Neue Kupplung nach 82.000 Km!!!

VW

Hallo Zusammen!

Habe meinen Bulli vorgestern in die Werkstatt gebracht, weil ich die Gänge manchmal nur mit Gewalt reinbekommen habe und beim Rückwärtsgang jedesmal dachte mir fliegt das Getriebe weg!Musste den Guten teilweise ausmachen,Rückwärtsgang rein und dann wieder anmachen damit ich das Getriebe nicht Schrotte!Habe ihn also heute wieder abgeholt und mir mal etwas genauer Erklären lasse, was eigentlich genau der Schaden war.

Also laut Werkstattmensch hatte der Wagen folgendes Problem:

Die Kupplung war trotz der eher geringen Laufleistung von 82.000 km im Eimer!Sie ist regelrecht verglast!Normalerweise ist die Oberfläche wohl stumpf und rauh wie bei einem Bremsbelag.Aber die Oberfläche meiner Kupplung war spiegelglatt!Wie Glas eben.Das passiert wohl wenn man die Kupplung zu oft schleifen lässt oder oft schwere Lasten zieht.Da meiner ein Ex-BW Bulli ist,kann ich mir schon vorstellen,dass bei der einen oder anderen Geländefahrt die Kupplung mehr als einmal überstrapaziert worden ist!

Das eigentliche Problem aber war das Nadellager an der Verbindungsstelle von Kurbel- und Getriebewelle.Es war quasi nicht mehr vorhanden!Es war praktisch nur noch der äussere Ring da, das Innenleben war einfach auseinander gefallen! Und da das wohl nicht erst gestern passiert ist, sass der Rest vom Lager natürlich bombenfest auf der Welle!Laut Werkstattmeister haben sie wohl ewig dran gesessen um es ab zubekommen.Haben sich sogar von anderen Werkstätten aus der Umgebung allerlei Art von Spezialwerkzeug und Abzieher besorgt, aber geholfen hat nichts!Erst die Kombination von Erwärmen des Lagers und Einsatz eines Abziehers brachte den gewünschten Erfolg!Den Simmerring der Kurbelwelle haben sie auch gleich noch mitgetauscht, da dieser auch schon leicht geschwitzt hat.

Alles in allem hat mich der Spass 427€ gekostet!Aber dafür schaltet mein Wägelchen jetzt wieder weich wie Butter!Ein Traum!

Ich habe mal ein paar Bilder der Kupplung und vom Lagerrest angehängt.

Eine Frage habe ich aber noch: Wie gross darf denn eigentlich das Spiel der Getriebewelle sein?Mir wurde gesagt das die Welle etwas mehr Spiel hat als sie es sonst so kennen, da sie sich aber mit altem T3 Getriebe nicht so recht auskennen wissen die guten Leute nicht genau ob das noch im Rahmen ist!

Danke schonmal im Vorraus!

Mfg Seife

Imag0193
Imag0194
Imag0195
+1
Beste Antwort im Thema

Moin
Du bist zufrieden und knapp 500 Euro für die geleistete Arbeit ist auch nicht unbedingt zuviel. Aber:

Das die Kupplungenverglasen, das stimmt. Zumeist rupfen sie dann aber beim Einkuppeln. Ein durchrutschen beim fahren kann auch die Folge sein. Mit dem Auskuppeln hat die Verglasung rein gar nichts zu tun.

Das Problem des Trennens war bei dir das Pilotlager. Wenn dieses sich zerlegt, dann können sich die Lagerrollen mit der Eingangswelle des Getriebes verklemmen. Dann kann man Kuppeln so viel man will, es besteht eine feste Verbindung vom Motor zum Getriebe. Das von dir beschriebene Problem ist die Folge.

Dein Nadellager saß vermutlich nicht auf der Eingangswelle fest sonder in der Kurbelwelle. Hier bereitet es meist Probleme beim ausbauen. Ist aber im Grunde auch Egal.

Das die Welle so lose ist, das liegt an der Bauart des Getriebes. Its a feature. Darum braucht man auch beim Bus ein solches Lager. Der AAZ hatte dieses Lager nicht (Im Golf, wurde er im T3 verbaut, dann mußte man dieses Lager nachrüsten. Ich meine das auch der Golf 2 so ein Lager nicht hat.)

Aber im Ernst: Wenn deine Werkstatt Kupplung Nadellager und Dichtung gemacht haben, dabei noch mit Schwierigkeiten zu kämpfen hatten, und dann nur 427 Euro haben wollten,.... Bleib bei der Werkstatt. Soviel zahle ich ja schon fast für eine normale Wartung an meinem Toyota...

Moin
Björn

19 weitere Antworten
19 Antworten

tja.hier wird mal wieder hobbyschrauberei mit leuten die davon leben müssen verglichen. da is eben nix mit kasten bier im kofferraum! so viel können die nämlich gar nich saufen🙂!

Moin

:-)

Moin
Björn

P.S. Ja, kennt halt nicht jeder jemanden der jemanden kennt.

Zitat:

Original geschrieben von Friesel


Moin
@Deden
Vergess die Dichtung nicht. Und wenn ich ein Getriebe ausbauen muß, und dann die Reibplatte nicht mehr gut aussieht, dann würde ich sie auch tauschen. Dann hatten sie, warum auch immer, Probleme beim ausbauen.

Kurz: Der Preis ist noch im Rahmen, wenn alles so war wie beschrieben. Außerdem klang es beim Threaderöffner nicht nach einem Selbermacher.
2-3 Stunden (Kannst bei unseren Bussen ja nicht mehr nach einem Stundensatz gehen) kosten in der Werkstatt locker 150-200 Euro. Ohne Teile!

Moin
Björn

Hallo.

Also da ich von Kfz nicht allzuviel verstehe und auch nicht Zeit und Platz zum schrauben habe, lasse ich das immer in der Werkstatt machen. Ich kenne den Besitzer schon viele Jahre und vertraue ihm! Er hat bis jetzt immer alles zu meiner Zufriedenheit erledigt und ist mir auch beim Preis immer entgegen gekommen! 427€ ist zwar auch nich gerade wenig, aber für mich noch akzeptabel. Vor allem wenn ich hier lese was so manch einer dafür bezahlt hat!Junge junge!

Hauptproblem war ja das Nadellager das fest saß! Damit hatten die zu tun um es ab zubekommen. Ob man die alte Scheibe noch nehmen könnte, kann ich nich sagen. Aus meiner Sicht ist sie jedenfalls nicht mehr zu gebrauchen.

Hauptsache für mich ist, dass der Bulli wieder ordentlich schalten tut.Und das tut er!Die Gänge gehen weich rein,wie Butter!Herrlich!😁

Grüsse

Moin
Bei dem Lager gehe ich aber weiterhin davon aus, dass sie es nicht aus der Kurbelwelle bekommen haben. Hierfür benötigt man einen Innenauszieher. Wenn man den nicht hat, dann braucht man etwas länger.

Wenn ich ein Auto in die Werkstatt gebe, dieser aufgrund einer defekten Kupplung repariert werden soll, diese das dann machen und dabei feststellen das die Kupplung verglast ist und eine Dichtung leckt, dann würde ich als Werkstatt das auch so machen wie beschrieben. Was bringt es mir als Nutzer des Fahrzeuges, wenn ich nur das Nadellager gemacht bekomme, und dann wegen rutschender Kupplung Sauer bin auf die Werkstatt. So war sie eh draußen, also keine Merhkosten, nur die Teilkosten steigen etwas.
Die haben meiner Meinung nach alles zu einem fairen Preis richtig gemacht.

Wie ich schon Eingangs erwähnte: Behalte die Werkstatt, scheint eine gute zu sein.

Moin
Björn

Ähnliche Themen

@Friesel

Das sehe ich genauso.😉

Gruss Seife

Deine Antwort
Ähnliche Themen