Neue Jacke riecht modrig

Hallo Zusammen,
ich hab mir am Wochenende eine neue (Textil-)Jacke gekauft. Der Verkäufer holte sie direkt aus dem Lager. Sie war noch originalverpackt. Während der Anprobe fiel mir jedoch bereits ein leicht modriger Geruch auf. Der Verkäufer sagte mir aber, dass die Klamotten bei denen im Großlager erstmal alle so riechen. Nach einiger Zeit ausgepackt im Laden würde das dann weg sein. Ich hab mal an anderen Jacken im Laden geschnuppert. Da war tatsächlich nichts zu riechen. Mir wurde angeboten, dass ich die Jacke tauschen kann, falls es sich nicht geben würde. Meine Frage lautet: Habt Ihr mit so was selbst schon Erfahrung gesammelt? Kann etwas schimmlig riechen ohne, dass tatsächlich ein Schimmelbefall vorliegt?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jayem schrieb am 23. März 2016 um 00:02:57 Uhr:


Was ist denn Modern? Textil? Oder was ist mit modern gemeint?

"Modern" hat in dem Fall nichts mit neu/aktuell/hip/trendig zu tun, sondern ist ein Abbauprozess (Stichwort: Fäulnis). Bspw. altes gammliges Holz modert vor sich hin. Dabei entstehen Abbauprodukte (Gerüche), die man als Moder bezeichnet.
Oft hat man solche Gerüche auch in schlecht belüfteten Räumen. Ob deshalb gleich Schimmel mit im Spiel sein muss, lass ich mal dahingestellt. Wenn das Ding trocken und in Plastikfolie eingetütet war, sollte eigentlich nichts schimmeln. Schimmel ist schließlich ein Pilz. Von was soll sich der ernähren auf so einer Jacke?!

Ich weiß nicht in welcher Preisklasse die Jacke ist. Oft sind Billigprodukte stark belastet mit giftigen Chemikalien aus dem Herstellungsprozess. Ich würde die Jacke noch ein paar Tage an einem gut belüfteten Ort am Bügel aufgehängt hängen lassen. Sollte sich dann nichts ändern, zurück damit.
Benutzen würde ich sie nicht. Sobald die ersten Fliegenleichen dran hängen, wird's mit der Rückgabe schwerer.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Kauf Dich Tüte Deutsch, hat mich auch gehelft.

Ja, danach weiß man auch das "Kacktusse" nicht plural ist! 😁

inzwischen aber sogar "erlaubt".. genauso wie Atlasse!

Atlas = Atlanten

Krokus = Krokanten 😁😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 24. März 2016 um 08:24:58 Uhr:


So... da hier offenbar noch nicht ALLE Haare gespalten wurden... 😛

Zitat:

@VW_B8 schrieb am 23. März 2016 um 22:26:58 Uhr:


Heute war ich im Laden und habe sie gegen ein Exemplar getauscht, welches absolut "normal" roch. Es handelte sich um exakt dasselbe Produkt.

Nein... wohl kaum. Dann hättest Du Deine stinkige Jacke nämlich wieder mitgenommen, nachdem sie auf wundersame Weise ihren Geruch verloren hätte.

Es handelte sich dabei maximal um exakt das gleiche Produkt. 😉

So... hoffe jetzt sind alle Haare endgültig gespalten. 😁

Nein, sind sie nicht😛

Er mag nicht dieselbe Jacke mitgenommen haben, sondern nur die gleiche, aber dennoch dasselbe Produkt😉

Angenommen, ich würde mir eine GS wie deine kaufen, hätte ich zwar nicht dasselbe Motorrad, aber das gleiche, demnach dasselbe Modell.

Würde ich mir irgendeine BMW kaufen, hätte ich weder dasselbe Motorrad, noch dasselbe Modell, aber immer noch dieselbe Marke.

Solange es nicht um ein einzelnes, individuelles Ding geht, sondern um eine Art oder Gattung ist "selbes" und "gleiches" (bedingt) austauschbar😉

Klugscheißer! 😁

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 24. März 2016 um 10:06:18 Uhr:


Klugscheißer! 😁

Und stolz drauf😁

...ähm, nein, warte, ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es WIRKLICH besser😁😁

*malebenmeineSignaturanpassengehe*😉

😁

Eine der zum Lachen nicht in Keller geht.

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 23. März 2016 um 22:03:32 Uhr:


Wenn die Kleidung aus Asien kommt, dann wird sie häufig in großen Kartons in Containern verfrachtet. Diese Container können auch feucht und schimmelig sein. Aus diesem Grund werden die Container häufig mit giftigen Antipilzmitteln eingenebelt.

Wobei die Bekleidung - auch Leder - i.d.R. noch mal separat eingetütet wird. Liegt also nicht einfach so im Pappkarton herum.

Allerdings sind wir da wieder beim Thema "warum sind Gebrauchtklamotten u.U. nicht so eklig wie neue Klamotten?". 🙂

Grüße, Martin

Sorry, ich hab´s jetzt erst gelesen. Ich kann nur sagen, absolut ex-akt gespalten das Haar ;-) Das selbe ist selbstredend im Laden verblieben (nach Umtausch)

Deine Antwort
Ähnliche Themen