Neue Halogenbirnen mit mehr Ausleuchtung!

Hallo liebe Forengemeinde,

Habe ein kleines Anliegen.

Und zwar soll mein neuer neue Birnen für die Halogenlampen bekommen, damit eine bessere Ausleuchtung rauskommt, da die Werkslampen für mich etwas zu schwach, im Vergleich zu anderen Modellen leider, und für mich eine jede Fahrt auf unbeleuchteten Straßen immer mit einem mulmigen Gefühl ist.

Habe schon so von manchen Birnen gelesen die bis zu 50% und mehr Ausleuchtung bringen sollen.

Aber über die Lebensdauer wird hier anscheinend viel getritten.

Welche Erfahrung habt ihr mit welcher Marke etc gemacht!? Die einen gute Mischung aus Haltbarkeit und bessere Ausleuchtung bieten?

Habe vor noch vor dem Herbst neue einzubauen.

Beste Antwort im Thema

Hallole
Bei den zubehör halos ist auf die leistungsangabe zu achten denn werden die zu heis werden schnell die reflektoren trübe bis blind und dann hast du nix geschaft ausser Geld zu verbrennen.
Immer erst schauen welche die optimale leuchtleistung haben ohne zu überhitzen.. Jol.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


Ich glaube kaum, dass ein weiteres Relais da was bringt, nur Geldschneiderei für die Unwissenden.

der vorteil eines weiteren relais, das direkt

- über eine eigene sicherung -

an die batterie angeklemmt ist und die lampen versorgt...liegt darin, das

(fast)

kein spannungsverlust durch zig-meter ultradünnes kabel und etliche

(teilweise korrodierte)

kontaktstellen vorhanden ist...

Zitat:

Original geschrieben von huskycrosser


Fakt ist das die alle bei selber Wattzahl kaum riesige Unterschiede haben.

hier solltest du vllt. mal einschlägige test der autozeitschriften durchlesen, bevor du solche "fakten" hier postest...die 50w geben lediglich aufschluss über die leistungsaufnahme, das was an licht rauskommt und auf der straße landet, ist aber noch lange nicht das gleiche!

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


Ich glaube kaum, dass ein weiteres Relais da was bringt, nur Geldschneiderei für die Unwissenden.
der vorteil eines weiteren relais, das direkt - über eine eigene sicherung - an die batterie angeklemmt ist und die lampen versorgt...liegt darin, das (fast) kein spannungsverlust durch zig-meter ultradünnes kabel und etliche (teilweise korrodierte) kontaktstellen vorhanden ist...

Zitat:

ultradünnes Kabel? 1,5mm² reicht bei 12 V völlig aus, solange das Kabel nicht heiß wird und die Isolierung schmilzt.

Zitat:

selbst wenn es 1 Meter länger ist, ist so gut wie kein Leistungsverlust erkennbar und die eingebaute Sicherung bietet ja auch ein Übergangswiderstand, was soll der Unsinn.

Zitat:

Zitat:

Anders bei 6 V, da würde ja der doppelte Strom fließen, da müßte es schon 3 mm² sein.

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


was soll der Unsinn.

bevor du hier weiterhin über sinn und unsinn diskutierst...nimm einfach ein messgerät, miss die spannung

- gerade bei älteren fahrzeugen von audi und vw die bis mitte der 90'ger gebaut wurden -

direkt an der batterie und die spannung an der lampenfassung...

und dann erzähl den zig tausenden - dutzenden sogar hier im forum - die mit dieser relaisschaltung die spannung an der lampe erhöht, die helligkeit und somit lichtausbeute verbessert haben...das wissenschaftlich anerkannte, physikalische grundsätze der elektrotechnik in deinen augen vollkommener unsinn sind (damit würdest du im übrigen etlichen ingenieuren, doktoren und professoren deren diplomarbeiten sich mit dem elektrischen strom befassten, ihren titel streitig machen) und eine erhöhung der spannung KEINE erhöhung der lichtausbeute mit sich bringt...

und wenn du dann den nobelpreis bekommen hast - erwähne mich bitte namentlich in deiner dankesrede, da ich dich ja erst auf diese idee gebracht habe...

viel erfolg!

Hallo!

Also ja hatte es vergessen also habe einen Mazda 3 Sport Bj 2011!

Typ wäre H11!

Also ich habe ja bereits durch Internetsuche in diversen Foren, ja vor allem von der Marke Osram gelesen. Hier sind anscheinend die "nightbreaker" ja sehr beliebt.

Gelesen habe ich eigentlich nie was das hier was durchgebrannt ist!? Eher das manchmal die Birnen bereits in einem Monat hinüber waren, aber wie so oft lest man halt positives und negatives.

Habe hier und auch bei einer andem anderen Hersteller, die irgendwie "nightvision" heißen glaub ich, außerdem auch gelesen das diese Lampen Europaweit zugelassen sind, wegen der Andeutung von wem das dies Wunderlampen wären die nicht zugelassen sind!?

Im Grunde wollte ich Erfahrungsberichte von Euch, wenn wer solche Lampen bereits probiert hat, ob sie halten was sie versprechen etc...!!

Klar hätte ich vl gleich von Anfang an mehr investieren können in Xenon, doch da ich persönlich gegen diese Technik bin, war dies für mich eher kein Thema.

Um was es mir eher geht ist, das ich einfach bemerke das meine Werkbirnen irgendwie schwächer sind, als jetzt ebenso Halogenbirnen von anderen Automarken bzw Typen (alte und neue). Selbst die alten Birnen in meinem alten Golf 4 bj 98 hatten eine bessere Räumliche Ausleuchtung, dafür halt etwas weniger Leuchtweite!

Und da ich einfach sehr viel in ländlichen Gebieten unterwegs bin, wo es selten Straßenbeleuchtung gibt, fällt mir dieser Punkt immer wieder negativ auf.

Darum wollte ich jetzt auch vor allem vor der kalten dunklen Jahreszeit meine eigene Sicherheit durch bessere Birnen erhöhen.

Und ja die Einstellungen habe ich bereits überprüfen lassen!

Ähnliche Themen

H4-Booster

Gut für alte Fahrzeuge, aber nur für alte.
Heutzutage (bei VW) werden die Scheinwerfer mit Steuergeräten angesteuert.
Wenn man sich jetzt so einen "H4-Booster" einbaut,
meckert sogleich die Leuchtenüberwachung im Kombiinstrument.
Es kann sogar soweit führen, das man nur für ein paar Sek. Licht hat,
und dann ist es finster, weil das Steuergerät die Stromversorgung zum Leuchtmittel abschaltet.

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von Apollo00


Hallo!

Also ja hatte es vergessen also habe einen Mazda 3 Sport Bj 2011!

Typ wäre H11!

Also ich habe ja bereits durch Internetsuche in diversen Foren, ja vor allem von der Marke Osram gelesen. Hier sind anscheinend die "nightbreaker" ja sehr beliebt.

Gelesen habe ich eigentlich nie was das hier was durchgebrannt ist!? Eher das manchmal die Birnen bereits in einem Monat hinüber waren, aber wie so oft lest man halt positives und negatives.

Habe hier und auch bei einer andem anderen Hersteller, die irgendwie "nightvision" heißen glaub ich, außerdem auch gelesen das diese Lampen Europaweit zugelassen sind, wegen der Andeutung von wem das dies Wunderlampen wären die nicht zugelassen sind!?

Im Grunde wollte ich Erfahrungsberichte von Euch, wenn wer solche Lampen bereits probiert hat, ob sie halten was sie versprechen etc...!!

Klar hätte ich vl gleich von Anfang an mehr investieren können in Xenon, doch da ich persönlich gegen diese Technik bin, war dies für mich eher kein Thema.

Um was es mir eher geht ist, das ich einfach bemerke das meine Werkbirnen irgendwie schwächer sind, als jetzt ebenso Halogenbirnen von anderen Automarken bzw Typen (alte und neue). Selbst die alten Birnen in meinem alten Golf 4 bj 98 hatten eine bessere Räumliche Ausleuchtung, dafür halt etwas weniger Leuchtweite!

Und da ich einfach sehr viel in ländlichen Gebieten unterwegs bin, wo es selten Straßenbeleuchtung gibt, fällt mir dieser Punkt immer wieder negativ auf.

Darum wollte ich jetzt auch vor allem vor der kalten dunklen Jahreszeit meine eigene Sicherheit durch bessere Birnen erhöhen.

Und ja die Einstellungen habe ich bereits überprüfen lassen!

Die Osram "Nightbreaker" sollen die besten (hellsten) legalen Leuchtmittel sein. Die erste Version hatte Probleme mit der Lebensdauer, das wurde seit letztem Jahr aber verbessert (Nightbreaker 2)

Ich habe bei meinem Mercedes W211 (E-Klasse) seit einem Jahr die Nightbreaker der ersten Generation in Gebrauch.
Beim Wechsel hatte ich erst eine Seite umgerüstet und konnte dann an der Garagenwand einen deutlichen Unterschied zum bisherigen Leuchtmittel (auch Osram H7, Erstausrüstung) feststellen.
Die Nightbreaker ist deutlich heller, die Lichtfarbe ist weißlicher.

Insgesamt ist das Fahren bei Dunkelheit jetzt besser geworden, Wunder sollte man aber nicht erwarten (die Lichtverteilung ändert sich ja nicht), es wird "nur" heller.

Auf jeden Fall empfehlenswert, man holt das Optimum aus den vorhandenen Scheinwerfern heraus.

Wenn die erste Nightbreaker bei mir die Grätsche macht, werde ich wieder welche einbauen, bin sehr zufrieden damit.

Die vielfach bei Ebay oder im Zubehörhandel angebotenen "Xenon"-Leuchtmittel sind nur blau gefärbte Glühbirnen. Blaues licht hat aber eine geringere Beleuchtungswirkung als weißes, das wäre ein Rückschritt.

Die Bosch +90 sind auch sehr gut, allerdings haben die Lampen mit hoher Lichtausbeute 2 Nachteile: Die Lebensdauer ist stark verkürzt, meistens halten sie nur ca. 1 Jahr und sie sind oft schweineteuer. Die Sicherheit durch besseres Sehen ist es mir allerdings wert.

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


was soll der Unsinn.
bevor du hier weiterhin über sinn und unsinn diskutierst...nimm einfach ein messgerät, miss die spannung - gerade bei älteren fahrzeugen von audi und vw die bis mitte der 90'ger gebaut wurden - direkt an der batterie und die spannung an der lampenfassung...
Fahrzeuge aus den 90er interessieren mich nicht.

und dann erzähl den zig tausenden - dutzenden sogar hier im forum - die mit dieser relaisschaltung die spannung an der lampe erhöht, die helligkeit und somit lichtausbeute verbessert haben...das wissenschaftlich anerkannte, physikalische grundsätze der elektrotechnik in deinen augen vollkommener unsinn sind (damit würdest du im übrigen etlichen ingenieuren, doktoren und professoren deren diplomarbeiten sich mit dem elektrischen strom befassten, ihren titel streitig machen) und eine erhöhung der spannung KEINE erhöhung der lichtausbeute mit sich bringt...
Du weißt doch, was heutzutage Doktorarbeiten u.a.  Wert sind ! Auf jeden Fall praxisfern, Du hast ja auch in der Schule Dinge gelernt, die Du im Leben nicht benötigst.

und wenn du dann den nobelpreis bekommen hast - erwähne mich bitte namentlich in deiner dankesrede, da ich dich ja erst auf diese idee gebracht habe...
mich interessieren keine Titel und Preise, nur die praktische Erfahrung zählt.

viel erfolg!

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


Du hast ja auch in der Schule Dinge gelernt, die Du im Leben nicht benötigst.

das scheint bei dir elektrotechnik gewesen zu sein... 😁

@corsa
ich beziehe mich jetzt mal auf vw....da wurden bis in mitte/ende der 90er noch die lampen über schalter und NICHT über relaise geschaltet. sprich von der batterie/lima gehst auf den sicherungskasten (stecker), dann verteiler, stecker, lichtschalter, stecker, stecker, stecker, lenkstockschalter, stecker, stecker, verteiler, sicherung, stecker, stecker, stecker, stecker, licht.

an JEDEM stecker hast du physikalisch bedingt einen übergangswiderstand. dieser KANN relativ klein sein...aber zuminderst im motorraum an den beiden steckern gammelts. im innenraum nach jahrzehnten durch die feuchtigkeit auch aber weniger. dabei hab ich noch KEINEN kabelquerschnitt berücksichtigt den der spannungsabfall bei einem meter 1,5² ist ein ganz anderer als bei einem meter 6².

und die booster sind leistungstechnisch so aufgebaut:
batterie/lima, stecker, relaise, stecker, stecker, licht. hier hast du schon "optisch" um einiges WENIGER stecker und somit auch weniger die chance auf einen übergangwiderstand. desweiteren sind die stecker wasserdicht angetüddelt und oxidieren somit auch weniger.

wiegesagt das ding macht sinn! auch bei neueren autos die zwar schon ein relais haben aber vom kabelquerschnitt und der länge auch mehr verluste bringen KÖNNEN. das dann ggf noch die elektronik "ausgetrickst" werden muss steht auf nem anderen blatt papier. muss man ja auch wen man led lichter verbaut. hier liegt ein widerstand bei der die anzeige von wegen "birne defekt" überlistet.

Zitat:

Original geschrieben von Azrael666


ich hab mir die hier geholt

Philips X-treme Vision H7

gibt im inet auch recht günstig zu erstehen. Unterschied zu den Werksleuchten ist auf jeden Fall da. Allerdings kein Vergleich zu Xeon.

MFG

Was ist Xeon?

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


H4-Booster

Gut für alte Fahrzeuge, aber nur für alte.
Heutzutage (bei VW) werden die Scheinwerfer mit Steuergeräten angesteuert.
Wenn man sich jetzt so einen "H4-Booster" einbaut,
meckert sogleich die Leuchtenüberwachung im Kombiinstrument.
Es kann sogar soweit führen, das man nur für ein paar Sek. Licht hat,
und dann ist es finster, weil das Steuergerät die Stromversorgung zum Leuchtmittel abschaltet.

Viktor

Hallo,

ich weiß jetzt zwar nicht, wo Du das Wissen hernimmst, aber im aktuellen Polo 6R sind Abblendlicht und Fernlicht über den Lichtdrehschalter und den Lenkstockkombinationsschalter zum Teil über ein Relais geschaltet. Da geht nichts übers Steuergerät; alles elektromechanisch. Auch gibt es für diese Lampen keine Überwachung.

Gruß,

diezge

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg



Was ist Xeon?

Xenon ohne n in der Mitte? 😎

Mein achtes Auto habe ich jetzt seit 20 Tagen, und wenn es ans Lampen wechseln geht (dürfte erst in mehreren Monaten so weit sein), finde ich schon passende H7er.

Glühlampen altern. Wer nicht zufrieden ist, sollte erst mal einfach neue (Standard-) Lampen ausprobieren.

Das Wichtigste am Scheinwerfer ist die Geometrie. Lampe, Reflektor und Streuscheibe sind ein genau berechnetes optisches System. Stimmt da irgendwas nicht, sei es durch falsche Glühwendelposition, schiefen Einbau der Lampe, matte Reflektoren oder nicht korrekt eingestellte Scheinwerfer, geht zuviel Licht in Richtungen, wo es nicht hingehört, und blendet die Eichhörnchen oder die Fußgänger, anstatt vorn im Hauptlichtkegel die Straße zu beleuchten.

Blaugefärbte Lampen sind lichttechnischer Blödsinn. Noch größerer Blödsinn sind Lampen mit farbigen (gelben und blauen) Bereichen, weil sie auf andere wegen des changierenden Farbspiels irritierend wirken.

gelbes licht hat aber durchaus vorteile....die franzosen hatten das nicht ohne grund. mit dem gelben hast du mehr kontraste/tiefe. nicht umsonst siehst du z.b. im schnee selbst bei schlechtem wetter mit einer sonnebrille/getönten einfach mehr weil sich die kontraste besser abheben...selbiges gilt beim sportschiessen 😉

unsinnig sind bestimmte farbtöne nicht unbedingt. die frage is eben nur ob sich die postiven und negativen effekte nicht aufheben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen