1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Octavia
  6. Octavia 1
  7. Neue Glühkerzen nötig?

Neue Glühkerzen nötig?

Skoda Octavia 1 (1U)

Hallo

Habe einen Octavia 1U 1,9 TDI 110 PS/81Kw
Als ich letztens kurz bei einem bekannten in der Werkstatt war sagte er mir dass EVTL. meine Glühkerzen getauscht werden sollten.
Habe aktuell 130.000 km drauf. Wenn ich ihn starte ist die Anzeige im Armaturenbrett sehr schnell weg (der Zünddraht da) und wenn ich starte startet er MANCHMAL sehr schwer auch wenn er warm ist. Beim ersten starten nach längerer Zeit im Stillstand kommt auch sehr viel rauch aus dem Auspuff. Der Bekannte meinte das wären Anzeichen dafür.

Falls die getauscht werden müssen :
1. Ist das schwer selbst zu erledigen?
2. Welche muss ich holen?
http://www.daparto.de/.../2-1881-675?kbaTypeId=52179

Wenn nein was ist es dann? Der Anlasser ist neu

Gruß
Chris

Ähnliche Themen
13 Antworten

die glühkerzen kann man messen, ob sie fertig sind, da muss nicht auf verdacht diese ersetzen. Man misst mit einem ampermeter jede einzeln durch. Welchen strom die jetzt ziehen sollen, damit sie für ok befindet werden kann ich dir leider nicht sagen. Normnalerweise sollte er aber bei diesen temperaturen sowieso nicht vorglühen müssen.
Du kannst zu einem boschdienst fahren und diese massen lassen, dann hast du sicherheit.
Bei 130tkm sollten die noch lange nciht durch sein

Da brauchst aber schon ein Zangenamperemeter 😉
Ich würde die Kerzen einzeln zwischen Mittelkontakt und Masse mit einem Ohmmeter messen (Kabel sollte natürlich entfernt werden 😉 ), Widerstand sollte grob im einstelligen Ohmbereich liegen. Ein billiges Baumarktmultimeter um 10€ langt dafür.

Ja, kannst du, aber richtig bescheid weitß du nur, wenn du 12V an die kerzen legst. Den mittelkontakt direkt auf den pluspol der batterie, und dazwischen ein ampermeter. Wenn sie im kalten zustand den richtigen ohmwert haben heißt das noch lange nicht, dass sie im heißen zustand auch richtig funktioneren, das wirst du nur erfahren, wenn du den strom bei 12V misst.

Schon klar das dir das mehr Auskunft gibt wie nur eine Widerstandsmessung, denn unter Last kann der zB der Übergangswiderstand auch gross genug werden damit die Kerze nicht mehr ordentlich glüht. Aber ich kenne nur wenige Leute die einen Zangenmeter haben, daher würde ich eher den Widerstand messen, ist der in Richtung unendlich dann weiss man auch Bescheid.

Ansonsten ginge es auch noch die Kerze mit einem langen Draht mit der Batterie zu verbinden und den Spannungsabfall mittels Voltmeter messen, wobei dort schon wenige mV anzeigen das viel Strom fliesst.

Moin,

beim Warmstart braucht man keine Glühkerzen und selbst im kalten Zustand springt er auch bei Temperaturen über 10 Grad problemlos an. Alle 4 Glühkerzen sind in der Regel nie defekt. Wenn es nur eine oder zwei sind merkst Du das im Winter daran, dass sich der Motor nach dem Kaltstart "schüttelt" und rußt weil das Gemisch in den Zylindern mit den defekten Glühkerzen sich nicht zum richtigen Zeitpunkt oder gar nicht entzündet (die Glühkerzen arbeiten bei Minusgraden auch noch nach dem Start weiter um das zu verhindern).

Bei dem was Du beschreibst würde ich ein Problem mit den Glühkerzen ausschließen. Hört sich eher nach einem Problem mit der Luftzufuhr oder der Einspritzmenge an, das müsstest Du dann aber auch an den Fahrleistungen und dem Verbrauch merken.

Grüße,
Stefan

Genau dieses rütteln hat er im Winter gemacht! so 2 bis 3 sekunden lang ganz komisch danach war der wieder ruhig...

steht irgendwas im feherlspeicher?
einspritzpumpe checken lassen, einspritzdüsen messen, kompression testen

sieht finanziell grade nicht so hammer aus dass ich mal eben in die werkstatt kann damit deshalb frag ich hier vorerst 🙂

heute morgen bei 8,5 °C hat er saulange zum starten gebraucht und hat 3 sek gerüttelt wieder...und ne dicke rauchwolke hinten raus.

Fehlerspeicher kann ich montag mal auslesen lassen das kann ich kostenlos machen lassen. den rest nicht...

Ist Dir sonst was aufgefallen? Veränderungen im Verbrauch, Durchzug, Gasannahme usw.? Verbraucht er Öl oder verliert Kühlflüssigkeit?

Stefan

Ja er war ja deshalb in der Werkstatt weil da beim Ölwechsel vom kompetenten Mr Wash Team viel zu viel Öl reingefüllt wurde und das anscheinend über Jahre hinweg...das wurde dann verbrannt..
Hatte sauviel verkrustetes Öl im AGR und dadurch ging oft der Notlauf an und irgendwann ging da gar nix mehr.
Starten wollte er auch nicht mehr weil diese sich öffnende und schließende Klappe am/im AGR Ventil sich gar nicht mehr bewegt hat. Als die gereinigt wurde ging er wieder an.
Wurde aber eigentlich alles gemacht und danach hat er gesagt dass es ihm halt aufgefallen ist dass der schwer startet und immer so ne dicke wolke hinten rauskommt und dass es sein kann dass die kerzen am ende sind...

Und sonst hat sich eigentlich nix geändert...
das mit dem Verbrauch kann ich mal checken, ich hab eigentlich seit fast einem Jahr ein Tankbuch, hab aber die letzten 5 Tankfüllungen noch nicht eingetragen, aber ich denke nicht dass sich was verändert hat, laut Bordcomputer zumindest nicht

Ok, nachdem ich nun die Vorgeschichte kenne erscheinen mir die Glühkerzen als Ursache noch unwahrscheinlicher. Es ist auch unwahrscheinlich dass irgendjemand so blöd ist, das Öl beim Wechsel mehrmals bis über Max einzufüllen. Prüfst Du den Ölstand regelmäßig? Die Ölmenge kann nämlich auch nach dem Wechsel zunehmen wenn z. B. Diesel ins Öl läuft.

Stefan

Ea war über 1 Liter zuviel Öl drin nach dem Ölwechsel, der wagen war ja kurz nach dem Ölwechsel bei Mr Wash in der Werkstatt...

Der wird normalerweise von Zeit zu Zeit geprüft aber nicht jede Woche oder so.
Aber warum geht der so schwer an bei relativ guten Temperaturen und warum kommt da so ne dicke Wolke raus?

Ich würde darauf tippen dass eine Deiner Einspritzdüsen undicht ist und deswegen wenn der Wagen steht Diesel ins Motoröl und den Zylinder gelangt. Das würde sowohl die Ölvermehrung (wenn es denn eine gibt -> regelmäßig prüfen) als auch das schlechte Startverhalten und die Rußwolke (Ruß = unvollständig verbrannter Kraftstoff) erklären.

Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen