Neue Glühkerze einfetten ?
Hallo,
an meinem Auto steht ein Glühkerzenwechsel an und ich wollte fragen, was ihr immer auf den Gewindegang der Glühkerze macht?
Die Kerzen von meinem alten Auto habe ich mit Keramikpaste eingesetzt und diese waren dann nach Jahren so fest gebacken, dass sogar eine abgebrochen ist.
Habe gesehen dass es auch von Beru ein "spezielles" Kerzenfett gibt oder soll ich diese besser trocken einschrauben, ohne Bahndlung mit irgendwelchen Mittelchen?
35 Antworten
Problem ist der Konus der Glühkerze. Bei jedem Festziehen wird der kleine Ringspalt zwischen Gehäuse und Glühstift kleiner. Berühren sich beide bricht der Glühstift ab und fällt in den Brennraum......... !!
Deshalb beim Wiederverwenden von Glühkerzen auf den Spalt achten. Ist er schon sehr klein, besser ersetzen.
Am besten ist lösen, ausbauen, immer neu machen.
Außerdem machen bei manchen Zylinderköpfen auch die Konussitze Probleme. Weiten sich, bekommen Risse usw.
Meine Erfahrung ist direkt ersetzen, wenn sie defekt sind. Nicht noch lange rumfahren. Gut reinigen. Immer neue Glühkerzen verwenden. DREHMOMENT EINHALTEN!! Von außen mit Motorschutzwachs konservieren.
Hoffen, daß sie im Kopf nicht festgammelt.
Schaft und Gewinde mit hexagonalen Bornitridpulver einreiben. Hitzefest und dauerhaft trockenschmierend. Beim Anziehen dürfte sich aber wegen weniger Friktion das Anzugsmoment ändern.....
Gruß
Gravitar
Aber linksdrehendes Bornitridpulver muss es sein. Das rechtsdrehende zieht die Kerze nur noch fester. 😉
Und das hexagonale Bornitrid, auf keinen Fall das Kubische 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lenin schrieb am 12. März 2023 um 11:09:06 Uhr:
Was nehmt ihr so an Medikamenten ????
Ich nehme seit Jahren "Idiotikum akut". Seit ich es nehme, setze ich keine falschen Leerzeichen mehr vor einem Fragezeichen und beende eine Frage mit einem einzigen Fragezeichen. Wäre das nicht auch was für dich?