Neue Jaguar Land Rover Standorte
Auch wenn sich @knolfi beklagt, dass sein JLR Standort geschlossen wurde und er jetzt weit fahren muss gibt es auch neue Standorte.
500m von meiner Firma entfernt hat JLR bzw. der Händler Auto Bierschneider British Cars einen neuen Standort eröffnet. Richtig bescheiden waren die bei dem Gebäude auch nicht. Es ist zumindest größer als die Münchner BMW Niederlassung oder das hiesige Audi Zentrum.
Demnächst werde ich mir das auch mal von innen ansehen.
Beste Antwort im Thema
Was erwartest du denn? Dass die ihre Filialen dort bauen, wo die meisten Kunden sind, kann man denen wohl kaum verübeln.
Eine Filiale mitten im Urwald mag zwar romantisch sein, dürfte aber nicht allzu lange überleben. 😁
35 Antworten
Zitat:
@knolfi schrieb am 12. Juli 2019 um 09:01:06 Uhr:
Wenn aber in Hamburg Blankenese der 10'te LR-Händler aufmacht, ist das vlt. eine Meldung in der Lokalprsse wert.
Bei dem Standort hier handelt es sich nicht um den x-ten JLR Händler in München, sondern um die weltweit größte "Jaguar Land Rover Global Statement Site". Das Gebäude hat 20.000qm. Darunter befindet sich noch eine TG mit 2 Etagen. In die Ausstellung passen über 100 Autos.
Leider haben wir bei MT keinen Lokalteil, sonst hätte ich das sicher da untergebracht.
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 12. Juli 2019 um 09:26:14 Uhr:
Zitat:
@knolfi schrieb am 12. Juli 2019 um 09:01:06 Uhr:
Wenn aber in Hamburg Blankenese der 10'te LR-Händler aufmacht, ist das vlt. eine Meldung in der Lokalprsse wert.Bei dem Standort hier handelt es sich nicht um den x-ten JLR Händler in München, sondern um die weltweit größte "Jaguar Land Rover Global Statement Site". Das Gebäude hat 20.000qm. Darunter befindet sich noch eine TG mit 2 Etagen. In die Ausstellung passen über 100 Autos.
Leider haben wir bei MT keinen Lokalteil, sonst hätte ich das sicher da untergebracht.
Toll, jetzt hat München den dritten LR-Händler und noch die LR-Markenboutique am Odeonsplatz. Ein riesen Glapalast, super! Bin beeindruckt!
Mein Ex-LR-Händler residierte in einer ehemaligen BMW-Niederlassung mit dem Charme der frühen Neunziger. In seine Ausstellungshalle passten mit Mühe 8 Autos und die Werkstatt war alt und ölversifft.
Dafür hatte ich einen kompetenten Verkäufer, der mir auch mal Infos zusteckte, die eigentlich nicht für den Kunden bestimmt waren, gab mir eine BA aus einem Ausstellungsfahrzeug mit, damit ich mich schonmal einlesen konnte. Die Mädels am Empfang boten mir immer einen Kaffee und ein Wasser an und der Werkstattmeister war zwar wortkarg, wiedersprach aber bei Porblemen nicht oder suchte irgendwelche Ausflüchte a la "das ist normal", sondern machte sich gleich an die Ursachenforschung und nach 30 -45 Minuten war das Problem behoben. Leider hat er samt dem gesamten Werkstattpersonal nach der Schließung das Weite gesucht. Dadurch ist auch ein großes Stück Kompetenz verloren gegangen.
Und das Beste: die Fahrt dahin führte durch den einsamen Schwarzwald ohne Ampeln und Stau. In 30 min war ich dort. Da konnte man mal eben schnell hinfahren, wenn man ein Wehwehchen am Fahrzeug hatte; das war keine Weltreise.
Aber gut, es ist wie es ist, dann trage ich meine 200k€ das nächste Mal woanders hin.
Zitat:
@knolfi schrieb am 12. Juli 2019 um 09:37:59 Uhr:
Mein Ex-LR-Händler residierte[...]
die Fahrt dahin führte durch den einsamen Schwarzwald [...]
Deswegen wohl auch geschlossen. 😉
Klar, Donaueschingen ist vom Standort her attraktiver. Man grast dort Villingen-Schwenningen und noch die nördliche Schweiz (Schaffhausen) ab. Tuttlingen und Singen sind auch nicht weit.
Mein Standort wurde ja nicht geschlossen, sondern verlagert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@knolfi schrieb am 12. Juli 2019 um 09:01:06 Uhr:
Zitat:
@rubi schrieb am 11. Juli 2019 um 19:46:22 Uhr:
@knolfi schrieb am 11. Juli 2019 um 15:36:28 Uhr:
Zitat:
@knolfi schrieb am 12. Juli 2019 um 09:01:06 Uhr:
Zitat:
@rubi schrieb am 11. Juli 2019 um 19:46:22 Uhr:
Ist doch OK wenn sich auch darüber ausgetauscht werden kann.
Irgenwo müssen die KFZ ja auch erworben und gewartet werden.Es kann nie schaden sich über die Erfahrungen der Werkstätten auszutauschen.
Korrekt. Wenn einer in der Werkstatt xyz war und damit zufrieden oder eben nicht, kann man dies hier durchaus posten. Wenn aber in Hamburg Blankenese der 10'te LR-Händler aufmacht, ist das vlt. eine Meldung in der Lokalprsse wert.
Naja, meines Wissens hat HH 2 JLR Standorte (Krüll und Pfohe).
Krüll kenne ich persönlich nicht und Pfohe kann man getrost meiden.
Bei Pfohe ist der Kunde nicht willkommen, weder im Verkauf noch in der Werkstatt.
In meinem direktem Umkreis habe ich Stopka, ist 500m von meinem Büro entfernt.
Erst in einem Industriegebiet ansässig, überaus kundenorientiert.
Nach Neubau des üblichen JLR Glaspalast, kann man auch hier lieber weg bleiben.
Das komplette Werkstattteam (kompetent) hat sich aus dem Staub gemacht. Nicht besser sieht es im Verkauf aus.
Trotz der unmittelbaren Nähe, möchte ich dort meine Wartung nicht durchführen lassen.
Ich bringe meinen RRS lieber in eine wie von Dir beschriebene Vertretung (30min Fahrzeit von zu Hause), klein aber hier wird der Kunde noch ernst genommen und entsprechend bedient.
Was mir hier immer positiv auffällt ist, man berechnet für den Liter Öl 10,-EUR und das ist fair.
Zitat:
@rubi schrieb am 12. Juli 2019 um 14:46:17 Uhr:
Zitat:
Zitat:
@rubi schrieb am 12. Juli 2019 um 14:46:17 Uhr:
Zitat:
@knolfi schrieb am 12. Juli 2019 um 09:01:06 Uhr:
Korrekt. Wenn einer in der Werkstatt xyz war und damit zufrieden oder eben nicht, kann man dies hier durchaus posten. Wenn aber in Hamburg Blankenese der 10'te LR-Händler aufmacht, ist das vlt. eine Meldung in der Lokalprsse wert.
Naja, meines Wissens hat HH 2 JLR Standorte (Krüll und Pfohe).
Krüll kenne ich persönlich nicht und Pfohe kann man getrost meiden.
Bei Pfohe ist der Kunde nicht willkommen, weder im Verkauf noch in der Werkstatt.In meinem direktem Umkreis habe ich Stopka, ist 500m von meinem Büro entfernt.
Erst in einem Industriegebiet ansässig, überaus kundenorientiert.
Nach Neubau des üblichen JLR Glaspalast, kann man auch hier lieber weg bleiben.
Das komplette Werkstattteam (kompetent) hat sich aus dem Staub gemacht. Nicht besser sieht es im Verkauf aus.
Trotz der unmittelbaren Nähe, möchte ich dort meine Wartung nicht durchführen lassen.Ich bringe meinen RRS lieber in eine wie von Dir beschriebene Vertretung (30min Fahrzeit von zu Hause), klein aber hier wird der Kunde noch ernst genommen und entsprechend bedient.
Was mir hier immer positiv auffällt ist, man berechnet für den Liter Öl 10,-EUR und das ist fair.
Danke, geht mir ähnlich. Die Glaspaläste zahlen wir ja mit dem Fahrzeugerwerb mit und mir sind diese zuwider, denn bisher habe ich dort nur schlechte Erfahrung gemacht: die Optik soll meist vor der Inkompetenz blenden.
An Pfohe bin ich nur mal vorbeigefahren...ein brauner Steinwürfel mit Schaufenster.
P. S.: das mit HH war ironisch gemeint...Ironie gibt's in diesem Thread ja genug. 😉
Zitat:
@knolfi schrieb am 12. Juli 2019 um 14:50:23 Uhr:
... die Optik soll meist vor der Inkompetenz blenden.
Sicher, die stellen erst Mitarbeiter ein, stellen fest, dass diese inkompetent sind und bauen deshalb schnell einen Glaspalast drum herum. 😁
Aber im Ernst, wo liegt der Nachteil, wenn man sich mehr Varianten ansehen kann und es eine größere Auswahl an Fahrzeugen für Probefahrten gibt. Man kann sich darüber streiten, ob es sinnvoller ist, große Autohäuser in Metropolregionen zu bauen, kleiner in die Fläche zu gehen oder das Geld in die Qualitätssicherung zu stecken. Durch Größe alleine werden Service und Kompetenz weder besser noch schlechter. Das hängt an den Leuten, die da arbeiten.
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 11. Juli 2019 um 14:56:40 Uhr:
... Richtig bescheiden waren die bei dem Gebäude auch nicht ...
Kein Problem, das zahlen ohnehin wir 😉
Zitat:
@Renschrowa schrieb am 12. Juli 2019 um 21:18:49 Uhr:
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 11. Juli 2019 um 14:56:40 Uhr:
... Richtig bescheiden waren die bei dem Gebäude auch nicht ...Kein Problem, das zahlen ohnehin wir 😉
Die Vorgaben für die neuen Häuser kommen von JLR... da hat der örtliche Händler keinen Einfluss und kein Mitspracherecht...
Das hat die Jaguar Land Rover Deutschland GmbH selbst gebaut und an Auto Bierschneider British Cars vermietet.
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 12. Juli 2019 um 17:06:55 Uhr:
Zitat:
@knolfi schrieb am 12. Juli 2019 um 14:50:23 Uhr:
... die Optik soll meist vor der Inkompetenz blenden.Sicher, die stellen erst Mitarbeiter ein, stellen fest, dass diese inkompetent sind und bauen deshalb schnell einen Glaspalast drum herum. 😁
Du wirst dich wundern, was bei dem heutigen Fachkräftemangel als „kompetent“ eingestellt wird. 😉
Zitat:
@knolfi schrieb am 13. Juli 2019 um 15:24:05 Uhr:
Du wirst dich wundern, was bei dem heutigen Fachkräftemangel als „kompetent“ eingestellt wird. 😉
Wenn ich sehe, was mir teilweise von Personalberatern als kompetent angeboten wird, wundert mich nichts mehr. Teilweise wird die Inkompetenz nur noch durch die Gehaltsvorstellungen übertroffen. 😉
Zitat:
@knolfi schrieb am 12. Juli 2019 um 09:12:10 Uhr:
Dann frage ich mich, wie das die Asiaten schaffen (Toyota, Nissan, Mazda, Mitsubishi, Hyundai, etc.). Diese Unternehmen verkaufen SUV's, die in oder unter der Preisliga von LR liegen und stammen auch nicht aus Deutschland, haben aber in jedem Kaff eine Vertragswerkstatt.
... könnte ja nur vielleicht und ganz eventuell auch an der Anzahl der verkauften Autos liegen??? 😮
Zitat:
@gseum schrieb am 16. Juli 2019 um 01:10:29 Uhr:
Zitat:
@knolfi schrieb am 12. Juli 2019 um 09:12:10 Uhr:
Dann frage ich mich, wie das die Asiaten schaffen (Toyota, Nissan, Mazda, Mitsubishi, Hyundai, etc.). Diese Unternehmen verkaufen SUV's, die in oder unter der Preisliga von LR liegen und stammen auch nicht aus Deutschland, haben aber in jedem Kaff eine Vertragswerkstatt.
... könnte ja nur vielleicht und ganz eventuell auch an der Anzahl der verkauften Autos liegen??? 😮
Eben...und welcher Hersteller will da nicht hin?
LR ist bestimmt nicht so gepolt, dass die sagen "unsere Autos sind was für Individualisten, daher begrenzen wir das Angebot und verkaufen nur feste Mengen pro Jahr".
Der einziger SUV-Hersteller, der solch einen Nimbus betreibt, ist Porsche: der begrenzt die Nachfrage aber über den Preis.
Du glaubst aber nicht ernsthaft, dass du einfach ohne Rücksicht auf Kosten zahlreiche Standorte hinstellen kannst und schwuppdiwupp hast du die Kunden? 😉😉😉
So haben Nissan, Toyota, Mitsubishi ... das auch nicht gemacht. Das ist ein laaaanger Weg.
Aber wir sind uns eigentlich einig: So wie LR den derzeit geht, wird das schwierig für sie.