengrab an der Front immer ordentlich runter bekomm...

Deine Antwort
Ähnliche Themen