Neue Karre muss her - am liebsten was altes -zu riskant?
Hallo Zusammen,
als erstes das Budget liegt bei bis max. 4000 €.
Ich fahre momentan einen BMW 116i. Der ist zwar schön und gut, aber ich brauche etwas kleineres, bzw. etwas nicht so protziges. Und vor allem soll der Neue deutlich günstiger im Unterhalt sein. Außerdem möchte ich kein Auto, dass meinem PC konkurriert. Also ohne, bzw. mit nicht viel Technik/Elektronik Schnick Schnack.
Am liebsten hätte ich einen Youngtimer in Richtung VW Jetta oder einen alten Kadett. Ich liebe diese retro Optik und das Eckige! Da ich mich allerdings Null mit Autos auskenne, was das Schrauben angeht, bin ich auf Reparaturen von Werkstätten angewiesen und möchte nicht alle 3 Monate in die Werkstatt und dann am Ende mehr bezahlen als ich es momentan für den 1er tue. Außerdem möchte ich ein Auto, dass ich noch mind. 7-10 Jahre fahren kann.
Hier Frage 1) Gibt es Youngtimer in meinem Budget, die noch so in Schuss sind, dass man erstmal 2 Jahre Ruhe hat (auch ohne Garage - die habe ich nämlich nicht.) und noch weitere 7-10 Jahre keinen Werkstattstress und viele Kosten hat?
Frage 2) Sollte man sich als Schraubernerd(in) überhaupt so ein Auto zulegen?
Falls Frage 1 und 2 mit nein beantwortet werden müssen: Welches Auto wäre denn ein guter Kompromiss? Ich habe mir schon unendlich viele Autos im Netz angeschaut. Muss aber sagen, dass ich dem Braten nicht traue, bzw. ich nicht weiß, ob ich mich auf die angebotenen Autos verlassen kann oder ich nach nem Monat eine fette Überraschung erlebe. Sind Gebrauchtwagen vom Händler immer in Ordnung, wenn sie auch als solche angeboten werden? Wie kann ich, wenn überhaupt, erkennen, ob am Tacho geschraubt wurde?
Fragen über Fragen. Ich wäre Euch echt seeeehr dankbar über hilfreiche Antworten 🙂 Hab schon überlegt mich bei Det Müller zu bewerben 😉
Das Bild ist mein Merkzettel, damit Ihr mal seht, in welche Richtung es so gehen sollte. Der Panda ist da drin, weil er im Unterhalt wohl relativ günstig sein soll... wobei ich immer geagt habe, dass das letzte Auto, was ich mir kaufe, ein Panda sein wird - bin da also alles andere als scharf drauf. Das wäre eher eine reine Vernunftentscheidung.
Beste Antwort im Thema
Deutlich günstiger als ein 116i? Wird schwer, das Ding kostet doch kaum was. Was heißt denn überhaupt "günstig im Unterhalt"? Nenne mal Zahlen, gerne auch die max. Kosten pro Km und sag mal mehr zum 116i. Wenn der bereits komplett bezahlt ist und schon den Großteil seines Wertverlustes hinter sich hat, dann ist es gut möglich, dass behalten die beste Option ist.
Und wie Bayernlover schon schrieb: Ohne selbst schrauben zu können würde ich mir so ein altes Auto eh nicht antun, bzw. wird so ein Auto schnell teurer als dein 116i. Ich sehe das an meinem Youngtimer.
31 Antworten
WOW! Also erstmal vielen Dank für diese vielen ausführlichen Antworten. Ich versuche mal zusammengefasst zu antworten und hoffe, dabei nichts gefragtes übersehen zu haben.
Meine PLZ ist 50677.
Mein momentaner 1er ist ein 116i BJ 2009, Benziner. Ja, abbezahlt ist er auch. Er hat jetzt knapp 50.000 gelaufen. Habe ihn damals gebraucht gekauft.
Warum ich einen anderen möchte? Ich muss leider sparen. Und irgendwie fühle ich mich mit dem 1er auch nicht wohl. Ich weiß es zu schätzen, was er alles an Komfort, Sicherheit, etc hat. Aber ich bin eher eine, die lieber ne "alte Kiste" hat, die ich liebe, als ein 08/15 Auto. Diese Einstellung mag nicht für jeden nachvollziehbar sein.
Ich würde schon gern Schrauben können und wollte das auch mal lernen. Aber ganz ehrlich fehlt mir dafür die Zeit und sooo leidenschaftlich bin ich auch wieder nicht dabei, dass ich mir zutraue so viel darüber zu lernen, dass ich mir meine eigene Karre zurechtschrauben kann. In meinem Umfeld gibt es leider auch niemanden, der mir das beibringt, geschweige denn gewissenhaft für einen Kasten Bier erledigt 😉 Deswegen bin ich auf Werkstätten angewiesen.
Den Audi 80 finde ich PERFEKT! Genau mein Geschmack - hierzu ein sehr geiles Bild (ignoriert die Tante einfach 😉 ) http://img.automobile.de/.../Audi-80-31977_auto_jubi_12_11.jpg
Den Ascona finde ich leider gar nicht schön 🙂 Sorry, aber danke! Der Daihatsu ist so hässlich, dass er schonwieder witzig ist 😁 Fällt aber auch eher raus.
Die beiden Polos treffen schon ziemlich meinen Geschack - vor allem der Grüne (wegen der Farbe und der Form - ich weiß, typisch Frau. hahaha) Den Volvo finde ich auch nicht verkehrt. Aber ist Volvo jetzt nicht irgendwie chinesisch? Gibt es für die alten Dinger überhaupt noch Ersatzteile?
Dass man sich von der Laufleistung nicht irritieren muss, weiß ich. Leider weiß ich nicht, welche Teile dann UNBEDINGT neu sein müssen, damit man seine Ruhe hat.
Der "Abstieg" vom 1er zur "Karre" ist mir egal. Außer beim Thema Sicherheit... aber naja.
Soo, danke Euch nochmal! Ich bin gespannt, was noch kommt.
Also die Kosten für den laufenden Betrieb (ausgenommen Wertverlust, eventuelle Kaskoversicherung, die beim Youngie redundant ist etc.) wirst du kaum nennenswert reduzieren können. So ein 116i ist schon ein recht sparsames Automobil.
Gut, die ollen Audis scheinen dir zu gefallen. (Warum auch immer! Ich kann mit der Marke nix anfangen, aber egal...)
Die Ersatzteilversorgung ist bei Audi eigentlich nie ein Problem und die Technik ist simpel. An so alten Autos ist immer irgendwas zu machen, aber es ist selten teuer - selbst wenn man es machen lässt.
Zitat:
Ich würde schon gern Schrauben können und wollte das auch mal lernen. Aber ganz ehrlich fehlt mir dafür die Zeit und sooo leidenschaftlich bin ich auch wieder nicht dabei, dass ich mir zutraue so viel darüber zu lernen, dass ich mir meine eigene Karre zurechtschrauben kann.
Ich bin auch kein Schrauber. Aber es gibt hier und da kleine Handgriffe, die man ergoogeln kann und die schon mal hier und da 50€ sparen und z.B. das Wissen geben: Aha, so sieht ein Drosselklappenpotentiometer (das Wort ist komplexer als das Teil! 😁) aus.
Und ganz ehrlich: Wenn das geliebte Auto streikt, hängt man sowieso abends vorm Rechner und hofft, dass jemand anderes schon mal das gleiche Problem hatte 😁
Zitat:
Dass man sich von der Laufleistung nicht irritieren muss, weiß ich. Leider weiß ich nicht, welche Teile dann UNBEDINGT neu sein müssen, damit man seine Ruhe hat.
Beim Zahnriemen kommt's drauf an, wie der Intervall ist. Öl sollte jedes Jahr neu, Reifen spätestens alle ca. 7 Jahre oder wenn sie glatt sind und bei den Bremsen hilft ein geschulter Blick.
Ein neuer TÜV ist außerdem immer gut. Denn da werden alle sicherheitsrelevanten Teile geprüft. Wenn dann noch die Teile, die ich genannt habe okay sind und das Auto ohne Auffälligkeiten fährt, kann schon mal nicht soo viel schief gehen.
Zitat:
Der "Abstieg" vom 1er zur "Karre" ist mir egal. Außer beim Thema Sicherheit... aber naja.
Dass wir über Autos mit miserabler Crash-Struktur und ohne Airbags sowie ABS reden, deren einziges Sicherheits-Feature im Gurt liegt, ist dir schon klar, oder?
Zitat:
Noch eine kurze Frage. Ich habe einen Hund. Kann man nachträglich Fensterheber hinten einbauen?
Klar kann man das, sofern vorher Kurbelfenster eingebaut waren. Das kann sogar ein absoluter Laie selbst machen 😉 Beim Zweitürer ohne versenkbare Fenster vergiss es lieber.
Allerdings finde ich nachgerüstete E-Fenster bei einem Audi aus den 70ern sehr unpassend.
Hast das Bild hierher?
http://classics.honestjohn.co.uk/reviews/audi/80-b1/
Wenn ich mich nicht irre, waren diese Audis sehr gerne rostig und die Armaturenbretter rissen immer. Der Nachfolger (noch eckiger) war wesentlich solider.
Hier findest Du übrigens Infos zu jedem Klassiker von Bedeutung:
http://classics.honestjohn.co.uk/reviews/
Ähnliche Themen
der audi 80 typ82 is schon nen ziemlicher schnellroster gewesen,wahrscheinlich ein grund warum die autos fast von der bildfläche verschwunden sind & die,die man so findet kosten entweder schweinegeld oder aber viel arbeit & schweinegeld
wenns so ne olle schlurre sein muss,dann lieber nen typ81 oder die quattroversion typ85,letztere wird aber auch an kosten klemmen
http://i.wheelsage.org/pictures/a/audi/80/audi_80_15.jpg
rost is allerdings auch hier nen thema,es hatte schon gute gründe,dass VW nach den modellen ihre autos vorher in nen wachsbottich wurfen & audi die autos verzinkte 😉
mit so nen typ81 würde ich auf jeden fall nach rost schauen & wenn du den wagen ganzjährig nutzen willst,den dann auch gut konservieren (lassen)
am besten wäre ein modell der baujahre 1985/1986,im idealfall der 1.8 mit 90ps & u-kat,der lässt sich recht einfach auf ne lambadaregelung umrüsten & mit euro 1 is so ein auto auch ohne auf H-zulassung zu warten,noch tragbar
wesentlich einfacher,günstiger & robuster wäre das nachfolgermodell typ89,dazu noch mit vollverzinkter karosse,was auch heut noch gegen rost einiges in petto hat
http://i.wheelsage.org/pictures/audi/80/autowp.ru_audi_80_2.jpg
nen toller kompromiss aus oldie & halbwegs unalter karre 😁
beste motorisierung wäre der 1.8S,baujahr am besten um 1990-1991,dann haben sie in der regel 2 aussenspiegel,g-kat,servolenkung,oft auch zentralverriegelung & je nach erstbesteller noch andere bequemlichkeiten
in der baureihe wäre auch nen audi 90 mit kultigen 5zylinder drin,entweder ein 10V mit 115 oder 136ps oder nen 20V mit fast 170ponys
sehr kultig & exclusiv is auch der audi 80 2.0 16V mit 137ps,von der kragen spardose bis sportlichen flitzer oder kommodes reisesofa is also einiges möglich
ganz zu schweigen von den ganzen quattromodellen 😎
genauso gab es von dem modell auch ein sportliches coupe
http://img.favcars.com/audi/coupe/audi_coupe_1989_wallpapers_1.jpg
mit nem motorenangebot von dem recht wirtschaftlichen 2.0E vierzylinder mit 113ps bis zum sportgerät dem audi S2 quattro mit 5 zylinderturbo & 220ps gibts auch einiges an auswahl
für 4mille allerding eher das erstere 😁
ne quatsch,für dein geld wäre vielleicht sogar nen audi coupe 2.3E oder als limousine nen audi 90 drin,damit hast auf jeden fall ne robustes & recht lässigen youngtimer
nen audi 80 B4 gänge natürlich auch,is auch wesentlich praktischer,je nach baujahr moderner & sicherer,ich finde die autos aber bisserl uncool 😁
http://www.autoplenum.de/.../AUDI-80--1991-1995-.jpg
ps.: mit hund wäre aber wahrscheinlich nen audi B4 passender,den gab es auch als kombimodell avant
http://trialx.com/.../1991_Audi_80-2.jpg
ab dem audi typ89 gab es in den limousinen & kombis auch 4 fach elektrische fensterheber,allerdings eher selten,findet man eher mehr beim B4
je nach geschick lässt sichs aber auch nachrüsten,ich musste es bis jetzt eigentlich immer tun 😁
Wenn du auf Kultkarren stehst, kann ich dir natürlich den E30 empfehlen. Aber egal welches Auto du dir zulegst: So sorgenfrei wie im 1er wird es nie wieder!
Zitat:
Original geschrieben von Suomi-Simba
Öl sollte jedes Jahr neu, Reifen spätestens alle ca. 7 Jahre oder wenn sie glatt sind und bei
Das mit dem Öl musst du mir mal erklären. Und das mit den Reifen auch. Hab aktuell auch Reifen von aus Mitte 07 drauf und die werden noch draufbleiben bis sie runter sind (denke frühestens im Sommer 2016 dann). Gripniveau vollkommen in Ordnung, sind auch nicht rissig oder so. Wieso also austtauschen?
Ich bin ja selbst im Volvo Ölschlamm-Opfer geworden.
Wenn man einmal im Jahr oder alle 10-15tkm das Öl wechselt, beugt man eben diesem Ölschlamm vor. Faustregel ist 1x im Jahr wechseln.
Ist natürlich auch abhängig vom Motor. Die Nähmaschine im Polo ist auch mit 4 Jahre bzw. 55.000km alter Plörre gefahren. Dem macht das gar nix, während eine andere empfindlichere Maschine daran schon längst krepiert wäre.
Und Reifen werden im Alter nicht besser, die Gummimischung wird durch das Sonnenlicht hart. Ein Stehzeug aus der Garage mag davon weniger betoffen sein als ein Laternenparker. Jedenfalls hab ich mir die Faustregel 7 Jahre angelesen.
Was sein sollte und was ist, sind sowieso 2 paar Schuhe 😉 Jedenfallls liefern ein zeitlich überfälliger Ölwechsel und alte Reifen Verhandlungsspielraum.
Dass dies natürlich Verhandlungsspielraum bietet ist klar 😉
Alle 2 Jahre das Öl zu wechseln reicht auch. So schnell altert das Öl nun wirklich nicht 😉
Darüber könnte man jetzt lange diskutieren oder man lässt es bleiben 🙂
Man munkelt, der Pflegezustand meiner Fahrzeuge sei hin und wieder suboptimal. Von daher will ich mich gar nicht aufspielen. Nur seit dem Volvo-Debakel bin ich hinsichtlich Öl etwas vorsichtiger geworden 😁
Hängt natürlich auch von der Fahrleistung ab. Bei 40.000km im Jahr würde ich sogar 2 mal im Jahr wechseln .... 😁
Und bei so alten Autos sollte man natürlich noch darauf schauen, wann der Zahnriemen zuletzt gewechselt wurde und wie das Intervall dafür ist. Das ist nämlich bei einigen Motoren recht teuer zum Wechseln und eignet sich somit uach gut als Argument bei Verhandlungen.
Ein E30 ist im Übrigen auch ganz nett @TE 😉. Und noch dazu kommt der an die Sportlichkeit des 1ers ran, bzw. übertrifft diese teilweise sogar.
in welchen belangen ?
Der 1er ist merklich auf Komfort ausgelegt und wiegt auch nicht gerade wenig (um die 1,3 Tonnen, wenn ich mich nicht irre).
Der E30 ist merklich direkter, weil weniger gedämmt, und je nach Modellvariante auch leichter. Mit gutem Fahrwerk und Reifen steht der einem 116i auf kurvigen Straßen in nichts nach, bzw. macht in meinen Augen sogar mehr Spaß 🙂
der spass is natürlich recht subjektiv
für die fahrleistungen eines 116i wird nen oller 316i oder 318i kaum reichen,der 318is is schon fast was für spezis,der M3 sowieso & die sechszylinder haben zwar mehr dampf,bringen zum thema fahrverhalten dann auch schon wieder einiges auf die waage
der E30 is in meinen augen wie der z.b. audi 80 die höchste evolutionsstufe ner ollen karre,schon mit deren direkten nachfolgern haben sie quantensprünge vollzogen
so nen E30 wäre mir allerdings auch lieber wie die motorisierte wanderwarze 😁
Deswegen bezog ich es auf kurvige Landstraßen und nicht auf die Autobahn. Da kommt es nicht so sehr auf die Motorleistung an, wo der 116i ja sowieso auch nicht wirklich gut ist 😁
Du als Emmendinger kennst sicher auch einige schöne und kurvige Strecken oder warst schonmal in der Gegend um Kandern/Lörrach.
Was den Unterhalt eines E30 angeht: Eigentlich recht günstig. Ich brauche mit meinem 325ix im Schnitt um die 10 Liter auf 100km, die kleineren Motoren liegen entsprechend niedriger. Kupplung nach über 207t km noch die 1.. Ansonsten in der Versicherung human und Steuern eben je nach Hubraum. Bei mir leider etwas teurer, da meiner nur Euro1 hat. Ansonsten auch recht wartungsfreundlich, da recht simple Technik.
Aber eben außer ABS auch nichts drin, was zur Sicherheit beiträgt. Weder ESP noch Airbags, aber das sollte ja nicht das Problem sein.