neue KFZ-Steuer
Die KFZ-Steuer soll ja zukünfit vom Schadstoffausstoß abhängig gemacht werden.
Kennt jemand schon Einzelheiten, was kostet mich z.B. mein Vectra 1.9CDTI mit Rußpartikelfilter mehr oder weniger?
91 Antworten
Also ich würde sagen, niemand hat das Recht, sich Zugang zu einem Privatkonto zu verschaffen. Dann könnte das ja jeder machen! Wenn du bei Karstatt reingehst, und da einkaufst, und bezahlen willst, geht das nur mit Einzugsermächtigung?!?
Dann stellen wir ja dem Staat unser Konto zur Verfügung!!
Man kann selber entscheiden, wann man bezahlt innerhalb der Frist! Man hat In der Regel 4 Wochen Zeit dafür!
Die buchen dann mal eben 4 Wochen früher ab, wir merken nix, sind womöglich schon in den Miesen, und die arbeiten mit unserem Geld! Super!
Denen würd ich das entziehen! (Hab ja zum Glück son Wisch nicht unterschrieben müssen! )
Es geht nur darum, das nicht jeder ein Auto anmeldet, der kein Geld hat! Vielleicht rennen die ständig hinter dem Geld her, von irgentwelchen Prellern.
Ich denke schon, das man das Ganze auf Rechung umfrickeln kann!
Habe heute auch wieder mein Steuerbescheid fürs Mopped gekriegt! 29 Euro! 😁 Werde ich dann 3 Wochen nach angegebenen Termin bezahlen! So solls sein!
So long
BASTI
Es wird nicht funktionieren.
Neuanmeldungen nur noch mit Einzugsermächtigung
Nicht immer nur annehmen und denken sondern einfach mal informieren.
Google Kfz+Zulassung + Einzugsermächtigung ergibt unter anderem folgenden Link:
Urteil zu: Kfz-Zulassung Kfz-Steuer Einzugsermächtigung
Die meisten Landesverordnungen ermächtigen die Kfz-Zulassungsstellen, die Fahrzeugzulassung von der Erteilung einer Einzugsermächtigung für die Kfz-Steuer abhängig zu machen. Das Verwaltungsgericht Trier hält diese Praxis für rechtens. Insbesondere liegt darin kein unzulässiger Eingriff in die allgemeine Handlungsfreiheit des betroffenen Fahrzeughalters. Die Maßnahme ist angesichts der schlechten Zahlungsmoral der Steuerschuldner auch sachgerecht.
Urteil des VG Trier vom 24.05.2005
2 K 226/05.TR
RdW 2005, 448
noch ist gar nix raus, aber eins ist sicher, billiger wirds nicht 😉
Angeblich sollen die Schadstoffabhängigen berechnung erst ab euro 3 und besser erfolgen für fahrzeuge die schlechter sind soll die hubraumabhängige beibehalten werden.
mE sollte einfach die KFZ-Steuer auf die Mineralölsteuer umgelegt werden und der Steuersatz des Diesels an Benzin angepaßt werden.
btw. Saison 04(April) - 10(Oktober) kosten mich 750€ Steuern 😉
und nun Heult hier nicht so rum wg. 3,50€. eine Tankfüllung kostet schließlich auch schon ~65€ (Super) und keiner regt sich großartig auf 🙂
*** die große CO2-Lüge ***
Die beste KFZ-Steuer wäre KEINE KFZ-Steuer.
Wozu eigentlich noch dieser sinnlose bürokratische Aufwand?
Man zahlt seinen Obolus an der Zapfsäule und fertig. Keine Einzugsermächtigungen, keine Rückerstattungen bei Abmeldung und die vielen, vielen damit befaßten Mitarbeiter bei den Zulassungsbehörden und den Finanzämtern könnten sich sinnvolleren Dingen zuwenden. Porto sparen die dann auch noch.
Wir sind wirklich einmalig gut hier in D.
Hat einer diese Dödelsendung gestern abend auf ARD gesehen - da saßen wieder diese Experten. Dummdoofpropaganda vom Fließband und das muß ich auch noch via GEZ finanzieren, diesen Rotz. 'Ne Viertelstunde habe ich die sabbeln lassen, dann mußte ich wegzappen oder ich hätte vor die Kiste gekotzt. Soviel Verarsche und Augenwischerei. Da kommen die mit CO2-Ausstoß, was soll denn dieser Quatsch? Da werden Tomaten aus Holland nach Polen gekarrt, die polnischen Tomaten dann nach Italien, deren nun wieder nach Spanien und die spanischen Tomaten dann nach Holland. UNd was die dabei nicht losgeworden sind, das wird auf D veteilt. Und die Weintrauben im Supermarkt sind auch schon dreimal um den Erdball gerudert oder geflattert. Das ist sinnloser CO2-Logistikwahn, aber das ist ja freie Wirtschaft, da dürfen wir nicht eingreifen, Arbeitsplätze in Gefahr und so'n Quatsch. Klar, die Schiffe fahren mit dem übelsten Dreck an Treibstoff und die Flieger bemalen den Himmel auch noch mit dem schön steuerverschonten Kerosinabgasen. Es lebe der Kampf Globaldimming gegen Globalwarming.
Alles schon 1000mal gesagt, aber man kann es eben nicht oft genug sagen. Ich kann ja viel erdulden, aber wenn die in Berlin mich für dumm verkaufen wollen, dann klappt mir das Messer auf. Morgen wird es gutes Wetter hier in Europa geben, werde nämlich heute und morgen mein Wägelchen stehen lassen.
Ähnliche Themen
Tach auch.
Eine Einzugsermächtigung kann jederzeit widerrufen werden. Und so lange man nicht säumig ist, hat auch niemand das Recht wg. einer widerrufenen Einzugsermächtigung das Auto still zu legen. Darüber hinaus könnte man theoretisch auch eine Fantasiekontonr. angeben. Hier geht's m.E. zunächst einmal um die "moralische" Pflicht. Auch wenn es hier schon einschlägige Urteile gibt. Solange es noch kein BGH-Urteil gibt, sind alle Urteile in der Sache lediglich Vergleichsurteile. Aber mir ist es auch egal. Die KFZ-Steuer muss bezahlt werden und beim Einzug kann ich wenigstens nicht die Frist veräumen 😁
Jetzt mal zurück zum eigentlichen Thema:
Zur Zeit ist ja nur die CO2-Abgabe in der Diskussion. Heute wurde berichtet, neben CO2 auch die weiteren Schadstoffe zu berücksichtigigen. Und da wird's für uns Dieselfahrer schon eng. Bei den Stickoxyden (NOX) da haben unsere CDTI noch echte Probleme. Das können die Japaner, in Form von Toyotas D4, wesentlich besser. Da werden auch VW, BMW und Mercedes mir ihrer BLUETEC-Geschichte (Harnstoffeinspritzung) an Opel vorbeiziehen.
Aber grundsätzlich finde ich die Besteuerung nach Schadstoffausstoss schon okay. Große Motoren mit hohem Verbrauch zahlen danach mehr, sparsame Motoren halt weniger. Dazu kommt noch der Nutzen für die Umwelt und der schonendere Umgang mit den begrenzten Ölvorkommen. Das Kaufverhalten wird m.E. relativ schnell bei den Herstellern zum Umdenken führen. Nur dann muss sich die nächste Regierung wieder was neues ausdenken, um an Steuermillionen zu kommen. Wenn nämlich nur schadstoffarme Auto mit niedriger Besteuerung zugelassen werden, dann fehlt in ein paar Jahren wieder Geld im Staatssäckel 😉
Gruß
Winglet
Hi,
da reg ich mich gar nicht mehr auf. Die Politiker werden das eh zu ihren Gunsten auslegen und teurer wirds bestimmt für alle werden.
Die haben einfach keine Angst mehr und tanzem dem Normalbürger auf der Nase rum, weil man sich eben nicht wehren kann. Vor einigen Jahren hatten die Politiker, Großindustriellen ja noch gewissen Respekt, da gabs ja mal so gewisse Vereinigungen wo denen heimgeleuchtet haben *grins*
Meiner braucht im Schnitt 5,5l/100km, und ich fahr normal, und bin keine Verkehrsbehinderung. Ich finde, das ist ein guter Wert, wenn man bedenkt, das ein Kleinwagen auch sowas um den Dreh verbraucht. Aber bestraft wird man eh. Ich warte auf den Tag, wo es heißt, sie sind alleinstehend, sie haben kein Recht auf einen Vectra, ihnen steht höchstens ein Smart zu oder ein Mofa. Tja, spätestens dann kann mich der Staat kreuzweise und mir den Buckel runterrutschen!
Umweltschutz ist gut und schön, und ich vermeide auch unnötige Fahrten und geh viel oder fahr mit dem Rad, aber irgendwann hörts dann auf und was in 50 Jahren ist, ist mir egal, da bin ich alt und grau oder leb nicht mehr. Nach mir die Sintflut *grins* Ein bisserl Provokation und blödes Daher-Gerede muß schon drinnen sein ;-)
gibt's doch schon alles
Moin,
ist die Euro-Einstufung nicht schon vom Schadstoffgehalt im Abgas abhängig? Und damit auch der Grundbetrag pro 100cm³? [mal abgesehen vom kleinen Unterschied Diesel/Benzin]
Die KFZ-Steuer ist dann doch schon schadstoffabhängig. Man könnte höchstens die Grenzen/Beträge/Einstufungen ändern.
Oder habe ich da 'was falsch verstanden?
Gruß,
Logan
Ich finde diese KFZ Steuerdiskussion auch etwas öde. Ich schließe mich hier vielen Vorrednern an, am Ende zahlen "fast" alle drauf, die ein relativ neues Mittelklasseauto fahren. Wer einen Smart, Lupo 3L oder so einen Öko-PKW fährt, wird wohl nichts merken im Geldbeutel.
Auf der anderen Seite finde ich die gängige Regelung nicht reformbedürftig. Viel Hubraum = viel Abgas, also mehr zahlen. Wenig Hubraum = weniger Abgas, also weniger zahlen. Zumindest zählt das für die meisten Autos.
Bin gespannt was da noch auf uns zu kommt ...
da haben die Geier mal wieder ein gutes Schlupfloch gefunden um die Mobile Welt abzuzocken.
Ich glaube es geht der Regierung weniger um die Umwelt, sondern nur darum wie sie mit Hilfe der Autofahrer ihre Finanzlöcher stopfen können.
Wer kann sich bald das Mobil sein noch leisten?
Zitat:
Original geschrieben von mr.of
'Ne Viertelstunde habe ich die sabbeln lassen, dann mußte ich wegzappen oder ich hätte vor die Kiste gekotzt.
Du Armer, dann fängt es bei Dir ja auch schon an. Ich kann an vielen Geräten gar nicht mehr vorbeigehen ohne spontan loszubrechen, wenn das falsche Signal eingespeist wird. So schnell kann man gar nicht wegschalten. Das führt u.a. dazu, dass ich bei Media-Mark immer draussen warten muss.
Aber Spass beiseite.
Es ist ein größerer Akt diese Einzugsermächtigung loszuwerden als ich dachte. Die Bank braucht angeblich einen schriftlichen Wisch vom Finanzamt, um das zurücknehmen zu können. Jetzt muss ich mich auch noch mit denen rumärgern.
Es ist wirklich eine Frechheit, warum wird nicht gleich mein Gehalt gepfändet und zur Haushaltskonsolidierung eingesetzt?
Das man bald so einfach Dinge ohne Anwalt nicht mehr lösen kann stimmt mich traurig. Auf diese Rennerei habe ich jetzt keine Lust. Ich werde jetzt schrittweise das Konto trocken legen, denn es geht mir nicht um die 3,50 € sondern ums Prinzip.
Zitat:
Original geschrieben von Wallikroete
Hier bei mir im Kreis: Ohne Einzugsermächtigung, keine Zulassung. So einfach machen sie es sich schon seit ca. drei Jahren. Ich habe mich ja schon mal gefragt, ob das legal ist.
Das ist nicht ganz richtig. Wenn du erklärst, dass du nicht über ein Kono verfügst - ist ja keine Pflicht in .de ein Konto zu unterhalten - geht das auch auf Rechnung. Manche Unternehmensformen ist es z.B. untersagt, Abbuchungen zu erlauben. Wie sollen die einen Firmenwagen zulassen?
Du darfst auch die Abbuchungserlaubnis entziehen, solange du zahlst ist alles ok.
Dazu war ich auch nicht fähig. Ich kann nicht erst mit dem FOH dick herumshakern und Barüberweisung versprechen und dann bei dem Zulassungswisch sagen, ... äh nö ich habe gar kein Konto.Zitat:
]Original geschrieben von saharaman
Das ist nicht ganz richtig. Wenn du erklärst, dass du nicht über ein Kono verfügst - ist ja keine Pflicht in .de ein Konto zu unterhalten - geht das auch auf Rechnung. Manche Unternehmensformen ist es z.B. untersagt, Abbuchungen zu erlauben. Wie sollen die einen Firmenwagen zulassen?
Hi,
Überweisung an den FOH für den Wagen kommt vom Konto meiner Frau, Wagen wird auf mich zugelassen und ich habe dann halt kein Konto. Müsste doch gehen? Oder?
Viele Grüße
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von torjan
btw. Saison 04(April) - 10(Oktober) kosten mich 750€ Steuern 😉
.. was meinst du, was ich heute für meine ehemalige Cobra zahlen müsste! 😕
Zitat:
Original geschrieben von TorstenSilke
Hi,
Überweisung an den FOH für den Wagen kommt vom Konto meiner Frau, Wagen wird auf mich zugelassen und ich habe dann halt kein Konto. Müsste doch gehen? Oder?
Viele Grüße
Torsten
Hallo!
Ein Versuch ist´s Wert, beim nächsten Auto dann . 😉
Aber wenn das Geld für den Wagen vom Konto der Frau kommt, dann kommt auch irgendwann wieder die Frage der Zulassung.
FOH:
'Ich dachte Ihre Frau hat....?'
Du:
'äh nö!?!'
Das sind mehrere Pistolen an Deinem Kopf!