Neue Hifi Anlage; Planung ?!?

Mercedes E-Klasse W124

Hey,
hab mir nun doch mal mehr Gendaken um meine Anlage in dem 230 E gemacht. Also:

1. Neues Radio, MP3- fähig, LCD, WMA,
2. Alte boxen vorne und hinten gegen neue austauschen
3. Subwoofer bzw. endstufe

Das Radio zu finden wird schon klappen (oder?), meine Frage wäre nur, was für eins ich wählen muss, damit ich mir da auch nen Subwoofer und ne Endstufe einbaun kann, und noch die ca. 100 watt starken neuen Lautsprecher. Ausserdem wärs gut wenn mir mal einer sage könnte was ich mit ner endstufe soll, den subwoofer versteh ich - fürs bum-bum issa ^^ Lautsprecher habe ich schon welche in Aussicht, nur noch keinen subwoofer, endstufe und radio. Wenn mir da einer mal nen tipp geben könnte, wär nett--

Danke im Vorraus

46 Antworten

Samstag ist wieder Sound-Off In Zella/Thüringen! Mal sehen ob ich mit meinem TFT Monitor und DVD Anlage in meinem W124 Coupe`Besser bin als Letztes Jahr ( 5ter) mit 122,7 db !!! Terminator Endstufe,Xentrix 30cm Subwoofer usw... Mfg TuningTony

Neue Anlage im Tee

Hallo Thomas,

da bin ich wieder. So weit wie du gedanklich schon bist bekommen wir das jetzt bestimmt ordentlich hin. Mit deinem Musikgeschmack und der Anforderung es eher audiophil haben zu wollen habe ich nun auch ausreichend Infos.

1. Das Frontsystem. Tatsächlich kann ich zu dem System von Phonocar nichts sagen. Ich habe es nie gehört. Aber ganz ehrlich: da du schon auf die Doorboards verzichten möchtest würde ich das nicht nehmen. Ich würde mindestens das Doppelte für das Frontsystem investieren und außerdem ein 2-Wegesystem nehmen. Ich habe in meinem letzten Wagen Lautsprecher von Hertz gehabt, die ich gerade für 280€ im Netz gefunden habe. Der Klang war superklasse und bei Bedarf konnte ich auch mal richtig Pegel fahren. Auch bei dem Einbau wirst du möglicherweise glücklicher, wenn du etwas mehr Aufwand betreibst. Versuch dir massive Metallringe zu besorgen. Car-Hifi-Händler sollten sowas haben. Damit bekommst du den Lautsprecher richtig fest, was wahnsinnig wichitg ist.

Also wenn du schon etwas weniger Aufwand treibst (keine Doorboards (was ich auch nicht machen würde)) ist es ratsam das was du machst vernünftig zu machen. Dann hast du trotzdem am Ende eine ganz tolle Anlage und freust dich jedesmal drüber.

2. Der Subwoofer. Da du vorne eine kleines System verbauen willst ist hinten ein dynamischer Bass ganz wichtig. Nimmst du einen großen 30er (im schlimmsten Fall freeair) wird dir ein Teil des Frequenzbereichs fehlen. Besser du nimmst einen kleinen 25er Subwoofer, der in einem geschlossenen Gehäuse zuhause ist. Das muss genau berechnet werden, vielleicht lässt du den Teil vom Profi anfertigen. Auch hierbei solltest du auf Qualität achten, damit der Sub nicht gleich verglüht, wenn er dein großes Auto beschallen soll.

So erscheint mir das Ganze sehr ausgewogen. Hochwertiges Frontsystem aufwendig verbaut und ein kleiner dynamischer Bass im Heck. Du wirst deinen Spaß haben!

Gruß

@ Tony

Viel Glück am Samstag! Zeig uns mal ein paar Fotos von deiner Anlage.

also meine anlage sieht so aus :

Woofer: Doppel-Bandpass (reserverad mulde noch voll intakt), in dem zwei EM-Phaser 12" S4 spielen, die Reflex-Öffnungen logischerweiß ab in innenraum, somit ist der Kofferraum drucklos, dann hinten eine kleine 2x 10Liter kiste in dem die Mitteltöner der Boston RC620 vebraut sind, hochtöner ab in die LEselmapnevorsehungen (C-Säule oben, dahinter hat die karosse eine ausbuchtung für die Leseleuchte des 500E`s und sitzen nun meine hochtöner), vorne an die A-Säule die Hochtöner der Boston RC420 draufgeschraubt (mit dem 30° winkel) und die Mitteltöner dahin, wo die ori lsp waren (jedoch mit Holzadapeterplatte ala eigenbau), alle vier frequens weichen hinten im Kofferraum, Endstufen für die 4 2-Wege-System ist zur ziet eine Signat mit 4x50W RMS und für die Woofer zur zeit eine Autotek mit 4x150W RMS gebrückt auf zwei kanal, wird aber nächetn winter für die 2-Wege systeme verwendet und dann kommt ne gößere Bass-Endstufe her.

die anlage an sich reicht um taub zu werden, hat klang und sah auch geil aus, kaum sichtbar halt. Ist aber zur zeit ausgebaut da mein Auto etwas gemoddet wurde, felgen, reifen etc, und die anlage auch ein wenig umgemodelt wurde, kabel nach nem jahr im kofferaum mal gescheit verlegen, den Kondi (Impulse US-Acoustics PCA5000) gescheit montieren etc.

Deine Kabel kannst du übrigesn wunderbar in den Kabelkanälen unter den Sitzen verlegen ! hatte aber damals den vorteil das ich die sessel eh gegen könig sitze getauscht habe :-)

Ähnliche Themen

Hallo, ich bräuchte mal Hilfe:
Ich möchte bei meiner Limo in der Hutablage neue Boxen einbauen. Nur wie bekomme ich diese klotzigen Kunststoffverkleidungen mit dem Gitter ab, ohne etwas kaputt zu brechen? Das ist irgendwie eingeclipst, nur weiß ich nicht wo ich drücken oder hebeln muß.

Einfach mit einem Schraubenzieher aushebeln ist festfeklipst ...

Wenn ich dich richtig verstehe hast du einen Kunststoffrahmen und ein Gitter darüber. Du versuchst nun das Gitter hoch zu heben (z.b. mit einem dünnen Sechskant) das ist entweder mit Klebmasse fixiert oder einfach unter Spannung hineingedrückt. Darunter dürftest du Schrauben finden, wenn du diese löst kannst du Lautsprecher und Kunststoffrahmen abnehmen. Geklipst müssen die nämlich nicht sein. Das kannst du aber auch prüfen, in dem du dich in den Kofferraum hinein begibst und von unten einen Blick drauf wirfst.

Also wenn ich mich in den Kofferraum lege sehe ich nur eine runde Öffnung mit den Magneten der Lautsprecher. Sieht auch so aus, als wäre da ein schwarzer Clip zu sehen. Naja...

Auf der Hutablage sind das so große Plastik "Klötze" in Innenraumfarbe mit einem Gitter, das man lösen kann. Allerdings verbiegt sich das sehr schnell und ich bekomme es nicht mehr sauber eingesteckt.

http://img9.echo.cx/img9/7348/dscn04101dg.jpg

Wenn du an den Lautsprecher willst musst du den kompletten "Plastikklotz" ab machen, Welcher eingeklipst ist. Nimm einen dicken Schlitzschraubenzieher und hebel das teil aus. :-)

Gibt es da gewisse Ansatzpunkte, bei denen es am gefahrlosesten geht? Habe nämlich keinen Bock es plötzlich knacken zu hören. 😉

Mit der Hutablage bin ich auch am überlegen...
Will sie auch unter die originale Abdeckung mit dem Gitter bauen.
Kann mir jemand sagen, wie grosse und wie tiefe etc. LS dareinpassen. Und wie viel Geld muss ich ausgeben um einigermassen vernünftige LS zu bekommen?
Gruß.
Lupi2

Ja ich würde auch gerne wissen, welcher Lautsprecher etwas taugt. Ich habe da zwei im Auge, die mich interessieren:

Pioneer TS-A1311 13er 3-Wege System

NEOKICK 130 Kickbass

Ich will mir nicht zusätzlich noch nen Verstärker mit Subwoofer einbauen!! Ich möchte einfach nur mit besseren LS etwas mehr Bass bekommen. Wäre da der Kickbass (Mittel-/Tieftöner) LS nicht die günstigste Lösung. Natürlich weiß ich, daß mit einem 13er LS keine Wunder zu erwarten sind. 😉

Einen 13er Kickbass halte ich für absolut rausgeworfenes Geld. Zumal du den nicht einfach ans Radio anschließen kannst, weil du eine Weiche davor brauchst. Weichen sind i.d.R. nicht im Lieferumfang enthalten. Kickbässe brauchen außerdem recht viel Kontrolle - eine Endstufe ist da obligatorisch.

Ich habe mir gerade mal zum ausprobieren 16er Koax für immerhin 110€ eingebaut. Ebenfalls rausgeworfenes Geld. Hinten klingen die Lautsprecher nie gut, mein Rat daher: kauf dir sehr günstige oder behalte die alten. Spar dir das Geld oder investiere in dein Frontsystem.

Bei meinem * wurden offenbar die Öffnungen aufgesägt (kein großer Akt) und dementsprechend passen dort halt 16er hinein. Von der Tiefe her ist das noch viel weniger ein Problem. Aber trotzdem: spart euch das Geld.

Gruß

Mit meiner Hilfestellung weiter oben bekommst du die Lautsprecher jedenfalls nicht heraus. Ich dachte deine wären nachgerüstet. Probiers halt mit hebeln... viel Glück 😉

Welche LS würden sich denn lohnen vorne einzubauen? Hinten eher billige ok, weil die standartboxen sind echt fürn *

Deine Antwort
Ähnliche Themen