Neue Kraftsoffverordnung
Durch die neue Gesetzgebung muss doch ab 1.1.2007 eine bestimmte Menge Biokrafstoff an den Tankstellen beigemischt werden. Wie ist das mit Diesel? Dadurch wird doch die Schmiereigenschaft erhöht? Macht es dann noch Sinn, unser geliebtes Liqui Moli beizugeben? Viel hilft doch nicht immer viel?
29 Antworten
Re: Neue Kraftsoffverordnung
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Macht es dann noch Sinn, unser geliebtes Liqui Moli beizugeben?
DAS machte in meinen Augen noch NIE Sinn 🙁
Diese Biodieselbeimischung ist ein Politikum, angesichts des Gesamtkraftstoffverbrauchs in D-Land ein Tropfen auf den heißen Stein. Ärgerlich ist, das gleichzeitig die Steuerbegünstigung für Biodiesel entfällt, da wird die Sache zur Farce. Die einzigen, die sich freuen sind die Landknechte. Die Rapsbauern reiben sich die Hände. So kann man Subventionierung der Landwirtschaft auch betreiben !
Mein Tankstellenfritze steht schon in den Startlöchern, 6 Cent druff heute / morgen Nacht, 00.01 ! 🙁
Da hab ich mir die Krippe schnell noch mal vollgehauen.
In diesem Sinne
Frohes neues Jahr
wünscht BBD
@BlackBeautyD
Was macht in Deinen Augen keinen Sinn, das Liqui Moli oder die neue Kraftstoffverordnung? Was ich mal gelesen habe: durch den Bioanteil wird die Schmierfähigkeit des Diesels erhöht. Jetzt weiß ich nicht, ob der Anteil (1:250) von Zweitaktöl nicht zuviel des Guten wird?
Wird beim Benzin dann Bioalkohol beigemischt? In BRA fahren die den ja 100%.
Viel mehr würde mich interessieren, ob sich der Verbrauch beim Benziner vielleicht in irgendeiner Weise erhöht. Auch wenns nur minimal ist!
Weiß das vielleicht jemand?
Ähnliche Themen
Moin,
da meines Wissens Bioethanol beigemischt wird, wird sich der Verbrauch zwangsläufig MINIMAL erhöhen. Da das Ethanol eine geringere Energiedichte hat und somit mehr eingespritzt werden muss.
Wenn man z.B. mit einer Mischung 85% EtOH/ 15% Super fährt, ergibt sich ein Mehrverbrauch von ca. 20...30%.
In wie weit der Verbrauch dann bei 2,5% Beimischung hochgeht, wird sich zeigen.
G
simmu
So etwas in der Art hab ich mir fast gedacht!
Dann lasst uns auf die nächsten Beimischungserhöhungen warten.
Letztendlich soll ja eine Beimischungsmenge von 20 % erreicht werden, wenn ich mich nicht täusche!
Zitat:
Original geschrieben von simmu
Moin,
da meines Wissens Bioethanol beigemischt wird, wird sich der Verbrauch zwangsläufig MINIMAL erhöhen. Da das Ethanol eine geringere Energiedichte hat und somit mehr eingespritzt werden muss.
Hat das auch irgendwelche Nachteile auf die Klopffestigkeit des Benzins?
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
@BlackBeautyD
Was macht in Deinen Augen keinen Sinn, das Liqui Moli oder die neue Kraftstoffverordnung?
Wer lesen kann ist klar im Vorteil ! 😁
Von Kraftstoffzusätzen halte ich persönlich
garnix!
Reine Geldverschwendung ! 🙁
Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
Hat das auch irgendwelche Nachteile auf die Klopffestigkeit des Benzins?
...hmmm...ich sag mal ja, will mich aber nicht ganz festlegen, weil mir dann doch die vollständigen Kenntnisse fehlen.
Nur soviel, jder moderne Motor hat ja nen Klopfsensor und dieser kann je nach Spritquali die Einspritzmenge (zeiten?) anpassen.
Ich kenne jemanden privat, der fährt in nem 100PS Fokus die E85-Sosse. Er hat keinerlei Probleme, bis eben auf den Mehrverbrauch. Er hat seinerzeit eine größere Menge Ethanol gebunkert, so dass er bei nem Einkausfpreis von 40cent/L den Mehrverbrauch verschmerzen kann..😉
G
simmu
Welchen Grund hat denn diese Pantscherei? Mehr Bio = mehr Verbrauch = mehr Tanken = mehr Steuern kassieren, oder was?
Wir mischen Bio bei, dabei unsere amerikanischen, indischen und chinesischen Freunde mehr Öl kaufen können, ohne das die Preise aufgrund von Knappheit erhöht wreden.
BioetOH ist ja prinzipiell ne ganz feine Sache. In D könnte man mit stillgelegten und von der EU-Subventionierten Ackerflächen ca. 25% des dt. Benzinbedarfs decken. Damit die Kennfelder der Benzinaustos korrekt angepaßt würden (Kein Leistungsverlust) wären je nach Modell zw. 100...300€ zu zahlen.
Es ist alles fertig entwickelt und die Resourcen sind da, nur irgendwie wollen dies einige Leute nicht so richtig.
Schweden bzspw. will bis 2020 weg vom Öl und sie sind auf einen verdammt guten weg dorthin.
Wir sind Deutschland!
simmu
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
Wer lesen kann ist klar im Vorteil ! 😁
Von Kraftstoffzusätzen halte ich persönlich garnix !
Reine Geldverschwendung ! 🙁
Heh, nicht frech werden 😉, oder ist das ein neuer Vorsatz fürs neue Jahr? 😁
Für Deinen gechippten würde etwas zusätzliche Ölung aber nicht schlecht kommen, hält den Turbo etwas länger am Leben.
@simmu
Volle Zustimmung, ich finde diese Beimischung von Biokraftstoff völlig richtig, immerhin wird durch diesen Kraftstoff kein zusätzliches CO2 erzeugt. Auch müsste diese Regelung weitergehen, dadurch wird man wieder etwas unabhängiger von Großkonzernen. Aber die kaufen ja die kleinen innovativen Alternativhersteller auf, um sie in der Schublade zu verstecken. Man denkt halt nicht nur an den Geldbeutel sondern auch an seine eigenen Kinder. 😉
Trotzdem nochmal zur Anfangsfrage: Brauche ich mein Zweitaktöl jetzt noch?
Zitat:
Brauche ich mein Zweitaktöl jetzt noch?
Mal anders gefragt. Wo steht, dass durch die Beimischung von Biokraftstoff sich die Schmiereigenschaft erhöht? Wo kann man das nachlesen? Es sollte schon eine zuverlässige Quelle sein.