Neue GLC Besitzer auf der Straße, erste Erfahrungen...
Wo sind die vielen neuen G L C Besitzer?
Wie sind die ersten Eindrücke, wo bleiben Euro Bilder?
Macht uns Geschmack auf dieses Fahrzeug!
Ich sollte morgen ein Fahrzeug zur Probe (24Stunden) bekommen, wurde leider um eine Woche verschoben, also brauche ich "Eindrücke"!
Beste Antwort im Thema
Warum starren so viele immer auf den Benzinverbrauch? Man kauft sich einen fast 2 Tonnen schweren Wagen, mit Allrad-
Antrieb, zig Helferlein, viel PS, und jammert dann über 2 Liter mehr Sprit. Es gibt ja auch Alternativen......
66 Antworten
Edit : sorry war wohl zu blöd zum zitieren. Erster Absatz ist das Zitat...
quote
Hallo,
fange mal bei den letzten beiden Fragen an
habe in den letzten 2 Mon. mit dem 250 cdi 6 tkm gefahren Schnitt 7,8 l ohne Messer aber immer flott unterwegs 😁
Panoramadach habe leider kein Vergleich aber kann ich mir nicht vorstellen für mich nicht störend nur beim telefonieren wenn es offen ist 😁So in etwa hatte ich mir das auch gedacht. War nur verwundert , dass auf dem 220d , den ich kurz gefahren bin, 10,2 Liter für die letzten 1300 km stand.
Liegt dann wohl daran , dass die meisten Probefahrten immer sehr ambitioniert machen....
Zu den anderen Fragen , keine Idee?
Zitat:
@borussia00 schrieb am 12. November 2015 um 08:07:51 Uhr:
Bin nicht sicher , ob meine Fragen hier hingehören.Wenn nicht bitte verschieben.Habe den GLC auch auf dem Schirm als Nachfolger für den Audi.
Gestern mal beim Händler gewesen und eine kleine Runde um den Block gedreht.Nur um einen Eindruck zu bekommen. Es war ein 220d , der recht mager ausgestattet war , wie mir schien. Allerdings bin ich aus der Audifraktion und alles ist ungewohnt.
Gestern Abend mal im Konfigurator gespielt und zusätzlich das Prospektmaterial sondiert.
Leider muss ich sagen , das vieles ganz schlecht beschrieben ist und für einen Mercedes-Neuling unverständlich.
Daher habe ich ein paar Fragen:
1. Kann man , wenn man beide Telefonoptionen nimmt via Blauzahn die Outlook-Kontakte aus dem Ihone 6 ins Command importieren und anschliessend über die eingelegte SIM darauf zugreifen und per Aussenantenne telefonieren?
2. Ablendender Aussenspiegel rechts gibt es nicht?
3. Keine normalen Parksensoren ohne eines der beiden Packete?
4. Bei Wahl von Offroadtechnikpaket ist das Auto 2 cm höher.Nimmt man zusätzlich ABC ist die Höhe immer noch verstellbar , nur eben um die Differenz der Offroadpacket? Wieviel Bodenfreiheit hat der GLC normal?( Ohne AMG)
5.Bei der grossen Klima ,kann man die 3.Zone von vorne einstellen , bzw. synchronisieren mit der Einstellung vorne ?Nun noch 2 Fragen aus der Praxis.
Was braucht der 250d bei zügiger Fahrweise auf der AB (ohne Messer zwischen den Zähnen)
Bei Spritmonitor ist noch nichts zu finden.
Verursacht das Panodach deutlich mehr Geräusche innen?Vielen Dank schon mal vorab.
Hi,
dann versuche ich es mal in Kurzform
zu Frage 1) ja
zu Frage 2) ?
zu Frage 3) ja ist so gibt es nicht
zu frage 4) wurde hier im Forum schon gut beschrieben also Suchen mein GLC hat nur die 2 cm vom Offroad
zu Frage 5) nein
Alle Antworten natürlich ohne Gewähr 😁
Vielen Dank Kihe.
Ähnliche Themen
Es fehlt noch Frage 2 "Ablendender Aussenspiegel rechts gibt es nicht ?"
Antwort : Ein rechter ablendender Außenspiegel ist schon seit längerer Zeit nicht zu haben, ist auch bei der C-Klasse u. beim GLK nicht zu haben. Gibt es nur beim Wettbewerb.
Genausowenig bekommt man eine Taste mit der man aktiv die Spiegelheizung an- oder ausschalten kann. Gibt es nur beim Wettbewerb.
Hallo,
gibt es hier GLC-Fahrer mit Langstreckenerfahrung? Steigt man nach 300, 400, 500 Km genauso (relativ) entspannt aus wie aus einer E-Klasse, 5er oder ähnlichem? Bin gerade am Konfigurieren eines Neuen. Nach den ersten Leasingangeboten sind eigentlich nur noch A6 und GLC in der Auswahl, wobei GLC mein Favorit ist.
Interessant ist übrigens, dass das Leasing für 1 Jahr billiger ist als für 3 Jahre.
Zitat:
@strassen_aus_zucker schrieb am 13. November 2015 um 15:38:35 Uhr:
Steigt man nach 300, 400, 500 Km genauso (relativ) entspannt aus wie aus einer E-Klasse, 5er oder ähnlichem?
Relativ entspanntes Aussteigen nach 500km u. auch mehr ist mit dem GLC gegeben. Auch wenn die E-Klasse das bessere Langstreckenfahrwerk u. die optimalen Langstrecken-tauglichen Sitze hat.
Es gibt beim GLC im Gegensatz zur E-Klasse keine Komfortsitze, aber gegen Aufpreis zumindest ein Luftfahrwerk, welches den Langstreckenkomfort direkt beeinflusst. Aber auch ohne das ABC Fahrwerk sind 500km kein Problem, da der GLC auch serienmäßig einen guten Fahrkomfort u. ein angenehmes Abrollen aufweist.
Aber wie bei jedem anderen Auto auch, beeinflussen natürlich auch die Felgengrößen den Fahrkomfort. Wem das sehr wichtig ist, sollte sich mit 18" Felgen begnügen. 20" Felgen sind auch immer noch Langstreckentauglich, aber machen durchaus auf Dauer einen Unterschied bei den Dämpfungseigenschaften.
Hab den 220er CDI über das Wochenende, werde mal meine Erfahrungen berichten. Solides Auto, aber die ersten Kilometer waren eher langweilig...
Zitat:
@Protectar schrieb am 13. November 2015 um 15:08:05 Uhr:
Es fehlt noch Frage 2 "Ablendender Aussenspiegel rechts gibt es nicht ?"
Antwort : Ein rechter ablendender Außenspiegel ist schon seit längerer Zeit nicht zu haben, ist auch bei der C-Klasse u. beim GLK nicht zu haben. Gibt es nur beim Wettbewerb.
Genausowenig bekommt man eine Taste mit der man aktiv die Spiegelheizung an- oder ausschalten kann. Gibt es nur beim Wettbewerb.
Ich hätte nichts dagegen wenn es einen rechten abblendbaren Außenspiegel geben würden, aber ich kann mich ehrlich nicht erinnern über diesen Spiegel geblendet wurden zu sein. Auch die Taste heizbare Heckscheibe + Spiegel ist praxisgerecht.
Zitat:
@Protectar schrieb am 13. November 2015 um 15:58:19 Uhr:
Relativ entspanntes Aussteigen nach 500km mit dem GLC ist gegeben. Auch wenn die E-Klasse das bessere Langstreckenfahrwerk u. die optimalen Langstrecken-tauglichen Sitze hat.Zitat:
@strassen_aus_zucker schrieb am 13. November 2015 um 15:38:35 Uhr:
Steigt man nach 300, 400, 500 Km genauso (relativ) entspannt aus wie aus einer E-Klasse, 5er oder ähnlichem?
Zusammen mit dem Sitzkomfort Paket kann ich keinen signifikanten Unterschied zum Multikontursitz feststellen, sitzmäßig steigt man auch nach 800 oder 1000 km recht entspannt aus.
Zitat:
@borussia00 schrieb am 12. November 2015 um 08:07:51 Uhr:
Bin nicht sicher , ob meine Fragen hier hingehören.Wenn nicht bitte verschieben.Habe den GLC auch auf dem Schirm als Nachfolger für den Audi.
Gestern mal beim Händler gewesen und eine kleine Runde um den Block gedreht.Nur um einen Eindruck zu bekommen. Es war ein 220d , der recht mager ausgestattet war , wie mir schien. Allerdings bin ich aus der Audifraktion und alles ist ungewohnt.
Gestern Abend mal im Konfigurator gespielt und zusätzlich das Prospektmaterial sondiert.
Leider muss ich sagen , das vieles ganz schlecht beschrieben ist und für einen Mercedes-Neuling unverständlich.
Daher habe ich ein paar Fragen:
1. Kann man , wenn man beide Telefonoptionen nimmt via Blauzahn die Outlook-Kontakte aus dem Ihone 6 ins Command importieren und anschliessend über die eingelegte SIM darauf zugreifen und per Aussenantenne telefonieren?
2. Ablendender Aussenspiegel rechts gibt es nicht?
3. Keine normalen Parksensoren ohne eines der beiden Packete?
4. Bei Wahl von Offroadtechnikpaket ist das Auto 2 cm höher.Nimmt man zusätzlich ABC ist die Höhe immer noch verstellbar , nur eben um die Differenz der Offroadpacket? Wieviel Bodenfreiheit hat der GLC normal?( Ohne AMG)
5.Bei der grossen Klima ,kann man die 3.Zone von vorne einstellen , bzw. synchronisieren mit der Einstellung vorne ?Nun noch 2 Fragen aus der Praxis.
Was braucht der 250d bei zügiger Fahrweise auf der AB (ohne Messer zwischen den Zähnen)
Bei Spritmonitor ist noch nichts zu finden.
Verursacht das Panodach deutlich mehr Geräusche innen?Vielen Dank schon mal vorab.
Sorry, Bedienungsfehler...
Zu Frage 5: In der Bedienungsanleitung (steht auch online) steht explizit die Bedienung des Fonds von vorne aus drin.
Zitat:
@wmh schrieb am 13. November 2015 um 17:32:14 Uhr:
Zusammen mit dem Sitzkomfort Paket kann ich keinen signifikanten Unterschied zum Multikontursitz feststellen, sitzmäßig steigt man auch nach 800 oder 1000 km recht entspannt aus.Zitat:
@Protectar schrieb am 13. November 2015 um 15:58:19 Uhr:
Relativ entspanntes Aussteigen nach 500km mit dem GLC ist gegeben. Auch wenn die E-Klasse das bessere Langstreckenfahrwerk u. die optimalen Langstrecken-tauglichen Sitze hat.
Ok, danke euch, das Sitzkomfort Paket habe ich auf jeden Fall geplant. Unterscheiden sich die Sitze beim Paket "mit Memory Funktion" eigentlich grundsätzlich von denen im Sitzkomfort-Paket, außer der Speicherung und dass sie mindestens Kunstleder verlangen? Im Konfigurator sehen sie eigentlich gleich aus.
Zitat:
@strassen_aus_zucker schrieb am 13. November 2015 um 19:12:06 Uhr:
Ok, danke euch, das Sitzkomfort Paket habe ich auf jeden Fall geplant. Unterscheiden sich die Sitze beim Paket "mit Memory Funktion" eigentlich grundsätzlich von denen im Sitzkomfort-Paket, außer der Speicherung und dass sie mindestens Kunstleder verlangen? Im Konfigurator sehen sie eigentlich gleich aus.Zitat:
@wmh schrieb am 13. November 2015 um 17:32:14 Uhr:
Zusammen mit dem Sitzkomfort Paket kann ich keinen signifikanten Unterschied zum Multikontursitz feststellen, sitzmäßig steigt man auch nach 800 oder 1000 km recht entspannt aus.
An den Sitzen habe ich bisher keine Unterschied festgestellt. Die normalen Sitze sind ja auch teilelektrisch, Lehne und Höhe. Leider gibt es die Memory Funktion nicht mit Stoffsitz.
Zitat:
@Protectar schrieb am 13. November 2015 um 15:58:19 Uhr:
Relativ entspanntes Aussteigen nach 500km u. auch mehr ist mit dem GLC gegeben. Auch wenn die E-Klasse das bessere Langstreckenfahrwerk u. die optimalen Langstrecken-tauglichen Sitze hat.Zitat:
@strassen_aus_zucker schrieb am 13. November 2015 um 15:38:35 Uhr:
Steigt man nach 300, 400, 500 Km genauso (relativ) entspannt aus wie aus einer E-Klasse, 5er oder ähnlichem?
Es gibt beim GLC im Gegensatz zur E-Klasse keine Komfortsitze, aber gegen Aufpreis zumindest ein Luftfahrwerk, welches den Langstreckenkomfort direkt beeinflusst. Aber auch ohne das ABC Fahrwerk sind 500km kein Problem, da der GLC auch serienmäßig einen guten Fahrkomfort u. ein angenehmes Abrollen aufweist.Aber wie bei jedem anderen Auto auch, beeinflussen natürlich auch die Felgengrößen den Fahrkomfort. Wem das sehr wichtig ist, sollte sich mit 18" Felgen begnügen. 20" Felgen sind auch immer noch Langstreckentauglich, aber machen durchaus auf Dauer einen Unterschied bei den Dämpfungseigenschaften.
Ich kann Deine Aussage nur unterstreichen, bin sehr ausführlich den GLC mit AMG Paket gefahren, dieses bringt das Sportfahrwerk und 19'' Räder mit. Auch intakten Strassen sehr guter Fahrkomfort, bei Strassen Schäden oder Kanaldeckel pilgerte es schon deutlich, ganz im Gegensatz zum "Normalfahrwerk" mit 18" Räder. Hier ist der Fahrkomfort wirklich sehr gut. Was mir jedoch überhaupt nicht gefällt sind die Vordersitze. Die seitlichen Wülste an der Sitzfläche schränken die Sitz breite ein, so dass sich bei längerer Fährt ein unangenehmes Druckgefühl einstellt. Denn die Seitenwuelste sind zusätzlich durch Metalleinsaetze verstärkt welche das Nachgeben der Polsterung verhindert. Der Sitzkomfort in meinem GLK ist für mich deutlich angenehmer.
Turbomori