neue KFZ-Steuer
Die KFZ-Steuer soll ja zukünfit vom Schadstoffausstoß abhängig gemacht werden.
Kennt jemand schon Einzelheiten, was kostet mich z.B. mein Vectra 1.9CDTI mit Rußpartikelfilter mehr oder weniger?
91 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von skytor
Mal zurück Wink nach NMS ... das mit dem Abbuchen is auch nur bei Neuzulassungen/Besitzerwechsel ... unser alter Vectra wurde auch Überwiesen ...
Hmm unser Astra ist auch eine "Neuzulassung" und seine Kfz-Steuer überweise ich, nachdem man mir die Rechnung zugeschickt hat. Ich habe denen auch keine Einzugsermächtigung erteilt! Zugelassen hat ihn für mich übrigens mein ehemaliger Opel-Händler! Der Signum war übrigens auch ein Neuwagen.
Naja wer weiß... Vielleicht ticken hier aufm Dorf(NMS) die Uhren noch anders.😁
Zitat:
Original geschrieben von mr.of
Kann hier mal jemand erklären, warum das Steuersystem geändert werden soll? Ich sehe nur einen einzigen Sinn darin, unterm Strich muß für den Staatshaushalt noch mehr Kohle rüberkommen.
CO2-Belastung? Blödsinn, wir zahlen doch schon unsere CO2-Steuer, an der Zapfsäule und das sogar VOLL REAL verbrauchsabhängig. Hier müßte nur die Stueerbenachteiligung der Benziner korrigiert werden.
Aber was läßt sich der Grinsemann aus Leipzig einfallen? Schadstoff-bezogene Kraftfahrzeugbesteuerung. Für wie dumm werden wir Autofaher eigentlich gehalten? Übrigens geht die ganze Sache wohl auch in Richtung Mehrbelastung für die kleineren bzw. aufgeladenen Motoren.
Hallo mr.of
Ich kann dir nur zustimmen. Glücklicherweise bin ich vor
4 Jahren nach Frankreich umgezogen und da wird einem noch mehr bewusst wie der kleine Mann in D ausgebeutet wird,unter dem Deckmantel des Umweltschutzes. Die meisten Leute hierzulande glauben das sogar. In Frankreich muss man überhaupt keine direkten Steuern auf das KFZ bezahlen alles wird über die Zapfsäule (trotzdem niedriger als bei uns) gemacht. D.h. wenn man nicht fährt zahlt man auch keine Steuern. Und das alte Auto was wenig fährt ist immer noch umweltfreundlicher als ein neues das 50000 oder mehr absolviert. In Frankreich wurden damals sogar zuerst die direkten Steuern für alte Autos abgeschafft mit der Begründung dass sich die Unterschicht kein neues Auto leisten kann. Die neuen Autos erfüllen natürlich auch alle aktuellen EU Normen, aber als Fahrer eines alten Autos wird man nicht bestraft. Als Nebeneffekt merkt man auch das der Werterhalt in FR deswegen viel grösser ist.
Gruss
@canicule
Du kannst doch Frankreich nicht mit Deutschland vergleichen. Wie sieht es z.B. mit der Benutzung von Autobahnen aus? Immer mehr werden privatisiert und Du zahlst eine zusätzliche Maut, in D wird das (noch) anders finanziert.
Zitat:
Original geschrieben von Titan A.E.
Welche Auswirkungen sollen das sein? Ich sehe keine Auswirkungen, die man alleine auf den CO2 Ausstoß zurückführen kann.
Schuld am weltweiten Treibhauseffekt hat CO2 nur zu einem Bruchteil, der Mensch trägt zum CO2 Ausstoß auch nur ein Bruchteil bei, der Verkehr ist hierbei wieder nur ein Bruchteil und Deutschland ist hiervon auch wieder nur ein Bruchteil.
Also was soll diese dämliche Debatte hier, in den Zeitungen oder im Fernsehen bringen? Was soll eine neue KFZ-Steuer bringen?
zu 1.
Der Treibhauseffekt ist eine bewiesene Tatsache.
zu 2.
Niemand hat vor in den natürlichen Kreislauf des CO2 einzugreifen aber das Verbrennen von fossilen CO2-haltigen durch den Menschen und die damit verbundene Erderwärmung soll minimiert werden.
zu 3.
Die dämliche Debatte soll dazu führen, dass auch der letzte Mensch in den Industrienationen merkt, dass mit "Augen zu und durch" hier nicht weiterkommt. Das ganze nennt sich "Verantwortung"
Ob eine veränderte KFZ-Steuer viel bringt, ist in der Tat ein anderes Thema.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von saharaman
....
zu 2.
Niemand hat vor in den natürlichen Kreislauf des CO2 einzugreifen aber das Verbrennen von fossilen CO2-haltigen durch den Menschen und die damit verbundene Erderwärmung soll minimiert werden.
...wäre mir neu, dass es da einen bewiesenen Zusammenhang gibt. Meines Wissens nach sind Wasserdampf und Methangas 20x schlimmere Treibhausgase als CO2.
Aber beides läßt sich eben schlecht besteuern.
G
simmu
Zitat:
Original geschrieben von simmu
...wäre mir neu, dass es da einen bewiesenen Zusammenhang gibt. Meines Wissens nach sind Wasserdampf und Methangas 20x schlimmere Treibhausgase als CO2.
Aber beides läßt sich eben schlecht besteuern.
G
simmu
Das mit dem Wasserdampf finde ich echt geil ...
... ich hab schon immer gewußt, dass die bei BMW mit ihren Wasserstoff-Autos aufs falsche Pferd setzen. 😁
Ich sehe es schon kommen:
Fahrzeugindustrie baut Autos mit reinen Wasserstoffantrieben. Die Besteuerung für CO2 fällt weg (weil ja keins mehr produziert wird). Neue Steuererlässe für Wasserdampf werden verabschiedet. Fahrzeuge werden an den Wasserstoffterminals anhand ihrer Wasserproduktion besteuert. Nebenbei fallen die Subventionen für Landwirtschaft weg, da plötzlich erkannt wurde, dass der Pups einer Kuh auch schädlich für die Umwelt ist. Jedem neugebohrenen Kalb wird ein Methanzähler am After montiert...
Erste Gesetzesentwürfe für Fleischverbot werden vorbereitet. Vegetarisch ists eh gesünder...
"Ich will hier raus...!"
Warum das nicht einfacher geht, zum Beispiel an der Zapfsäule?
Weil wir in D ein föderales System haben. Die Mineralölsteuer bekommt der Bund, die Kfz-Steuer die Länder und schon sind wir mitten im Verteilungsk(r)ampf.
Warum muss man mit einem EURO4-Diesel möglichst viel fahren, um die außerordentliche Ungleichbehandlung gegen EURO4-Benziner aus dem Steuerbescheid (6,75 zu 15.44 EUR je 100 ccm) an der Zapfsäule zu kompensieren, die ja wiederum aus der Begünstigung der Speditionen mit ihren Lkw-Flotten gegen den europäischen Wettbewerb herrührt?
Umweltschutz wird unnötig erschwert dadurch, wie unser Staat organisiert ist.
PS: geht es künfig nur noch nach CO2, dan zahlt ein Kleinwagenfahrer (Corsa C 1.4) statt 30% künftig 55% vom Beitrag eines Luxuswagens (BMW 550i). Darum sind die Premiumhersteller plötzlich so ruhig.
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Ich sehe es schon kommen:
Fahrzeugindustrie baut Autos mit reinen Wasserstoffantrieben. Die Besteuerung für CO2 fällt weg (weil ja keins mehr produziert wird). Neue Steuererlässe für Wasserdampf werden verabschiedet. Fahrzeuge werden an den Wasserstoffterminals anhand ihrer Wasserproduktion besteuert. Nebenbei fallen die Subventionen für Landwirtschaft weg, da plötzlich erkannt wurde, dass der Pups einer Kuh auch schädlich für die Umwelt ist. Jedem neugebohrenen Kalb wird ein Methanzähler am After montiert...
Erste Gesetzesentwürfe für Fleischverbot werden vorbereitet. Vegetarisch ists eh gesünder...
"Ich will hier raus...!"
😁 😁 Das war jetzt aber ganz gemein! Mich hat der plötzliche Lachanfall vom Hocker gestoßen. Aber so wird's wohl kommen, arme Rindviecher. 😁
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
.....Erste Gesetzesentwürfe für Fleischverbot werden vorbereitet. Vegetarisch ists eh gesünder.....
Looool ... und du bekommst dann den Methanzähler, wenn du zuviel Kohlsuppe, Zwiebeln oder Weizenbier zu dir nimmst 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von simmu
...wäre mir neu, dass es da einen bewiesenen Zusammenhang gibt. Meines Wissens nach sind Wasserdampf und Methangas 20x schlimmere Treibhausgase als CO2.
Aber beides läßt sich eben schlecht besteuern.
G
simmu
Den Beweis führt heute jeder Geolehrer in der 8. Klasse.
2 Aquarien, je ein Rotlicht und ein Termometer. Das eine mit normaler Luft gefüllt und das andere mit CO2 angereicherter Luft und warten.
Wasserdampf gibt es beim Verbrennungsmotor auch, ist also kein Argument und dass Methan schlimmer ist als CO2 ist ok aber dann muss man eben auf Rindfleisch verzichten.
Wasserdampf hat zwar den größten natürlichen Anteil an Treibhausgasen, entsteht aber größtenteils durch den natürlichen Wasserkreislauf. CO2 ist das vom Menschen am meisten beeinflussbare Treibhausgas. Methan wird heute immer mehr zur Energiegewinnung verwendet. Erdgas beinhaltet auch Methan. Sämtliche Biokraftwerke arbeiten mit Methan. Dazu kommen noch FCKWs, die aber in Europa nicht mehr verwendet werden.
Das teuflische ist, je mehr der Mensch Treibhausgase produziert bzw. freisetzt, umso mehr steigt die Erderwärmung, dadurch verdunstet wieder mehr Wasser und so weiter. Ich hoffe, dass dieses verständlich war.
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Das teuflische ist, je mehr der Mensch Treibhausgase produziert bzw. freisetzt, umso mehr steigt die Erderwärmung, dadurch verdunstet wieder mehr Wasser und so weiter. Ich hoffe, dass dieses verständlich war.
Das Thema geht ja noch weiter. Durch die Erwärmung des Meeres wird das gebundene Methanhydrat am Meeresboden gelöst und emittiert
ungenutztin die Atmosphäre wobei der THE weiter beschleunigt wird.
Man geht davon aus, dass die Vorkommen doppelt so groß sind, wie die von Kohle, Öl und Erdgas zusammen!
Packt schon mal die Badehose aus...
Persönlich mache ich mir keine Sorgen mehr um diesen Planeten. Als strahlenverseuchtes Kind der Atombombenversuche zur Mitte des vorigen Jahrhunderts läßt mich das kalt. Aber dass die Menschheit und besonders ihre edelsten Vertreter, die Politiker und Großindustriellen, einfach nichts unternehmen wollen, um wenigstens noch die ein bis zwei Generationen nach mir am Leben zu erhalten, das entsetzt mich sehr. Meine Tochter kommt vielleicht noch ganz gut durch, aber die Generation danach, eben all die, die heute gerade in die Pampers scheißen, werden nur zum Bruchteil noch ein halbwegs lebenswertes Dasein haben können. Selbst wenn wirklich "alternative" Energiequellen erschlossen werden können (Kernfusion etc.), der Prozeß des Absaufens ist nicht mehr umkehrbar. Aber kein Grund, die Pumpen gleich ganz abzustellen, um noch schneller abzusaufen.
Und dann kommen solche Kindergartenvorschläge aus Berlin/Bonn bzw. vom ADAC. Wer 1 und 1 zusammenzählen kann, der erkennt doch sofort, dass es in Wirklichkeit ausschließlich um die Erschließung neuer Queldquellen für die Deutschlandverwalter geht. Uns einen solchen Bären auf die Nase binden zu wollen, von wegen CO2 und Umweltschutz blabla. Peinlich, für Berlin/Bonn und den ADAC.