Neue Halogenbirnen mit mehr Ausleuchtung!
Hallo liebe Forengemeinde,
Habe ein kleines Anliegen.
Und zwar soll mein neuer neue Birnen für die Halogenlampen bekommen, damit eine bessere Ausleuchtung rauskommt, da die Werkslampen für mich etwas zu schwach, im Vergleich zu anderen Modellen leider, und für mich eine jede Fahrt auf unbeleuchteten Straßen immer mit einem mulmigen Gefühl ist.
Habe schon so von manchen Birnen gelesen die bis zu 50% und mehr Ausleuchtung bringen sollen.
Aber über die Lebensdauer wird hier anscheinend viel getritten.
Welche Erfahrung habt ihr mit welcher Marke etc gemacht!? Die einen gute Mischung aus Haltbarkeit und bessere Ausleuchtung bieten?
Habe vor noch vor dem Herbst neue einzubauen.
Beste Antwort im Thema
Hallole
Bei den zubehör halos ist auf die leistungsangabe zu achten denn werden die zu heis werden schnell die reflektoren trübe bis blind und dann hast du nix geschaft ausser Geld zu verbrennen.
Immer erst schauen welche die optimale leuchtleistung haben ohne zu überhitzen.. Jol.
39 Antworten
Farbtöne bei normalem Glühobst haben nur einen Nachteil, sie erzeugt man indem man das Glas tönt und damit einfach nur Licht wegnimmt. Eine gelbe Lampe hat nicht mehr gelbes Licht, sie hat nur weniger blaue Anteile die herausgefiltert werden. Von daher machen IMHO Tönungen wenig Sinn.
Bei Xenon geht das besser, da lässt sich die Lichtfarbe in gewissen Grenzen über die Gaszusammensetzung in der Lampe variieren. Dabei muss kein Licht rausgefiltert werden.
Das changierende Farbspiel von verschieden getönten Lampen ist mir noch nie aufgefallen, hatte die selber schon mal verbaut. Der Effekt ist IMHO so gering dass er für mich eher in die Kategorie "Marketinggag" fällt.
Aktuell habe ich mir gerade wieder einen Satz der neuen Nightbreaker bestellt. Die waren bisher das beste von der Lichtausbeute das ich je verbaut hatte. Leider war die Haltbarkeit der ersten Generation unterirdisch 🙁
@meik
in gewissen masse hast du schon recht. das man ja was "wegnehmen" muss. aber wiegesagt eine kontraständerung macht wie bei den von mir geposteten sachen schon sinn. deshalb auch mein letzter satz mit den vor und nachteilen abwiegen 😉
Nur ist das mit dem so viel mehr Kontrast gar nicht vorhanden. Um ausreichend Helligkeit zu behalten wird ja nur wenig getönt, das ist bei weitem nicht vergleichbar mit einer Sonnenbrille die 80% und mehr Licht wegnimmt. Und für einen minimalen Kontrastgewinn auf deutlich Helligkeit verzichten?
Nicht ohne Grund sind die gelblichen Dinger fast völlig vom Markt verschwunden. 😉
betreibst du keinen wintersport? grad wens "schlecht wetter" ist bringen sonnenbrillen auch was. klaro is net soooo hell aber du siehst um einiges besser. ok natürlich doof das aufs auto zu übertragen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
grad wens "schlecht wetter" ist bringen sonnenbrillen auch was.
Ich habe mir vor 14 Tagen erst eine
polarisierendeSonnenbrille gekauft (war um
80€ runter gesetzt), das Ding ist genial.
Nasse Straße und tief stehende Sonne haben ihre Schrecken verloren, die werde ich
wohl gerade auch im Winter viel nutzen.
Ansonsten fahre ich nachts ohne Sonnenbrille und mit Osram Nightbreaker. 😁
Zitat:
Original geschrieben von diezge
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
H4-BoosterGut für alte Fahrzeuge, aber nur für alte.
Heutzutage (bei VW) werden die Scheinwerfer mit Steuergeräten angesteuert.
Wenn man sich jetzt so einen "H4-Booster" einbaut,
meckert sogleich die Leuchtenüberwachung im Kombiinstrument.
Es kann sogar soweit führen, das man nur für ein paar Sek. Licht hat,
und dann ist es finster, weil das Steuergerät die Stromversorgung zum Leuchtmittel abschaltet.Viktor
ich weiß jetzt zwar nicht, wo Du das Wissen hernimmst, aber im aktuellen Polo 6R sind Abblendlicht und Fernlicht über den Lichtdrehschalter und den Lenkstockkombinationsschalter zum Teil über ein Relais geschaltet. Da geht nichts übers Steuergerät; alles elektromechanisch. Auch gibt es für diese Lampen keine Überwachung.
Gruß,
diezge
Also beim Caddy und beim Touran wird die Beleuchtung über das Steuergerät angesteuert.
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von Apollo00
Hallo!Also ich habe ja bereits durch Internetsuche in diversen Foren, ja vor allem von der Marke Osram gelesen. Hier sind anscheinend die "nightbreaker" ja sehr beliebt.
Gelesen habe ich eigentlich nie was das hier was durchgebrannt ist!? Eher das manchmal die Birnen bereits in einem Monat hinüber waren, aber wie so oft lest man halt positives und negatives.
...Im Grunde wollte ich Erfahrungsberichte von Euch, wenn wer solche Lampen bereits probiert hat, ob sie halten was sie versprechen etc...!!
Servus
Ich kann nur von meinen Erfahrungen berichten.
Ich hab mir vor gut zwei Jahren auch die Osram Nightbraker gekauft, weil die Scheinwerfer von meinem damaligen Auto schon ziemlich schlecht waren und ich hoffte, das etwas kompensieren zu können. Der Helligkeitsunterschied war schon deutlich sichtbar und durch die weiße Lichtfarbe wirkt es nochmal heller, allerdings konnten die Birnen aus den blinden Funzeln auch keine strahlenden Lichter mehr machen. Also mussten dann doch auch neue Scheinwerfer her.
Ich hab die Lampen dann auch beim Fahrzeugwechsel "mitgenommen".
Vor wenigen Wochen haben die Nightbreaker nun im Abstand von wenigen Tagen den Geist aufgegeben. Sie haben also ca. 2 Jahre gehalten, wobei ich auch am Tag mit Abblendlicht fahre.
Ich hab jetzt aus Kostengründen wieder normale (Osram) Lampen drin, die Nightbreaker sind ja doch ziemlich teuer. In der kurzen Zeit, wo eine normale und eine Nightbreaker Lampe im Auto war, konnte man einen kleinen Unterschied in der Helligkeit wahrnehmen. Allerdings sieht man bei guten Scheinwerfern mit normalen Glühbirnen auch so gut, dass der Aufwand für die Super- Birnen mMn nicht gerechtfertigt ist.
Weiter oben steht was von dem H4 Booster, ich glaub ich werd das mal probieren, die Versorgung der Scheinwerfer direkt von der Batterie über ein Relais zu schalten. Mal sehen, obs was bringt 😉
LG, Elwood
Bringt sicher was,
ne kürzere Lebensdauer!
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von elwood123
Ich hab jetzt aus Kostengründen wieder normale (Osram) Lampen drin, die Nightbreaker sind ja doch ziemlich teuer. In der kurzen Zeit, wo eine normale und eine Nightbreaker Lampe im Auto war, konnte man einen kleinen Unterschied in der Helligkeit wahrnehmen. Allerdings sieht man bei guten Scheinwerfern mit normalen Glühbirnen auch so gut, dass der Aufwand für die Super- Birnen mMn nicht gerechtfertigt ist.
Ich hatte die Nightbreaker über 4 Jahre im Opel Vectra B Facelift, der seinerzeit (EZ 2002) die besten auf dem Mark befindlichen H7 Scheinwerfer an Bord hatte... es war ein Unterscheid wie Tag und Nacht. Opel hat ab Werk auch die normalen Osram Birnen drin und ich habe extra mal eine Probefahrt gemacht, mit je einer normalen und einem Nightbreaker. Nach 3 Monaten oder so war der erste NB defekt, Osram angeschrieben und sofort kostenlos 2 Neue bekommen, die dann (zusammen mit den NB im Fernlicht) bis zum Verkauf des Fahrzeugs in Betrieb waren.
Im Moment habe ich im Fernlicht die Phillips X-treme Power und auch bei denen merkt man definitiv einen Unterschied zur Serie. Man sollte auch, wenn man die Glühlampen gewechselt hat, gleich zum Scheinwerfer einstellen fahren, was sicher 95% der Leute nicht tun 🙄 Im Moment sieht man es wieder jeden Morgen, die eine Hälfte fährt halb blind rum, die andere blendet, weil die Scheinwerfer in den Himmel leuchten. So was sieht man doch und korrigiert es gleich?! Nee, so ein schwarzer Dacia kommt mir seit Wochen "blendend" entgegen, ein T5 gondelt hinten schon komplett unbeleuchtet rum, vorne funktioniert noch 1 Standlicht und ein Abblendlicht...
Moin,
wenn die Reflektoren matt sind, die Linsen matt sind, helfen auch keine Nightbraeker oder sonstige Maßnahmen.