Neue Kupplung rutscht ab und zu
Hallo Zusammen,
Ich habe ein Astra G Coupé mit 190PS. Z20LET.
Habe ein recht komplexes Thema und darum auch der recht lange Text.
Der Astra bekam vor 35'000km einen neuen Zylinderkopf. Dabei wurde die Kupplung erneuert. (Offizielle Werkstatt)
Nun, vor 5000km fing die Kupplung an zu rutschen. Jedoch nur ab und zu. Das hat sich nicht gebessert und ebenfalls nicht verschlimmert. Da ging soweit ich das weiss beim rutschen die Motorlampe an.
Die Gänge gingen tiptop rein, alles war dicht.
Ich liess dann von jemandem die Kupplung erneuern, Standart Sachs Kupplung mit Druckplatte und Ausrücklager. Lt. demjenigen der sie eingebaut hat war die Kupplung eigentlich noch i.o.
Das Schwungrad sah noch ok aus, die Kupplung war nicht verölt und nix.
Das Ausrücklager machte keine Geräusche, die Hydraulikleitungen waren dicht und entlüftet haben wir vor dem Kupplungstausch ebenfalls.
Nun gefahren mit der neuen Kupplung...tada, im 3. auf die Autobahn - rutscht. Leider nicht darauf geachtet ob die Lampe wieder leuchtet.
Nun habe ich nachgesehen und unten aus dem Getriebe kommt Öl. (Verbindung Motor und Getriebe) Sprich das Ausrücklager wäre undicht? Ebenfalls macht es seit 20km Geräusche.
War mit der Kupplung jetzt ingesamt 50km unterwegs.
Ich machte mal 2-3 Tests, 50-130 im 4. Gang ohne rutschen. 20-80 im 2. Gang. Voll durchgetreten, nichts. Bei kaltem und warmem Wetter und ebenfalls bei kaltem und warmen Motor.
Gänge gehen ohne Probleme rein...
Schwungrad hat wahrscheinlich 150'000km. Wurde meines Wissens nie getauscht.
Dass das Getriebe nochmals weg muss und das Ausrücklager ebenfalls neu gemacht werden muss ist mir klar. Jedoch verstehe ich absolut NICHT warum das Ding einfach mit einer fast neuen und einer neuen Kupplung mal einfach rutscht wenns gerade so Lust dazu hat.
Jemand ne Ahnung?
Ähnliche Themen
11 Antworten
Wie genau macht sich die rutschende Kupplung bemerkbar? Das bei rutschender Kupplung MKL? leuchtet wäre mir neu. Bei welcher Drehzahl passiert das, nur unter volllast? Was ist das für ein Geräusch, kannst du es reproduzieren oder tritt es immer auf? Diese Fragen sind noch zu beantworten
Nun ich habe es so bemerkt, dass ich beschleunigt habe und im Bereich wo der Turbo sonst kommt und dich eigentlich in den Sitz drückt, fühlts sich an wie ein Sauger mit 70PS. So ging das ein paar Sekunden und in den höheren Drehzahlen hat er dann wieder ein bisschen mehr gezogen.
Ich denke das war so, das Lämpchen hat kurz darauf wieder abgestellt.
Das mit den Geräuschen beschreiben ist immer so ne Sache. Ist ein gleichmässiges klackern. Nicht das normale wo der z20let normal hat.
Und wenn man die Kupplung tritt ist es weg.
Jetzt noch ne ganz blöde Frage.
Beim Kupplungswechsel wurde festgestellt dass der Turbo im Gehäuse einen kleinen Riss hat. Kann es sein, dass der Lader darum keinen Druck aufbauen kann und sichs darum angefühlt hat als wär ein Sauger unter der Haube?
Ist halt so, dass der sonst wirklich top zieht...
Es kam mir nämlich so vor als würde das Auto deutlich leiser sein als normal.
Kenn es nur von meinem Motorrad wo die Kupplung mal rutschte...da machte sich das mit einem ziemlich lauten Motor bemerkbar.
Geht deine Motordrehzahl bei vermutetem Kupplungsrutschen nach oben?
Welcher Fehlercode ist gesetzt?
Ja, geht nach oben. Wie schnell genau weiss ich nicht. Ich selber hatte es nur 1x und auf den anderen der das noch fährt ist kein Verlass.
Fehlercodes wurden (leider) vor dem Tausch nicht ausgelesen.
Da es jetzt nochmals aufgetreten ist, meinst du man würde es an den Fehlercodes sehen?
Ich würde auf jeden Fall erst mal den Fehlercode auslesen!
Wenn die Motordrehzahl tatsächlich bei nicht betätigter Kupplung nach oben geht, rutscht wie von dir vermutet, die Kupplung durch! Da hilft nur der Ausbau der Kupplung und die Überprüfung der selbigen!
Undichtigkeiten im hydraulischen Betätigungssystems, würde ein nicht trennen der Kupplung verursachen!
Ich werde mich mal ins Thema noch genauer einlesen und die Sache wahrscheinlich mit Hilfe eines Automechanikers selber machen.
Hat mir einer von euch beiden einen Rat, welches Ausrücklager ich kaufen soll?
Wie gesagt ist das mit grosser Wahrscheinlichkeit defekt.
Da eh der Motor halb raus muss, was könnte man gleich mit ersetzen?
Die Hydraulikschläuche sollten soweit dicht sein.
Bild von dort wos undicht ist.
Sieht nach Getriebeöl oder Bremsflüßigkeit (Kupplungsnehmerzylinder, Zentalausrücker) aus!
Vergleich mal die Ölanhaftungen mit der Bremsflüßigkeit!
Wenn Öl oder Br.-fl. in die Kupplung gerät, erklärt daß das durchrutschen!
Der Bremsflüßigkeitsstand müßte hier schon deutlich gesunken sein!
Dass das sein kann hab ich auch gelesen. Würde dann die Kupplung nicht immer durchrutschen? Wenn sie nass wurde.
Vorher war die Kupplung 30-35'000km jung. Und beim Ausbau war sie trocken und noch in Ordnung.
Dort hat sie auch nur ab und zu diese Probleme gemacht.
D.h. für mich, dass das selbe Problem noch immer vorhanden ist und mit dem Wechsel der Kupplung nicht behoben wurde.
Für mich gibts noch 2 Möglichkeiten:
1. Der Lader baut hin und wieder keinen Druck mehr auf - was ich eher bezweifle
Oder
2. Die Schwungscheibe hat Unwucht oder ist Defekt.
Die 3.
Es wurde behoben aber weils undicht ist wieder die genau gleichen Probleme?
Beim Anfahren nach längerem stehen (+/-7 Stunden) gibts immer bei ca. 10kmh ein komisches Geräusch aus dem Motorraum. Kann ich nicht beschreiben. Als würd was im Motorraum schleifen oder klopfen. Nur 1x nach langem stehen. Das ist mir schon VOR dem Kupplungswechsel aufgefallen.
Das Lenkrad vibriert mir eher zu stark.
Bei dem Kilometerstand von über 160'000km wäre das glaube ich auch nicht unmöglich.
Was haltet ihr von der Theorie?
Nach deiner Beschreibung bin ich nicht sicher ob es was mit der Kupplung zu tun hat. Da ich dich nicht kenne kann ich nicht beurteilen wie gut du dich mit Autos auseinander gesetzt hast. Wer hätte die Diagnose gestellt und gesagt, das es von der Kupplung kommt?
Bin mir jetzt nicht sicher. Meinst du das wenn du zbS. Im 3. Gang beschleunigst , dann fühlt es sich an als ob du während dessen die Kupplung halb trittst? Dann geht die Drehzahl fast wie im Leerlauf hoch aber es geht nicht vorwärts?
Oder ist es eher so, das du beschleunigst und die Leistung lässt auf einmal nach und fühlt sich an als wäre er gedrosselt. ?
Ich habe nicht so viel mit Autos zu tun gehabt. 4 Monate Praktikum als Automechaniker. Aber beruflich bin Polymechaniker.
Die Diagnose wurde von einem gelernten Automechaniker gestellt.
Leider hatte ich das Problem mit der Kupplung, bzw. allgemein das Problem bis jetzt 1 mal.
Das Ganze ging sagenhafte, unerwartete 3-4 Sekunden.
Ich kann nur sagen dass es sich anders als sonst anhörte und ich nichts vom Turbo gespürt habe. Später ging er dann wieder besser. Ob tatsächlich die Kupplung nicht mehr packte, weiss ich nicht.
Ich nehms mal an, weil die Geschwindigkeit ging kaum hoch.
Mein Bruder, welcher ebenfalls die Kupplung wechselte, meinte ebenfalls die Kupplung schleift.
Das halt einfach wenn die Karre Bock drauf hat. Wahrscheinlich von 100x Vollgas (und wirklich Vollgas, in jedem Gang, auch auf der Autobahn) passiert es 1 mal.
Er schiebt im Allgemeinen wirklich ordentlich. Es fühlt sich an wie ein Auto mit voller Leistung.
Hallo
Ich hatte das gleiche mit meinem Astra G caravan mit 101 Ps,vor 9 Jahren nach kauf.
Ich habe das Auto übers Wochenende zum Testen bekommen. Habe am Montag darauf das Fahrzeug
gekauft. musste eine Woche drauf warten weil Zahnriemen ,linke Antriebswellen Manschette aussen erneuert werden musste für TÜV.
Habe das Auto Samstags abgeholt ,alles gut.
Montags bin ich zur Arbeit gefahren und die Kiste zog im 5 ten kein bisschen,Drehzahl ging bis anschlag aber kein Vortrieb . Ging damit zum Händler--dort sagten mir fünf Meister das kann nicht sein,dass er im Fünften Gang nicht mehr zieht.
Also alle ins Auto und auf die Autobahn ,10 Km gefahren Nix. umgedreht auf Autobahn und zurück.
Und was soll ich Euch sagen im fünften Gang null Leistung und Drehzahl am Anschlag. Die Gesichter der Meister waren geil anzusehen.
Also Auto dort gelassen.Am nächsten Tag abgeholt und Ihr glaubt es kaum. Der Monteur hat nach
der Antrieb -Manschettenrep . die Welle nicht ganz ins Getriebe reingedrückt.
Danach lief er wieder normal.Habe dann Garantie aufs Getriebe bekommen welches dann nach ca .
20000 Km die Löffel abgab.Händler nahm Karre ohne murren zurück.
Gruss Peter