Extrem schlechte Straßenlage trotz neuer Fahrwerksteile! Auto hat extremen Body Roll!

Hallo Leute guten Tag. Ich bin mit den Latein am Ende. Ich fahre ein Japanisches Auto aus den 90er Jahren.
Wer meine Beträge liest weiß welches Auto... Aber da dieses Problem wohlmöglich alle Autos treffen kann, ist erstmal die Marke egal.

Vor paar Jahren vernahm ich einer immer schlechter werdende Straßenlage. Die Lenkung wurde, und ist immer noch extrem Schwergängig. Man kommt gar nicht mit Kurbeln hinterher wo eigentlich der Abzweig wäre. Ganz schlimm aufn Parkplatz, man muss quasi anhalten um zu Lenken damit man Manövrieren kann.
Eine Situation vor der ich Angst hatte, ist nun passiert. Ein Auto vor mir bremst starkt um eine Parklücke zu erwischen, natührlich ich am Kurbeln und wäre fast in den reingefahren. Das Ausweichen klappte noch das Gegenlenken dann nicht mehr, bin dann am Gehweg gelandet.

Dazu kommt so wie das Problem aufratt/ Begann die extreme Seitenneigung. Die Front knickt richtig ein beim Kurvenfahren ein. Ganz schlimm bei Verkehrsinseln. Schon 50km/h sind ein Abenteuer. Das erste lenken nach rechts ist noch ok, dann beim Gegenlenken nach Links kloppt es einen fast aus dem Sitz.
Mein Körper schwankt mit jeder Lenkradbewegung mit. Das geht hin und her und hört nicht auf.

Ab einem bestimmten Lenkwinkel wird das Lenken für die Arme so schwer das man automatich langsamer wird bzw. den Lenkwinkel wieder reduziert.

Jetzt im Jahr 2025, habe ich damit begonnen mal das Fahrwerk komplett zu erneuern.
Alle Welt redet ja immer von Stoßdämpfer. Also alle 4 Dämpfer gegen neue KYB getauscht, samt Federteller Gummipuffer usw. Resultat danach: Probelm ist immer noch da, außer das dass Auto jetzt hüpft und extrem hart ist. Das Kippen & Wanken in Kurven ist immer noch da! Lenkrad immer noch schwer.

Dann ging es weiter mit neuen Stabilagern & Koppelstangen, sowie neue Querleneker oben.
Resultat danach: Nichts immer noch alles genauso.

Dann wurde wieder von den kleinen mikrigen 14" Felgen auf 15" Stahlfelgen gewchselt.
Resultat danach: Reifen rutschen nicht mehr so extrem wie es die 14" taten aber an der Seitenneigung änderte sich nichts. Die Lenkung geht nun noch ein Ticken schwerer, da die Felgen etwas breiter sind.

Mein letzter Versuch wären nun noch Querlenker unten samt neuer Traggelenke. Wobei ich mir nicht vorstellen kann das so ein Fahrverhalten von den Querlenkern kommt.

Das Auto ist extrem unruhig auf der Straße. Jede kleinste Raue Oberfläche rüttelt und schüttelt das Auto durch. Unebene Straßen sind die Hölle. Sowas habe ich sonst nur bei BMW Fahrern gelesen die irgendwelche Steinharten M Fahrwerke drinne haben.

Irgendwie sehr merkwürdig. Huckel und Löcher einfachn nur Steinhart aber jedes Lenken, jede Kurve extrem "schwammig" und diese ekelhafte Seitenneigung!

Was kann das sein??? Meine letzte Idee wären die Federn.
Die sehen aber quasi Neuwertig aus. Sogar die Farbmarkierungen sind noch alle vorhanden.
Aber leider schon so alt wie das Auto. Seit 1997.

26 Antworten

Moin, was ist mit dem Lenkgetriebe und Servoflüssigkeit?, dass schon mal kontrolliert?

PS: Servoöl, Reifenluftdruck und die anderen üblichen Ratschläge helfen alles nichts. Das Problem liegt irgendwo unten am Fahrwerk.

Zitat:

@Tim_P. schrieb am 30. April 2025 um 11:37:43 Uhr:



Dann wurde wieder von den kleinen mikrigen 14" Felgen auf 15" Stahlfelgen gewchselt.
Resultat danach: Reifen rutschen nicht mehr so extrem wie es die 14" taten

Wenn Deine Reifen „extrem“ rutschen, dann solltest Du vielleicht mal Deinen Fahrstil auf öffentlichen Straßen überprüfen und nicht das Fahrwerk.

Mein Fahrstill ist langsamer als eine Oma.
Ich sage ja, jede Lenkbewegung egal ob quasi Schrittgeschwindigkeit oder normales Fahren durch Verkehrsinsel lassen mich fast aus dem Sitz Katapultieren.
Es dürckt einfach extrem raus.

Ähnliche Themen

Man fährt jahrelang so scheiße in der Gegend rum,baut sich dann einige Teile neu ein,die Scheiße bleibt,und hat noch keinen Gedanken an eine Werkstatt verschwendet.

Vielleicht ist das nächste Mal ja zufällig ein Fußgänger unterwegs der beim Ausweichen stört.
Hut ab.

Vielleicht liegt deine schwergängige Lenkung am Bremskraftverstärker!
Oder du musst mal ins Fitnessstudio!

Hattest du denn auch mal Zeiten, wo der Wagen normal lief ?

Ich würde mal die gesamte Korosse überprüfen. Nicht das sich die tragenden Teile durch Rost bereits unten aufgelöst haben und die Karosse nur noch durch ein paar Schrauben und Lack zusammengehalten werden. Es kann nämlich nicht sein, daß du fast jedes Teil für die Aufhängung ausgetauscht hast, aber dennoch keine Verbesserung eintritt, sich das Ergebnis sogar noch verschlechtert hat.

Ihr passt einfach nicht zusammen, kauf dir ein anderes Auto

Wurde mal das Fahrwerk vermessen?

Hohe Lenkkräfte können auf einen viel zu hohen Nachlauf hindeuten. Passt die Spur nicht kann es auch gut sein dass das Fahrzeug stark untersteuert. ( Die Beschreibung klingt für mich nach Untersteuern)

Wie sieht das Verschleißbild der Reifen aus? Gleichmäßig abgefahren?

Ist irgendwas an dem Fahrzeug verändert? Spurplatten? Aftermarket Felgen?

Der Typ Auto wäre übrigens schon sehr interessant. Hat der Wagen Front-, Hinterrad-, oder Allradantrieb?

Welche Achskonstruktion liegt vor?

Sind alle Lager und Lenker spielfrei?

Sind die Bremsen frei und gängig?

Grüße

Alexander

Zitat:

@Tim_P. schrieb am 30. April 2025 um 12:04:52 Uhr:


Mein Fahrstill ist langsamer als eine Oma.
Ich sage ja, jede Lenkbewegung egal ob quasi Schrittgeschwindigkeit oder normales Fahren durch Verkehrsinsel lassen mich fast aus dem Sitz Katapultieren.
Es dürckt einfach extrem raus.

Das ist physikalischer Blödsinn.
Wenn Du wie eine Oma fährst, hast Du keine starken Querbeschleunigungen. Erst recht nicht bei Schrittgeschwindigkeit. Damit gibt es keinen Grund, dass die Reifen „extrem rutschen“.

Ich halte das Ganze hier langsam für einen Fake. Ach ja, es sind ja gerade Ferien…..

Das Auto hat keinen Rost. Mit Reifen rutschen meine ich so ein "abschmieren". Keine Ahung wie ich das beschreiben soll.
Ab einem bestimmten Lenkwinkel hört man richtig die Reifen reiben. Und das auch bei langsamem Fahren.
Von den Lagern ist quasi alles ok. Die Hinterachse wurde mitn Stemmhebel kontrolliert, alles normal.
Aber darum geht es auch nicht. Diese extremen Wankbewegungen und Seitenkräfte sind fürchterlich.
Jedes durch ein Schlagloch fahren bzw. Huckel ist qualvoll. Man denkt das Auto fällt in ein Loch.
Als würde der Stoßdämpfer nicht schnell genug ausfahren. Die sind aber neu, und das Problem bestand auch mit den uralten Dämpfern.
Die "Spur" lässt sich bei dem Auto nur an den Spurstangen korrigieren. Alles andere ist nicht einstellbar.

PS: Wann müssen Federn überhaupt gewchselt werden? Können diese auch "weich" werden? Weil beschädigt sind die nicht. Mfg.

Deine laienhaften (bitte nicht böse nehmen, aber du bist Laie) Beschreibungen sind nicht hilfreich.

Bitte beantworte meine Fragen sonst kommen wir nicht weiter.

Mit Federn oder Stoßdämpfern wird das sehr sicher nichts zu tun haben. Du verrennst dich.

Zitat:

@Destructor schrieb am 30. April 2025 um 18:38:17 Uhr:


Deine laienhaften (bitte nicht böse nehmen, aber du bist Laie) Beschreibungen sind nicht hilfreich.

Bitte beantworte meine Fragen sonst kommen wir nicht weiter.

Mit Federn oder Stoßdämpfern wird das sehr sicher nichts zu tun haben. Du verrennst dich.

An dem Auto ist alles original. 15x6j Stahlfelgen, Frontantrieb, Bremsen samt Sättel alles neu.
Die Fahrwerksteile habe ich ja bis auf die unteren Querlenker neu gemacht.
Aber das alles brachte keine Besserung.
Spurplatten usw. habe ich alles nicht.

Es fehlen immernoch die Hälfte der Antworten. Vor allem:

Wurde das Fahrzeug vermessen? Was war die Eingangsmessung?

Wurden ALLE Lager und Lenker auf Spiel überprüft? (Am besten von jemandem der das einschätzen kann, von mir aus TÜV Sachverständiger, die sind i.d.r. sehr hilfsbereit wenn du nett fragst und dein Problem schilderst.)

Wie sieht das Verschleißbild der Reifen aus?

Mit den zusätzlichen Informationen (du hast uns immer noch nicht gesagt was für ein Auto es ist) zusätzlich die Frage:

Wurde das Differential überprüft ob es Drehzahlen ausgleicht und nicht sperrt?

Bitte sorgfältig beantworten und nicht alles aus Nase ziehen lassen sonst bin ich hier raus.

Grüße

Alexander

Ähnliche Themen