Neue Geschwindigkeitsüberwachung über eine lange Messstrecke

Zur Zeit bin ich auf einer Dienstreise in Italien und konnte das neue Geschwindigkeitsüberwachungssystem der Italiener in der Praxis bewundern.
Auf der Autobahn A4 von Mailand nach Triest gibt es mehrere sehr lange Bereiche (über 65km!) auf denen die mittlere Reisegeschwindigkeit aller Fahrzeuge erfasst wird. Ob das System technisch einwandfrei ist kann ich nicht beurteilen, aber es funktioniert verkehrstechnisch. Nahezu alle fahren unter 130 km/h! Wer schon mal auf italienischen Autobahnen war, weiss dass das nicht selbstverständlich ist.
Mein Navi hat diese Zonen korrekt angezeigt und auch gleich die durchschnittliche Geschwindigkeit berechnet. Zusätzlich habe ich den Tempomat genau eingestellt und konnte sehr bequem einen 128er Schnitt fahren, ohne viel Gas zu geben oder zu bremsen. Das auf einer dreispurigen Autobahn, auf denen sich reichlich LKWs überholt haben.
In Deutschland ist das entspannt kaum möglich. Insgesamt ist mir wieder aufgefallen, dass die Italiener weniger blinken und zackiger fahren, dafür aber öfter in den Rückspiegel sehen.Niemand blockiert die linke Spur oder zieht einfach nach links. Lässt man sich darauf ein, dann kann man recht locker dort fahren. Was muss man in Deutschland dagegen kämpfen, weil andauernd einer einen wegdrängelt, ein Schleicher sich plötzlich vor einen quetscht oder die Freie Fahrt wieder auf 120 oder 100 runterreguliert wird.

Heute war einfach auf einem sehr langen Stück 130 erlaubt und das konnte man fahren. Tempomat rein und wohlfühlen. Das sollte meiner Meinung nach die Zukunft auf Autobahnen sein.

Beste Antwort im Thema

Zur Zeit bin ich auf einer Dienstreise in Italien und konnte das neue Geschwindigkeitsüberwachungssystem der Italiener in der Praxis bewundern.
Auf der Autobahn A4 von Mailand nach Triest gibt es mehrere sehr lange Bereiche (über 65km!) auf denen die mittlere Reisegeschwindigkeit aller Fahrzeuge erfasst wird. Ob das System technisch einwandfrei ist kann ich nicht beurteilen, aber es funktioniert verkehrstechnisch. Nahezu alle fahren unter 130 km/h! Wer schon mal auf italienischen Autobahnen war, weiss dass das nicht selbstverständlich ist.
Mein Navi hat diese Zonen korrekt angezeigt und auch gleich die durchschnittliche Geschwindigkeit berechnet. Zusätzlich habe ich den Tempomat genau eingestellt und konnte sehr bequem einen 128er Schnitt fahren, ohne viel Gas zu geben oder zu bremsen. Das auf einer dreispurigen Autobahn, auf denen sich reichlich LKWs überholt haben.
In Deutschland ist das entspannt kaum möglich. Insgesamt ist mir wieder aufgefallen, dass die Italiener weniger blinken und zackiger fahren, dafür aber öfter in den Rückspiegel sehen.Niemand blockiert die linke Spur oder zieht einfach nach links. Lässt man sich darauf ein, dann kann man recht locker dort fahren. Was muss man in Deutschland dagegen kämpfen, weil andauernd einer einen wegdrängelt, ein Schleicher sich plötzlich vor einen quetscht oder die Freie Fahrt wieder auf 120 oder 100 runterreguliert wird.

Heute war einfach auf einem sehr langen Stück 130 erlaubt und das konnte man fahren. Tempomat rein und wohlfühlen. Das sollte meiner Meinung nach die Zukunft auf Autobahnen sein.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 19. November 2015 um 11:00:08 Uhr:


Alles oberhalb einer Honda Innova ist Hobby. 😉

Und damit kann man einer

Geschwindigkeitsüberwachung über eine lange Messstrecke

ruhig

entgegensehen. Womit wir endlich wieder beim Thema wären. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen