Neue KFZ Steuer
Hi @all
Vielleicht habt ihr es inzwischen gehört dass sich die KFZ Steuer erhöhen soll. Die neue Steuer soll sich dann nach dem CO² Ausstoß richten. Hier ein Beispiel: ein Opel Corsa (55 PS) soll statt knapp 60 ca. 140 Euro/Jahr kosten. ein neuer 75 PS Golf soll statt 94 Euro fast 300 Euro/Jahr kosten.
Das Problem: Ich zahl doch schon über 200 Euro/Jahr an Steuer, wieviel soll das denn noch werden???? Am hörtesten soll es wohl Geländewagen trefen, die über 15l Benzin verbrennen. Da soll die Steuer auf über 1500 Euro/Jahr steigen.
Weiß einer was in Zukunft (ab 2005) für einen Golf II an Steueren fällig wird??? Wird es sich eventuell reduzieren???
Hoffe im laufe des Tages wird mehr bekannt, aber inzwischen wird es für mich in D-Land als Azubi schon fast zu teuer, da ich ja nix verdiene (keine 600 Euro brutto)
querys
55 Antworten
Hallo,
wenn man die Beiträge hier liest und verfolgt, was sonst noch so in den Medien diesbezüglich gebracht wird, kann man nur müde lächeln.
Ist mal wieder der typische "Sturm im Wasserglas".
Dabei ist die Methode wie die Entscheidungsträger vorgehen, so alt wie die Diplomatie selbst. Man kündigt Blitz und Donner an und letzendlich bringt man ein laues Lüftchen. Alle atmen auf, daß es doch nicht so schlimm geworden ist und zahlen brav ihre (nun etwas höhere) Zeche - und gut ist!
Der Benzinpreis ist hierfür ein prägnantes Beispiel. Man erinnere sich an die Horrorvisionen von 5DM/Liter vor ein paar Jahren, als der Benzinpreis so um 1,50DM dümpelte. Und wo befindet er sich jetzt? Ich wette die 5DM pardon 2,50Euro pro Liter werden noch in diesem Jahrzehnt erreicht - und keiner wird auf die Barrikaden steigen...
Das mit der Besteuerung nach Gewicht finde ich echt gut, nur die kinderreichen Familien mit den Großraumlimousinen werden dann wieder benachteiligt. Aber mal ehrlich, wer kennt denn noch eine Großfamilie - also ich nicht (unsere ausländischen Mitbürger mal außen vor gelassen)!
Ein Tipp für den Verkehrsminister:
Einführung einer Brückensteuer (sowas gab's schon mal irgendwann...) aber nur für's drunter durch fahren. Die Erfassungsgeräte sind ja schon installiert... ;-)
Habe gestern einen Bericht aus SF gesehen. Die verlangen tatsächlich von jedem 2-Achser der über die Golden Gate Bridge will, satte 5$ - nicht schlecht Herr Specht! Die Franzosen haben es auch schon lange kopiert (z.B. in St. Nazaire).
Dafür bekommen wir mit Sicherheit bald unsere (Pkw-)Maut!
Noch was zu den rauchenden Kid's. Ich richte ab und zu einem pensionierten Polizeibeamten den PC. Dabei erfahre ich viel aus seiner jahrzehntelangen Dienstzeit. Die jüngeren Forumsmitglieder werden es nicht glauben, aber noch in den 70'ern mußte man, wenn man noch keine 18 war, um 22 Uhr zu Hause sein. Genau so durfte man in der Öffentlichkeit als Jugendlicher nicht rauchen. Wenn so etwas von einer Polizeistreife beobachtet wurde, hatten die Kid's ihre Zigaretten gesehen - die wurden konfisziert.
Das muß man sich heute mal vorstellen. Um 22 Uhr zu Hause, keine Zigarette in der Öffentlichkeit, Alkohol nur in Begleitung eines Erwachsenen - ich würd mal gern die Gesichter von den Kid's sehen.
:-)))
@spacefoggy
richtig, ich hab angefangen und alle machen es nach, es heißt logischerweise nicht CO2 sondern nur CO (also Monoxid!)
@winston
stimmt irgendwie hast du recht, erst das blaue vom himmel lügen und dann nur die hälfte von wahr machen und alle sind zufrieden
querys
Zitat:
Original geschrieben von Cham
... ich finde solche Fahrzeughalter (z.B. ab 3000ccm) sollte man deutlich mehr zur Kasse beten. Denn mal ehrlich, solche Autos braucht eigentlich keiner und sind der reinste Luxus.
Was daran Luxus sein soll, mußt du uns mal genauer erklären.
Versuch' mal, eine Jahresfahrleistung von 70.000 - 80.000 km mit z.B. einem Corsa 1.2 oder einem Golf 1.6 abzuspulen, den Wagen 8-10 Jahre zu nutzen und damit in den Ferien einen 1,8-Tonnen-Wohnwagen zu ziehen.
Wenn das alles machbar wäre, dann gäbe es sicher weniger Leute, die sich solchen "Luxus" anschaffen würden...
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Was daran Luxus sein soll, mußt du uns mal genauer erklären.
Versuch' mal, eine Jahresfahrleistung von 70.000 - 80.000 km mit z.B. einem Corsa 1.2 oder einem Golf 1.6 abzuspulen, den Wagen 8-10 Jahre zu nutzen und damit in den Ferien einen 1,8-Tonnen-Wohnwagen zu ziehen.Wenn das alles machbar wäre, dann gäbe es sicher weniger Leute, die sich solchen "Luxus" anschaffen würden...
1. Wer 70-80tkm im Jahr zurücklegt fährt eh nen Diesel wenn er clever ist
2. Wer eben viel verbraucht und soll eben auch viel dafür zahlen..sowohl bei der Kfz Steuer als auch bei der Mineralölsteuer..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sniper98
1. Wer 70-80tkm im Jahr zurücklegt fährt eh nen Diesel wenn er clever ist
2. Wer eben viel verbraucht und soll eben auch viel dafür zahlen..sowohl bei der Kfz Steuer als auch bei der Mineralölsteuer..
1. Wer viele Kilometer zurücklegt, fährt 'nen Diesel das ist logisch. Aber ein Diesel braucht mehr Hubraum, wenn er vernünftig arbeiten soll. Also noch ein Argument, daß viel Hubraum kein Luxus ist, sondern in vielen Fällen sehr sinnvoll.
2. Wer viel verbraucht, der zahlt über die Mineralölsteuer schon entsprechend dem Verbrauch. Mit welcher Begründung also soll sich dies auch noch auf die KFZ-Steuer auswirken?
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
1. Wer viele Kilometer zurücklegt, fährt 'nen Diesel das ist logisch. Aber ein Diesel braucht mehr Hubraum, wenn er vernünftig arbeiten soll. Also noch ein Argument, daß viel Hubraum kein Luxus ist, sondern in vielen Fällen sehr sinnvoll.
2. Wer viel verbraucht, der zahlt über die Mineralölsteuer schon entsprechend dem Verbrauch. Mit welcher Begründung also soll sich dies auch noch auf die KFZ-Steuer auswirken?
1. trotzdem ist alles üner 2,5-3l Energieverschwendung. Erst recht wenn solche Schiffe nur mit einer Person besetzt sind und nur das Blech durch die Weltgeschichte geschaukelt wird. Zu deinem Beispiel mit dem 1,8t Wohnwagen...darfst eh nur 80 wenn du glück hast 100 fahren..dafür brauchste auch keine 200Ps oder.....
2. So ist eben das Steuersystem. Wegen meiner Kfz Steuer abschaffen und Benzin-/Dieselpreis kräftig erhöhen. Das wäre bei weitem gerechter . Funktioniert u.a. in Frankreich auch schon ewig.
Aberdem teile ich nicht unbedingt die Meinung das man 200Ps und mehr braucht um ans Ziel zu kommen...
Dementsprechen wenig halte ich von solchen Karren.
@ Drahkke
Salva venia ;-)
Jemand der eine Fahrleistung von mehr als 50.000km im Jahr hat, ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Firmenwagenbesitzer und muß sich um Betriebskosten (normalerweise) keine Gedanken machen.
Gruß
Naja, in den USA ist das mit der Highway und Brückengebühr a bissl was anderes. Die sind jha in Privatem besitz, deshalb kosten dort manche Straßen. Von wegen müllentsorgung, Bepflanzung der Grünstreifen, ... . So kenn ich das zumindest.
knight
und nochmal:
wer einen Diesel fährt würde nach diesem Gesetz eh entlastet, solange ein Russpartikel-Filter verbaut ist.
querys
@ knight-gl
Ja, ist schon richtig! In Frankreich sind die Autobahnen ebenfalls privatisiert. Dafür ist das Straßennetz aber auch in Ordnung, das sollten sich die Verantwortlichen im Verkehrministerium mal anschauen. In den 60'ern und frühen 70'ern hat man immer sofort gemerkt, wenn man die Grenze zu Frankreich überquert hatte - und zwar an den Schlaglöchern.
Heute ist das genau umgekehrt. Da ich nur 15km von der französischen Grenze weg wohne und öfter in Frankreich einkaufe und TANKE kann ich das sehr wohl beurteilen.
In Frankreich habe ich zumindest die Wahl:
- Will ich schnell über die Autoroute irgendwo hin, muß halt zahlen.
- Habe ich Zeit, benutze ich die Route National (RN), und zahle nichts.
Natürlich ist es mit der Gerechtigkeit in Frankreich bezüglich Péage auch nicht weit hin. Die Strecken, welche stark frequentiert sind, kosten überproportional viel (z.B. Route du Sol, St.Avold-Paris, usw.). Abgelegene Autobahnen sind dagegen relativ günstig zu befahren, oder streckenweise sogar kostenlos.
Nun ja, es gibt wohl kein perfektes System.
Aber, hohe Kfz-Steuern, hohe Mineralölsteuern und dann vielleicht noch Autobahn-Maut, das wäre doch ein wenig zu viel des Guten!
Zitat:
Original geschrieben von Winston98
Aber, hohe Kfz-Steuern, hohe Mineralölsteuern und dann vielleicht noch Autobahn-Maut, das wäre doch ein wenig zu viel des Guten!
Und wo geht das Geld dann hin??? Jedenfalls nicht in der Straßenbau oder in einen Bereich der den Autofahrern irgendwie zu Gute kommen würde
querys