Neue Heckansicht für den Siggi

Opel Vectra C

Moin aus Lübeck,

irgendwie ist es mir gestern Abend in den Kopf gestiegen meinem Wagen ne neue Heckansicht zu verpassen.
Erstmal dachte ich an nen neuen Auspuff.
Hab hier schon gelesen, dass man "relativ" preiswert den Heckansatz gegen einen mit 2 Aussparungen tauschen kann und nen esd vom anderen modell verbauen kann.
Ich möchte nich allzu tief in die Tasche greifen müssen, also fällt Irmscher etc. aus.
So, welcher ESD mit 2 sichtbaren, oder unsichtbaren Endrohren passt denn unter meinen Wagen?
Hat schonmal jemand den Umbau bei nem Siggi CDTI vorgenommen?

53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Opa Wolle


Vielleicht interessiert es ja jemanden hier:
Wegen der Hitzeschutzbleche habe ich jetzt heraus gefunden (dank an meinen geduldigen sFOH), dass diese über dem/den ESD nur beim Benziner verbaut sind. Beim 2.2er und 3.2er Diesel sind keine verbaut.

Sorry das sagen zu müssen, aber die Aussage ist definitv falsch.

An meinem 2,2 dti sind links beide Hitzeschutzbleche serienmäßig verbaut, ist allerdings ein Vectra.

Die rechte Seite funktioniert jetzt seit 6000km prima ohne Bleche und ohne das der Unterbodenschtz schmilzt. 😁

casabinse

sorry, hab gerade erst gerafft, daß es ausschließlich um Signum geht, vielleicht haben die da aus Spargründen die Bleche weggelassen.

Ich kenne die Bauform und die Beschaffenheit des Unterbodens der Limo nicht, aber vielleicht liegt es daran, dass die Bleche beim Signum nicht benötigt werden. Im Teilekatalog sind sie beim Signum jedenfalls nur schraffiert und ohne angabe einer Teilenummer dargestellt.

ESD

Ich habe mir gerade die Einzelteile für den Umbau gekauft.
Der ESD mit 2 Sichbaren Rohren kostet bei Irmscher 117 Euro inkl Versand (Nachname)

2 Gummihalterungen kosten 8,50 Euro und die Schelle (55mm) kostet 8,45 Euro.
Bei der Blende war er sich nicht ganz sicher welche verbaut ist. Er hat einen einsatz für den unteren ansatz bestellt. Hört sich ja super an :-). Dieser einsatz kostet 63 Euro.

Ein Hitzeschutzblech wäre nicht nötig.

original waren beim meinem vectra 1,8 l auf der linken seite die hitzeschutzbleche verbaut. hab dann vorsichtshalber auf der rechten seite auch welche verbaut. lieber gebe ich 100 euro mehr aus, als dass nachher mein auto schmilzt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von casabinse


Sorry das sagen zu müssen, aber die Aussage ist definitv falsch.

An meinem 2,2 dti sind links beide Hitzeschutzbleche serienmäßig verbaut, ist allerdings ein Vectra.

Die rechte Seite funktioniert jetzt seit 6000km prima ohne Bleche und ohne das der Unterbodenschtz schmilzt. 😁

casabinse

sorry, hab gerade erst gerafft, daß es ausschließlich um Signum geht, vielleicht haben die da aus Spargründen die Bleche weggelassen.

Außerdem gibt es keinen 3.2er Diesel

Aber das nur so am Rande 😉

ESD

Zitat:

original waren beim meinem vectra 1,8 l auf der linken seite die hitzeschutzbleche verbaut. hab dann vorsichtshalber auf der rechten seite auch welche verbaut. lieber gebe ich 100 euro mehr aus, als dass nachher mein auto schmilzt.

Für den Signum gibt es aber angeblich kein Hitzeschutzblech für die rechte Seite. Er hat im PC nachgesehen und nix gefunden.

Um es nur noch mal so in den Raum zu werfen: Es ging doch eigntlich um das Thema: Neue Heckansicht für den Siggi. Desweiteren war die Rede davon, dass beim Signum 2.2DTi keine Hitzeschutzbleche nötig sind. lt. EPC haben die Benziner Hitzeschutzbleche, die Dieselmodelle jedoch nicht...

Um den Fred mal wieder auszugraben.
Hab den Umbau vollzogen und das Heck sieht echt viel besser aus. Kann ich nur jedem empfehlen.
Kosten:
150 EUR ESD inkl. Versand (irmscher)
74 EUR Heckblende (Opel)
5 EUR Auspuffgummi (Opel)

Bilder gibts in meiner Sig.

p.s.: der ESD ist vom V6 CDTI

und schon ist das 1.9 vom heck verschwunden 😉

sieht aber deutlich besser aus! haste gut gemacht! als wäre es immer so gewesen! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen